Beiträge von Parker

    Hai!

    Sind von Rover, ich vermute es sind w&P.

    Hab ich mir gekauft (sowas um die 150Eier!!!).

    Ist dabei:
    Kabelbaum, Servos, Umlenkhebel

    Dort wo am Photo der kleine Metallbügel ist, dort kommt der Servo dran (an der Unterseite der Tür, horizontal). Das obere kurze Querstück am anderen Ende bewirkt den Hebel.

    Lt. meinem Dealer gibts dazu auch eine Alarmanlage und eine Funkfernbedienung. Nur warum nicht das nutzen, was schon vorhanden ist...(PLIP der Alarmanlage so wies HAZ beschrieben hat.

    An alle, die sich die Hände nicht verrenken wollen beim Umlenkhebeleinbau von Hazard, hier die "originalen" (siehe Anhang)

    CU, Richie

    Thnx den Mods fürs freischalten.

    Hai!

    Danke für die Hilfe!

    In A sind die auch nicht zugelassen, aber was solls...

    Die Birnen kommen raus, das ist eh schon fix. Nur stellt sich für mich die Frage, wie meine Batterie meinen ganzen Firlefans betreiben soll.
    Der Plan ist, dass ein Notebook (mit Display) als MP3 Player fungiert. Dann wären da noch die elektrischen Fensterheber und die Zenralverriegelung.

    Thread

    Die Batterie ist meines erachtens schon leer, weil das normale Licht schon sehr schwach war, und das Radio schon ständig ausging. Die Lampen waren das einzige, das ich getauscht habe, daher rückschliesse ich alles auf die Blendfunsen.

    Werd ich wieder ausbauen, das Klump.

    Doch wie mach ich weiter? Alles erstmal einbauen und dann schauen obs geht? Hab ja auch keine Ahnung, was so ein Notebook verbraucht. Wird eine spassige Angelegenheit.

    Wenn jemand Tipps hat, wie ich beispielsweise eine 2. Batterie anhänge, die mir den ganzen Firlefans betreibt, und auch erst dann geladen wird, wenn die primäre voll ist, wär mir sehr geholfen. Dann wär ich nämlich auf der sicheren Seite, weil alles Notwendige immer über die primäre Batterie funzt (wie bis vor 3 Wochen auch).

    Thnx, CU, Richie

    Hai!

    Ich hab mir vor 2 Wochen 90/100 H4 Lampen eingesetzt und gestern meinen Mini mit der Lichthupe abgeschalten :D
    Spricht zwar für den Ladezustand der Batterie (immerhin 2 Wochen durchgehalten, aber nun hat sie die Patschen gestreckt)

    Soll heißen, mein kleiner hat zuwenig Juice.

    Abhilfe:
    Stärkere LiMa (hab da ja schonmal was von einem Fiesta gehört)

    Fragen:
    Brauch ich dann auch eine stärkere Bakterie? (soll gleich LiMa Leistung sein???)

    Bis wieviel Juice hälts die Mini Verkabelung aus, ohne dass sie warm werden? Denn die Austauscherei des Kabelbaums tu ich mir nicht an (hoffentlich)

    THNX, Richie

    Sach wo wadde denn so jeile Sitze her??

    Sorry wengen des OT posts, aber ich denk das könnte mehrere interessieren...
    Model, Make,...

    CU & Thnx, Richie

    Geändert:

    OK, hab ins Profil geguckt:rolleyes:
    Sinds die Torino?

    Thnx, Richie

    Perfekte Instruktion, perfekte Illustration, perfekte Site!

    Danke Dir für die Mühen, die Du Dir da gemacht hast!
    THNXTHNXTHNX,

    Richie

    PS: Ich hab die (ich glaub W&P) Fensterheber gekauft, jedoch noch Probleme mit der Ansteuerung über die Alarmanlage gehabt. Das sollte sich ja jetzt erübrigt haben.
    Ich mach mal Digicam Pix von dem Umlenkhebel der bei mir dabei war. Der funzt auch mit den Fensterhebern...
    Demnächst in diesem Theater.

    Hai!

    Das schaut gut aus, is aber fuziklein!
    Kannst es mir ans furzmugel@gmx.net schicken?

    Will mir ja ein Bild von meinem MAXI_mini machen:D

    TIA, Richie

    PS: Jezt gehts richtig dahin:
    RC40 Endrohr is dran (mittig-single)
    Maniflow Downpipe
    eine ziehmlich hässliche 16V-Kurzstabantenne (ich glaub ich schweiss mir das loch wieder zu)

    demnächst (liegt schon neben mir):

    ZV (über Alarmanlage gesteuert), el. FH, und Ende Dez. ab zum Kantenf(l)ex

    Dann noch Kopf und HHKHW und pfiat di Golf usw. an der Ampel
    (optimistische Einschätzung)

    nochmals das obligatorische THNX und CU, Richie

    also der schröder ist schon eine harte sau!

    in den 80ern hat der schwer gerockt!
    momentan ist er halt auch schon in die jahre gekommen, aber der mann hat eine coole vergangenheit (kann man von gruselbauer auch behaupten "ich bin ein arbeiterkind" *g*

    er hat sich halt um ~10 jahre zu spät wählen lassen/aufstellen lassen...

    cu richie

    was ist mit den ösis?
    angst? auch blau wähler dürfen sich ruhig melden!!! treffiza steht im frühjahr an, ich find die idee super. schlussendlich müssen wir ja einen konvoi zur imm2003 bilden!
    wir fressen niemanden!

    simon b:

    von nrw nach wien ists ein breiter weg, und post wird ein teurer spass. trotzdem herzlichen dank für das angebot, find ich klass dass du das machen würdest.

    @chaotic:

    kann mich an einen thread erinnern, in dem du berichtet hast über deine verzweiflung an den kanten. bleib dran, ich denk es lohnt sich

    innouwe

    was meinst du denn damit?
    wo kein wasser rein, da auch nix durchläuft:confused:
    dachkante bleibt, wenn du das meinst allerdings mach ich vorn die lücken zu und hinten werd ich sie lassen. ob jetzt hinten zum qualm auch noch mehr wasser dazugesellt ist mir wienerisch "blunz'n"
    sieht imho dümmlich aus ohne dachkante

    den wagen kenn ich glaub ich von der site von die-werk-statt, zumindest bin ich mir relativ sicher, dass der irgendwann mal im www zum verkauf stand. hat mir damals schon gefallen, nur sowas bei uns zugelassen zu bekommen ist ein ding der unmöglichkeit.
    das hilft mir auf jeden fall enorm weiter.

    Veit

    http://www.auchgeilekarre.de :)

    @all

    nich dass ihr denkt ich sei ein poser/spinner weil ich mich vor 2 monaten auch noch für so eine extrembreitgeschichte (255 hinten wars glaub ich) interessiert habe.
    die geschichte ging leider in die hosen.
    zwar hab ich kontakt mit stefan imhoff aufgenommen (via mail) doch leider sagte mir der tüv in österreich gleich ab :mad:
    schöne eu. die lila wurst von den schneckenfressern haben wir bekommen, aber eure vergleichsweise lammfrommen zulassungsstellen/tüv-linge leider nicht.
    um nur einen auszug der skurilität zu liefern: fremdmotoren in kfz sind VERBOTEN. auch wenn man sich ein einen porsche gt3 einen gedrosselten käfer-motor einpflanzt.
    was für idioten!

    daher wird einfach alles gemacht, was erlaubt ist, und das was man nicht sieht, aber spass macht

    cu, ein beschränkter (ausschliesslich TÜV-mäßig):D Richie

    Hai!

    Da ichs mit meinem bald karosserietechnisch angehe (n lasse:rolleyes: ) würd ich das Endergebnis gerne schon vorher sehen...
    Bräuchte also Pix von einem falzlosen, stosstangenentfernten Mini mit RC40 single-mittiges Endrohr, vorzugsweise in anthrazit. :D

    Das wär dann die "eierlegende Wollmilchsau" unter den Photos.

    Spass, freu mich über alles kantenlose, stosstangenlose an

    furzmugel@gmx.net

    Oder ins Forum, wies euch lieber ist. Wenn jemand die Photos auch haben will, könnt ihr mir das gerne mitteilen, ich leit dann zuverlässig alles weiter was ich bekomm.

    Bitte nicht über die Adresse wundern, ist kein Fake, ich hab nach 10min und 30 Rejects aufgegeben, eine vernünftige Adresse bei gmx zu bekommen...

    CU, Richie

    Hai!

    Also, da heute NR-Wahl ist, werd ich gleich schaun, ob Tintifax wählbar ist.
    Ich werd die Grünen wählen, weil ich Rot-Grün will. Damit wir den Piefke (*dasistjetztnichtbösgmeint*) zeigen können, dass es doch funzt. *g*

    Bezüglich Treffen fänd ich das megahorny!

    Such ja auch immer noch verrückte Minifahrer in Wien oder einen Club.

    CU, Richie

    Hai!

    Ich habe mich gestern daran gemacht, meine Auspuffanlage auf das vorzubereiten, was kommt. Ausgangslage ist ein standard SPI mit 57i.
    Endziel ist eine ~85HP Maschine mit HHKHW und bearbeitetem Kopf.
    Ich hab eine Maniflow Downpipe (setzt an den Gußkrümmer an der Gußkrümmer sollte wegen der darin sitzenden Lambda-Sonde bleiben)
    die erwähnte "Kugel" die das Stahlgeflecht erstetzt
    der SerienKAT blieb drin
    RC40 Niro Mitteltopf
    RC40 Niro Endtopf mit mittigem Einzelendrohr

    Nun zu den Problemen:

    am Gußkrümmer sitzen 3 Bolzen, an denen die Downpipe montiert wird. Die sind total beschi**en zu erreichen, mit einer 50cm Ratschenverlängerung gings aber so halbwegs. Alternativ dazu kann man mit der Hand von unten in die Eingeweide des Minis fahren und das ganze mit Bärenkraft und einem Gabelschlüssel erledigen.
    Nr. 1 (von rechts nach links) habe ich abgedreht (Bravo, fängt ja gut an)
    Nr. 2 ging gut ab
    Nr. 3 konnte ich die Mutter nicht lösen und es kam der ganze Bolzen mit raus (auch nicht perfekt).

    Beim Kat sind 4 Bolzen eingeschlagen, die man leider unmöglich rausbekommt (meiner Meinung). Da der Originalkrümmer nicht vom Kat zu trennen war, weder schrauben, noch Muttensprengsatz hat geholfen, hab ich die zwei Bolzen kurzerhand abgeflext und ausgebohrt.

    Fazit:

    Der Krümmer sitzt am Gußkrümmer mit nur zwei statt drei Schrauben. (der abgerissene Bolzen war von unten unmöglich auszudrehen...) und den ausgedrehten Bolzen hab ich durch eine Schraube ersetzt.
    Der Krümmer ist am Kat ebenfalls mit 2 Schrauben und 2 Muttern festgeknallt, da ich ja die eingeschlagenen Bolzen am Kat ausgebohrt hab.

    Ergebnis:

    klingt gut (nicht lauter als der standard Topf, brabbelt aber im Standgas herrlich)
    Erster Fahreindruck war ein deutlich spürbarer Leistungszuwachs im mittleren Drehzahlbereich.
    Leider war die Tangente (der gordische Knoten Wiens(Stadtautobahn)) total zu. Daher keine Angaben bezüglich Endspeed.
    Spitze nach K&N Einbau war ~125. Davor ~140 lt. Tacho.
    Hoffe dass sich das wieder nach oben erweitert hat.

    Die ganze Anlage sitzt nun auf Stoß mit dem Bodenblech.
    Meine Frage: gehört das so oder wird das innen sehr heiß?
    Und ist es normal das neue Auspuffanlagen wie die Pest stinken?

    Thnx, CU, Richie

    Hai!

    Ich werd demnächt meine Fensterheber einbauen (ichglaubsselbernicht) und werd die Kabel mit einem Kabelkanal (zwergenklein und mit Schrumpfschlauch ummantelt) ans Türband poppen.

    Wenns funzt, post ich Bilder, wenn nicht, wird dieser Thread hoffentlich für ewig schlummern:D

    CU, Richie

    Hai!

    Entweder ist meine Bakterie topfit, oder bei mir is wiedermal alles anders...

    Ich bin gut 3 Wochen ohne Armaturen ausgekommen (strunznormales 3-er Set).

    Soweit zu der Vermutung mit der Ladekontrolleuchte (muss man das jetzt mit 3 "L" schreiben:rolleyes: ) aber es sei dazugesagt, dass sich auch die Miniwerkstatt meines Vertrauens gewundert hat...

    CU, Richie

    Danggeschön!

    Da noch mehr Firlefans in die Kiste kommt, werd ich mir den Strom vom Anlasser holen, und mit einem 6mm² Kabel in das Handschuhfach führen. Dort kommt eine Fusebox mit 6 Anschlüssen rein (mit Kabeltüllen und Schrumpfschlauch und allem PiPaPo).

    Der 1. Slot der Box wird die primäre Absicherung, danach wird jeder Verbraucher separat abgesichert. Ich hoffe man kann aus der Zeichnung erkennen, was ich da im Schilde führe.
    Die Beschriftung der weiteren Sicherungen hab ich mir gespart, das Schema sollte ersichtlich sein...

    Sollte rocken, oder gibts bessere Lösungen? Sollte ich die 30A Sicherung z.B. näher zum Anlasser bringen?

    Ansonsten drückt mir bitte die Daumen, denn wer so dämliche Fragen stellt, kann alles Glück der Welt gebrauchen :santa1:

    Thnx, Richie

    Hai!

    Ich habs schon in einem anderen Thread versucht, leider ist der untergegangen...

    Ich brauche bitte dringend Hilfe, da ich morgen meine Fensterheber einbauen möchte.

    Ich will mir einen Sicherungskasten im Wageninneren bauen, an dem ich Notebook, Fensterheber und Zentralverriegelung anhängen kann.
    Muss ich dazu ein neues Kabel von der Batterie nach vorne ziehen, oder kann ich mir das von Zündverteiler oder Starter holen/abzweigen? Ein Kfz-Stromkabel mit 6mm² hab ich schon.

    Bitte um Rat, Richie