Beiträge von Parker

    Hai freak_88!

    Freut mich zu hören:D


    Endlich jemand der die Sache vorantreibt. Zieh Dir meinen Thread rein, da steht viel Wissenswertes, und aktuell isser auch noch. Auch wenn ich mich damals ziehmlich blamiert hab von wegen warme Luft aus dem Motorraum...ABER zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass der Schlauch am linken Armaturenbrettlüfter irgendwann einmal Beine bekommen hat und mir davonlief, und ich seither immer die warme Motorluft durch das Loch ins Auto bekomm. Aber man gewöhnt sich dran, bin auch schon ganz süchtig nach Kohlenmonoxid ;) bringt Dich nach einem schlechten Tag wieder in Stimmung:D

    Also 2 x Heizelement beim Conrad kaufen (no ad) und dann etwas überlegen womit man dafür sorgen kann, dass die Heizelemente nicht permanent 20 Ampere von der LiMa saugen bei Betrieb der Heizung. Dann schreiben wie Du es gelöst hast und wir werden dicke Freunde :D :D :D

    CU, Richie
    Heizung versetzen

    hai leutln!

    da armaturenloser dauerzustand (seit 1 monat bastel ich am ultimativen armaturenbrett) herrscht, bin ich schnell einmal runtergehirscht und hab ein photo gemacht. kanns leider erst morgen uploaden, da ich das usb kabel in der firma hab :(

    de nada,

    Ricardo

    Hai!

    Heizkastenlose Zeiten brechen an!!!

    Hab gerade Nachricht von jemandem bekommen, der das verwirklicht hat. Eine Keramikheizung um 17 Eier in den Fussraum, eine auf die Scheiben. Sind zwar 2 mal 10 Ampere zusätzlich, aber wenn man das regelbar hinbekommt, kann man ja zur Not (Radio, Licht, Fernlich; Bremslicht; Alarmblinkanlage; Leuchtweihnachtsbaum, usw.) runterdrehen.
    Ich werds allerdings mit Kasten basteln, wo davor ein Papst Lüfter (sehr leise) ist, und dahinter die Plastiktrompeten die zu den Scheiben führen.
    Wenn mir noch jemand plausibel erklären könnte, wie ich da eine stufenlose Regelung in die Heizung (nicht Lüfter) reinbekomm, wär ich happy. Aber erklärt es mir bitte Schritt für Schritt, was Elektronik angeht, bin ich planlos. (ich muss mir sogar einen Lötkolben immer ausborgen weil ich keinen eigenen hab:rolleyes: )

    Also bitte Leutln, reissts mich raus ;)

    CU, mutbetankter Richie

    Allerdings ist auf den Muttern irgendsoein "euft" drauf, damit die Schrauben nicht festrosten. Also zuerst euft runter, dann Rostlöser (literweise), dann runter damit (Radausbau hilft ungemein. zusätzloch kann man sich mit Drahtbürste, Flachschraubendreher usw. helfen, das Plastilin runterzubekommen. Ich hab so 3 von 4 geschafft, für eine war die Flex notwendig

    Einfacher jedoch nur selten möglich, die Schaniere an der Innenseite loszuschrauben (Sprich nicht die Scharniere von der Karosserie trennen sondern die Scharniere von der Tür). Versuchs einmal mit einem Schlagbohrer, ansonsten wirst du wenig Chancen haben (die sind wirklich fest).

    Gutes Gelingen,

    Richie

    :eek: einpennen möcht ich dann doch nicht

    Ich wills ja nicht lauschig warm haben im Auto, nur lediglich eisfreie Scheiben (zumindest vorne). Beim Käfer hat das immer die VISA-Karte gemacht, nur wenns geregnet hat, konnte ich die Prozedur jede Ampel wiederholen, weils immer angefroren ist (Wien ist zwar nicht Lappland, aber im Winter friert man sich auch hier den A.... ab):santa1:
    Aktion heisst Scheibe frei, auf Komfort wird gepfiffen.

    Ich hab nur das kleine Ding Artikel-Nr.: 841650 - 62 (Links geht leider nicht (gelle Veit)). Der hat nur 10Ampere also nix laden, dafür Spar ich mir vier Zusatzscheinwerfer wie sie manch andere hat.

    Hab mir halt eingebildet, auf den Heizungsschuhkarton verzichten zu können, aber ich bin eh schon dabei, die Idee über Bord zu werfen.:(

    Dafür muss das Forum ja auch sein, um so durchgeknallte Leut wie mich zu bremsen:D

    Aber was hat Cybersnack dann gemacht (siehe gelinken Thread weiter oben)?

    CU, Richie

    Das Teil erstmal zerlegt entpuppt sich als recht simpel (hab aber auch nicht viel mehr erwartet)
    2cm hoch, 6cm breit und 0,5cm tief (rein der Heizer) dann is da noch so ein dünner Walzenlüfter dran, und das wars auch schon.

    Mein Plan ist nun (siehe Zeichnung), einen Kasten zusammenzuschustern, wo vorne ein Papst-Lüfter die warme Luft aus dem Motorraum ansaugt, danach durch den Keramikheizer bläst, dann noch die zwei Rohre für die Scheibenentfrosterdüsen anhängen und feaddisch!

    So weit so gut, nur wie immer die leidige Frage obs die LiMa packt? Auf Nebel- und Zusatzscheinwerfer verzichte ich aus ästhetischen Gründen und damit sollt ich die 10A die das Teilchen braucht, wieder herinnenhaben.

    Auf den Rest der normalen Heizung wird dann verzichtet, wielange es dauert bis die Karre dann eisfrei ist, bleibt abzuwarten, ich fluch dann erst im Winter (mit Pudelmütze, Schal, Skioverall, und Handschuhen).

    Für vernünftigere Vorschläge dankbar,

    CU, Richie

    :D Ich bin der irre mit dem Pool:D

    gehört zwar nicht zum Thread aber wenn danach gefragt wird...

    ach ja, und wenn ich schon einmal dabei bin, kann ich auch so den einen oder anderen in meinen Rostlöserpool einladen. Hilft beim zerlegen ungemein.

    CU, Richie

    Conrad Keramik Heizung

    Guckt euch das einmal an, ihr Technikgötter:D

    Bringt das die Leistung (bringt sie der Mini?!?) wie die herkömmliche Heizung?
    War schon einmal im Thread "Heizung verkleinern" hat das dann auch jemand realisiert?

    General Lee hat gemeint, dass man falls nicht BJ >91 kann man die Schläuche vom Motor einfach zusammenschliessen. Nur ist mein SPI BJ 95.

    Help, würd mir das Ding gern heut schon kaufen gehen, könnt mir ja sonst fad werden...

    Thnx

    Hai!

    Hab mir überlegt, aufgrund diverser Konsolenideen einmal die Heizung zu überdenken. Also ohne fällt aus. So hart bin ich nicht, ich war sogar beim Zivildienst und nicht beim Heer ;) . Da mein 2. ein Oldiekäfer ist, und ichs echt satt hab wenn im Winter der Regen an der Scheibe gefriert, scheidet der ersatzlose Ausbau aus.
    Meine Überlegung wäre ein Versetzen des ganzen Klimbim unter die Rücksitze (wenn es sich ausgeht) oder in den Kofferraum. Die Schläuche kann man ja im Durchmesser verringern und unter einer Mittelkonsole geil verstecken, da man retour nach vorne lediglich die beiden Scheibendüsen legen muss, den Innenraum kann man ja auch von hinten heizen.

    Was meint ihr dazu, nutzt die Heizung dann noch was? Wie funkt das Ding denn überhaupt? Kann in meiner Miniliteratur darüber leider nix finden.

    Thnx, Richie

    Hai!

    Also bekommst du sie gar nicht erst scharf (schnell-langsam blinkend)?!?

    Oder bekommst Du sie scharf, nur danach nicht ausgelöst?

    Ich werd mich heute Nachmittag damit einmal auseinandersetzen und über Kofferraum, Motorhaube, Beifahrer und Fahrerseite "einbrechen":p

    Ich berichte.

    CU, Richie

    Hai!

    Hab gestern die blauen LEDs im Armaturenbrett ausprobiert, nun das Ergebnis:

    Nach einer 1/2 Stunde hat sich eines der drei verabschiedet, ansonsten ist das weltklasse.
    Momentan sind keine Tachoblätter drin, d.h. dass die Zeiger und die Technik dahinter in Glas gefasst sind, und das wars. Bleibt allerdings nicht so, suche noch ein durchsichtiges Plexiglas, und hab momentan hinten und vorne keine Zeit.

    Witzig ist nur, dass die LEDs sich in meinen Augen spiegeln, was alienmäßig gut kommt für den Gegenverkehr.:cool:

    Also mal sehen, ob ich das kaputte LED ersetzt bekomme, und wielange die anderen halten.

    das **** heisst übrigens "oene", was denn sonst :D

    CU, Richie

    Ich denke mir, dass ich das ausschliessen kann, weil die Alarmanlage dann gar nicht erst aktivierbar ist (keine 5sek Schnellblinkphase des LEDs wenn z.B. Türe offen).

    Hab in einem alten Thread gelesen, dass WD40 helfen könnt. Dann fahr ich halt einmal wieder durch meinen mit WD-40 gefluteten Swimmingpool:D

    Trotzdem Thnx

    Hai!

    Dass meine Alarmanlage noch nicht mit den Blinkern gekopplet ist, damit kann ich ja noch leben. Aber dass die Alarmanlage keinen Piep macht, wenn sie scharf ist, und die Türen aufgerissen werden, ist eine öde Sache.
    Bei mir funzt tatsächlich die gesamte Elektrik. Blinker, Hupe und sogar die Warnblinkanlage.
    Das LED verhält sich auch so als würde alles passen. Kurzer Druck aufs Knopfale und 5sek Schnellblink-, danach Langsamblinkmodus. Tür auf, nix. Außer dass die Wegfahrsperre aktiviert ist (LED Dauerleuchten).
    :confused:

    Any ideas?

    TIA, Richie

    :D na blendend :D

    muss ich halt mit :cool: fahren

    Problem ist, dass mich das Holz ankotzt. Geschmäcker sind verschieden... IMHO gehört sowas zu einem gesettleten Benz aber nicht zu einem Rennsemmerl, was meiner im Endeffekt werden soll.

    Überlegt hab ich mir Carbon (Preis/Leistungs fiasko)
    Carbon Folie (Billigsdorfer-Look, Falten in der Sonne)

    Daher hab ich mir Riffelblech als Fußmatten (keine D&W Plastikkacke sondern echtes zugeschnittenes Blech), als Türinnenverkleidung und gebürstetes (weiss nicht wies exakt heisst) meine so mattes (ähnlich glasgeperltem) Alu als Armaturenbrett und eben passend dazu die Instrumentenhalterung.
    Schaltknauf, Handbremshebel usw. ebenfalls in Alu.

    Gibts ein Lenkrad komplett aus Alu :D :D

    Könnte ab-und-zu eine helle Angelegenheit werden, vorallem wg. Fetzendach. Denk mir halt dass es edel-sportlich aussieht. Außerdem: Wohin sonst mit einem Bausparvertrag :)

    Dass es soetwas schon gibt, wusste ich nicht. Kannst Du mir einen Link nennen, der sowas hat?

    Und wie siehts aus mit der LED Geschichte. Hat denn niemand welche verbaut???

    Polyestern ist natürlich auch eine feine Idee aber von einer Ocasion zu sprechen wär ein bisserl vermessen. Kostet fürchte ich Lawinen, oder einen batzen Arbeit & Ärger. Photos wären sehr lässig, Chaotic.

    CU, Parker

    Hai!

    Dank Photoshop ist die Tachoscheibe gelungen.

    Habt ihr "Blauleuchter" (LED-User) irgendwas am Hintergrund geändert? Ich meine die eigentliche Plastikfassung der gesamten Armatur (2er+1er)? Wegen der Lichtreflexion wärs. Ich hab mir gedacht, dass eine Lackierung beispielsweise der äusseren schwarzen Ringe rund ums Instrument auch nicht so blöd käme.

    Allerdings muss ich dazusagen, dass ichs noch nicht probiert hab. Vielleicht grillt es mir jetzt schon die Augen raus
    :santa2:

    Und da ich nicht so auf Wurzelvogelahorn :confused: Holz steh wollt ich mich einmal erkundigen ob einer sooo viel Kohlen hat sich den Armaturenteil des Holzes aus einem Alublock fräsen zu lassen?
    Wieviel würde der Spass eurer Meinung nach kosten?
    Ein bisschen bekomm ich ja wieder herein, wenn ich die "Vorlage" dann im Forum verhöker;) .

    CU, N8, Parker

    http://www.niksula.cs.hut.fi/~mdobruck/siil…t/minidash.html

    hab auch sowas vor. und ganz ehrlich find ich den link nicht allzu hilfreich.
    hab momentan daheim ein ausgebautes wurzelholz-brett, dadurch hab ich natürlich die genauen maße, nur hast du die auch im link stehen. das hilft aber kaum, weil du die gesamten rundungen brauchst sprich eine schablone. und wie ich die machen soll, weiss ich nicht, bin aber für ideen offen (a0 plotterausdruch fällt aus :D )

    nocheins ist mir aufgefallen:eek:
    anfangs dachte ich: goil das ding ist brettleben wie die französichen frauen :rolleyes:
    nur ist es leicht nach vorne (motorhaube) gebogen!!!
    meine frage ist, sind die immer so, oder ist da im laufe der zeit passiert und hat das holz durch die 3 zugstreben das brett gebogen.

    @otto-fans: je schräger das "brrrtt" desto kürzer das "sssst" umso eher das "bums":santa1: :D :santa1:

    CU, Richie