Und die bringt ihm nichts....
23456789
Und die bringt ihm nichts....
23456789
Alexander Graham Bell und Thomas A. Watson haben im 19. Jahrhundert das Telefon erfunden. Da ich bereits bei Faxe-Racing, Mini-Mania und Fa. Fuhrländer , sowie im Westerwald stöhrungsfreie Verbindungen hinbekommen habe und danach immer schlauer war, leg ich dir ein Gespräch mit denen wärmstens ans Herz. Die verdienen ihr Geld damit!
In der Nockenwellenfrage hast du einst um Übersetzung des Datenblatts gebeten! Die arbeiten die man getrost selber machen kann, dem Forum auf zu tragen, ist nicht Sinn des Forums.
Wer hier Hilfe sucht, wird sie mit sicherheit auch finden, allerdings wirkt es bei dir meist so:
Ich habe : A und B und C und D
dazu fehlt mir ein passendes G - macht mal! Das tut deinem Ruf hier im Forum nicht unbedingt gut. Ein Anruf bei Faxe, der sichtlich viel mit MED arbeitet, würde dir die meisten Fragen sicher innerhalb weniger Minuten beantworten.
Schön das du in der Verteilerfrage flexibel bist, da dieser sich ja auch ein wenig nach der Nockenwelle richtet.
Darüber hinaus gibt es in diesem Forum dutzende Berichte über Motorenaufbau. Welche meist zeigen, das man sich erst ein Konzept zurecht legen sollte.
Beim Getriebe ist ersteinmal unwichtig ob gerade oder Schräg - vielmehr ist die Endübersetzung wichtig, die zum Charakter der Nockenwelle passen sollte.
Du willst anscheinend einen voll aufgebohrten Race Spec-Kopf, der für hohe Drehzahlen ausgerichtet ist, für einen Motor der unten heraus viel Drehmoment haben soll - das ist einfach alles unstimmig.
Für Anregungen und Erfahrungen stellst du einfach die falschen Fragen, bist auf der anderen Seite immer sehr schnell die Teile anderer, wie die Wahl einer SW5 beim 1100er zu hinterfragen und bietest Alternativen an!
Meine Erfahrung hinsichtlich meines Motoraufbaus, sowie den Aufbau eines Clubkollegen und den bevorstehenden für den Winter: Professionelle Hilfe ist unablässig und die wirst du im Zweifel nicht hier finden! (Viele Köche usw)
Ich meine das alles nicht Böse! Es sind nur Anregungen, die dich letztendlich hoffentlich zu deinen Antworten bringen!
Nachtrag:
Ich hatte mal einen Kopf verbaut der wie Stefans Beschriebener war. Der Wagen lief unrund und war nicht wirklich spassig zu fahren.
Mit kleineren Vetilen, kleineren Kanälen lief er schon wesentlich besser. Der Rest hat einfach nicht dazu gepasst!
Was Falcone meinte:
Alles anzeigenHallo Leute,
ich bin auf der Suche nach dem richtigen Zylinderkopf. Es gibt keine Eierlegendewollmilchsau!
Er sollte maximal erweiterte Kanäle habe, evtl. mit versetzten Stöselbohrungen. Maximal erweitert bedeutet gleichzeitig versetzte Stößel - die Frage ist für was deine Vergaßerwahl die optimale Kanalgröße wäre?
Die Kanäle sollten optimal und mit Hilfe einer Flußbank gearbeitet sein.Optimal für was? Siehe oben!
Ventilgrößen hatte ich mir 36mm EV und 30mm AV in bleifrei gedacht.
Die Ventile sollten Rimflow sein.
Ventilfedern sollten passend gewählt sein. Die kann man nur passend wählen wenn man den ganzen Rest des Motors und Einsatzwunsch betrachtet.
11 Stehbolzen-Bohrungen sollten vorhanden sein.
Die Brennräumen sollten angepasst und optimiert sein. An was angepasst und wie optimiert?
Prima wär, wenn der Kopf noch nicht geplant wurde. Einen "OPTIMALEN" Kopf der Ventilgrößen wie oben beschrieben hat, den man nicht mal abplant????Sehr gerne auch Angebote von gebrauchten Zylinderköpfen.
Grüße
migo1980
Das Problem an deiner Anfrage ist und evtl auch an dir, dass du dir nicht klar wirst, dass ohne Kenntnis deines Motors (+Getriebe) und der Verbauten Teile nichts passendes gefunden wird. Bevor du nun deine Komponenten auflistest: Vielleicht mal einen Schritt zurück gehen! Entweder beliest du dich mit Fachlektüre zum Saugmotortuning und erarbeite dir dein eigenes Konzept oder sprichst jemanden an der Jahrelange Erfahrung im Mini - Motorenbau hat - und das persönlich!
Ich weiß nicht ob du das mittlerweile zum Vergnügen machst, Fragen zu stellen, die die par Verbliebenen, die dir bereit sind eine konstruktive Antwort zu geben zur Weißglut bringen?
Wie dem auch sei: WENN du schon gern deine Recherchearbeit anderen überlässt, dann tu dir doch den gefallen und lass es anständig machen. Geh zu einem Motorenbauer deiner Wahl.
1. Schritt: Sag ihm was du hast!
2. Schritt: Sag ihm was du brauchst!
3. Schritt: Bezahl den Kopf den er dir besorgt!
4. Schritt: Montier den Kopf und hab Freude dran!
(5. Schritt: Nachfragen warum es gerade der war der anscheinend OPTIMAL für dein Konzept war! - Bedarfsposition!)
Wenn du glück Hast ist es ein MED!
Andere Variante: du Bestellst dir ne Ladung Köpfe bei den Herstellern die du magst: MED, MINISPORT, SPARES, SWIFTUNE etc.pp
Schraubst die nacheinander drauf und fährst sie Probe!
Letzte Variante: Russisch Roulette - du kaufst IRGENDEINEN der dir hier angeboten wird, schraubst ihn drauf und holst entweder das OPTIMALE raus, oder eben nicht! Der Haken an der Sache: woher wissen was das Optimum an Motorleistung nun ist!?
Grüße
Keule
PS: MED macht nicht nur einen Typ Tuningkopf, und das aus gutem Grund!
Freut mich,
Ich hoffe alles ist soweit i.O und dein Postboote hat sich keinen Bruch gehoben
Beste Grüße
Marc
Gab aber schon 121 Besuche.
Von daher wirds die Anzeige wohl doch gefunden.[/QUOTE]
Bleibt die Frage von wem sie gefunden wird! Ich glaube das war einfach ein nett gemeinter Tip!
Crashschalter und Heizung sind ebenfalls weg!
Motor 1275 Mnr: 12adf75266792 FP 480
Motor 998 (kann auch das Getriebe abnehmen und Verschicken)
130 reserviert
Anlasser SPI 30
Abgaskrümmer SPi 25
Tank SPi 50
Innenausstattung Cosmopolitan 250
Satz original Alufelgen 4,5x12 verkauft
Satz Spiegel Schwarz Original 25
Tachoeinheit 140kmh schwarz 25
Hupe SPi 10
Crashschalter verkauft
Lüftungsdüsen SPi schwarz 25
Spritzwasserschutz 15
Schaltknauf Alu 10
Mini Emblem Wappen Blau Neu 15
Grillumrandung 20
Vergaßer 1000er FZX415 8WK236 25
Lenkrad Austin 4 Speichen komplett 20
Lenkrad Austin 4 Speichen ohne Mittelteil 10
Lenkrad 3 Speichen Original 20 reserviert
Tachoeinheit SPi Wurzelholz 50
Amaturenbrett zum Aufarbeiten 20
Türamaturen original Schwarz Plastik 15
Grill Schwarz ohne Eingriff 15 reserviert
Grill Schwarz zum Aufarbeiten 5
Nebelschlussleuchte Original SPi 10
Leuchtweitenregulierer 5
Satz Gurte Schwarz 50
Hilfsrahmen Pulverbeschichtet Vorne
mit Querlenkern 100 reserviert
Satz Pleul SPi 40
Nockenwelle SPi 53PS verkauft
Kent Nockenwelle Spiderdrive
keine weitere angaben möglich 40
Heizung SPi 20 reserviert
SPi Nocke ist weg.
Grill ohne Eingriff ist reserviert!
Muss mal wieder Platz schaffen...
Motor 1275 Mnr: 12adf75266792 FP 480
Motor 998 (kann auch das Getriebe abnehmen und Verschicken)
130
Anlasser SPI 30
Abgaskrümmer SPi 25
Tank SPi 50
Innenausstattung Cosmopolitan 250
Satz original Alufelgen 4,5x12 100
Satz Spiegel Schwarz Original 25
Tachoeinheit 140kmh schwarz 25
Hupe SPi 10
Crashschalter 5
Lüftungsdüsen SPi schwarz 25
Spritzwasserschutz 15
Schaltknauf Alu 10
Mini Emblem Wappen Blau Neu 15
Grillumrandung 20
Vergaßer 1000er FZX415 8WK236 25
Lenkrad Austin 4 Speichen komplett 20
Lenkrad Austin 4 Speichen ohne Mittelteil 10
Lenkrad 3 Speichen Original 20
Tachoeinheit SPi Wurzelholz 50
Amaturenbrett zum Aufarbeiten 20
Türamaturen original Schwarz Plastik 15
Grill Schwarz ohne Eingriff 15
Grill Schwarz zum Aufarbeiten 5
Nebelschlussleuchte Original SPi 10
Leuchtweitenregulierer 5
Satz Gurte Schwarz 50
Hilfsrahmen Pulverbeschichtet Vorne
mit Querlenkern 100
Satz Pleul SPi 40
Nockenwelle SPi 53PS 20
Kent Nockenwelle Spiderdrive
keine weitere angaben möglich 40
Heizung SPi 20
Teile können am Wochenende auch gern mit in den Westerwald genommen werden.
Mehr Teile folgen!
Beste Grüße
Marc
Das dürfte dann wohl auf eine Änderung der Fahrgestellnummer hinauslaufen. Das geht bestenfalls, wenn eine Karosserie als Ersatzteil für ein Fahrzeug verwendet wird und muss vom TÜV erledigt werden.
Mal eben dem SPI eine ältere Fahrgestellnummer zu verpassen ist schlicht illegal (Urkundenfälschung?)
Das wäre eine Argumentation, wenn ich mich an die 6 Semester Jura recht zurück erinnere, kann man den Spieß allerdings herum drehen. Sprich man nimmt den SPI als "Schlachtfahrzeug" und bedient sich der Teile als Ersatzteile.
Wenn man es ganz genau machen will, lässt man den Scheibenrahmen wechseln, fährt zu der jeweils zuständigen Stelle und lässt sich die Nummer wieder einstanzen.
Hier wurde bei einem Mini die FGN in den Innenraum auf die Quertraverse geschweißt - unter Aufsicht eines Prüfers. Damit war der Fall erledigt.
Ich wüsste allerdings nicht was dagegen spricht das enstprechende Blechteil auch an selbiger Stelle ein zu setzen.
Urkundenfälschung wäre es, wenn du an dem Fahrzeugbrief/schein eigenmächtig Änderungen vornimmst, zu denen du nicht berechtigt bist.
Denn wer sagt das eine SPi Karosse nicht als Ersatzteil für ältere Minis dienen kann?
Hab mir sagen lassen das es um Eisenach noch ein par Tüv Prüfer gibt mit denen sich reden lässt.
Man könnte ja mal zur Probefahrt vorbei schauen ... hmmm
Bei uns im Club hat einer noch einen - ich schick dir die Mail mal per PN!
ist der Preis der Sitze inkl. Versand?
Es muss ja irgend einen Grund geben warum der Kat hinüber ist - bei solch großem Benzindruck - könnte es da sein das er massiv zu Fett läuft und das Benzin den Kat durchgeglüht hat und die Innereien geschmolzen sind?
Hallo Rainer!
https://www.mini-forum.de/mini-verkaufen…cial-75831.html
Zwar ein par kilometer zu fahren, aber evtl lohnt es sich für dich!
Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung!
Beste Grüße aus Weimar
Keule
ist da nun eigentlich was draus geworden???
Hi Melanie
Ich fahr den selben Sitz und Standpunkt (auch mal Laut Tüv Seite) Sitze sind erst ab EZ/BJ 96 eintragungspflichtig(wurde mir auch durch den ansässigen TÜVer bestätigt). Davor müssen sie nur den allgemeinen Sicherheitsbestimmungen wie sie in der STVzO stehen erfüllen: Also keine scharfen Kanten - in der Neigung Verstellbar (durch die L-Konsolen gegeben) und dürfen das ein und Aussteigen nicht behindern. Daher kann es sein das du die Hinteren Sitze austragen musst.
Ansonsten kannst du die Beanfamily/DMRA mal anschreiben da dort jemand unterwegs ist der solche Schalen verbaut hat, zwar von Sandtler aber die sind ja baugleich.
Eine Neuerung bei den Eintragungen ende 2012 hat wohl auch zur vereinfachten Eintragung von FIA Zugelassenen Teilen geführt.
Beste Grüße
Hi,
4200 Euro sind immer Relativ zu sehen.
Allein wäre die Frage was beim Motor alles gemacht wird um auf die 80PS zu kommen?!
Wenn der Motor, komplett überholt wird (Bohren, hohnen, planen + bearbeiteter Kopf, überholtes Getriebe etc pp) kostet das schon eine gute Stange Geld. Da würde ich bald behaupten, wäre der Preis für inkl. Fahrwerk recht gut.
Als Standart für "Fahrwerkstuning" wurde mir seinerzeit geraten: Einstellbare Dämpfer, Zugstreben, Hilo, sowie starre Negativquerlenker, Gummielemente, Rahmenfestlegung und natürlich neue Buchsen und Gummies. Alternativ natürlich Spur/Sturz Kit für die Hinterachse. Da kommen mit ein par anständigen Reifen schon ein par Euros zusammen - zumal der Einbau auch nicht in 2 Stunden getan ist.
Der Kabel 1 Mini sah ja schon recht professionell gemacht aus...
Was ich nicht verstehe ist der Umbau auf MPi Technik. Denn DANN brauchst du einen MPi Motor, ferner eine MPi Nocke mit Nockenwellensensor, die, wenn überhaupt nur unter erhöhtem Aufwand in einen SPi zu verflanschen wäre. Wenn in dem Preis ein kompletter 80 PS MPi Tauschmotor inbegriffen sein sollte, halte ich den Preis gar für unrealistisch.
Ferner erschließt sich mir der Sinn nicht ganz, da aus der SPi Einspritzung locker 80 PS generiert werden können. Kann mich da einer aufklären?
Tschöö
Hankook? . . .