Alexander Graham Bell und Thomas A. Watson haben im 19. Jahrhundert das Telefon erfunden. Da ich bereits bei Faxe-Racing, Mini-Mania und Fa. Fuhrländer , sowie im Westerwald stöhrungsfreie Verbindungen hinbekommen habe und danach immer schlauer war, leg ich dir ein Gespräch mit denen wärmstens ans Herz. Die verdienen ihr Geld damit!
In der Nockenwellenfrage hast du einst um Übersetzung des Datenblatts gebeten! Die arbeiten die man getrost selber machen kann, dem Forum auf zu tragen, ist nicht Sinn des Forums.
Wer hier Hilfe sucht, wird sie mit sicherheit auch finden, allerdings wirkt es bei dir meist so:
Ich habe : A und B und C und D
dazu fehlt mir ein passendes G - macht mal! Das tut deinem Ruf hier im Forum nicht unbedingt gut. Ein Anruf bei Faxe, der sichtlich viel mit MED arbeitet, würde dir die meisten Fragen sicher innerhalb weniger Minuten beantworten.
Schön das du in der Verteilerfrage flexibel bist, da dieser sich ja auch ein wenig nach der Nockenwelle richtet.
Darüber hinaus gibt es in diesem Forum dutzende Berichte über Motorenaufbau. Welche meist zeigen, das man sich erst ein Konzept zurecht legen sollte.
Beim Getriebe ist ersteinmal unwichtig ob gerade oder Schräg - vielmehr ist die Endübersetzung wichtig, die zum Charakter der Nockenwelle passen sollte.
Du willst anscheinend einen voll aufgebohrten Race Spec-Kopf, der für hohe Drehzahlen ausgerichtet ist, für einen Motor der unten heraus viel Drehmoment haben soll - das ist einfach alles unstimmig.
Für Anregungen und Erfahrungen stellst du einfach die falschen Fragen, bist auf der anderen Seite immer sehr schnell die Teile anderer, wie die Wahl einer SW5 beim 1100er zu hinterfragen und bietest Alternativen an!
Meine Erfahrung hinsichtlich meines Motoraufbaus, sowie den Aufbau eines Clubkollegen und den bevorstehenden für den Winter: Professionelle Hilfe ist unablässig und die wirst du im Zweifel nicht hier finden! (Viele Köche usw)
Ich meine das alles nicht Böse! Es sind nur Anregungen, die dich letztendlich hoffentlich zu deinen Antworten bringen!