Beiträge von keule_k

    Hi Melanie

    Ich fahr den selben Sitz und Standpunkt (auch mal Laut Tüv Seite) Sitze sind erst ab EZ/BJ 96 eintragungspflichtig(wurde mir auch durch den ansässigen TÜVer bestätigt). Davor müssen sie nur den allgemeinen Sicherheitsbestimmungen wie sie in der STVzO stehen erfüllen: Also keine scharfen Kanten - in der Neigung Verstellbar (durch die L-Konsolen gegeben) und dürfen das ein und Aussteigen nicht behindern. Daher kann es sein das du die Hinteren Sitze austragen musst.
    Ansonsten kannst du die Beanfamily/DMRA mal anschreiben da dort jemand unterwegs ist der solche Schalen verbaut hat, zwar von Sandtler aber die sind ja baugleich.
    Eine Neuerung bei den Eintragungen ende 2012 hat wohl auch zur vereinfachten Eintragung von FIA Zugelassenen Teilen geführt.

    Beste Grüße

    Hi,

    4200 Euro sind immer Relativ zu sehen.
    Allein wäre die Frage was beim Motor alles gemacht wird um auf die 80PS zu kommen?!
    Wenn der Motor, komplett überholt wird (Bohren, hohnen, planen + bearbeiteter Kopf, überholtes Getriebe etc pp) kostet das schon eine gute Stange Geld. Da würde ich bald behaupten, wäre der Preis für inkl. Fahrwerk recht gut.
    Als Standart für "Fahrwerkstuning" wurde mir seinerzeit geraten: Einstellbare Dämpfer, Zugstreben, Hilo, sowie starre Negativquerlenker, Gummielemente, Rahmenfestlegung und natürlich neue Buchsen und Gummies. Alternativ natürlich Spur/Sturz Kit für die Hinterachse. Da kommen mit ein par anständigen Reifen schon ein par Euros zusammen - zumal der Einbau auch nicht in 2 Stunden getan ist.
    Der Kabel 1 Mini sah ja schon recht professionell gemacht aus...

    Was ich nicht verstehe ist der Umbau auf MPi Technik. Denn DANN brauchst du einen MPi Motor, ferner eine MPi Nocke mit Nockenwellensensor, die, wenn überhaupt nur unter erhöhtem Aufwand in einen SPi zu verflanschen wäre. Wenn in dem Preis ein kompletter 80 PS MPi Tauschmotor inbegriffen sein sollte, halte ich den Preis gar für unrealistisch.
    Ferner erschließt sich mir der Sinn nicht ganz, da aus der SPi Einspritzung locker 80 PS generiert werden können. Kann mich da einer aufklären?

    Tschöö

    Ich weiß nicht ob ich hier wiederhole, aber:

    Wenn man den Entschluss fast mehr Leistung aus seinem Motor raus zu holen, würde ich das Geld anlegen und es im Anschluss richtig machen.
    Einfache die Verdichtung zu erhöhen sollte doch nach meinem Kenntnisstand eher das Drehmoment anheben.

    Ich fahre einen bearbeiteten Innokopf auf meinem Motor, allerdings ist der verbleit.
    Der werkelt aber nicht mehr mit std. Kolben, sondern höher verdichtenden im Übermaß. Der Kopf funktioniert sehr gut und lässt sich gut fahren. Kerniger durchzugsstarker Motor(PS-Zahlen habe ich noch nicht)

    Fraglich halte ich die Haltbarkeit der Mehrleistung bei der doch schon recht beachtlichen Laufleistung.

    Vor allem würde ich Schwachstellen wie Primärtrieb vor der Leistungssteigerung überprüfen.

    Meinen Motor habe ich für unter 1000€ aufgebaut (Gerader Primärtrieb und gerades Getriebe ausgeklammert - Aufbaubericht gibts im anderen Forum) - oftmals kann eine kürzere EÜ auch schon mehr "Fahrleistung" vorgaukeln.
    In Heimarbeit kann man was ordentliches auch für schmale Kasse haben.

    Alles LeistungsTuning hilft natürlich nix und da pflichte ich allen Vorrednern bei, wenn die Basis die Mehrleistung nicht rechtfertigt.

    Beste Grüße
    Marc

    PS:
    Resthaltbarkeit evtl etwas reduzieren würde ich eher in Resthaltbarkeit deutlich reduzieren ändern.

    Nach meiner mehr oder weniger Fachlichen augenscheinliche Meinung ist es aufgrund der Abdeckungen am Rumpfhinterteil ein 1000er, bezweifle das es ein Cooper S 1275 ist.
    Naja Experten bei BMW..........
    UND WAS IST WENN: 1000er mit Taschen im Block und 12G940 Kopf??
    Cheers

    PS: Der Motor der dinnen hängt ist ein "53 PS Spi"

    ALOHA

    TETMT 3.0 RS
    Treffpunkt am 11.05. wird wie immer am Hubertus in Erfurt sein - beim Apfellaster.

    Zeitpunkt 15 Uhr

    Ablauf - kleine Runde ums Thüringer Land
    danach prima Braten at Miniwahn Secret Development Center
    bissel schlafen
    dann Frühstück und kleine Runde zum Abschied.

    Nochmals:
    Anmeldung bitte an keulek(at)googlemail.com
    -Anzahl der Personen
    -Anzahl Fahrzeuge
    -Anzahl der benötigten Schlafplätze
    -Teilnahme an beiden Tagen?


    Cheers

    Hi,
    Sollte es wieder kommen - Fahrzeug vorn Aufbocken und jemanden "ein Stück fahren lassen" und dann im Motorraum horchen ob du es lokalisieren kannst. Wäre meine Idee gewesen.
    Dann genau Drehzahl aufschreiben und in den anderen 3 Gängen bei selber Drehzahl auch hören.

    Beste Grüße

    So,

    Ich habe meine neue Antriebseinheit verbaut, desshalb kann der alte weg.
    Zum Motor:
    Laut Motornummer ein Metromotor der mal auf Einspritzer umgebaut wurde. Sprich: 3.44er EÜ - längere kann gern dazu erworben werden
    SPi Kopf - wurde geplant bevor ich den Motor rein gehangen habe
    Nocke kann ich nix zu sagen, ob noch MetroNocke oder Spritze.

    Laufleistung kann ich keine Angaben machen - bin ihn 4000km gefahren.
    Ich kann somit auch nicht viel sagen wie es im inneren ausschaut und verkaufe ihn daher als Basis zum Neuaufbau.

    Ich hätte gern 300 Euro dafür

    Dazu habe ich:
    1275 Metro Nockenwelle
    53 PS Spi Nockenwelle
    HHKHW 1:5 - ich denke Minisport.

    Ausserdem gibt es einen A- 1293 Block mit Lagerböcken (100€)
    und einen A- 1293 Innomotor mit Bleifreikopf (600€)

    Grüße