Beiträge von keule_k

    mit XFlow Köpfen kannst du den Spi eh nicht verwenden, da hier einer der Vorteile ist, das Jeder Zylinder seinen eigenen Ansaugkanal hat. Ich glaube nicht das ein EinspritzKonzept ohne zylindererkennung und mit nur einer Einspritzdüse hier überhaupt funktioniert?!

    Warum beharrst du denn weiter auf dem SPi Einspritz System wenn dir andere Systeme Bessere Ergebnisse liefern können?
    Ich meine wenn du schon über die K1100 Köpfe nachdenkst, bringt dich die SPi Einspritzung eh nicht weiter.
    Interessant wäre ein Kompressorumbau (vmax Scart) oder Zwangsbeatmung via Turbo(wurde sicher auch schon mal für einen SPi gebastelt?!).
    Es kommt nur nicht unbedingt raus für was du den Wagen einsetzen willst, bzw was über Reglements überhaupt erlaubt ist.

    Schönen Sonntag noch

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    hoffe das hilft weiter :thumpsup:

    Hey das ist ja meiner :D
    Ist mittlerweile wesentlich lauter geworden. Entsprechend zur Serienanlage "gefühlte" 1,5x so laut. An sich dürfen Sportauspüffe mit Zulassung nur unwesentlich Lauter werden - es wird meist ein tieferer "Ton" erzeugt, der als angenehmer/sportlicher empfunden wird.
    Wenn die Anlage neu ist und mit Vorschalldämpfer gefahren wird hört man kaum einen Unterschied in der Lautstärke. Man kann natürlich den Vorschalldämpfer weg lassen^^(bisher noch keinem aufgefallen)
    Aber bei unseren offenen Lufikästen hört man eh nur Ansauggeräusch :D

    Soweit ich mich erinnere hat Herr Hohls stets betont, das es sich bei der UMS um ein Rennsportteil handelt und so nicht im Straßenverkehr zulässig ist.
    Dies hat er bei dem Angebot auch hinzugefügt, als ich mein Kaufinteresse bekundete.

    Mir sind keine Probleme bezüglich der Garantieabwicklung bekannt. Von allen in Umlauf befindlichen ums. gab es nach meinen Aufzeichnungen nur Probleme mit 3 Steuerungen, bei denen das Problem aber nicht eindeutig der ums. zugeschrieben werden konnte. Zwei wurden kostenlos instandgesetzt, bei der dritten einigte man sich mit dem Besitzer, die ums. zurück zu nehmen.

    Bestätige, hatte meine UMS in einer Woche Zurück, als eine Anzeige nicht gehen wollte:thumpsup:
    Sehr schneller, sehr unkomplizierter und sehr kompetenter Support.
    Wenn man mal alle Persöhnlichen Meinungen, Personen betreffend ausklammert:
    Hier geht es um ein Produkt!

    Hi,
    Ich weiß nicht ob es unbedingt nötig ist, wenn dir in dem einen Thread keiner eine befriedigende Antwort geben kann, gleich einen neuen Thread zu starten?!
    Manchmal dauert es einfach 1-2 Tage.
    Cheers

    Ein ums. Käufer fährt mit seinem Mini bereits nach 15min wieder rum...

    8 Minuten!
    Ich denke weiter nicht, das UMS Fahrer einfach keine Lust haben sich mit der Thematik zu beschäftigen. Vielmehr sollte man sich schon ein bisschen belesen bevor man anfängt mit der UMS oÄ an der Einspritzung/Zündung herum zu doktoren. Es ist nur eine wesentlich elegantere Version sich eine fertige Steuereinheit zu kaufen, die
    A: ordentlich gearbeitet ist, für die man
    B: einen schnellen und problemlosen Support hat wie sich gezeigt hat und die
    C: ohne umstricken des Kabelbaums direkt an den Originalbaum an zu stecken ist (und man im Notfall innerhalb weniger Augenblicke wieder auf Serie zurückrüsten kann).
    Das sind für mich die herausragenden Vorteile.

    Freilich kann sich jeder eine MS selber zusammen löten, aber man sollte doch mal nicht vergessen, das nicht jeder Mechatroniker/Elektroniker genug ist um das sauber hin zu bekommen. Für wehn das zutrifft, aber trotzdem von der Materie fasziniert ist - bietet dieses System eine fertige alternative.
    Von den Machern hat sich doch keiner gegen eine Eigenlösung ausgesprochen - also wo liegt das Problem?!