Beiträge von keule_k

    so, da ja schon besorgte Anfragen kommen, ob Kate wegen erneutem Motorproblem zu Hause blieb, hier nun die Erleichterung:

    Kate hängt nach wie vor gut am Gas und mit der neuen UMS gehts auch gut nach vorn.
    Desshalb gehts auf den Geraden gut zur Sache und dank A048 und nem Prima Fahrwerk auch UM die Kurven..
    Schade das ich euch nicht begleiten konnte... nächstes Jahr dann!!!
    und unser Eröffnungstreffen steht ja auch wieder an^^

    Cheers

    Quer mit Autos um die Kurve kommen nennt der Mann Arbeit - OH DEAR.

    Apropos: bin Dienstag in Dresden meine letzten Sachen holen - ein letztes Bierchen trinken????

    Ich kanns nicht erwarten, wenn endlich geeignete Lohnschecks ins Haus flattern und der 68er Charger in der Höhle steht und nach Bewegung schreit.
    500cui verteilt auf 8 Töpfe dann durch unsere Feinstaubbefreiten Innenstädte blubbern und mir das kleine H auf dem Nummernschild ein solches :D in die Visage schmiert!

    Das uns diese Regierung und die Lobbys hinter selbiger verarschen, ist doch nichts neues.
    Das der Prius unseren Planeten zugrunde richtet und uns auf der Landstraße im Weg rumsteht ebenso nicht.

    Was bleibt ist, dass wir uns dessen bewusst machen, was in oberen Beiträgen steht: unsere (mehr oder weniger) alten Autos sind umweltverträglicher als hochmodern produzierte Straßenkreuzer... und anfangen die höheren Steuern und die Katumrüstungskosten als unseren Beitrag zur Rettung der Umwelt zu sehen.

    Was gibt es schöneres als die eigene Gewissheit Gutes zu tun und mit eben diesem herzerwärmenden Gefühl die Prius und Q7 w12 anlächeln - sie würden es nie verstehen - aber die Hauptsache ist: Wir verstehen es.
    So bleiben die Altblechfahrer die Märtyrer einen verblendeten und fehlinformierten Gesellschaft, auf dem Altar den uns unsere Umwelt bereitet hat.
    und nun den Weltuntergangsmodus aus, Pedal to the Metal und schönen Abend noch.

    Keine Zeit mich über die ewig selben Sachen auf zu regen - ich geh lieber schrauben, dass meine kleine Brittin noch möglichst lang die schönen Thüringer Straßen unter die Walzen nehmen kann(bis der 8Ender da is :D).

    Cheers ihr Minifahrer
    Marc

    Hilfreich...

    Wonach du auch einmal schaun könntest: Überprüfe ob die U-Schläuche nicht zu fest auf der Benzinfalle stecken, bzw die Benzinfalle fehlerhaft ist.
    Ich hatte selbe Symptome vor einigen Wochen. Der Map Wert hat sehr hinter der Drosselklappenstellung her gehangen. Sprich der Druck der an der ECU ankommt war im Vergleich zur DK-Stellung falsch.
    Fehler waren hierbei:
    1.: ein U-Schlauch der zu fest auf der Benzinfalle steckte
    und
    2.: Ein Kanal der Benzinfalle war durch eine Gussnaht dreiviertels verschlossen.
    Ergo dauerte es bis durch die Engpässe der Richtige Druck aufgebaut wurde.
    Evtl liegt es ja daran.
    Ansonsten Nebenluft mit dem guten alten Bremsenreiniger suchen.

    Cheers
    Marc

    Na dann Log Datei mitschneiden und hier reinstellen zusammen mit den Kennfeldern - dann wird dir sicher geholfen:D - bzw kommen dann schlaue Sprüche wie: auf Vergaßer zurück rüsten, Turbo entfernen, und und und:rolleyes: - Das ist eine Unsitte in diesem Forum...

    Who cares wo jemand herkommt. Es gibt halt noch Minifahrer die lieber allein sind :confused: ...
    Mal wieder gilt die Devise Ruhe bewahren...

    Hi,
    Wie hoch ist denn der Leerlauf im Moment? Lässt sich das Geräusch von Aussen/Unten lokalisieren?
    Wurde beim Krümmerwechsel darauf geachtet, das der Abgaskrümmer und der Ansaugkrümmer nach Möglichkeit gleich dick sind?
    LCB oder Standartkrümmer mit Hosenrohr? Ist das Flexstück IO?
    Solltest du ein Kugelgelenk verbaut haben: diese Teile sind so gut wie garnicht 100% dicht zu bekommen, da bläßt gern mal etwas raus.

    Solltest du es trotz alledem noch vor haben.
    So könnte das dann ausschauen.

    Ich habe die Lüftungsdüsen ausgebaut und mit dem Dremel hinten passend abgeschnitten:

    Danach dann die Lautsprecher hinten angeklebt und mit Isolierband fixiert:

    Fertig verkabelt, sind sie dann an ihren gewohnten Platz gewandert:

    Grüße

    Diese Thematik ist sehr ausgiebig in der Vergangenheit schon mal diskutiert worden.
    Mein Fazit: Der offene Filter ist die schlechteste Lösung, da die heisseste Luft aus dem Motorraum angesaugt wird.

    Abgelesen an der UMS ändert sich die Ansauglufttemperatur im Fahrbetrieb nur ganz unwesentlich.
    ab 40kmh in etwa entsteht beim Fahren ein ausreichender Sog, der die warme Luft aus dem Motorraum zieht.

    Dann dürfte alles klar sein.
    Sollte der Wagen EZ 2003 sein und nicht 8 Jahre im Verkaufsraum gestanden haben, dann ist dein Mini kein SPi sondern ein BMW Mini^^
    Bist du dir mit der EZ/BJ sicher?
    Spass beiseite.
    Als bei mir der Heizigel defekt war, ist der Mini NICHT!!!! angesprungen, erst mit neuem Igel sprang er wieder an.