Beiträge von keule_k

    Der Thread erinnert mich irgendwie an die Jungs , die sich die neusten M5 anschauen , über die Sitze meckern und dann mit Ihrem 15 Jahre alten Nissan nach Hause eiern :D:thumpsup:

    Die Sitze sind aber wirklich unbequem :D:D:D
    und wenns so ein alter Nissan/Datsun ist:

    kann der auch ruhig noch ein bisschen älter als 15 Jahre sein :D

    Das schöne beim 6R4 (und der Gruppe B) ist in meinen Augen, das er kompromisslos für den Zweck gebaut wurde, wofür er eingesetzt wurde. Da war ästehtik überhaupt kein Argument. Es ist einfach ein Stück Motorsporthistorie und ich würd mich freuen einmal soetwas bewegen zu dürfen (und dann mal bei ner Gruppe tiefer-breiter-lauter 3er BMWs anhalten und fix den Ölstand kontrollieren :D)

    Wie wäre es mit dem Heizigel?
    Dann dürfte er zwar garnicht anspringen, aber man weiß ja nie.
    Durchmessen kann man ja mal.
    Hatten hier mal selbiges Problem, dass der SPi schlecht bis garnicht gestartet und dann auch nicht anständig gelaufen ist.

    Cheers

    Wer bei dem 6R4 von Hässlich spricht hat den Sinn von dem Wagen nicht verstanden.
    Und wer das Teil im Renntrim schonmal in Aktion gesehen, hat dem vergeht jeder Zweifel. Die Dinger sind der reine Wahnsinn. Ein R5 Turbo mit Heckmotor war auch nicht schön, aber brachial! Da waren Flügel noch Flügel und kein Accesoir aus dem Rieger Tuning Katalog.
    Diese Autos sind und bleiben Kult - wer über einen Original 6R4 lacht, hat ganz einfach keine Ahnung!

    https://www.mini-forum.de/teilegutachten…eite-40415.html
    https://www.mini-forum.de/teilegutachten…40-a-25791.html
    https://www.mini-forum.de/teilegutachten…40-a-55030.html

    Hier wirst du meist lesen, dass es auf den Prüfer ankommt. Mal klappt es, mal nicht. Desswegen frag deinen Prüfer, nur er kann dir sagen ob ers macht oder nicht. Toi Toi Toi :thumpsup:
    Ob Mittig oder seitlich macht bei der Eintragung erstmal wenig unterschied. Da es bei der RC 40 primär das Problem gibt, dass es keinerlei Unterlagen der Anlage gibt.
    Viele fahren die RC40 Seitlich, aufgrund ihrer dezenten Optik auch "Schwarz".
    Bei uns im Club fährt jemand diese Anlage an einem MPi, nicht eingetragen (der arbeitet sogar beim TÜV:rolleyes:). Dezenter wirds mit der 2 Topfanlage - kerniger Alltagstauglicher Klang :D

    Cheers

    Bei uns wurde eine RC40 Eintopf an einem MPi eingetragen. Allerdings war die Anlage brandneu und nicht eingefahren.
    Unter Umständen kann es dann später Ärger mit der Rennleitung geben, wenn der Auspuff eingebrannt ist.
    Ansonsten dürfte es hier schon genug Lesestoff zu diesem Thema geben.

    Grüße

    ...ich kenn sogar proffesionell schraubende Minischrauber die komplett ohne Bühne arbeiten.

    Jup uns zum Beispiel :D:D:p

    MotorKran ist zum Motorausbau eine wirkliche Hilfe.
    Den Vorderwagen auf Böcke gestellt und einen Anständigen Kran, dann Klappts auch mit den Nachbarn...:D

    Cheers
    Marc

    Den original Motor bekommst du aufgebohrt bis 1,6l...:thumpsup:

    :eek::eek::eek: wie das?!?! Ich dachte immer bei 14xx wäre Schluss bei der A Serie - denn ich dachre der ThreadStarter wollte keinen Vtech oÄ...:D

    Eine Rückschlüsselung eines Einspritzers auf eine Vergaßeranlage ist zur Zeit in deutschland nicht in Übereinstimmung mit dem Gesetz machbar(hatte ich aus gegebenem Anlass seinerzeit auch vor)
    Da bleibt im Fall der Fälle nur der Griff zum Schweißgerät und einem alten Brief in dem man dann entweder vom 1000er auf 1300(+Turbo!?) umrüstet, oder direkt einen 1300er Vergaßer Brief wo "nur" der Turbo Umbau eingetragen wird.
    Gab es da nicht einen Schriebs von Rover direkt, der die Legalisierung der Turbos zumindest erleichtern sollte?
    Interessant wäre auch der ERA-Turbo für dich, solltest du noch nicht über diesen gestolpert sein.
    Mittlerweile gibt es auch TurboSets die ohne Modifikation der Spritzwand passen. Dort allerdings mit einem Garrett T2 Lader - der wohl besser passen soll (Hörensagen - wir haben an unserem VW nur Männerturbos verwendet^^)

    Cheers

    ...einen Satz MMC Bremsscheiben (MMC: Metal Matrix Composites).

    Sind hauptsächlich aus Aluminium, bremsen wie sau, wiegen nur zwei/drei Kilo pro Scheibe, nutzen sich nicht ab, machen keinen Bremsstaub...

    :D :D :D

    was mir eben in Bezug auf Alu Bremsen eingefallen ist (ab 1.23min):
    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]
    :D:D:D

    Nabend
    @ Dougie:
    Sollte der Stepper nicht beim Zündungsein den Steppermotor ausfahren bis er den Wert um 55 erreicht hat und danach wieder zurück auf den Minimalwert gehen? Bei mir fährt er von der Grundstellung ein und dann wieder auf die Grundstellung raus.
    Zumindest hab ich das aus deiner Anleitung so abgeleitet.

    uwe, der Steppermotor regelt die Leerlaufdrehzahl beim SPi
    @Jazz an der Drosselklappenanlage wurde nicht herumgefrickelt, sprich keine Kabel anders verlegt etc. Alles reinste Serie.

    Er startet mit der MEMS und läuft auch, er verschluckt sich beim plötzlichen Vollgasgeben wenn vorher die Drosselklappe "geschlossen" war.
    Bin eben auch eine Runde gefahren, hab die Krümmerdichtung zum Hosenrohr erneuert, die hat an einer Stelle wohl rausgeblasen.
    Mit der UMS bin ich noch nicht gefahren.

    Das ist wohl war NUR:
    bedarf es zur Überprüfung dieser Einstellung, das der Stepper nach Zündung an auf die 55 TPS ADC ausfährt um danach auf die 27 TPS ADC zurück zu stellen. Wenn ich allerdings die Zündung an mache, fährt der Stepper ein und dann wieder aus.
    Habe mein Problem auch schon im UMS Forum gepostet.
    Besten Dank

    Aloha,
    Der Gaszug war bei den Videos nur lasch eingehängt, ohne Zug auf das Gasgestänge zu geben.
    Was meinst du mit Nase im Ruhezustand in der Mitte? Also welche Nase in welcher Mitte zu was? Dann kann ich das bei der Gelegenheit gleich justieren.
    Mein Primäres Problem war ganz einfach, das die UMS den Stepper nicht AUS sondern EIN gefahren hat.

    Beste Grüße und Dank schonmal
    Marc

    So hier beide Systeme mit bewegten Bildern

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Ohne die Verschlusskappe betrachtet, scheint die MEMS richtig zu gehen - oder irre ich?

    Hi,
    es geht nicht um das Gaszugspiel, sondern darum das der Motor das genau entgegengesetzte macht was er machen soll.
    Steppermotor hab ich bereits getauscht - selbiges Problem.
    wenn ich das ganze mit der MEMS probiere, zuckt der Stepper bei Zündung an und fährt bei Zündung aus wild hin und her. Werde nacher mal ein Video einstellen

    Hi,
    mir ist heute beim Einstellen des Stepper Motors aufgefallen, dass der Motor bei Zündung an, den Stift einfährt, dann klackert und dann wieder ausfährt.
    Normalerweise müsste er genau das Gegenteil machen oder?
    Ausfahren und dann wieder zurück einfahren?!
    Weiß jemand eine Lösung?
    Beste Grüße

    Will nur ungern etwas propagieren aber den Spass geb ich mir nochmal :D
    nach zu lesen in der "Sächsischen Minigemeinde" ab Seite 136

    immer Locker bleiben...
    Wir haben allerdings festgestellt, das selbiger Soundzuwachs durch entfernen der unteren Rückwand des Lufikasten zu erreichen ist (für den MPi gesprochen) - dann bleibt der Kasten im Sichtbaren Bereich absolut Serie, schnorchelt aber fast wie ein offener Kasten.

    edit: Wir hatten mit unseren Kästen noch nie Stress bei Kontrollen und TÜV - unsere Prüfer/Straßenpolizisten sind evtl auch blind