Beiträge von keule_k

    Das riecht stark nach Frischfleisch für den Miniwahn.

    Wie schubi schon sagte, bei uns bist du sehr gern Willkommen!
    Vorbei kommen kannst du gern und in 2/3 Wochen dürfte mein Mini auch wieder fahren (Probefahrt natürlich erlaubt)- reinsetzen ist allerdings jederzeit möglich^^
    Wir stehen dir gern mit dem Wissen was wir haben zur Seite und kommen gern mit auf Minikauftour.
    bzw wenn Probleme auftreten sind wir auch mit Werkzeug und helfender Hand gern dabei.
    Kannst uns gern eine Mail, per ICQ oder PN schreiben, allerdings ist Chrisi grad im Urlaub, also vorerst besser an mich...
    Standort unserer IG ist in Erfurt - (mit Aussenstellen in ganz Deutschland:D)

    Cheers
    Marc

    PS: auf unserer Homepage findest du auch ein par kleine Impressionen von uns - link ist in meiner Signatur
    PPS: Mini ist Leidenschaft - Super Einstellung^^
    PPPS: Dumme Fragen stellen wir auch ab und an - von daher passt das ganz gut!

    Freu mich!

    meine Spax klappern auch ab und an....war von Anfang an so und funktionieren tun sie nach 10 Jahren auch immer noch....who cares....

    ...Pfuscher *flitz*:p

    Christoph: Komm doch die Tage mal rum, bin die ganze Woche über da, dann bauen wir mal meine GAZ ein und schaun ob sich was verändert. BTW: höchstwarscheinlich ist ein Tauschagregat für Kate in Aussicht - das schrauben kann bald weiter gehen....:D

    Hi,
    Ich suche einen Spi 1275 Motor - an sich ist es mir egal ob 53 oder 63 PS.
    Bis 350 € bin ich je nach Entfernung bereit zu zahlen.
    Der Motor ist nur als Übergangslösung gedacht bis mein 1295er fertig aufgebaut ist.
    Anbauteile werden an sich nicht benötigt, sprich Lima, Anlasser, Kühler, ECU etc. Eine Einspritzanlage/ Einlasskrümmer würde ich ggf mit dazu nehmen.

    So denne
    Beste Grüße
    Marc

    beim Chrisi kannste auch das Bier aus der Liste streichen^^

    Warum in der Miniscene so verbreitet? Na weil die üblichen Fussball-Prolls tiefer-breiter-dümmer-3er-BMW's fahren *flitz* ne nurn Spässchen.

    Also ich für meinen Teil schau WAHNSINNIG gern Curling!!!

    Das Schlimme am heutigen (deutschen) Fussball ist:
    a: Die meisten Spieler sind mehr um ihre Frisur als um den Ball besorgt
    b: lassen sich bei jedem leichten Rempler zu Boden stürzen
    c: und geben wenn sie keine Leistung bringen dem Trainer die Schuld
    und
    D: das wirklich schlimmste am Fussball - die wahren Experten und Ballzauberer stehen auf den Rängen oder hocken in ihrem Sessel vor der Glotze und wissen alles besser, können alles besser und überhaupt...
    es ist wie hier im Forum - es gibt eben Idioten die einem die Lust dran nehmen

    Da schau ich mir lieber Premiere League an - da gehts (gefühlt) noch um Fussball. bzw schau ich mir MotoGP oder WTCC an - da gehts noch vornehmlich um den Sport

    ---alles nur meine Meinung---

    ganz zu schweigen von dem WM-Nationalstolz. Zur WM ist sowas erlaubt und erwünscht, wenn man danach sagt "Stolz drauf Deutsch zu sein" geht gleich das blödsinnige Nazigelaber wieder los - zumindest isses nach meiner Erfahrung so. - ist doch alles gehäuchelt...

    ich werf mal ne frage ein: ich würd gern meinen OFFENEN K&N in den Kotflügel verlegen, ist das dann nachteilig wenn ich das durch nen rohr zum Vergaser leite?
    andere KFZ haben das ja auch ?!!?!

    Gruß


    Er wird sich sicher sehr schnell mit Dreck verstopfen da man im Kotflügel denke ich, sehr viel Staub / Schmutzwasser etc. aufwirbelt.
    Die Frage bleibt warum in den Kotflügel verlegen?

    was soll den die Ursache sein? ist ja die einzige Änderung...:confused:

    Wenn du das Gemisch fetter gestellt hast und er nun besser läuft, war das Gemisch vorher zu Mager - dort dürfte des Pudels Kern liegen.
    Man könnte natürlich den Feldversuch machen und das "Tuningrohr" abermals abnehmen und schaun ob der Motor ohne am Vergaßer zu regeln, sich nun wieder wie vorher verhält.
    Das Rohr bringt niemals einen solchen Schubgewinn. Ich habe bei Umstellung auf einen quasi Offenen Filter eher das Gegenteil festgestellt. Im oberen Drehzahlband lief er noch einen Tick besser.

    Grüße

    Ich hab zwar keine Ahnung von Honda Umbauten, aber wie man beim Ringmini und ggf Gianni sieht stecken da gewaltig viel Arbeit und Hirnschmalz dahinter.
    Hier wurde dir schon zig mal der Tip gegeben: Setz dich mit G-Racing oder sonstigen ansässigen Firmen in Verbindung und lass dir dort ein Konzept erstellen. Werd dir klar darüber was für eine Antriebseinheit du willst, ob du die Front verlängern willst etc etc...
    Am besten schnappst du dir gleich nen Tüvler dem du dein Vorhaben erklärst und der dir sagt ob und wie du das Legal auf die Straße bekommst.
    Ohne Konzept und gute Planung kannst du so einen aufwendigen Umbau eh nur schwer realisieren.
    Also nimm den guten Ratschlag war und lass dich wirklich ausgiebig bei einem Fachmann beraten, ob das nun der Herr Korden oder sonstwer ist. Dann ersparst du dir auch den Ärger wenn du hier gepostete Antworten falsch deutest (bzw bevor du dich darüber aufregst das hier KEINER dir helfen will, probier doch erstmal das was dir geraten wird).
    Und nun den experten wieder das Feld, meine A-Serie ruft...
    Grüße

    zum Glück geht es nicht um Wissen :p :D

    Nein es geht eher um das Feeling beim Einspritzen - ääääääh Einspritzer...

    Und wenn Vergaßer, dann doppel und dann Weber - alles andere is Kindergarten *flitz*

    und wer braucht Leistung wenn er nen gut abgestuftes Getriebe und ne 3.44er EÜ hat?!

    @Nico
    Wir können auch gern deinen Vergaßerkasten verschandeln :D

    @ Klecksel:
    Motor ist noch drinnen - Anbauteile werden jetzt nach und nach abgenommen, so dass am MotorauseinanderbauundnachschauenwaskaputtistWochenende nicht zu viel Zeit für unnötiges Gefrickel drauf geht.
    Ein Grob-Konzept steht nun nach einiger Lesearbeit, einen schönen Abend bei Schubi und kontrolle der Finanzen. Ziel bleibt deffinitiv Haltbar, schnellerhochdrehend und Fastroad. Nichts zu extremes - aber mit gut zusammen funktionierenden Komponenten und nem wohl überlegtem Konzept :D dürfte das nen schönes Agregat werden:thumpsup:....

    V1.1 des Kastens wird heute Abend vorgestellt - es geht mit großen Schritten voran^^:thumpsup:

    Tante Edit:
    Ich spritze lieber ab und an ein, als das ich Dinge Vergase ^^ - hui es singt für sie, das Niveau, die Sonne brennt zu sehr, ab indn Schatten

    Hi,
    Um mal zum Offenen Filter und Turboaufladung zurück zu kommen.
    Unser geladene Passat und ich denke auch die von dir Angesprochenen Japaner Turbos benötigen auf Grund von diversen Tuningmaßnahmen ganz einfach mehr Luft um optimale Leistung ab zu liefern(von solchen Motoren auf Minimotoren ab zu leiten ist denke ich die selbe Geschichte wie mit den Birnen und Äpfeln). Ein Offener Filter kann da in der Regel einen höheren Luftdurchsatz liefern.

    PS: Ausserdem ist der Sound bei offenen Filtern nicht zu vernachlässigen
    siehe: https://www.mini-forum.de/clubs-igs-14/s…6.html#post1360:D

    Cheers

    ACHTUNG ACHTUNG
    (keule hatte wieder langeweile – was das heißt dürfte klar sein)

    Ladys and Gentleman,
    Werte Sachsen und Sächsinninen
    Liebe Minifreunde.

    Ich präsentiere ihnen Heute: Das neueste Produkt aus der Miniwahn – Waffenschmiede.

    Der beste Grund einen Einspritzer zu fahren:
    Der: MINIWAHN-Limited-Edition-handmade-Lufikasten-for-Spi-and-MPi-Engined-Minis
    Kurz MLEHLFSAMEM

    Ein schön catchy Name - wie ich finde.
    Dieses High Tech Performance Utensil ermöglicht die langerwartete Ansaugorgie für Ihren Einspritzer Mini. Offene Filter der Vergaßer-Minis können einpacken, denn der „MINIWAHN-Limited-Edition-handmade-Lufikasten-for-Spi-and-MPi-Engined-Minis“ bietet brachialen Sound bei dezenter Optik.

    Keinen Stress mehr mit Ordnungshütern und TÜV. Der „MINIWAHN-Limited-Edition-handmade-Lufikasten-for-Spi-and-MPi-Engined-Minis“ wurde an dem Design des Standartgehäuses angelegt. Es wurden jedoch mögliche Engpässe der Ansaugluftversorgung konsequent minimiert. Die Innovative 360° Ansaugung macht es möglich.


    Entstanden ist dieses Revolutionäre Produkt unter zu Hilfenahme modernster Recheneinrichtungen:

    Wurde mit feinsten Strömungs und GasFlow Aperraturen und Messverfahren verbessert


    Und wird mit modernsten CFC Gerätschaft gefertigt.
    (CFC = Ceules Flex Cönnen)


    Immer unter dem wachsamen Auge der Qualitätskontrolle.

    Dieses Produkt wird ausschließlich in Handarbeit gefertigt - Stets nach den Vorstellungen der Kunden und wird im Austauschprinzip "Built by order" bearbeitet.
    Viele Custom Alternativen sind möglich. Man kann den INJECTION – Schriftzug in grau, weiß oder Gold bestellen!!!!

    Unser ungeschulter Mitarbeiter der sich ausschließlich mit der Fertigung befasst wird Ihnen dabei stehts zur Rücksprache bereit stehen.
    Ausserdem wird zur Zeit an einer hochglanzpolierten Version gearbeitet. Carbon und Acryl werden folgen.
    Einblicke in die geheimen Fertigungswege sind aus Markenschutzrechtlichen Gründen verständlicherweise nicht möglich.

    Weiter sei gesagt:
    Alle Design Details sind absolut ausgeklügelt und unantastbar. Teile die Strömungstechnisch unsinnig sind wurden entfernt – alles was strömungstechnisch zu viel entfernt wurde geschah – ähm- aus Gewichtsgründen und alle Teile die noch entfernt werden können: Müssen ganz einfach da sein!!!
    Sie sehen also – Ein modernes Produkt, innovativ, klangvollendet und natürlich Handbuilt in Thuringia.

    Wenn Sie sich nun fragen: Wo bekomme ich den „MINIWAHN-Limited-Edition-handmade-Lufikasten-for-Spi-and-MPi-Engined-Minis“ zu kaufen – wir verhandeln zur Zeit mit Minisport und namenhaften anderen Miniexperten und Großhändlern über die Exklusivvermarktungsrechte - bis dahin sind alle Bestellungen bei Bierchen im Miniwahn Headquarter ab zu geben.
    Ausserdem ist der „MINIWAHN-Limited-Edition-handmade-Lufikasten-for-Spi-and-MPi-Engined-Minis“ zu 100% UMS kompatibel.

    Vielen dank für Ihre Aufmerksamkeit.

    PS: Miniwahn fährt feinste K&N Filter – sieht einfach geiler aus^^

    Cheers

    Ich denke mal nach knapp 2 Jahren hat sich das eh erledigt. Wer nen Weber will der wird mit sicherheit dann auch einen Verbauen, da allein der Klang eine Welle für sich ist.
    Weber fahren ist Erfahrungsgemäß (mal seperat von der Leistung betrachtet) oftmals eine Emotionale Sache.

    Cheers