Beiträge von keule_k

    Kommando halb zurück:
    Das Problem war, das der OT Geber an manchen stellen an dem Schwungrad geschliffen hat.
    nach einiger Zeit ging er dann wieder aus.
    Ich hab nun den OT-geber so bearbeitet das er keinen Kontackt mehr mit den Zähnen des Schwungrades hat (Feile und Dremel) allerdings weiß ich nicht ob das eine Lösung auf dauer sein kann, oder ob das Schwungrad nun getauscht werden Muss.
    Momentan läuft er und ich warte mal ab wie die Sache in 5 Minuten ausschaut bzw wie der OT Sensor ausschaut....

    So für die die es noch nicht gelesen haben.
    Betreffend die Teilnehmer unserer Ausfahrt(en) hier die Mail die herum geschickt wurde:

    Angemeldet haben sich:
    Schubi und Josi (mit Fragezeichen)
    Skippy
    Hummel
    und Bastelklecks

    für all die Kurzentschlossenen bitte in den nächten Tagen bescheid sagen...
    so nun aber:


    Hallo ihr Minifahrerrinnnen und Fahrerer,

    Zum Saisonauftackt laden ein: der Miniwahn Thüringen GmbH und Co KG
    Datum: zehnter und elfter, vierter anno zweitausendzehn (Im Jahr des Hasen für die die sich danach richten)
    Geplant sind:
    kleine Reifenvernichtung am Samstag, also Sportliche Runde um den Appetit an zu regen.
    Startpunkt: Hotel "Schloss Hubertus" in Erfurt auf dessen Parkplatz beim Apfellaster, für alle die von Ausserhalb über die A4 kommen: Treffpunkt

    Startzeitpunkt: PÜNKTLICHST 3.32 pm MEZ

    Vorläufige Route:Route

    nachdem wir dann am Ziel angekommen sind, wird gemütlich Bierchen getrunken, oder Cola, oder Kakao, oder Kaffee oder oder oder...
    Nebenbei wird auch der ein oder andere Rost angefeuert um bereits vorhandene Thüringer Rostbratwürste auf altübermittelte Art und Weise zu zu bereiten - und WEHE es kommt hier einer an und will Grillen!!!! - das heißt BRATEN hier in Thüringen - Grillen sind kleine charackterlose Viecher die durch ihr gezirpse einem den Schlaf rauben.
    Weiter im Text:
    Wer etwas anderes möchte sollte dies bitte selber mitbringen. Ebenso wie Getränke. Wir werden zwar ein wenig was einkaufen - aber nach alter Ostdeutschen Lebensweisheit: Was mar ham, hammwer - Weeste?! - Es soll ja für uns finanziell im Rahmen bleiben.

    Brötchen und Brot braucht keiner mitbringen - wir bitten aber vorher um eine "In Etwa Verbrauchsangabe" bis spätestens Donnerstag Abend an: keule_k@gmx.de
    Ebenfalls für den Frühstücksverzehr, also ruhig großzügig kalkulieren.

    Dann sind wir ja auch schon beim Schlafen(im Prinzip betrifft dies nur unsere Internationalen Gäste):
    Auslosung der gegenseitigen Schlafpartner wird entweder über Versteigerung oder Losentscheid ausgemacht. Ne Spass:
    Platz ist genug da, allerdings bringt bitte einen Schlafsack mit. Also jeder einen - nicht das ihr alle mit nur einem Schlafsack dasteht ^^ - naja....

    Sonntag morgen wird nach dem Ausschlafen fein gefrühstückt.
    Zu diesem Anlass sollte jeder eine Kleinigkeit zum Garnieren der Backwaren beisteuern.
    Sprich ne Packung Wurst oder so... Das schmeißen wir dann alle zusammen und jeder nimmt sich was er mag. Nutella und Honig sowie Kaffee, Earl Grey und Milch sind ausreichend da.

    Nachdem wir uns AUSREICHEND gestärkt haben gehts auf nach Erfurt wo der Startpunkt der Sonntäglichen Ausfahrt sein wird. Wir treffen uns dann um 12.30 am Parklplatz Haarberg bei Erfurt - dort gibt es auch einen Apfellaster...
    Wohin es da geht ist TOP SECRET und wir werden dieses Geheimnis mit unserem Leben verteidigen.
    Sprich: Wir haben noch keine Ahnung wos hingehen soll....

    Danach kann dann jeder wieder in das Bundesland seiner Wahl zurückkehren...

    und nun:
    For our English speaking drivers:

    Hello you minidriverer and driverinnen
    Because of the seasons beginning - ach wisst ihr was - das kann sich jeder selber übersetzen...
    siehe hierzu: Link

    Also dann verbleiben wir in freudiger Erwartung

    Chrisi und Keule vom Miniwahn....sinn

    PS: Entschuldigt die verrückte Mail, aber wir sind grad albern....


    http://www.miniwahn.de - Thuringian Minidrivers
    http://www.sidebaron.de - Finest Fast Rock'N Roll

    So,
    wie zu erwarten war, war der OT Sensor nicht in Ordnung. Heute wurde der neue eingebaut und prompt sprang little Kate an- und auch ein zweites mal und auch ein drittes mal...
    Freude ist groß, war fast den Tränen nahe...
    Vielen Dank für die tatkräftige Hilfe und Frohe Ostern euch allen

    Gruß Marc

    Eigenartiger Weise lief er ja gestern einige Zeit und das auch Sauber, also schließe ich Schwungscheibe schonmal aus, zumal wir den Motor per hand auf OT gedreht haben und er an dieser stelle auch die Aussparung hatte.
    OT Sensor hab ich nun einen anderen den ich evtl nacher noch probieren werde.
    Zündung werd ich auch nochmal "Einstellen" - nuja wir werden sehn

    finde den Mini mit 12" Rädern besser unterwegs wie 10" Fahrwerk, vorallem auf der Autobahn und lange Strecken sind mir die 10" Reifchen zu stössig. Die lassen jede Unebenheit vonner Straße durch, und die Straßen werden nicht besser :eek:

    ist es nicht eher so das je "Größer" die Seitenwand der Reifen ist desto mehr Eigenfederung der Reifen und de facto angenehmeres fahren? - kenne es nur von den 13" Felgen das die im Vergleich zu den 12" mehr Straßenbelag auf die Bandscheiben legen?!

    Beste Grüße

    was ich vergessen hatte: als ich gestern ein bissle rumprobierte stieg kurzzeitig weißer rauch aus dem Zündschloss auf... hab mir nix weiter bei gedacht, da er heute zwischendurch immer mal ansprang - sollte ich den Stecker prüfen/ersetzen bzw: was wird über den Zündschlüssel geschaltet???
    Wie gesagt heute Lief er zwischendurch.
    Wie und wo kann ich:
    A: den OT Sensor durchmessen?
    B: abmessen ob an der ECU Strom ankommt?
    C: wird die ECU durch eine Sicherung abgesichert wenn ja: wo sitzt diese? wie gesagt hab die neue Sicherungsbox.

    Besten dank schonmal... ein kleiner Lichtblick flackert immernoch...
    Ahja Kompression, Stecker, verteiler und Finger sowie Kerzen sind IO

    soooo..
    Nachdem wir nochmals Zündfunken überprüft haben: Zündfunken nur am ersten und vierten Zylinder also OT und UT - Zylinder 2 und 3 werden nicht gezündet.
    Vermutung geht nun stark auf einen fehlerhaften OT Geber, der nicht mehr nachkommt die Zündbefehle zu geben....
    Morgen wird mal ein anderer angeschraubt - dann sind wir schlauer.
    Latein ist am Ende

    ich hab nen SPi wie im ersten Post beschrieben.
    Nunja jetzt muss ich nur noch das zugehörige gegenstück finden - könnte mir evtl jemand ein Bild zukommen lassen wie das ganze bei ihm ausschaut? also SPi mit großem Sicherungskasten und das Kabel verbaut?! ich finde einfach keinen freien Stecker. bzw könnte mir jemand sagen an welchem Pin des ECU Steckers (ist ja nur einer) ich messen kann(und von wo aus gezählt) um zu überprüfen ob Strom an der ECU anliegt?

    Danke schonmal für die Hilfe

    so nochmal zum ist zustand:

    -Benzinpumpe läuft und geht nach Druckaufbau aus
    -Motor dreht
    -benzin wird eingespritzt (allerdings direkt auf die Drosselklappe drauf?!)
    -Zündung:
    soweit ich das eben gesehen habe zünden die Kerzen an Zylinder 2 und 3 ordentlich. An zylinder 1 und 4 jedoch sporadisch bis garnicht.
    Kerzen habe ich untereinander getauscht aber selbes Problem ebenso beim Tausch der Zündkabel

    kann es bei obigen Symptomen sein das:
    a) die ECU einen weg hat
    b) die ECU keinen Strom bekommt?
    c) der Heizigel unten im ansaugtrackt nicht geht?!

    Das Kabel hat übrigens Dauerplus bei Zündung an.


    bin am verzweifeln

    kann alle punkte mit Ja beantworten, allerdings überprüfe ich gerade noch ob er wirklich zündet
    hat zu dem Kabel evtl jemand eine Idee?
    daneben verläuft ein Braunes Kabel welches angesteckt ist und an dem ein gelber Zettel hängt. Anscheinend geht dieser zu einer 15A Sicherung auf der Beifahrerseite (ich habe die neuere Sicherungsbox)

    Schwungrad, und Gehäuse wurden natürlich übernommen und der verteiler müsste quasi richtig sitzen denn er ist ja bereits gelaufen, aber das werd ich gleich nochmal überprüfen ich habe ein Kabel gefunden welches in etwa bbeim Scheibenwischermotor liegt welches quasi übrig ist. Das Kabel ist weiß aber ich weiß nicht wo es hin kommen soll?

    Hi,
    Wir haben neulich den SPI Motor durch einen Vergaßer motor mit SPi Einspritzung und Kopf gewechselt.
    Seit dem ist er 2 mal angesprungen nun leiert er nur noch
    Kann es sein das wir den Verteilerfalsch eingebaut haben???
    oder liegts an der ECU?
    Bitte um Hilfe

    Beste Grüße Marc

    als mein Kat geglüht hat, war der Schlauch vom BKV nicht fest.
    auf jeden Fall verbrennt der Kat übrig gebliebenes Benzin.
    Möglich wäre auch eine defekte Lambdasonde, oder sonst irgendwie Falschluft im Ansaugtrackt. Sollte es ja an der ECU liegen dann regelt die ECU dein Gemisch zu Fett.

    Beste Grüße