Ist für MS jetzt Minisport oder MiniSpares gemeint? Denn meine Minisport Anlage hat so wie sie aus England kam gepasst ohne andere Flansche
Beiträge von keule_k
-
-
so ist richtig, nur keine Flex sondern auf die Fräse
MathiasSo einen neumodischen Schnick Schnack haben wir in Thüringen nicht
Aber Flex und Dremel haben auch eine Saubere Arbeit hinterlassen, verwunderlich war nur das die Metroscheiben nicht auf Anhieb gepasst haben, die geschlitzten MS schon. -
Hi,
Ich habe die Minisport anlage mit den von MS mitgelieferten Scheiben genau drauf bekommen. Mit den abgdrehten Turboscheiben die ich seit ein par Wochen fahre musste ich die Lenkerarme mit der Flex bearbeiten und zwischen Bremszange und Achskörper dünne Karosseriescheiben machen, da die innere Bremsklötzer an der Scheibe anlagen und die äußeren einen recht großen Abstand hatten. Brittische Fertigungstolleranzen eben
Cheers -
Hi,
Ist die Anlage mit oder ohne VSD?
Hätte Interesse
Grüße -
Bei mir wollten sie ne Tachomessung machen, da dieser Querschnitt nicht in deren Rechnern drinnen war. Aber Er meinte auch das es wohl noch im Bereich liegen sollte.
-
und so schaut das Ganze dann aus...
Cheerio -
Aloha,
Ich suche einen Satz schmucke 10" Felgen die an die 7,9" Minisport Anlage passen.
Reifen müssen nicht unbedingt dabei sein.
Design: ATS, Revo 4 Spoke, Minilite etc.
Breite: 4" - max5,5"
So denn bin gespannt! -
Schubi und Ich fahren 7,9" Innenbelüftete 4 Kolben und ich muss sagen das im Vergleich zur Verzögerung kommt diese mir um einiges Besser vor als die Standartbremse(In wie weit das an dem Zustand der Alten Bremse lag, kann ich nicht beurteilen). Soweit ich das mal verstanden habe, kann eine andere Zusammensetzung der Belagsmischung dazu führen das ein höherer Reibungskoeffizient zwischen Scheibe und Belag zu einer besseren Verzögerung führen, lass mich da aber gern eines besseren belehren, Physik war nicht mein besstes Fach im Studium.
Cheers Marc^^(aber ich werde seit meiner Kindheit von 95% Aller Keule genannt XD)
-
Nach Deiner Version , müßte Jeder , der einen 12 Zoll MPI Mini auf 10 Zoll , unter Verwendung einer Cooper S Bremse , umrüßtet , sofort gesteinigt werden .
Metro
Die Autos , von denen Du redest haben im Serien Trimm wahrscheinlich 200 PS .... leg ich das Doppelte drauf , ists natürlich klar , das am Fahrwerk was " passieren " muß .
Nein das finde ich sogar ganz Schick, hab ich ja auch vor, nur mit ner Minisport 4Kolben:)
Wir hatten damals in unserem aufgeladenen Passat auch auf die ausreichende VR6 Anlage zu gunsten einer aus Zuffenhausen verzichtet ála Je Früher man im Ernstfall steht dessto besser.
Aber jeder hat ja so sein Rezept wie er den Mini angeht.
Schubi hat mir damals als ich nach mehr Leistung(mit ungefähr selbigen Budget) geschriehen hab eine geklatscht und mir befohlen mein Fahrwerk zu machen und ich bin gut damit gefahren. Ich wollte lediglich anmerken das es in diesem Sinne mehr als nur Leistung gibt an der man ansetzen kann.
Jeder wie er will und genug Meinungen dürften ja nun im Raum stehen:)...und alle sind wieder friedlich zu einander;)
-
Entschuldige wenn ich jemanden auf den Schlipps getreten bin, ich weiß sicher nicht alles über Minis (was mir mit unter sehr Leid tut!!!) nur dachte ich das es hier um Meinungen und Erfahrungen ging.
Und im Vergleich zum Serien Fahrwerk waren die Änderungen wie oben Genannt ein guter Schritt in eine VERBESSERTE Straßenlage.
Da:Verdichtung erhöhen
Nocke vom 63 PS SPI
EÜ kürzer machen
35er Einlassventile
Hochhubkipphebelwellenicht in dem Vorhandenen Budget stehen dürften, war es lediglich ein Gedanke das Geld was zur Performance Verbesserung zur verfügung steht auch Sinnvoll an zu legen.
Wer seine Minis wie wo wann mit welchen Teilen aufgebaut hat, wollte doch keiner angreifen.Weiter interessiert auch weniger was welcher Motor mit wie viel PS in den 70ern!!!!! für Bremsen hatte.
Was ich im Bezug auf Tuning von Leuten die Autos mit weit über 400PS bauen schon immer zu hören bekommen habe und was der Sinnvollste Grundsatz ist der sich mir erschließt, das man Bremseffektivität NIE genug haben kann.So und nun zerfleischt mich, das hier alle immer alles gleich Persöhnlich nehmen müssen.
-
und dann vorm Baum enden, da Bremse und Fahrwerk der Leistung nicht angepasst wurden XD
Ich denke (und damit dürfte ich nicht allein sein) dass bei gesteigerter Leistung (und der Wunsch nach eben Solcher wohl von einer sportlichen Fahrweise her rührt) zumindest Negativarme, Zugstreben und bessere Bremsbeläge verbaut werden sollten - alles andere ist meiner Meinung nach irgendwo fahrlässig.
Komisch das noch keiner ein NOS-Kit angeboten hat - für den kleinen Schub aus den Ecken heraus! -
Ich würde dir allenfalls noch eine HHKHW raten - dann machen LCB und Lufi zumindest ein wenig mehr Sinn. Hab das ganze nun seit geraumer Zeit verbaut(HHKHW, LCB,massiv Bearbeiteter LufiKasten) und man merkt mit der HHKHW einen Drehmomentzuwachs. Spendier ihm noch einen Ölwechsel mit Ordentlichem Öl und anständigen neuen Zündkerzen (Ngk oÄ).
Alles andere würde ich in das Fahrwerk stecken. mit 500€ bekommst du in England ein Ordentliches Setup mit Neg. Armen, Zugstreben, HiLo und Dämpfern. Dazu ein par Mintex Beläge. So bekommst du die Leistung die du Serie hast wenigstens anständig auf die Piste.
Das Fahrwerk war nach eigener Erfahrung der Besste Erste Schritt in Richtung Mehrleistung. Dann macht er auch mit "63 PS" tierisch Spass.Grüße
P.S.: Eine Rücklage für Reperaturen ist natürlich nie verkehrt^^
-
Soße,
neue Bremsscheiben und Beläge sind da, bei den Belägen war eine Art Klebeband beigefügt Bezeichnung: 3M 468MP. Nur weiß ich nicht Ganz genau was damit anzufangen?! Ich glaube aus der Anleitung entnommen zu haben, dass die zwischen Bremszange und Bremsklotz kommen. NUR! wo klebe ich die drauf? Auf die Zange oder auf die Rückseite der Beläge?
Beläge würde sicherlich mehr sinn machen oder?
Weiter bleibt die Frage: was bringt die "Folie"? und sollte ich trotzdem noch Kupferpaste verwenden?Also wer hat es schonmal mit solchem Klebeband zu tun gehabt???
Grüße -
Wer hätte gedacht, dass ne AC-Cobra mit 4,7 l Motor 1964 für 2454 Pfund zu haben war
Umgerechnet waren das um die 27.000 Westmark. Für das Selbe Geld gab es damals einen 911er - wie sich die Zeiten ändern... -
Sorry habs überlesen!!
-
Rost ist Charackterbildend, zudem hat der Mini ausführlich bewiesen, das Alte Liebe eben doch Rostet- da haben die Philosophen nicht dran gedacht!!!
-
Der letzte Tüvler meinte:"Um Gottes Willen ohne Freigabe vom KBA - naja FIA, die sind doch für ganz andere Leute gemacht, die sind Für Rennfahrer - die haben ganz andere Muskeln als du. Wenn du damit einen Unfall hast, dann brichst du dir den Rücken" - Alles Klar The search goes on^^
Was ist das nur mit den Tüvern?! Evtl kennt ja jemand einen in Thüringen, der nach gutem Menschenverstand Sachen beurteilt -
Ich habe den Sparco Rev als Fahrersitz drinnen. Steht auf bearbeiteten OMP L-Konsolen welche dann auf Minispeed konsolen geschraubt wurden - du kannst die L Konsolen natürlich auch direkt auf den Boden dübeln. Es passt gearde noch so jemand hinter mich. Gurte habe ich Wahlweise Schroth und die Originalen, je nach 2 oder 4 Mann Betrieb.
Probier den Sitz vorher aber mal aus, der ist Höllisch eng. Der Sparco Pro2000 passt auch gerade so rein.
Die Eintragung ist nur die Hölle - versuchs seit Längerem aber bis jetzt hat sich noch keiner Erweichen lassen^^!!! -
versuchs mal unter "Teile Gesucht"
-
Merci allwissender Schubi