Foto reiche ich nach, bin noch nicht dazu gekommen eins zu schießen!
Beiträge von UniversalGasket
-
-
100punkte! Kann man nicht nachstellen
die Kugel/Spurstange ist in einer vergossenen Überwurfmutter welche in die Zahnstange geschraubt ist!
@pepperone, du hast post!
-
Also müsste ich Praktisch das Teil ausbaun, ab auf die Werkbank, Manschetten ab, Stift ausbohren. Dann Kontermutter lösen und die Überwurfmutter fester anziehen, wieder die Kontermutter anziehen und mit neuem Loch/Stift sichern?
Manschetten drauf, ins Auto und Thats it?:D
-
Geht aber meines Wissens nach nur bei alten Leknungen...
wo genau liegt denn die Grenze zwischen alter und neuer Lenkung? ist ein Vergaser bj91!
Spiel ist dort wo die Spurstange an der Zahnstange ist. Ob ich das Jetzt ausbauen muss um ein neues einzubaun oder eben nachzustellen ist eigentlich wurscht
-
Hi Folks!
kann man das Spiel in der Lenkung nachstellen? Dort wo die Spurstangen sind bzw die Manschetten drüber? Oder gibt es dafür einen Überholsatz?
grüße!
-
wenn die Nadel wirklich passt (ABD ) dann wirst du das problem evtl nicht mit ner anderen nadel hinbekommen (die sind auf der ersten reihe sehr identisch, die die stärker abweichen unterscheiden sich dann zu stark im mittleren und oder oberen bereich voneinander )
ich glaube dann eher dass der kolben nicht schnell genug hoch geht beim beschleunigen .... also kolbengängigkeit / dämpferöl oder feder
- die nadel kannst du testen in dem du die jetzige mal zum versuch nicht mit dem halter "bündig" in den kolben einsetzt sondern ein kleines stück höher
sollte es dann wirklich besser werden dann könntest du die nadel bearbeiten (nachschleifen wenn es die richtige richtung ist)- kolbengängigkeit prüfen (glocke und kolben säubern und auf gängigkeit prüfen) evtl ne andere feder reinmachen und evtl anderes dämpferöl fahren
wir haben früher bei den getunten tausendern auch gerne nähmaschienen öl genommen ..... hm das war so ca 1989 da ham wir alles mögliche ausprobiertnoch ein tip der den getunten tausender vergaser ein wenig agiler macht
- bei solchen komponenten fahre ich gerne mit "Stub Stack" was den Vergaser in einigen bereichen wesentlich agiler macht ....... aber vorsicht dabei hatte sich auch schon dass gemisch auf voller länge so stark verändert dass ich mir eine komplett andere nadel suchen musste ...... ausprobierenviel erfolg
ich hoffe es kommen noch hilfreichere tipsDanke! Werd morgen nochmal schaun! Anderes Öl hab ich schon getestet, da wird er nur noch magerer! Meinst du einen kleinen kurzen Substack zwischen Vergaser Kniestück und Filter? Habe ja "nur" den KN Einsatz im Originalen kasten aber mit nen paar löchern für mehr luft! :D:)
-
hallo,
hat zufällig jemand eine Ahnung welcher Bereich der Vergasernadel bei 1000-2000upm in Aktion tritt? Beim beschleunigen z.B. sinds die ersten 2 cm oder meinetwegen 1cm?
Mini ist ein nicht standart 1000er (12g202 kopp, md266, kn einsatz, stage 1 ansaug und auslass und angepasster verteiler) und obenrum passt die nadel nur eben in diesem Bereich ist ein Loch! ist ne ABD
-
...oder bei 120km/h und 4000u/min mal den choke ein bissl gezogen
und geschaut was passiert!? besser? schlechter?
-
-
Also für die, die noch nie nen H-Gurt gesehen haben: die sehen so aus:
es sei noch gesagt, für unter 70€ gebe ich sie nicht ab!
-
Hallo!
Hätte jemand Interesse an 2 Schroth Gurten? Farbe wäre Rot mit Schwarzer Schrift!
Die Gurte sind momentan noch im Auto eingebaut, habe aber vor sie demnächst rauszuschrauben und zu Verkaufen.
Hätte die 2 Gurte Fahrer/Beifahrer die 2 automatik Rollen und ein kleines Gelbes Relais (hatte selber beim Kauf nur 1 dazu bekommen) und die Kabel dazu! Auchnoch vorhanden wären 2 Verlängerungen damit man den Gurt auch an der Rückbank montieren könnte, eine ABE sowie 2 nagelneue verpackte "Verschlusslaschen" als Ersatz (die zum Gurt enger und weiter stellen, 2 neue sind schon dran. Ganz wichtig: Gurte haben keinen Unfall mitgemacht!:)
Falls Interesse besteht sagt bescheid (da ich nicht wirklich weiss was ich dafür nehmen kann macht einfach ein Angebot) Verkaufe eigentlich nur, da ich zum Tüv muss und einige andere kleine Reparaturen anstehen die finanziert werden müssen, also muss der Schnickschnack erstmal wech!
.
Gruss
-
das einzige was sich nicht ganz so optimal anfühlt, ist beim beschleunigen, wenn ich vom dritten in den vierten schalte, da habe ich das gefühl dass er nicht gleich richtig durchziehen will...
sonst bin ich zufrieden.
ist das Cabrio nich nen 1000er? da ist das normal so
:D;):p
Elektrode gräulichbraun und gewindeansatz schwärzlich ist bei mir auch, scheint normal zu sein
-
...wo hast du denn die neuteile bestellt?
Beim Händler!? ;):D:D:D siehe Händlerliste, ich habe da bestellt wo die Teile verfügbar waren!
:D
-
Hey,
das mit dem 1100er Kopf kannst du machen, habe ich auch und läuft super! evtl musst du die verdichtung anpassen bei ner anderen Nockenwelle (so wie ich es auch gemacht habe) Habe bei meinem Kopf allerdings neue Ventile/Schaftdichtungen und Doppelte Ventilfedern eingebaut. Da bist du mit 500€ schon sehr knapp!
120€ Nockenwelle (habe md266)
200€ Angepasster Verteiler
ca 50-80€ 12G202 Kopf(ist der vom 1100)
ca 60-70€ Ventilfedern
nochmal 50€ Ventile
planen 20€ beim bekannten (verdichtung 10.3:1)
160€ Einstellbare kent Duplex Steuerkettenräder
dann noch kleinkram Dichtungen uswTestfahrten und Zeit zum Abstimmen der Nadel.. unbezahlbar! Aber laufen Tut es sehr angenehm! Zwischen 2000 und 3000 entfaltet sich sehr schönes Drehmoment und ab 4800 Umdrehungen kommt er dann obenheraus! Aber es bleibt ebent nur ein tausender
-
Hey, da klinke ich mich doch einmal mit ein! ich habe praktisch das selbe Problem auf Zylinder 3. Die Kerze ist Schwarz verrußt. Alle andern sind rehbraun. Mit Kabel abziehen verändert sich der lauf enorm! Also genauso wie wenn ich ein Kabel der anderen Kerzen kurzzeitig abziehe
Einen Leistungsverlust oder extrem Unrunden Lauf kann ich nicht feststellen, dreht hoch, läuft ruhig, nicht wie "auf 3 pötten". Man hört allerdings im leerlauf, dass er ab und an am Auspuff eine Fehlzündung macht! habe auch schonmal kerzen getauscht aber Zyl. 3 wird schwarz. Würde sich ein Durchgebranntes Ventil nicht eher mit ständigem Unrunden Lauf und unwilligkeit des Motors bemerkbar machen? Zumal meine Ventile letzten Winter neu und frisch eingeschliffen wurden, mit Kopfdichtungswechsel und auch nachgezogen!?.
-
was möchtsn dafür haben?
-
Du könntest nen Hif38 nehmen.. bin ich auch grad dran und läuft sehr gut. Mein HS4 war irgendwie immer entweder zu fett oder zu Mager, obwohl praktisch "neu". Warte momentan nur noch auf die Lieferung des Gaszughalters/Hitzeblechs aber hatte es schon am laufen mit was selbst gebasteltem. Nadel ..keine Ahnung, hab meine Alte genommen und mittels Colortune dann den Vergaser eingestellt!?
Hiff44 wäre zu Groß! Falls du einen neue oder Überholten kaufen willst würde ich wirklich den Hif38 +Hitzeblech Hif44 und spacer nehmen, ich war echt erstaunt wie viel runder mein Motörchen damit läuft
-
hochhol,
suche immernoch!
-
Ohne jetzt alles Gelesen zu haben aber zum "Geiz ist Geil" Thema habe ich auch ein Beispiel:
Ich interessierte mich für ein Miniteil.
Nun fand ich dieses Teil beim "Local Dealer", dort hätte es mit Versand usw runde 60€ gekostet. Lieferzeit ne Woche bei Vorkasse.
Bei einem Händler in England habe ich für exact dieses selbe Teil 22€ inkl. allem gezahlt und hat auch nur ne Woche gedauert bis es hier war. Ich persönlich hätte wenn ich beim "local dealer" kaufte nichtmehr in den Spiegel gucken können.
soviel dazu....
was würdet ihr tun?
-
Hi.
Diese Methode ist einerseits eine Low Budget Methode, andererseits auch die Methode mit der man den Schwingenlagertod gleich wieder mit einbaut.
Im Maschienenbau gibt es den Grundsatz der heißt: Weich frisst hart.
Der Korund aus dem Schleifleinen setzt sich in weichen Rotguß fest und später bearbeitet er deine Schwingenachse.
Rotguß ( die Oberfläche voll mit dem Korund ) = weich
Stahlachse = hart
Von einer wirklich maßhaltigen Bearbeitung kann außerdem nicht die Rede sein.
Bearbeitungsmethoden, die Schleifgut in Buntmetalloberflächen einbringen, die anschließend in Berührung mit Stahl kommen, sind problematisch. Vor allem, wenn die Stahloberfläche nicht richtig hart ist. Die Schwingenachsen sind sowieso nicht richtig hart. Wären sie wirklich hart, und dies in einer ausreichenden Schichtstärke, würden sich die Nadellager, selbst bei ausreichender Schmierung, nicht in die Schwingenachsen einarbeiten.
Schleifleinen auf Alukolben hat ebenfalls nicht zu suchen.Für diese Arbeiten gibt es spezielle Reibahlen mit Zentrierkonus bzw Zentrierbüchse.
Gruß. Martin.
Hey.
ich gebe dir volkommen recht mit dem Korund welches sich im Rotguß absetzt (weiß ich als Maschinenbauer selbst). Von Schleifleinen auf Alukolben hab ich nie was geschrieben. Allerdings habe ich auch nicht alle Geheimnisse ausgeplaudert welche bei meinen Schwingen angewand wurden da ich eine Antwort -inetwa wie die Deinige- schon nach meinem ersten Beitrag hierzu erwartete. Es gibt halt immer einen der es besser, genauer, billiger oder sonstwas kann. Ich weiß was ich wie gemacht habe und ich weiß auch wie Passgenau es geworden ist. ist nicht bös` gemeint