Beiträge von gruenggi

    chrilu: die mintex hab ich schon drauf. sind zwar besser als orginal und auch sehr zu empfehlen, aber noch lange keine bremse die wirklich beisst.

    michael: mit dem orginalen bkv, oder darf man dabei an eine "stärkere" version wie zb aus dem crx denken?

    Da mich das Thema schon länger im Schuh drückt, hab ich mich mal durchs Forum gelesen und bin bei folgendem Eintrag hängen geblieben:

    http://mini-forum.de/showpost.php?p=443284&postcount=8

    Das eigentliche Ziel wäre, einem MPi eine sehr gute Bremse zu verpassen, mit einem nicht extrem hohen finanziellen Aufwand.

    Im obengenannten Beitrag wird der BKV eines CRX angesprochen, welchem ich gestern kurz ein Messband vor die Nase gehalten habe. Seither frage ich mich, ob man den auch in einem MPi verbauen könnte, ohne Steuergerät und Konsorten versetzen zu müssen. Der Druchmesser ist ja um einiges grösser als beim orignalen Teil.

    Hat das schon mal jemand gemacht, oder könnte es da eine Möglichkeit geben, selbigen zu verbauen?

    Dazu wären in Planung die Tarox Zangen mit ?? Scheiben.

    Sie sind glücklicherweise nicht zu schrill, sondern zu laut. Schon bei Lautstärken knapp oberhalb Zimmerlautstärke.

    Rear-Ausgänge wären noch frei, auch aktiv über Verstärker. Diese möchte ich aber für ein später einzubauendes Lautsprecherpaar hinten nutzen.

    Noch ein paar Infos:

    Hertz Space
    Audison Millenium Power 5
    Alpine 9881rb

    Was mir noch eingefallen ist: Könnte es ev auch an der Headunit liegen? Radio hört sich obenrum etwas dumpfer an, als CD un iPod.

    Vielleicht mal etwas zur Sachlage:

    Aus GFK habe ich neue Türverkleidungen gebaut, welche je einen 165er beherbergen. Diese spielen auf das Türvolumen und sind sehr stabil mit der Türe verschraubt. Alle sontigen Löcher in den Türen wurden verschlossen, ausgenommen Wasserabläufe natürlich.

    Die passenden Hochtöner dazu sitzen in den Ecken der Frontscheibe, über dem Armaturenbrett, in - auch neu gezimmerten - A-Säulenverkleidungen, ebenfalls aus GFK.

    Bei den Komponenten handelt es sich um ein Hertz Space K6 System, aktiv über eine Audison Endstufe betrieben und gesteuert von einem 9881 Alpine.

    Leider sind die Hochtöner aber viel zu laut, sicher auch aufgrund des Einbauortes und der Gegebenheit, dass man im Mini recht nahe der Frontscheibe sitzt. An den Frequentzweichen steht der Schalter schon auf -4db und an der Headunit kann ich nicht weiter runterregeln. Den Einbauort möchte ich aber keinesfalls ändern, da nach längerem Ausprobieren dieser für optimal empfunden wurde. Ausserdem steckt schon recht viel Arbeit in der GFK-Geschichte.

    Ich habe schon gegoogelt und bin zu zwei möglichen Lösungsansätzen gekommen.

    Einerseits die Variante, die Hochtöner mittels zwei Widerständen "etwas herunterzuregeln" und andererseits könnte es sein, dass die zwei TMT's in den Türen nicht alles aus ihrem Volumen (der Türe) herausholen, so dass sie im Vergleich zu den HT's zu leise klingen.

    Nun habe ich aber nicht vor, die Türen zusätzlich mit 10kg Plaste zu dämmen und auch nicht, die Hochtöner einfach abzuwürgen, da ich den Klang ansonsten als extrem sauber empfinde.

    Habt ihr vielleicht Lösungsansätze?

    ergänzend:

    ein alpine gerät, welches bei mir im einsatz ist, ist das 9881. daran lässt sich mittels zubehörkabel der ipod direkt anschliessen und bedienen. die komfortabelste variante meines erachtens, da playlists, etc. direkt abgerufen werden können.

    möchts nicht mehr missen =)

    Andreas: welches sind denn die o.g. Leistungsmassnahmen - abgesehen von der Endübersetzung - welche einem Mpi helfen, in Schwung zu kommen?

    Fahrwerk und Bremsen sind sicher vorrangig - hier habe ich beraten lassen und damit ein sozusagen neues Fahrgefühl erarbeitet.

    Und den Williams-Mpi habe ich gesehen, von einem solch radikalen Umbau möchte ich jedoch absehen, auch wenn es viel gebracht hat.

    apropos "das beste auto für die platzverhältnisse": den haben sie nach der fähre ein schönes weilchen auf der "autostrasse" durch den stau geschoben. ist wohl nicht zum standgasstehen gemacht.

    prächtig. ich freu mich auf die 36 graaa-aaa-aad =) gebucht ist gebucht und wer mini fährt und sich auf ein treffen einlässt soll kein traraa daraus machen.

    wir fahren auch hin, hin oder her, oder zurück - auf jeden fall! alles weicheier, die jetzt angst haben und meinen, ihr mini ersäuft im schlamm.

    und wegen dem parken - ich kenn das von den parties die wir organisiert haben, da kam die feuerpolizei auch irgendwann und hat die spielregeln geändert - dagegen lässt sich nichts machen. also warum von etwas faseln, was wir gar nicht wissen. wahrscheinlich ist das erst so entschieden worden, als sie die anmeldezahlen gesehen haben.

    liebe gemeinde, liebet euch und vertraget euch =) ich freue mich wahnsinnig auf dieses treffen!!! es wird bestimmt einmalig!

    Lässig =) Ich freue mich auf das IMM.... Trocken und sauber - das in ein paar Tagen? Jetzt bauen sie gerade ab, danach hat das Gelände 2 Tage Zeit um sich zu erholen. Und anschliessend bauen die Dänen schon wieder Zelte auf fürs IMM =)

    Freut ihr euch auch so?!

    Keine News von der Drosselklappenfraktion? Mich würde immernoch interessieren, ob man die 52er aus dem ZR160 einfach einbauen kann, ob das Poti passt, oder man doch lieber gleich die Burlen einbauen sollte...

    Grüsse aus der Schweiz

    ich kenn da ja jemanden sehr gut, der allerlei an gfk umbauten realisiert - an moderneren autos. da gibt es auch viele dinge, die gar nicht mal so schlecht aussehen.

    aber für den klassischen mini find ich schon den zeemax kit übertrieben. und lsd doors am mini? entschuldigt mich...

    mit suizid doors könnt ich mich eher anfreunden als mit so etwas. wo bleibt da die klassik vom mini?