Naja, ich shoppe halt gerade bei Ebay und da sieht man manchmal interessante Dinge - da erinnere ich mich an solche Threads wie den hier...
Ein 1071er Cooper S Block wird auch gerade wieder verscheuert...
Naja, ich shoppe halt gerade bei Ebay und da sieht man manchmal interessante Dinge - da erinnere ich mich an solche Threads wie den hier...
Ein 1071er Cooper S Block wird auch gerade wieder verscheuert...
...feel free to ask the seller of this item which kind of brake it is...
Ich habe meine Cooper S Bremse ja schon, ätsche bätsche!
...ich denke bei dem Preis kann man wenig falsch machen...
http://cgi.ebay.co.uk/Classic-mini-c…1QQcmdZViewItem
Ich kaufe viel bei Ebay England und bisher hats immer gepasst!
CU Olli
Die Holzleisten werden von Innen mit Holzschrauben verschraubt. Von Außen wird da gar nichts geschraubt. Daher die Löcher in der Karosserie - damit da die Holzschrauben durchgehen - kann ich dir dann ja "live" zeigen wenn ich mit dem Woody bei Treffen aufschlage - und das werde ich, bin ja schon viel zu lange Fußgänger...
So, mir der Elektrik bin ich soweit durch!
Hupe muss ich erst wieder beschaffen - die alte ist verrottet...
Jetzt funktioniert auch:
- die Instrumentenbeleuchtung für Öldruckmesser und Wassertemperaturinstrument
- die Kennzeichenbeleuchtung
Außerdem habe ich heut die vordere Kennzeichenhalterung angeschraubt, die Kickplates in beiden Türen wieder festgenietet und jede Menge Löcher in die arme Karosserie gebohrt welche für den Holzsatz benötigt werden.
Und ab jetzt ist Winterpause...spare jetzt aufs Holz und in 2 Monaten gehts weiter... Macht ja auch nicht wirklich Laune bei der Kälte und ohne Heizung (nur kleiner E-Heizlüfter) zu schrauben!
Zum Abschluß noch ein kleines Bildchen vom Heck:
Zitat von LottiNimm die DDR-Fahne ab und leg sie aufs Dach, dass verhindert vieles..
...erwähnte ich schon AUSREICHEND das mir der Staub vollkommen egal ist? :p
Ich hoffe das Thema ist damit gegessen. Fachliche Beiträge wären mir lieber!
Ganz davon ab - schenkst du mir dann eine neue - passende - Garageninnendeko...?
ps
Viele liebe Grüße nach Ffo - ist meine Geburtsstadt!
Heute habe ich wieder an der Elektrik rumgefummelt...jetzt funktieren:
- Blinker und Rückleuchten hinten (nach 1 1/2h Fehlersuche...)
- Warnblinklicht hinten
- Innenleuchte (nach 2h Fehlersuche)
- Tachobeleuchtung inkl. Ein/Aus-Schalter
- Fernlichtlämpchen im Tacho
Insgesamt 8 Sicherungen "verbraucht"...
Jetzt weiß ich was Massefehler sind...
Die beiden Stoßstangen hinten sind auch wieder dran. Bremslicht kann leider erst getestet werden wenn die Bremse (an der Vorderachse) wieder verbaut ist - da der Schalter ja hydraulisch ist. Die Stromverkabelung für die (dezente) Car-Hifi-Anlage ist auch bereits in Arbeit.
Morgen folgt Neues...
Staub!
Und ich werde da nicht trocken drüberwischen da ich den Lack nicht killen will!
Ferner...ist mir das Brille, Wurst wie Stulle und Jacke wie Hose wie das Dach ausschaut - da könnte ich jede Woche reinigen wenns danach geht...
Urlaubszeit - schönste Zeit
Heute die hinteren Fensterschachteisten zurechtgesägt und montiert. Danach mal probeweise die hinteren Schiebefenster eingesetzt - müssen ja wieder raus da man sonst das Holz nicht montieren kann. Die obere Fensterschachtleiste wäre da nämlich im Weg (und wurde daher auch erst garnicht fest verbaut)
Und danach widmete ich mich der Elektrik (ich bin bekennender Elektrikhasser... ). Da halte ich für mich fest das Bullet Connectors nicht so toll sind und isolierte Flachstecker wesentlich besser kommen...
Jetzt funktioniert schon einmal:
- Standlicht, Abblendlicht (H4), Fernlicht (mit Fußschalter :p )
- Scheibenwischer (1stufig)
- Heizungsgebläse
- Warnblinkanlage vorn (nachgerüstet)
- Blinker vorn...
Morgen gehts weiter!
Front steht noch rum...
...du redest mit den falschen Leuten...
Jedem halt seine Philospohie!
Teile, so in circa:
-Werkzeug zum komprimieren der Federelemente vorn
-Einen Satz f. Hilos vorn und hinten
-Evtl. einen Satz Kugelköpfe
-Zeit
-Evtl Kupferpaste...
MFG Olli
Hmm...gerade eben mal probeweise die 10" Minilife Alufelge montiert...
Nö, habe keine anderen Bilder.
Evtl. wurde die Front im Laufe der Jahre ja mal erneuert. Aber das interessiert mich nicht und eigentlich ist es mir auch egal, ferner will ich es nicht wissen...
Dann haue ich sie halt in den Müll. :p
MFG Olli
Tachchen,
diese 63er MKI Front geht mir im Weg rum - wer sie haben will soll sie abholen. Kotflügel sind Schrott, interessant sind nur die Innenkotflügel - das Lüftergitter mit Umrandung etc. lässt sich zum Bsp. noch sehr gut für eine Resto gebrauchen. Teil steht in München.
MFG Olli
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu...
Restauriere ja gerade den Woody. Habe schon 17 TEUR ausgegeben, ohne das er rollt. Wenn er fertig ist wird er 23-24 TEUR gekostet haben. Davon allein 9000 für Schweißen/Lackieren/Hohlraumversiegeln in einer professionellen Oldtimerwerkstatt (ohne Blechteile, die kamen extra).
Je nachdem was du machen musst, wirst du auch in solche Regionen vorstoßen - dachte ich auch nicht...aber wenn dann richtig. Und unschöne oder halbdefekte Sachen will man dann auch nicht mehr einbauen und kauft dann eher jede Schraube neu.
Meine Meinung zum Thema:
Wenn du das Auto wirklich willst, ziehe jetzt die Restauration durch. Die Teile werden nicht mehr günstiger. Bist du nur halb dabei stelle es irgendwo in die Garage und spare - hergeben würde ich einen Cooper S nie!
MFG Olli
So,
am Wochenende einen günstigen Mitteltacho (10 EUR...) mit kmh-Anzeige erstanden und dann den vorhanden 63er Meilentacho entsprechend umgebaut. Wozu der Aufwand? Nun ja, die alten Tachos hatten u.a. einen eckigen/v-förmigen Chromring und in der Mitte einen zusätzlichen Chromring mit einen anderen Mittelteil...
Der Spezialist wird erkennen, dass die Blinkeranzeige nicht zeitgenössisch ist, ferner steht auch mph im Tacho, aber egal...
Und genullt habe ich den Tacho auch - ist ja quasi ein "Neufahrzeug" ...
Am Freitag habe ich auch noch meine neu gelagerte Schwingen abgeholt und natürlich sofort verbaut. Man erkennt bei näherer Betrachtung auch das Spur/Sturz-Kit von Minispares...*g*
Nachdem die Schwingen drin waren auch mal die Handbremse verbunden und eingestellt.
Bis die Tage, Olli
Kreuzchen, Pentagrämchen und Fledermäuschen...
Dazu schwarzer Lametta...