Also mein SPI hatte metrisch und zöllig gemischt...
Habe einen gemischten Zoll/Metr. Kasten und komme damit gut klar...
daneben noch einen Kasten mit Mini-Nüssen und meinen gehegten, unkaputtbaren DDR-Schlüsselsatz...
Grüße, Olli
Also mein SPI hatte metrisch und zöllig gemischt...
Habe einen gemischten Zoll/Metr. Kasten und komme damit gut klar...
daneben noch einen Kasten mit Mini-Nüssen und meinen gehegten, unkaputtbaren DDR-Schlüsselsatz...
Grüße, Olli
Höre gerade Cradle of Filth - Nymphetamine :p
*böseguck*
Zitat von YunLungWenn ich diese auch noch mit rausnehme, habe ich ja kaum noch Anhaltspunkte, wie der ganze Vorderbau wieder zusamm muss !?
Hat da jemand nen Tip?
Hi,
lasse den vorderen Hilfsrahmen eingebaut! Er gibt dir einen ziemlich guten Anhaltspunkt, was wohin muss! Vor allem wenn die Innenkotflügel entfernt/erneuert werden. Du hast zum Beispiel an den Innenkotflügeln die Befestigungspunkte der Stoßdämpfer oben zur Orientierung...
Grüße, Olli
Wir haben in München 3 Clubs und jede Menge verrückter Schrauber - die manchmal gerne auch unentgeldlich weiterhelfen können/wollen - komme doch am Sonntag hierhin:
https://www.mini-forum.de/showthread.php…light=m%FCnchen
Dort können wir uns zusammensetzen und beratschlagen!
Grüße, Olli
Fotos sind immer nett.
Das mit dem Preis ist per Ferndiagnose fast nicht zu sagen. Hängt sehr stark vom Zustand (vor allem Rost in den letzten Baujahren) ab...
Ich hätte Interesse gehabt, wäre er im Januar angeboten worden...der Mini 40 ist nämlich eine meiner Traum-Limousinen.
Jetzt habe ich aber einen geldfressenden Woody am Hals.
Zitat von Stefan (nord)Ein Bild zum "welches Öl" Thread.....
...
Also für mich gehört das in die "Hall Of Fame"...hammerhart!
Ist es der 200kmh Tacho? Da hätte ich Interesse dran...
Eine kleine Hilfestellung:
mache von Allem Fotos bevor du den Mini komplett zerlegst - das hilft beim Zusammenbau ungemein! Ich habe jeden Stecker und fast jede Schraube irgendwie dokumentiert...
An Literatur empfehle ich Werkstatthandbücher (Haynes) die zum Baujahr passen sowie die Haynes Restoration Manual.
Wenn du mir deine Adresse per PN schickst, brenne und sende ich dir eine CD mit diversen Handbüchern...
Grüße, Olli
Merci. Ich wollte meine Hecktür nicht einfach so anbohren...
Aber mit Emblem finde ich es eh schöner!
Grüße, olli
Hallo,
ich habe Bedarf - ist noch ein Paar zu haben?
Grüße, Olli
Hi und willkommen im Forum,
links ist tiefer, weil da Tank und Fahrer sitzen, und diese Seite folglich schwerer belastet ist. Die "knuckle joints" laufen halt dann einseitig ein. Abhilfe schafft das Auswechseln der Teile -> http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MI…ehinten01%23036
Der Sturz an der HA ist nicht einstellbar, außer du verbaust sowas hier -> http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…nummer=LA2119LR
Grüße, Olli
Hier noch ein Eindruck von den alten, originalen MKI Sitzen - habe dezent geflickt, etwas gereinigt und geschaut, dass die schöne Patina nicht flöten geht...
Einen habe ich noch... :p
So,
mal wieder ein "Update"
Aktuell spielen sich alle Arbeiten im Verborgenenem ab. Bin dabei beide Hilfsrahmen wieder zusammenzustecken...und mir mal langsam über die Fahrwerksspezifikation Gedanken zu machen. Geht wohl in Richtung Hilo mit dezenter Tieferlegung, neg-Kit vorn und hinten, einstellbare Zugstreben...
Des Weiteren wird die Innenausstattung peu a peu aufgemöbelt, da ist ja seltsamerweise wenig kaputt .
Anfang Oktober bekomme ich die Karosserie nach Lackierung in Schwarz (Farbcode BK1) und "Mike-Sanders"-Behandlung endlich wieder, dann weiß ich auch was ich bis Ende des Jahres mit meinen übrigen Urlaubstagen anfange...
Hi,
meine Frage zielt darauf ab, ob am Woody - es ist ein Morris 850 Traveller Estate aus dem Jahre 1963 - an den Hecktüren originalerweise ein Emblem befestigt war oder nicht. Ich weiß nur, das an meinen alten Hecktüren ein "Mini-Minor"-Emblem dran war, wie lange und ob ab Werk weiß ich leider nicht.
Wär schön wenn da jemand was genaues weiß!
Hi,
genau damit hatte auch ich Schmerzen - da ein Ausbau zur Resto eigentlich nicht nötig ist würde ich es drinnenlassen! Problem sind die Schrauben direkt vorn - ich musste sie ausbohren...die hinteren Schrauben sind ja mit Kupplungszylinder etc. schnell gelöst (im Motorraum).
Grüße, Olli
Schon gelesen?
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=24426
Du bist hiermit eingeladen!
Grüße, Olli
Hi,
also wenn dir 800 EUR für das Fahrzeug komplett geboten werdem, dann zerlege ihn. In Einzelteilen wirst du mehr Geld rausholen können. Ist zwar schade drum, aber was solls...
Hatte auch vor nem halben Jahr nen 95er SPI gemordet, ausgeweidet und die Kadaverteile bei Ebay vertickt - es hat sich wirklich gelohnt!
Grüße, Olli