Beiträge von Olli

    Hi,

    also wenn du den unteren Motorknochen meinst - selber machen! Das ist so einfach, dass man keiner Werkstatt der Welt das Geld in den Rachen werfen müsste! Mini aufbocken, zwei Muttern mit Schrauben lösen und Gummis wechseln - sind die Zweiteiligen, also total easy! (Tip: Gummis mit Seifenlauge benetzen, dann flutscht das auch ;) )

    Wenn du die Motorböcke links und rechts meinst wird es schon etwas fumliger. Zumindest musste ich am Mini (95er SPI) den Kühler zum Wechseln ausbauen. (TIP: ultraaalaaangen Schraubendreher besorgen!) Das geht aber auch alles. Dank WD40!

    Mach es einfach, denn: Schrauben macht Spaß :) :) :)

    CU Olli

    Yupp, dem kann ich nur zustimmen, die Ausfahrt war witzig, auch ohne meinen bestellten Angstgriff - wäre nur gern mit meinem Mini rumgekurvt!

    sylvester

    Unser Gespräch bezüglich dem Vorhandensein einer Öldruckkontrollleuchte in meinem SPI brachte mich auf den Trichter, dass meine NOCH NIE geleuchtet hat...oh je...

    Gestern dann erstmal neuen Öldruckschalter geordert :) :) :)

    Ich habe dann also nicht mitbekommen, ob der Öldruck irgendwann mal nicht da war!

    So far, Olli

    Hi,

    chrisk
    ja, eine A+ in einemMKI. Will den originalen 850er Motor eher nicht fahren und aber auch den 1275er den ich habe nicht wegwerfen. Kann man die Bremsanlage des SPI - Leitungen, Bremskraftverstärker etc. benutzen?

    El Gazolino
    Es soll der MKI-Rahmen (fest verschraubt) genutzt werden - nicht der meines SPI. Die Federung gab es 1961 noch nicht als Hydrolastik - daher Gummi wie gewohnt!

    Hi Ihrs,

    habe da mal zwei Fragen, deren Beantwortung ich zwingend benötige um ein Projektchen planen zu können: :D

    1. Kann man einen SPI-Motor (auf Vergaser umgerüstet) in einem 61er Mini montieren? Passen die Befestigungspunkte am Hilfsrahmen etc.? Ist noch Platz -vorn - für Lima und Anlasser ggf. Ölkühler? Wie realistiert man das andere Schaltgestänge, da der MKI-Schalthebel etc. pp. ja weiter vorn sitzt?

    2. Kann man die SPI Scheibenbremsanlage (auf 10" umgerüstet) sonst KOMPLETT in einen MKI übernhehmen?

    Es ist quasi geplant einen 95er SPI als Transplantatspender zu schlachten und auf eine MKI-Karosserie zu wechseln - alles dann noch in Eigenregie vollzogen... *g*

    Vielen Dank schon mal für die Antworten - habe in der Suche nichts passendes gefunden.

    CU Olli

    ...verkaufe ich die Felgen ohne Reifen zahle ich noch mehr drauf als ohnehin schon...Ich verkaufe die Felgen NUR mit Reifen. Über den Preis hätte man evtl. ja reden können - aber so. Felgen stehen momentan eh nicht mehr zum Verkauf.

    MFG Olli

    Ist so eine Sache...

    ...hinfahren, anschauen, aber einen Mini-Expterten mitnehmen. Ihr in Hamburch oder auch Kölle habt doch bestimmt nen Club. Schreiben können die Leutz viel,man muss schon sehr genau schauen um nicht in die Sch**** zu greifen. Ich würde mir aber auch eher einen älteren Vergaser kaufen als einen neueren MPI oder SPI. Der teuere klingt für mich besser - 1600 EUR??? Weiß nicht ob das zuviel ist. Für einen guten Mini eher nicht.

    CU Olli

    Hi,

    so kaufe er sich die Felgen dann neu! Kosten ja auch nur 600 EUR bei Smoor ohne Reifen. Wenn du die Felgen irgendwo günstiger findest - toll. Ich müsste die Demontage und Entsorgung der Schlappen bezahlen. Dann eben halt nicht. Ich finde die Flohmarkmentalität in Deutschland echt zum k*****!

    Danke, Olli

    ...???...

    Neupreis Felgen: 149*4
    Neupreis Reifen: 70*4
    Summe: 876,-

    ...sind Dunlops SP 2000 drauf, haben noch halbwegs Profil (echt!)
    so ca. VB: 550,-

    MFG Olli

    Hi,

    suchst du noch? Habe Smoor 7J13 am Auto die runter sollen. 2 Felgen haben MINIMALE Kratzer. Sonst wie neu! Reifen auch noch eine Saison fahrbar! Das original-Gutachten für TÜV habe ich auch.

    MFG Olli

    Hey, :easmile:

    danke für die Infos!!! Werde den Kleinen wahrscheinlich doch behalten, da schon sehr viel Geld reinfloss, ihn dann aber auf 10" Cooper S Look umbauen mit ALLEM was dazu gehört. Verstandesgemäß ist das Hobby Mini ja eh nicht zu begreifen... mein Herz hängt an diesen Fahrzeugen und besonders an meinem treuen Begleiter, der mich schon 60tkm ohne größere Probleme fuhr. Stete Wartung lohnt. Habe zwar 134tkm aufm Tacho aber der Motor zieht und läuft besser als viele neuere bzw. schlecht gepflegte Einheiten. Und die Karosserie ist für die Jahre auch noch relativ OK (kommt jetzt eh alles neu)

    Thanx u all
    Olli

    Hi,

    bin etwas enttäuscht von den Infos. Wenn jemand schon eine Preisvorstellung hat, wird da rumgemacht was man verlangen kann oder nicht... Kommt jemand und will einen ca.-Preis, eine Hausnummer! bekommt man keine (bzw. nur eine) verwertbare(n) Info(s). Ist aber jetzt auch egal. Eine Recherche bei Mobile oder Autoscout bringt Preisinfomäßig eher wenig. Auch kann ich nicht einfach die Preise/das Geld was ich bereits reinsteckte aufaddieren - das wird dann leicht 5-stellig...

    Thread kann man somit schließen.

    Danke, Olli :crying:

    Hi,

    was könnte man denn für den noch verlangen? Aktuell müsste folgendes gemacht werden: Bremsscheiben/Beläge VA, Schweller Fahrerseite.

    Beschreibung:
    Mini Sondermodell „Balmoral“, Baujahr 1995, 1.3i, 53PS. 134tkm. Im Innenraum jede Menge Wurzelholz und eine geniale Schottenkaro-Sitzgarnitur. Elektrisches Faltdach. Umbauten: 13J7 Smoor Roadster Felgen mit 175er Dunlops und Sportspack-Verbreiterungen. Weiße Blinker und Heckleuchten. MKI-Grill mit Schnauzbart, MKI-Blinker. Innocenti-Heckklappe aus GFK. Motor und Getrieb in Top-Zustand. K&N Filter eingetragen, LCB Fächerkrümmer verbaut...

    Ich überlege noch, ob ich den verkaufe um mir einen 1961er MKI hinzustellen??? :eastwink:

    CU Olli