... na denn herzlichen Glühstrumpf! Sieht sehr gut aus!
irgendwann erwischt es jeden Minifahrer noch einmal... einer reicht halt nicht!
Grüße
... na denn herzlichen Glühstrumpf! Sieht sehr gut aus!
irgendwann erwischt es jeden Minifahrer noch einmal... einer reicht halt nicht!
Grüße
ZitatFind ich ne gute Idee!
Jo, find ich auch!
Gruß
Wie ich sehe bist nicht in Passau!
Und schon machste auch wieder dumme Sachen, aber sowas passiert mal... leider.
Solange Du nicht damit fährst ist das vorerst nicht so schlimm (wegen Rost und so). Können uns das auch nach meinem urlaub mal in Pa ansehen?
Wenn ich mir das richtig vorstelle, wird´s am besten gehen wenn die Tür heraussen ist. Dann kannst Du beim rausklopfen besser stabilisieren gegenhalten bzw. unterlegen.
Tja Blechner kenn ich auch keinen mehr, muss wohl schon ziemlich ausgestorben sein hier?
Grüße
ZitatWas kann man für solch einen Lieben verlangen, bzw. ausgeben? Es hat mich echt voll erwischt ...
... Na ja, demnach zu urteilen, ist es wohl egal, denn Du wirst es sowieso bezahlen und im Profil steht er auch schon
Das war bei mir auch beim ersten Mini so (wenn die damalige Besitzerin beim Preis-Handeln gewusst hätte, dass ich ihn so und so nehmen würde...ich konnte nicht anders),und ist heute immer noch so..., aber das hilft Dir mit deiner Frage natürlich nicht weiter.
Da ich bei Cabriopreisen (auch generell ist "Fernschätzung" etwas schwer) auch überhaupt nicht sattelfest bin muss ich das anderen überlassen.
Viel Spaß!
Gruß
Zitathat 800000 km gelaufen
800.000 km, da würdest Du von Rover ne goldene Anstecknadel bekommen! Ich vermute mal es sollten 80.000 sein?
Wie schauts aus mit näherer Beschreibung/Zustand, Bilder usw...
Gruß
ZitatWird aber dann lauter !
Klar, aber nö danke, es reicht so...
Zitatoder Kasten ändern und mit K&Ns bestücken , Luftzufuhr von unten ist das Problem
Das sehe ich auch so, mit der Luftzufuhr habe ich dann ja das gleiche Problem wie die offenen K&N´s , dass er nur heiße Luft erwischt. Wie abändern? Hab schon Gehäuse mit Bohrungen vorne gesehen. Oder einen Luftschlauch verlegen?
Gruß
Am Wochenende kam der Kabelbaum raus... ich suche immer noch einen unverbastelten Orig.Kabelbaum.
Gruß
@metroholics: Meines Wissens ist es ein originaler 1001er Motor, lt. Papieren und Aussagen des Vorbesitzers mit 3.44er EÜ (dreht bei 100km/h ca. 4000U/min). Näheres werd ich beim Inno-Classics-Treffen erfragen, da treff ich den Vorbesitzer.
Luftfilter sind standard im Originalgehäuse.
Werd mir die Nadeln mal anschauen und das Kerzenbild nochmal kontrollieren.
Gruß
ZitatEs gibt viele Ältere Mini-Fahrer die einfach das schrauben und basteln satt haben, und ein Bisschen bequemer geworden sind, die jetzt einfach sagen sie kaufen einen NM dann haben sie Ruhe.
Sollte ich auch mal so verweichlichen, dann sagt mir das bitte, dann sollte ich den "Schein" besser abgeben...
Grüße
ZitatMein Routenplaner kennt Franken nicht.
Ähem... Franken ist nicht der Ort... der genaue Ort ist Reutersbrunn bei Ebern (das sollte dein Routenplaner kennen), aber egal Teilnahme sowieso Pflicht! (es gibt übrigens warme Duschen!)
Zitat@Audax: Du hast den Inno von Ellen schon aus der Nähe gesehen... Ist dir Wöllstadt ein Begriff?
Danke, dass Du meine Argumente untergräbst... will Ihn aber nochmal sehen!
Ach ja, und hier noch ein paar Infos, wers nicht in der Mini-Zeitung gelesen hat:
Live Band, Lagerfeuer, Gegrilltes (Teller selber mitbringen), MINImale Preise, Teilemarkt, 10€ Kopfgeld
Weitere infos gibts noch unter email: inno-classics-franken@web.de
Grüße
ZitatDa ich von einem Bekannten gehört habe, dass man für einen Mini schon ein Autoschrauber sein muss, da man öfters etwas Reparieren muss.
...und da ist er wieder der allgegenwärtige "Bekannte", der zur Vernuft mahnt! Und lieber zum Kauf eines Golf II rät...
Aber mal im Ernst, das Schrauben am Mini fängt man sich nur an, weil es sich einfach anbietet... , aber wenn man nix verändern will (das fällt meist jedoch schwer...) muss das nicht sein. Regelmäßige Wartung und gut is...
ZitatWenn ein Auto altagstauglich ist dann der Mini, nur er ist da viel zu schade für.
Und so isses bei mir auch!
Gruß
So...
da nun ein paar km Erfahrung vorliegen, muss ich nochmal n bischen nachfragen...
Folgendes Symptom: Wenn ich bei betriebswarmem Motor anhalte (z.Bsp. Kreuzung), fällt mir die Drehzahl kurzzeitig in den Keller. Nach ein paar Sekunden beruhigt sich das allerdings wieder und er läuft mit der eingestellten Leerlaufdrehzahl (ca. 1200 u/min) wieder ganz normal. Das kann ich dann beliebig wiederholen... Gasgeben, Gas wegnehmen, Motordrehzahl fällt kurz ab, normalisiert sich dann wieder.
Wie schon geschrieben ist der Antritt der Mschine hervorragend, jedoch oben raus (4500 - 5000) macht sie einen etwas unwilligen Eindruck.
Stefan-Estate: Hast Du nochmal geschaut wg. der Nadelfrage?
Ich hab ein bischen den Eindruck er läuft etwas fett, was ich aber erst noch prüfen muss. Wäre das ein Anhaltspunkt?
Gruß
@Mongo...: Hast ne Fahrertür auch noch?
Gruß
Hallo!
Nachdem ich mir erst kürzlich ein Bild vom "Nachbau-Hinterachsrahmen" machen konnte, erschien mir dieser als gut passend bzw. dem Original ebenbürtig. Aber gibt es nun auch verschiedene Nachbauten von verschiedenen Herstellern wo´s nochmal Qualitätsunterschiede geben kann? Oder gibts Nachbau eh nur von einem Hersteller?
Grüße
... oder einfach Bleiersatz mit in den Tank...
Gruß
... der Bremseinstellung ist mir noch was aufgefallen! Und zwar bewegt sich bei starkem Druck aufs Bremspedal die Lenksäule leicht nach unten!? Uberträgt sich die Kraft hier auf den Querträger?? Ist hier was im argen, oder ganz normalo (fiel mir nur im Stand auf, beim Fahren merkt man nix)?
Danke auch mal an alle Tipgeber!
Grüße
Letzte Woche war bei "Antenne Bayern" ein Radiobericht über "Fühererschein in Tschechien" zu hören. Die Problematik dabei sei, dass es zwar ein EU-Abkommen gibt (mit Wohnsitz usw.), was von den dortigen Fahrschulen aber misachtet wird. Der ausgestellte Schein ist aber, wie oben schon geschrieben, gültig (kann sogar hier auf einen Deutschen Führerschein umgeschrieben werden) und kann auch nur von der ausstellenden Behörde wieder eingezogen werden, und dafür interessiert sich zumindest die Tschechische Behörde herzlich wenig.
Gruß
Das mit dem Archivieren ist schon gut, aber manche Teile, die bisher fehlerfrei funktionierten, haben nach dem wieder Zusammenbau plötzlich eine sehr kurze Lebanserwartung. Also z.B. Aufhängungsteile wie Federelemente, Schwingenlager... besser gleich mit auswechseln, da später wesentlich mehr Aufwand! Hab das mit den Federelementen erst hinter mir... ich sag nur im zerlegten Zustand wärs mir lieber gewesen...
10000 € halte ich jedoch für etwas übertrieben, bei einer guten Basis sollten 5000€ für ne ordentliche Überholung reichen.
Gruß
Hallo!
Ne Wekstatt weiß ich leider keine... dafür hab ich mir das Schrauben selber angefangen... :p aber zum Thema Niederbayern: Ich bin aus Passau und es gibt noch ein paar mehr hier (wenn auch nicht viele...)! Also zeigt Euch!
Grüße