Beiträge von _AUDAX_

    Ich schon wieder :)

    Was mir immer wieder auffällt (spez. beim Vergaser-Cooper), dass bei warmgefahrenem Motor die Abgasanlage (LCB + RC 40 2-Topf seitlich) oft ganz schön laute metallische "Knackgeräusche" von sich gibt.
    Auch wenn ich ihn kurz nach dem Abstellen wieder anlasse, also sich der Motor etwas schüttelt.

    Normal oder sind die Schellen zu fest (aber hab schon mal eine verloren, drum war ich da vorsichtig...), oder was sonst?

    Grüße

    ...war grad mit Multimeter bewaffnet in der Garage...

    Folgendes Ergebnis: Der Sicherungskasten und die Sicherungen sind O.K. (ist ja auch alles neu/überholt), Strom geht durch.
    Die Rückleuchten funktionieren, Bremslicht, Blinker und Rückfahrscheinwerfer nicht! :madgo: An den Verbindungsstellen für den hinteren Kabelbaum kommt schon kein Strom mehr an. Daher vermute ich die Problemstelle im Bereich hinterm Amaturenbrett (also irgendwo zwischen Ausgang Sicherungskasten und Verbindungsstellen für hinten).

    Nur wie hängt das ganze denn zusammmen, dass sich das alles auf einmal verabschiedet?
    Wer kennt die Zusammenhänge besser?

    Grüße

    Zitat

    über all gewackelt?

    Ja, leider keine Reaktion.

    Zitat

    auch durchgang geprüft, schmelzen gern an den enden weg und sehen immernoch gut aus.

    Ne, hat ich noch keine Zeit dazu... werd ich mir für morgen vornehmen.

    Zitat

    gibet es hinten noch ein sicherungskästchen für die hängerkupplung?

    Nein, gibt es nicht, wird einfach am hinteren Kabelbaum angezapft. Nur das Blinkerrelais wird getauscht, da ja ein kleines Prüflämpchen mitblinken muss.

    curana: Das bildest Du Dir nur ein :D

    Gruß

    Hatte heut mal wieder kurz einen Anhänger am Vergaser-Cooper dran, soweit alles klar bin ein Stück damit gefahren. Dann den Anhänger am Parkplatz stehen lassen und ohne weitergefahren.
    > Blinker gehen nicht mehr (Warnblinker schon). Also kurzen Check gemacht, und bemerkt dass auch Bremslicht usw. nicht geht.
    > Lösung: Sicherung 1-2 (35A) ... denkste :scream: Im Sicherungskasten ist alles i.O.

    > Frage: Das Blinkerreilais (hab das vom E-Satz der Westfalia drin) hat doch nix mit den Bremslichtern zu tun?

    Hatte jetzt nicht mehr Zeit. Wo noch suchen?

    Gruß

    So... hab doch tatsächlich die Rechnung wieder gefunden... und was seh ich?
    Die Batterie ist doch schon 2 1/4 Jahre alt (da hab ich mich doch glatt um ein Jahr verschätzt :eek: ).
    Da der "Batterieverbrauch" dann bisher ziemlich gleichmäßig (im Schnitt ca. 2 1/2 Jahre, aber eben zu viel Standzeit) verlaufen ist, sehe ich die Sache momentan etwas gelassener.

    Gruß

    Zitat

    Ich glaube nicht, das man heutige Autos mit dem Mini vergleichen kann. Auch wenn die Motorräume sehr zugebaut aussehen, ist doch ein sehr viel größeres Luftvolumen da und alles Stömungsmäßig optimiert. Der Mini war ursprünglich auch nicht für eine Frontkühlung ausgelegt, die hat Rover unter BMW nachgebastelt.

    Späte Antwort, aber Computer babut :headshk:

    Vielleicht hätt ichs anders formulieren sollen. Sollte kein Vergleich "neue Autos" - Mini sein, sondern es geht um das Prinzip Kühler. Mal so gefragt, wieviel Autos gab es mit Seitenkühler? Das war wohl eher eine Platzfrage. Kühler sind halt einfach wegen des Fahrtwindes vorne.

    Ansonsten kann ich mich den Vorschreibern anschließen, die MPI Kühlung sollte mit dem Serienmotor klarkommen (und Temp.-Probs kommen bei sommerlichen Temperaturen auch bei Seitenkühler schon mal vor).

    Gruß

    Zitat

    ist bei jedem Elektrobausatz standardmäßig dabei - und ist Vorschrift in Deutschland.

    Jo, so is es.

    Das mit dem Blindstöpsel ist natürlich ne gute Idee, bei den Vergasern kann mans auch in die kleine Schalterleiste unten links integrieren.

    Übrigens gibts auch Sätze mit akkustischem Signal.

    Gruß

    Zitat

    so wie beim 1300 Vergaser; er meint vom Prinzip her wäre das auf jeden Fall besser, da die heiße Luft nach außen gesogen wird

    Dann braucht du ne neue Stehwand links, weil der MPI an der Stelle geschlossen ist.
    Ich halte es aber persönlich nicht für logisch (warum haben eigentlich alle heutigen Autos den Kühler vorne also im Fahrtwind?), denn die heiße Luft wird bei den Seitenkühlern nicht rausgesogen sondern durch den Lüfter rausgeblasen. Beim Frontkühler erledigt das der Fahrtwind.

    Grüße