Beiträge von _AUDAX_

    Zitat

    jedenfalls soviel, dass die alpen glühen! und zwar so stark, dass man das bis nach monte carlo sehen kann!

    :D :D :D :D :D

    Werd das weiter im Auge behalten und freue mich auf jeden Beitrag... ;)
    Ist ja schon mal interessant, dass es zumindest das Auto gibt (Beitrag v. Ellison).

    Stay tuned :)

    Zitat

    ich hoffe, wir sehen uns bald wieder...

    Ebenso! Ob sich noch ne Ausfahrt ausgeht im Juli?

    Werd auf jeden Fall das Inno Treffen in Franken (Ebern oder so) besuchen, fährt da ausm Forum jemand hin?

    Gruß

    Zitat

    1300er, zieht Euch warm an!

    Zitat

    P.S. Wenn er jetzt so eine Rackete ist, kannst ja mal auf ein Bierschn in die Küblböckheimat kommen.

    Das Angebot werde ich doch mal annehmen! Wobei es sich mit der Schnelligkeit ab 100 eher aufhört wg. 10" und kurzer Übersetzung...
    Aber bis dahin :eek:

    Jippiiie!

    Am WE hab ichs endlich geschafft meinen Inno wieder auf die Straße zu bringen. Eingebaut wurden: Maniflow-Krümmer, RC 40 und 2xHS2 (+ diverse Verschleißteile...).
    Und ich muss schon sagen, während der Einstellung hab ich mich schon oft an jene Stimmen erinnert, die den Zweifachvergaser nicht als sinnvoll beschreiben, aber nach getaner Arbeit und Einstellung... - u.a. mit Zuhilfenahme einer Colortune-Zündkerze und fachmännischem (telefonischem) Rat (Danke an Benedikt für die Leihgabe/Hilfe und A. Hohls für das geduldige Ratgeben!)!

    Der Antritt, und vor allem das Geräusch haben schon hohen :D -Faktor!
    1300er, zieht Euch warm an! ;)

    Stay tuned

    Hi,

    also in meinem Inno zeigt das "Olio"-Instrument den Öldruck an. Ist es aus nem Tacho-ei oder dem B39 Amaturenbrett?
    Wenn es tatsächlich eine Öltemperaturanzeige ist, dann würde ich Dir nen Tausch gegen ein englisches Vorschlagen. Über evtl. Ausgleich müssen wir uns unterhalten.... :)

    Zitat

    warum willst du denn wieder von den 13Zöllern auf 12 umsteigen ? .. Habe mir überlegt von 12 auf 13 ! aber doch nicht umgekehrt ..

    ... beim Mini ist eben weniger manchmal mehr!

    Kannst Dich mal in der Suche dazu "verlieren" :)

    Hartwachs bringt Dir da überhaupt nix, was Du dafür brauchst ist eine reine Politur (oder Paste) oder einen Lackreiniger (mit viel Anteil der sog. "Abrasiva"). Polituren mit Wachsanteil schaffen zwar eine schöne glatte Oberfläche, "reinigen" aber nicht wirklich.
    Ich bin mit der Politur von A1 bisher immer sehr gut gefahren, und hab damit auch schon Flecken in der Art rausgebracht (hat aber tw. bis zu einer Stunde Arbeit gedauert!). Mit (Schleif-) Paste o.ä. vorsichtig umgehen, sonst is der Lack schon mal ganz weg... ;)

    Viel Erfolg

    Hallo,

    bin grad am stöbern, was sich für mich Treff-mäßig noch ausgeht dieses Jahr (und sieht irgendwie gar nicht mal so gut aus... :crying: bisher).
    Jetzt meine Frage: Veranstalten denn die Österreicher wieder ein "Austria Mini-Meeting" in Pettenbach? Dprt hab ich mein erstes Mini-Treffen überhaupt verbracht und war zuletzt zum IMM2001 da. Weiß jemand was, ob und wann dort mal wieder was geplant ist?

    Stay tuned

    Hallo!

    Es kann auch die hintere Befestigung des vorderen Nebenrahmens sein (das hatte mein erster Mini komischerweise auch bei ca. 30tkm...).
    Diese Gummibesfetigung des Achsrahmens an der Karosserie reisst "gerne" mal, was auch zu Geräuschen beim Lastwechsel (Gaswegnehmen) führt.


    Gruß

    Punkte 1 u. 2: Check!

    Aber alles andere sind für mich Bahnhöfe. Verzeiht, aber was Elektrik betrifft bin ich schlicht ein Trottel und bei Schaltplänen Analphabet... :confused:

    Nochmal zu meiner Anfangsfrage zurück: Kann es das Radio sein? Denn seit die Störfrequenzen im Radiobetrieb auftereten ist das auch mit der Batterie?

    Gruß

    Kann zwar selber keine Erfahrungen dazu berichten, aber ich glaube hier im Forum wurde von solchen Problemen im Zusammenhang mit verschiedenen Auspuffanlagen schon mal berichtet. Evtl mal bischen in der Suche stöbern, oder die damals Betroffenen melden sich hier noch freiwillig :)

    Gruß

    Hab zwar auch noch keine krumme Schwinge gesehen, aber man weiß ja nicht was dein Vorbesitzer so alles damit gemacht hat...
    Daher denke ich auch, es wäre besser Du nimmst die Schwinge, die Du noch zu Hause hast, lässt n neues Lager einbauen und baust dann von der alten auf die neue Schwinge um (brauchst halt nen Dehmomentschlüssel fürs Radlager).

    Schwingenlager haben wir uns schon "angesehen" in Bezug auf Spiel und Gängigkeit, und in letzterem sehe ich auch das Problem. Es ist zwar kein Spiel erkennbar, allerdings war das Lager in ausgebautem Zustand (der Vorbesitzer hatte wohl keine Fettpresse :mad: ) sehr schwer zu bewegen.
    Mit einer Kartusche Fett ist das dann etwas besser geworden. Ich rate aber dennoch die Schwinge, bzw. das Schwingenlager auszutauschen, da es wie schon gesagt eigentlich nur daran liegen kann, da alle anderen Teile, die die Schwinge in Position halten ja neu sind.

    Gruß