Das Shell V-Power hat 100 Oktan. Ob es beim Mini was bringt ist eher Glaubensfrage, wurde schon mal diskutiert.
Ansonsten aber mindestens Super (also 95 Oktan) tanken, alles adere ist an der falschen Stelle gespart.
Gruß
Das Shell V-Power hat 100 Oktan. Ob es beim Mini was bringt ist eher Glaubensfrage, wurde schon mal diskutiert.
Ansonsten aber mindestens Super (also 95 Oktan) tanken, alles adere ist an der falschen Stelle gespart.
Gruß
Stimmt, ich lebe auch noch... obwohl er (curana) letzte Woche bei mir in der Garage war...
Müssen wohl ein Gemeinschaftsfoto veröffentlichen.
Hallo Olli!
Sehr gut! " früh übt sich... " kann ich da nur sagen.
Und sieh zu dass der Vater keinen Unsinn damit macht!
Viel Spaß!
ZitatIch hatte schon mal einen 13" Mini (allerdings mir GFK) und das Fahrfeeling in Kurven war besser.
...wenn Du meinst...
hast Du denn schon mal 165er in 10 oder 12" gefahren?
Da häng ich mich gleich dran, ich flieg nämlich am Dienstag für 9 Tage nach England (über Flghf. London Stansted). Vielleicht gibts auch da was.
Sorry, dass ich nicht helfe, sondern nur schmarrotze...
evtl. Pulverbeschichten lassen, frag doch mal den chrisk, der hat das soweit ich weiß auch mit den Rahmen gemacht.
Gruß
Ja, gab es.
Wasser unter dem Amaturenbrett deutet zunächst auf die Frontscheibendichtung hin, die Ihrer Aufgabe nicht mehr gerecht wird. Das wäre zugleich auch nix neues. Am besten mal zu zweit auf die Suche gehen, einer aussen mitm Gartenschlauch und einer innen nach der undichten Stelle Ausschau halten.
Stay tuned
Verrätst Du mir welches Alu Du verwendet hast und woher Du s hast?
Hab sowas ähnliches mit meinem Dübener Ei gemacht, muss das aber nochmal nachbessern.
Gruß
Hab das gerade auch zwei Wochenenden hinter mir, mir tun jetzt noch die Finger weh!
Aber jetzt im Ernst, wie Martin es beschrieben hat, auf der Fahrerseite gehts ja noch ganz gut, da hier ja in der Stehwand ein kleines Löchlein ist. Auf der Beifahrerseite muss auf jeden Fall der Luftsammler weg (folglich zuerst der Grill) sonst seh ich kein Land... Und dann mit Ratschenverlängerung, mit Gelenk und stark deformierten Händen arbeiten.
Viel Erfolg!
Stay tuned
Zitat:
<<Ich komme darauf so einen Thread zu machen durch die Bemerkung mancher, daß ein Mini net billiger in der Versicherung sein wird als mein jetziger Audi.>>
Lass mich raten, das waren bestimmt Fachleute die Dir das gesagt haben...
Nicht immer alles glauben was am Stammtisch erzählt wird.
Über Typklassenverzeichnis.de hast Du´s ja mittlerweile eh rausgefunden. "In der Regel" haben Minis durch die Bank Haftpflicht-Typklasse 13.
Stay tuned
Ups, das war dann heute nix mehr, habs für heut zu spät gelesen, und die Dinger lagern noch im Schuppen bei meinen Eltern (Meine Mutter wär um jeden Tag froh wo das Zeug weg ist ).
Wie solln wir das machen, ich bin ab morgen bis einschließlich Sonntag weg? Kann die Teile also frühestens am Montag zu Benedikt bringen.
Gruß
Ihr seht aber auch alles...
Stefan: Sieht gut aus Euer Gespann! Da krieg ich direkt fernweh...
Ich glaub ich muss mein Ei auch mal wieder "anspannen"
Gruß
chewie: Die Gummidinger gingen deshalb bei mir relativ locker runtern, da ich sie das letzte mal vor nem dreiviertel Jahr heraussen hatte (und wie´s damals war, kann ich mich gottseidank nicht mehr erinnern!).
Gruß
... heut hab ich gleich nochmal nachgelegt (der Daumen hat sich bis heut nachmittag beruhigt!) und die hinteren Federelemente (tzotz halb vollem Tank) getauscht. Steht ganz schön hochbeinig da der kleine, ich glaub ich fahr die ersten 1000 km mit nem Zentnersack im Kofferraum rum!
Dann gleich noch die Bremsanlage entlüftet und ein paar Meter gefahren.
Und dann kams, die rechte Bremszange verliert Bremsflüssigkeit , das nervt mich jetzt schon tierisch, da kauft man sich extra originale Neuteile und dann... na ja morgen mal genauer begutachten und schauen wo´s herkommt. Jetzt trink ich erst mal einen.
Meine Finger brauchen auch Erholung...
Grüße
Den Wischerarm vom Bock abziehen und ein bischen gegen den Uhrzeigersinn (vorm Auto stehend) wieder draufsetzten. Dann ist zwar die Ruheposition etwas flacher, aber er wischt normalerweise nicht mehr über die Scheibe hinaus. Musst halt bischen rumprobieren um die optimale Position zu finden.
Stay tuned
Hallo!
10 oder 12 "?
in 12" könnte ich was rumliegen haben, könntest evtl alte Bremsscheiben dazuhaben dann rollt er noch besser .
Gruß
Ich darf es gar nicht sagen, aber ein paar mal hab ich mich schon umgedreht und Ihm ganz üble Namen gegeben, die ich hier nicht wiederholen möchte... aber so leise, dass er es nicht hört.
Na, ja letztes Jahr is er sehr gut gelaufen, und hat uns auch im Urlaub mit Wowa sehr viel Spaß gemacht, unter diesen Umständen hat er die Zuneigung verdient ( mein Daumen ist mittlerweile grün ).
Grüße
Hallo zusammen,
nach der Winterpause hat mich unsere 1. Mai-Ausfahrt wieder auf den Geschmack gebracht... Also Teile bestellt und los gehts!
Für den Inno die Cosmic-Felgen neu bereifen lassen und hinten mit längeren Radbolzen und Spurverbreiterungen anpassen (wie sollte englisches Material auf Anhieb mit intalienischem zusammenpassen?), Ölwechsel gemacht und neuen Keilriemen aufgezogen (der hat sich vieleicht gewehrt!). Bis auf meine Zeitplanung lies alles gut
Heute nachmittags dann kam der Vergaser-Cooper dran, eine etwas umfangreichere Inspektion stand an. So nach und nach gehen nämlich jetzt alle Teile kaputt, die ich beim Neuaufbau 2002 nicht erneuert oder "billige" Nachbauten verwendet habe. Im nachhinein ist man halt immer klüger, sparen an der falschen Stelle lohnt nicht...
So, mal angefangen mit der Vorderachse, neue Federelemente + HiLo waren angesagt, Ich musste wieder lernen, dass der obere Querlenker rausmuss, um das Federelement zu tauschen... (war nicht im Zeitplan enthalten..), gleich mal den Daumen gequetscht
, das fing ja gut an... ganz zu schweigen von dem vielen Platz den man bei all den Arbeiten hat. Dann neue Bremssättel und Spurstangenköpfe montieren, eine sehr erholsame Angelegenheit
, und noch die alten Bremsleitungen gegen Stahlflex-Leitungen getauscht. Für heute reicht das mal, mein Daumen schmerzt, dass ich wünschte er würde abfallen
.
Die nächsten Tage kommen dann noch die hinteren Federelemente und evtl. Soßdämpfer dran (aber ich möchte erst den Tank etwas leer fahren...), und die kleine "Überholung" des Zweifachvergasers für den Inno.
Meine Faulheit in den Wintermonaten holt mich jetzt unweigerlich ein!
Das wars also, ein ganz normales Schrauberwochenende, Fortsetzung folgt.
Greets & stay tuned :p