Beiträge von _AUDAX_

    @cile: Also erstmal Danke für deine Antwort.

    Zitat

    ich weiss garnicht was für komische dinger du auftreibst. normalerweise findet man günstige für den hobbybereich bei walmart, obi, hagebaumarkt oder allkauf in der einen reihe autozubehör für unter 15 €.

    Warum komisch? In nem anderen Thread ist Louis´ Shop genannt worden, und nachdem ich bei den Autoteile und -zubehörhändlern in meinem Umkreis (Samstag-vormittags-Beschäftigung) kein Glück hatte :( war mir das weitersuche zu blöd... und wofür gibts das Internet ;)

    Werd dann noch bei Obi schauen und ansonsten den 14er bei Louis bestellen.


    Grüße

    C&A hat schon vieles gesagt.

    Bei meiner letzten größeren Tagestour über 700km (AB,Landstraße grötenteils in dem Geschwindigkeitbereich) hatte ich mit meinem Vergaser nen Verbrauch von 6,3 L/ 100km.
    Also mein Vergaser ist etwas sparsamer als der Einspritzer.
    Zum Verbrauch gabs auch schon mal nen Thread, schau mal in der Suche nach.

    Von der Steuer bringt Dir ein U-Kat nichts, wird behandelt wie kein Kat. Kostet 273€ pro Jahr fürn 1300er.

    Gruß

    Christoph

    So, mangels Komressionstester die Kompression noch nicht gemessen... aber heut mal kurz warmlaufen lassen und 30km gefahren.
    Dann die Kerzen nochmal angeschaut, alle vier wieder gleich, optimal (wie ich finde). Leistungsverlust ist keiner zu spüren.

    Die Krümmerdichtung ist definitiv am mittleren Ausgang oben durch...
    Sonstige Auswirkungen dieses Defektes ausser dem Geräusch?

    Grüße

    Zitat

    Auf der Internetseite von louis find ich sowas zwar in der alphabetischen Suche, wenn ich das anklicke kommt aber kein Produkt

    volumex: Hab ja dort geschaut, aber nur das gefunden (weiß nicht ob der Links richtig funktioniert...) und wenn ich Kompressionstester anklicke kommt "es wurden keine entsprechenden Produkte gefunden" :confused: :confused:

    Muss hier nochmal einhaken...

    War heut bei ATU, Stahlgruber, und Temot Autoteile... und keiner hatte so nen "billigen" Kompressionsprüfer. Einzig bei Stahlgruber ein Set für die "professionelle" Werkstatt für 220€, das war mir dann doch zu teuer.

    Auf der Internetseite von louis find ich sowas zwar in der alphabetischen Suche, wenn ich das anklicke kommt aber kein Produkt :(

    Hat jemand noch ne Idee wo ich so nen Tester bekommen kann?
    Evtl gleich nen Link? ;)

    Grüße

    Zitat

    Ab zum Lackerier, der meint anders geht das nicht, Lampe geht nicht raus und länger hält das eh nicht.

    Wenn ich sowas schon höre krieg ich sämtliche Zustände...:mad:

    Das sind immer diese neunmalklugen, die alles damit erklären wollen dass das beim Mini eben nicht anders ginge...

    Das war für mich der Grund, mich selbst ans Schrauben zu machen, weil ich mir das nicht mehr anhören kann und mich nicht mit solchen Aussagen zufriedengeben will.

    Aber zurück zum Thema: Martin hat das wesentliche schon geschrieben, also von innen gut "behandeln" und das äußere einem ordentlichen Lackierer machen lassen (der nicht von vornherein sagt dass es nix bringt...). Such mal n bischen in der Umgebung rum und hol Dir von mehreren Lackierereien ein Angebot.

    Viel Erfolg

    Also grundsätzlich geb ich Stefan recht.

    Das wichtigste ist wirklich die Hohlraumversiegelung "von innen".

    Zur äußerlichen Pflege nehme ich immer die (auch schon von Stefan angesprochen) Produkte von A1, die kann ich wirklich empfehlen. Ich hab auch schon vor meiner Mini-Zeit viele Polituren und Mittelchen getestet und bin bei A1 hängengeblieben. Leicht zu beschaffen, Preis ist in Ordnung gut zu verarbeiten und in Tests auch immer vorn dabei.

    Was natürlich dem Lack aussen gut tut, ist wenn Du Ihn nach dem Polieren mit Hartwachs versiegelst (gibts auch von A1).
    Dann setzt sich übern Winter auch nicht soviel Flugrost an.

    Aber nochmal zurück zu den gefährdeteren Stellen beim Mini: Es hilft auch den Unterboden und die Radhäuser (und unter den Stoßstangen!) mit Wachs zu versiegeln. D.h. also zuerst gründlich reinigen und dann mit Hohlraumwachs einsprühen oder einstreichen. Welche Wachsprodukte Du dafür nehmen kannst findest Du auch in der Suche (Wachs/Korrosionsschutz/Unterboden...), das ist auch ein bischen "Glaubensfrage", jeder schwört da auf was anderes.
    Hab meine Minis auch mit Wachs eingepinselt, ist zwar ne ziemliche Sauerei, aber es lohnt sich!

    So das reicht erst mal von mir ;)

    Viel Spaß!

    Na, geht doch ;)

    Also der Reihe nach...

    Zitat

    was macht denn Dein Motor mit den neuen Kerzen? Gleiches Bild?

    Konnte ich leider noch nicht prüfen, hab Ihn nur mal kurz warmlaufen lassen, und das war ein Unterschied wie Tag und Nacht, bin seither nicht damit gefahren.

    Nach wieviel km ist denn das Kerzenbild wieder aussagekräftig?

    Den Verteiler muss ich nochmal prüfen, denn hab ich mal hinten angestellt, da auch erst 4tkm alt... (genauso wie Finger, Zündkabel...)
    Zündung selbst wurde vor 3tkm ans obere Ende der Skala richtung "spät" eingestellt (wenn mich nicht alles täuscht so ca. 8° vor O.T. bei 1500 U/min ohne Fleihkraftverstellung).

    Zitat

    Hoffentlich bekommst du den kurzen wieder flott - oder kommen die schwarzen Kerzen vielleicht doch vom Heizen am Kesselberg.... ;)

    Flott ist er ja trotzdem noch... denke das hat Ihm nicht geschadet. :D

    Zitat

    Die Temperaturen haben in den letzten 3 Wochen doch stark abgenommen. Evtl. hast Du Dein gemisch für 25-30Grad eingestellt, bei 5 Grad ist es dann theoretisch zu mager, weil die Luft bei 5 Grad viel mehr Sauerstoff enthält.

    Gemisch wurde schon bei Sommertemperaturen eingestellt, CO-Wert lag glaub ich so bei 2,7 Vol% (der Rover-Fuzzi der mir AU gemacht hat hatte Ihn mir auf 0,7 runtergedreht! da wurde er schnell zu heiß), allerdings bin ich die letzte Zeit nicht gefahren, also nicht bei kalten Aussentemperaturen.

    Zitat

    Bei häufigem Anhängerbetrieb wird so ein Motörchen natürlich ganz schön belastet. Hast Du eine Öltemperaturanzeige drin?

    Das ist ein Manko, ich weiß, hab nämlich noch keine drin, wird wohl ne Winterarbeit... Die Wassertemperatur war im Anhängerbetrieb schon immer etwas erhöht (also schon über mittelstrich der Anzeige)

    Zitat

    Sind die beiden mittleren Kerzen nass oder glitschig/ölig? Oder mehr trocken verrußt?

    Würde eher sagen ölig (müsst ich nochmal nachschaun), roch ein bischen nach Heizöl...


    Vielen Dank für die ausführlichen Tips, ich wusste doch ich kann auf Euch zählen... :)
    Nur dranbleiben!

    Stay tuned

    Hallo,

    ich denke Du kannst soweit alles weiterverwenden, aber wenn ich mich richtig erinnere brauchst Du noch den Bremsdruckminderer für die hinteren Bremsen. Oder hast Du sowas schon verbaut? Der liegt normalerweise unter dem BKV an der Karosserie angeschraubt.

    Viel Spaß :)

    Zitat

    die verölten Kerzen auf Topf zwei und drei könnten (würde man schwarzmalen) auf ne defekte Kopfdichtung zwischen den Zylindern hindeuten

    Ja das ist eine meiner Befürchtungen, obwohl die Kopfdichtung vor 4tkm neu reinkam...
    Werd mir mal ´nen Kompressionstester besorgen.

    Welche Testmöglichkeiten können mir noch Auskünfte über mein Maschinchen geben?

    Was könnte noch falsch sein, im Hinblick darauf dass die Kerzen unterschiedliche Bilder zeigen?

    Hab mir mal aus ner alten Auto Bild ne Seite mit Kerzenbildern aufgehoben und die mit meinen verglichen. Also wie gesagt 2 i.O. und so wie die beiden anderen aussehen schreibt Auto Bild "Schlechtes Kaltstartverhalten". Passt genau, nur warum wurden die Kerzen so? Werden die auch so wenn sie schlicht und einfach "hinüber" sind?

    Grüße

    Ich nehm immer die bei ATU, ist glaub ich von BASF (?), aber vorsicht, die haben 2 die ziemlich ähnlich aussehen.
    Eine ist für Alumotoren, und eine für Gussknochen wie unsere ;)

    So eine 1,5 Liter-Flasche Frostschutz reicht für unsere Kühlwassermenge.

    Ach ja der Wechsel: Heizungszug auf, und den Kühlerschlauch hinter dem Kühler unten (ja da musst Du wirklich hin!) ab, und schon plätscherts! Also ne möglichtst große Wanne drunterstellen (nicht wegen der Menge, aber wegen der Streuung!).
    Dann am besten mit Gartenschlauch durchspülen (oder Du nimmst gleich den Kühler raus und reinigst den auch noch extra).

    Gruß