Beiträge von _AUDAX_

    Hallo zusammen,

    hab mich am WE mal wieder eingehender um meinen 1300er Vergaser angenommen, da mich da in letzter Zeit bischen was gestört hat. Vor ca. 3000 km hab ich Zündung /Gemischbildung eingestellt, Kerzenbild geprüft... (Ölwechsel eh klar!) und der Motor lief hervorragend.
    Nur fiel mir zuletzt ein schlechtes Kaltstartverhalten auf (rappelte als lief er nur auf 3 Töpfen, hat sich dann aber gegeben). Hab vor 3 Wochen dann noch ne schöne Tour samt Wohnwagen nach Österreich gemacht und nachdem er dann problemlos "schnurrte" schob ich es auf die immer wieder langen Standzeiten (...oder hatte einfach keine Zeit nachzuschauen).

    Jetzt am WE mal aufgerafft und doch mal angefangen zu prüfen... also erstmal Ventilspiel geprüft, keine wirklichen Veränderungen notwendig, aber die Zündkerzen!!! Die erste vorbildlich, rehbraun, dann die zweite! Rabenschwarz! Die dritte auch schwarz, und die vierte wieder top.
    Also erst mal gleich 4 neue rein, und er läuft sofort wieder top.

    Waren da jetzt nur die 2 Zündkerzen einfach hinüber oder fehlt ihm evtl. mehr?
    Die letzten 500 km ist mir wohl die Krümmerdichtung durchgebrannt, kann sich das so auswirken?

    Der Motor hat jetzt 127tkm runter braucht ca. 0,4l Öl /1000km und geht geht wie die sprichwörtliche "Sau". :D
    Bringt mir ein Kompressionstest was?

    Na ja schreibt einfach mal was Ihr so alles nachschauen würdet.

    Grüße

    chris: Ich hab mir das Paket vom Aldi geholt.
    Das ist von Medion (http://www.medion.de), ob die die Software selber gemacht haben oder zugekauft haben weiß ich nicht.
    Ich habs mir wegen dem Gesamtpaket gekauft, denn einen PDA wie diesen inkl Navigation, Autohalterungen, zusätzlicher 128MB Speicherkarte usw... habe ich sonst nirgends für 499,-€ gefunden.
    Dieses Paket wird auch noch bei Ebay ab und an noch versteigert (einfach in der Rubrik PDA "medion" eingeben).

    Aber abgesehen davon, ich will hier keinen belehren, vielleicht liegts auch an den Anforderungen, die mann an so ein System stellt. Wollte damit sagen, dass man auch zufrieden sein kann ;)

    In diesesm Sinne :)

    Gruß

    Also ich hab nen PDA mit Navigation und bin sehr zufrieden damit. Der Festeinbau erschien mir zu umständlich und zu teuer, und da ich eh PDA-User bin...
    Ausserdem kann ich den in jedem Auto benutzen.

    Aber zur Genauigkeit muss ich noch sagen, dass mir dabei das Tachosignal absolut nicht fehlt. Das "Navigationsauge" hat Kontakt zu max 9 Sateliten und die Anzahl der verfügbaren Sateliten wird dabei immer angezeigt (je mehr desto genauer / bewegt sich i.d.R. zw. 3 bis 7).
    Auch ein von der Route abweichen wird damit schnell erkannt, da Du ja mit deinem "Navi-Auge" gewissermaßen durch ein enges Gitternetz fährst.
    Dabei liegt die Genauigkeit bei +/- 10 Meter und damit hab ich bisher eigentlich alles gefunden.


    Grüße

    Zitat

    Original Himmel sind leichter zu spannen, weil schon zugeschnitten.

    :mad: Da hat mir dann der Händler damals den Zubehörschrott teuer verkauft...

    Zitat

    Alle Zubehör Himmel müssen auch an den Stangenschlaufen noch zugeschnitten werden. Dazu am besten ein altes Muster benützen

    Genau das meinte ich ja, das ist :confused: :mad:
    So einfach wie bodo schreibt, kann das also nur mit dem Original sein.

    Viel Spaß dabei...

    @Arick: Musste deine "Gleichungen" jetzt erst zweimal lesen... :)
    Ja, so in etwa stands in der Einbauanleitung geschrieben, und es ist wie schon angedeutet auch gründlich danebengegangen... :(

    Also "plug and play" ist beim Mini-Dachhimmel nicht (aber wo gibts das schon).

    Zitat

    Sind die Stangen an dem neuen himmel da schon angenäht oder muß man da dann auch noch selber drann machen.?

    Im originalen Dachhimmel sind Schlaufen eingenäht, wo Du die Stangen nur reinschiebst.
    Das blöde dabei ist, dass Du die Schlaufen selbst anpassen musst, d.h. Du musst sie an der richtigen Stelle aufschneiden, um die Dachrundung hinzukriegen... :rolleyes:

    @Arick: Ich hab wie gesagt einen schon gebrauchten Himmel (ohne Faltdach) genommen und den bei mir (mit Faltdach) eingebaut, und den zuerst an den Aussenpunkten (Scheibendichtungen) fixiert. Mit Faltdach bleiben nur noch 2 von den Stangen übrig. Dann das Loch für das Faltdach reinschneiden, zuerst kleines Loch und dann langsam annähern... ;)

    Stay tuned

    Ich habs mal versucht... :mad:
    Ich fand s nicht besonders prickelnd... Der Himmel selbst ist nicht teuer, aber ist halt auch nur ein rechteckiges Stück, das Du Dir dann selbst zusammenschneiden und einpassen musst, und das ist wirklich kein Zuckerschlecken... :(

    Ich hab mir dann lieber einen gut erhaltenen gebrauchten aus nem Schlachter besorgt, der hat schon die richtige Passform und war problemlos einzubauen.

    Stay tuned

    Zitat

    wie bringt man die anschlaggummis denn wieder an?? superkleber??

    Die Gummis sind auf einer kleinen Metallplatte aufvulkaniriert und am Vorderachsrahmen angeschraubt.
    Vermute mal das deine Gummis ab sind, aber die Platte noch dran.
    Also Platte runter, neue kaufen und anschrauben. Fertig ;)

    Stay tuned

    Auch son spontaner Schnellschussgedanke: Evtl die Motorauflagegummis?

    Hatte ein ähnliches Problem, wobei wir bei mir einen Höhenschlag der Reifen festgesellt haben. Feinarbeit an der Reifen-Felgen-Kombination (Reifen auf der Felge verdrehen) und an der Wuchtmaschine brachten deutliche Besserung.

    Stay tuned

    Normal hat jeder heutige Kombi "Verzurrösen" im Laderaum, die auch genügen, sowas wie nen Motor fetzuhalten.
    Hab nen 1000er Motor mit allem Drumherum inkl. Öl im VW Passat Variant transportiert, ist trotz meiner Fahrweise (:D ) nicht umgefallen und auch nix ausgelaufen.

    Aber wurde ja schon gesagt, funktionieren tut es im Auto, mit Hänger evtl stressfreier (? ... aber langsamer... ;) ).

    Benedikt: Jetzt kauf Dir mal `n Auto, mit ´m Motor allein is ja auch net gut zu fahren ;)