Beiträge von _AUDAX_

    Wie gesagt, auf 10" kannst Du auch umrüsten (es sollten vorher nur keine 13" montiert gewesen sein wegen der Verbreiterungen), mit entsprechender Änderung der Bremsanlage.

    Originale Cabrios gabs, so um `94 rum soweit ich mich erinnern kann, waren also Einspritzer (SPI). Das war allerdings auch (nur) ein vom Werk abgesgneter "Aufschnitt" (meines Wissens von der Firma Lamm, berichtigt mich wenn ich falsch liege, bin kein Cabrio Exp.), allerdings so hab ich mal gelesen mit guter Verdeckqualität... Die wenigen originalen haben entsprechend auch noch Ihren Preis.
    Bei Selbstumgebauten finde ich ist in etwa so wie KLAS das mit Turbos geschrieben hat...Du kriegst das was ein anderer Zusammengeschustert hat...

    Zitat

    Kann man Bei 10 Zöllern auch Scheibenbremsen fahren ,oder haben die alle Trommelbremse ????

    Sowohl als auch!
    Es gibt verschiedene Modelle (z.B. Innocenti Cooper, aber da eröffne ich schon wieder ein neues Thema...:) ) die 10" Räder mit Scheibenbremse ab Werk hatten (diese Modelle sind heut meist etwas teurer, da seltner).

    Die "Normalversionen" (meist 1000er bis Bj.84) hatten üblicherweise rundum Trommeln, lassen sich aber auf Scheibe umrüsten (Bremsanlagen oftmals bei ebay).

    Grüße

    Hab angefangen mit NULL Plan und einer Reparaturanleitung.

    So bewaffnet hab ich mich aber nicht an "neueren" Minis versucht sondern an einem Mini für damals 800DM.

    Na ja werd mal schaun wo der steht... und dann sehn was sich in Grenznähe tut.
    Aber n paar Kilometer wirst schon auf Dich nehmen müssen und was gescheites (und für Dich passendes) zu finden!

    Grüße

    Also wenn Du vorhast dich etwas damit zu beschäftigen, kannst Du das sicher auch selber machen... Anleitung gibts hier im Netz (muss ich mal suchen, dann kann ich s genauer sagen), dann brauchst du evtl nur das Hohlraumwachs und evtl. etwas Rostumwandler (fertan).

    Ansonsten würde ich sagen wird eine werkstatt für eine professionelle Hohlraumkonservierung schätzungsweise um die 400€ nehmen (aber selbst keine Erfahrung damit).

    Übrigens in der aktuellen auto motor und sport Zeitschrift ist ein Mini wie Du Ihn suchst inseriert, klingt interessant.
    Kann dir das Inserat auch schreiben wenns Du mal nachfragen willst.

    Gruß

    Zitat

    Rechne aber damit, dass Du sofort einen höheren Betrag in Rostschutzmaßnahmen investieren solltest. Minis sind hundsmiserabel zusammengebaut, und das macht sich schnell bemerkbar.

    Allerdings, hab mir erst letzte Woche einen 98er MPI mit 46tkm angeschaut, wo der Rost wirklich schon übel am Kommen ist.
    Da macht sich fehlende Rostvorsorge und der harte Winter bei uns hier (viel Salz!) schon bemerkbar.

    Aber es muss nicht immer so sein, wegen großer Fertigungstoleranzen ist es auch ein wenig "Glückssache", denn kein Mini ist wie der andere, und das galt schon serienmäßig!
    Also beim Kauf genau hinschauen (besonders die "üblichen" Stellen). Bei deiner km-Vorstellung und wenn Du den ganannten Betrag ausgeben willst kannst Du da durchaus was finden, solltest aber dann, wie "Miniskus" schon sagte einen Betrag zur Konservierung/Vorsorge einplanen (der sich aber mit Sicherheit lohnt)!

    Gruß

    Der "Deckel" von der Traverse ist sozusagen die Stehwand selbst.

    D.h. du baust Dir n Stück Blech womit du das Loch in der Stehwand zumachen kannst, und das verschweißt Du auch mit der Quertraverse.
    Hab beides schon hinter mir (sowohl neue Stehwand, als auch das besagte Loch "geflickt"), aber soweit ich mich erinnern kann ist das ein Blech (oder täusch ich mich?).

    Gruß

    Dein genanntes Beispiel find ich persönlich schon zu teuer.
    Schau Dir doch den Thread mal an, vieleicht ist das ja was Du suchst.

    Bei den zuletzt gebauten MPI variieren die Preise am Gebrauchtwagenmarkt sehr stark, wie ich finde.

    Für das, was Du haben willst wirst Du preislich schätzungsweise zwischen 5500 und 8000 € rechnen müssen.
    Wie gesagt ist ist nur so übern Daumen...

    Viel Erfolg

    Ja, Ausschlafen hatte ich auch bitter nötig...
    waren für mich immerhin 700km :eek: gesamt!
    Das strapaziert den Rücken... ;) aber das wars wert!

    Und schön wars! Bilder hab ich mir schon angeschaut, sind sehr gut geworden, kann Dir meine mal schicken, dann kannst sie evtl. hinzufügen.

    Bis zum nächsten Mal!

    Stay tuned

    Nö, fettig ist nix (nach einbau alles schön mit Bremsenreiniger entfettet), dann würd er wahrscheinlich auch etwas einseitig bremsen, was definitif nicht der Fall ist. Tadelloser geradeauslauf auch bei starkem Bremsen.

    sylvester: Nein, nein keine Angst! :)
    (Wahrscheinlich werd ich eh den Vergaser nehmen)

    Also Bremsleistung ist hervorragend! Gerstern mal n paar Probebremsungen gemacht... :D

    Werd mal überprüfen, ob der Kolben etwas fest ist (obwohl ich das ja beim Wechsel überprüft habe...), na ja ist aber doch wieder ne Zeit gestanden der kleine.

    Stay tuned

    Seit ca. 500 km hab ich bei meinem MPI neue Bremsscheiben und Mintex-Beläge drin und bin mit der Bremswirkung auch sehr zufrieden.

    Heut nachmittag mal in unserm Umkreis etwas Sepentinen bergab gefahren (aber für meine Begriffe nicht schneller als sonst auch... also nicht dramatisch), unten angekommen hats etwas gestunken...
    Na ja halt mal ausgestiegen und vorne reingeschaut, da hats doch tasächlich bei den Belägen etwas rausgeraucht.

    Ist das normal bei den Mintex, hatte ich vorher mit den Serienklötzen nie (auch bei weitaus foscherer Gangart...)
    BTW: Hab die auch bei meinem Vergaser-Cooper drin und hatte auch mit Dübener Ei hinten dran aufm Brenner keine ähnlichen Symptome.

    Postet doch mal Eure Erfahrungen.

    Grüße

    P.S. Bremsflüssigkeit fehlt keine, der letzte Wechsel ist ca 1 Jahr her; Pedal war/ist auch nicht weich.

    Also... da mal nachtelefoniert... es sind 10 Stück 165/70R10 von Bridgestone SF 373 zu nehmen zum Preis von je ca 30€.
    Das Herstellungsjahr ist 95 (lt. Aussage Händler sicherlich etwas härter, aber durch fachgerechte Lagerung im Betrieb nicht porös o.ä.), werd diesbezüglich nochmal fachlichen Rat beim Reifenhändler meines Vertrauens einholen...

    stay tuned:)