Zitathabe vorhin meinen Kleinen aus dem Sommerschlaf geholt.
Mal das Öl gewechselt?
Zitathabe vorhin meinen Kleinen aus dem Sommerschlaf geholt.
Mal das Öl gewechselt?
mich hast vergessen!!!
Werd auch kommen!
Stay tuned
Ja verzähl!
Was hast ´n vor? Schnäppchen gefunden?
Gruß
Moment! Hab mir das nochmal genauer durchgelesen...
Zitatnach den Statistiken des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft, kommt es bei allen deutschen Autoversicherern zu Umstufungen in den Regional und Typenklassen. uswusw...
...also allem Anschein nach hält sich die Allianz schon an die Empfehlungen des GdV...
ZitatUnd obwohl ich jetzt von 60% auf 55% heruntergestuft wurde, muss ich 10Euro mehr bezahlen.....
Wenn Du jetzt runtergestuft wurdest, dann heißt das normalerweise dass bei deinem Vertrag die Hauptfälligkeit nicht wie bei den meisten Verträgen der 01.01. ist, sondern eben das Datum zu dem die Änderung wirksam wird.
Sollte dies zufällig der 01.10. sein liegt die Ursache wohl da.
Denn: -> Normalerweise gelten veränderte Typklassen immer zum 01.01. da dort üblicherweise die Hauptfälligkeit (Zeitpunkt an dem der Beitrag fällig wird und zu dem ich fristgemäß kündigen kann) liegt.
-->Allerdings gelten für neu angemeldete Autos die geänderten Typklassen immer schon ab 01.10. des Jahres.
Daher meine Überlegung, wenn die Hauptfälligkeit deines Vertrages bei 01.10. liegt, bist Du als einer der Ersten bei der Umstellung auf die neuen Typklassen dabei.
Da weiß wohl die Allianz schon mehr als http://www.typklassenverzeichnis.de, da werden die Umstufungen wohl erst in 2-3 Wochen zu sehen sein.
So nun is aber genug...
Zitatjede versicherung KANN die typklasseneinteilung machen, wie sie will.ebenso regionalklassen sowie die rabattstufen zu den typklassen. manche gesellschaft hält sich da nimmer an die empfehlung und einteilung der gdv.
Würde mich aber wundern, wenn die Allianz da ausscheren würde? Kann ich aber nicht sicher sagen.
Ide: Bleib auf jeden Fall dran, manchmal kann auch der Wurm durch solche Umstellungen (Saison->Normal od. andersrum...) reinkommen, da die elektronische Datenübermittlung von der Zulassungsstelle zum Versicherer nicht immer 100% funktioniert!
Alles schon gehabt (Schlüsselnummern vertauscht, Saisonkennz. nicht berücksichtigt....)!
Stay tuned
Erhöht hat sich nicht deine Schadensfreiheitsklasse (auch genannt SF-Rabatt oder "Prozente"), sondern die Typklasse, und die wird für jedes Fahrzeug von Treuhändern einzeln festgelegt und ist für alle Versicherungsgesellschaften gültig.
Die Festlegungen der neuen Typklassen geschieht allerdings normalerweise erst gegen Ende September d. Jahres und wird immer zum 01.01. gültig.
Insofern wundert es mich sehr, dass Du jetzt schon Post bekommen hast.
Schau doch mal auf diese Seite und überprüf die Einstufung mal anhand deiner Daten aus dem KFZ-Brief / -Schein, stimmt das nicht überein stimmt auch was mit Deiner Umstufung nicht.
Stay tuned
ZitatOh, bist du jetzt beleidigt?
Das vergess ich Dir niiiiiie!
Wie geht H-Kennzeichen bei Bj. 76? Dachte 30 Jhre ist MINImum?
Aha VW Käfer, den hast Du uns aber bisher vorenthalten!:D
Zu 2): All diese Wundermittelchen wirken nur "psychologisch" , z.B. Auto Bild hat da schon mal einiges getestet und die Effekte waren gleich 0.
Ich glaube da wird dieses "Säftchen" keine Ausnahme machen, aber es ist alles eine Glaubensfrage (manchem reicht das ja schon ).
Die meisten Aldi-Produkte (elektroteile) werden von Medion oder Tevion hergestellt (und sind meist kurze Zeit nach dem Verkauf bei Aldi auch auf deren Homepages zu bestellen).
Ob akzeptabel oder nicht steht auf einem anderen Blatt Papier, wenn mir das bei einem Neuwagen passieren würde, würde es mir auch nicht passen.
Dass die Herstellerangaben aus genannten Gründen so Hoch ausfallen ist auch bekannt.
Ich sprach dabei nur über Erfahrungen (auch im Bekanntenkreis) mit Autos (versch. Marken von BMW über Opel, bis VW...) die solche Mengen an Öl verbraucht haben und trotzdem problemlos ohne Defekte über 100tkm (und auch wesentlich mehr soweit ich es noch beobachten konnte) geschafft haben.
Nichtsdestotrotz würde ich bei meinem eigenen Auto schon nach den Ursachen suchen...
Stay tuned
Hui, da musste ich nat. gleich bestellen!
Mein Inno-Spiegel wackelt nämlich eh wie ein Kuhschwanz und lässt sich nicht mehr einstellen...
Wirklich schön
BTW wenn man sich mal ein bischen bei heutigen Neuwägen umschaut (und Erfahrungs- und Dauertestberichte lest) gibt es auch immer wieder Modelle, die an diese Ölverbrauchswerte (ca. 1L/100km) herankommen ohne dass hier was kaputt sein muss.
Stay tuned
mini T. Find den 1100er auch sehr interessant! Und wird mit Sicherheit noch interessanter werden... da ja die originalen immer weniger werden.
Zitat1. Reifen; sind mittlerweile 12 Jahre alt und Profil ist auch nicht mehr so dolle.
Na dann wundert mich nix mehr! Der Gummi ist ja total ausgehärtet, und dann anoch bei Nässe! Das merk ich bei meinen 4 1/2 Jahre alten 175er schon und werd da nächstes Frühjahr mal ein paar tauschen.
Prüf auch mal deine Hinterradaufhängung, insbesondere die Schwingenlager auf Spiel. Kann mir nicht vorstellen, dass der Hinterachsrahmen weich wird (höchstens verrostet ), aber die Gummilager in den Aufnahmeböcken für den HA-Rahmen können schon ausgenudelt oder porös sein.
Stay tuned
Werd auch mal hinfahren.
Wann ist noch nicht entschieden, auf jeden Fall zu den Fachbesuchertagen.
claudio: Vieleicht machst Du Dich aber doch auch mal über die Inno-Rahmenbefestigung schlau.
Sicherlich werden die Alu-Donuts oft verwendet, mich haben sie aus mehrerlei Gründen nie wirklich überzeugt, (u.a. Gefahr der Kontaktkorrosion...) und wenn ich das hier lese bestärkt mich das in meiner Abneigung gegen diese Dinger (ziehe die aus Polyuretan vor).
Wenn Du sonst nix findest kannst Du ja mal die Inno-Spezialisten hier im Forum kontaktieren (ich bin was Inno betrifft auch erst in der Lernphase...;) )
Stay tuned
Fehlt der Zierstreifen denn auf beiden Seiten?
Kann man denn nichts erkennen, ob nachlackiert?
Wie siehts am Übergang zw. Scheibenrahmen und Kotflügel aus?
Ist da `ne kleine Sicke, wenn da zu ist, ist definitiv was gemacht worden.
Kleiner: Das hab ich noch nicht geschafft (...und ich bin für mein penibles Polieren bekannt)
Der war auch bei mobile.de schon drin, die angepriesene Gfk-Heckklappe ist in "britischer" Optik, d.h. auch nicht original...
Und neben den von inno74 angesprochenen Auffälligkeiten scheint hier bei den Karosseriearbeiten nur gepfuscht worden zu sein, siehe neue Bodenbleche, die schon wieder rosten, neue Koflügel. die an sämtliche Kanten wieder blühen usw...
Schau Dir doch den hier mal an, der war schon vor kurzer Zeit mal genauso angeboten und nicht gekauft, vieleicht lässt sich ja am Preis ja noch was machen.
Sieht auf den ersten Blick jedenfalls ehrlicher aus als der andere.
Mir wars zu weit sonst hätt ich Ihn mir schon angeschaut
Stay tuned
Hatte der Wagen vorne mal nen Schaden, weil der Zierstreifen fehlt? Ist bestimmt mal nachlackiert worden.
Ansonsten danke ich hat Miniskus alles geschrieben...
Ihr seht doch hier keine glühenden Alpengeister!?!;)