Beiträge von _AUDAX_
-
-
Kann Dir zwar wenig zu deiner Reifenkombination sagen, da ich 165er auf 12" fahre und die 10"er mit 145ern, aber für die Daten zur Fahrwerkseinstellung kann ich Dir die Homepage von Andreas Hohls ans Herz legen, der selbst wird Dir dazu auch noch einige Tipps mehr geben können.
Da ich meine Minis be Nässe kaum fahre kann ich mich nicht mehr sooo gut erinnern, aber etwas ruhiger musste ich es auch immer angehen lassen...;)
Stay tuned:D
-
Hier ist der Thread in dem "General Lee" das näher beschreibt... wiederum mit einem Link zu der detaillierten Baubeschreibung mit vielen Bildern...
Hoffe geholfen zu haben...:)
@ joy: Hast Du etwa eh das o.g. verbaut?
Das müsste meiner Meinung nach doch reichen. -
Zitat
(ach und nebenbei ich seh hier gerade was....falls jemand noch nen cooper s 1275 irgendwo stehen hat(kann auch zustand 5 sein) dann nehm ich den!preis?1.800euro laut "katalog"....zustand 2 : 13.500euro)
Da nehm ich auch einen von...
Aber im Ernst ich weiß echt einen in meiner Nähe der nen MKII Cooper S (Bj ´69 in Erstbesitz!
) hat, aber bisher wollt er Ihn mir nicht geben...:D
-
Bin zwar kein Inno-Experte (Hab ja grad erst angefangen...;) ), aber das Tacho-Ei (sofern noch orig.) und die Trommeslbremse deutet auf einen ursprünglichen B38/ 1000 oder 1001er hin. Ist den das Tacho-Ei mit Holzblende?
Kannst Du die Fahrgestellnummer am Auto noch kontrollieren?Wenn Dir die Karosseriearbeiten nix ausmachen, warum nicht, subjektiv lohnt jeder Mini, reatauriert zu werden. Ojektiv lässt sich sicher drüber streiten.
Allein der Motor klingt aber auch noch recht interessant, sofern die Angaben stimmen...;) .(Ich hab seit dem Nauaufbau meines ehemaligen Wintergefährts die Nase voll von Karosseriearbeiten und würde sowas deshalb nicht haben wollen...aber bevor er als Würfel endet...das aber nur so am Rande
)
Stay tuned
-
Hallo Rene!
Da gibt es so ein Teil, das man sich allerdings selber bauen muss, womit Du den serienmäßigen oberen Motorknochen ersetzt und dessen Wirkung damit wesentlich verbessern kannst.
"General Lee"hat sich das gebaut und die Schritte hier im Forum mal veröffentlicht. Schau dich da mal in der Suche um Oder kontaktier Ihn dazu mal.
Der Bau dieses "Competiton-Teils" ist zufällig auch in der aktuellen "Mini-Zeitung" beschrieben und bebildert.
Hört sich wirklich sehr sinnvoll an das Teil!Wenn Du den Artikel brauchst sag mir bescheid.
Stay tuned:D
-
Inno-Uwe, Du sagst es...
Manchmal werd ich das Gefühl nicht los die Leute inserieren im Internet schon zu sehr "überdimensionierten" Preisen (übrigens nicht nur bei Minis), frei nach dem Motto: "Jeden Tag steht ein Dummer auf, und den musst Du erwischen!"Ich hab im Jahre ´99 für meinen damaligen 90er Mayfair Sport mit 53tkm 800,- DM bezahlt!
...na dann gut nacht!
-
>OK, ich nehme mir Freitag frei und baue doch den Motor aus<
Also ich würd´n drinlassen, mit den von mir beschriebenen Ausbauten solltest Du ausreichend "Arbeitsspielraum" haben.
V.a. Du weißt doch wo Du hinlangen musst!;)Wenn Du den Motor doch unbedingt:o ausbauen musst/oder willst
kann ich Dir noch ne Liste mit Reihenfolge der auszubauenden Teile faxen...
Schlaf nochmal drüber...:D
-
HUI!
Hübsch, Hübsch!
-
Hallo Chris!
Wenn Du kleine gelenkige Finger hast sollte ganz leichtes anheben genügen!
Wenn Du den großen "Luftsammler" fürs Gebläse auf der linken Seite (vor dem Motorraum stehend) aus dem Weg baust und auf der anderen Seite evtl. zur Erleichterung den Kühler rausnimmst wird die Sache noch leichter.
Für schöneres Arbeiten kannst Du noch den Grill abnehmen.:)Viel Spaß dabei!
Wie gehts bei deinen Projekten voran?
-
...Ja und die von Veit genannten Schrauben auch gleich mitzuerneuern schadet bestimmt nicht, aber das wirst Du selber sehen, wenn Du die rausdrehst!
-
Solltest Wasser schon ablassen, sons läufts oben von allen Seiten übern Motor... und vorher gleich neue Dichtungen besorgen.
Stay tuned
-
Na dann is ja gut!
Danke für die Blumen (obwohl Dietmar das ja auch angesprochen hatte), aber man schreibt sich leicht wenn man gleiches auch schon hatte!
Stay tuned
-
Hallo honigpuffel!
Du kannst bei mobile.de oder ebay auch nach "Dübener Ei" (Suchbegriffe: Dübener, Duebener, Ei, Wuerdig...) suchen.
Finde der passt auch ganz gut zum Mini (siehe mein Profil) und hat ne echte Hinguckerform (v.a. am Mini) mit toller Raumausnutzung!Wenn Du Infos dazu brauchst kannst Dich ja mal melden.
Viel Erfolg!
-
Bei mir waren die Löcher im Montagewinkel von haus aus etwas weiter, würde mich da mit ner kleinen Rundfeile langsam annähern.
Viel Erfolg
-
>eigentlich wollt ich den ned wirklich original lassen aber ma schaun was sich draus machen lässt<
Weiß nicht was genau Du vor hattest (nicht etwa 13" oder so?), aber evtl. verkaufst ihn besser wieder mit etwas Gewinn an jemanden der so was zu schätzen weiß und bau Dir nen "Mayfair" oder ein ähnliches Modell aus Ende 80er Anfang 90er auf ...
-
Das sog. Reparaturblech Kofferraumboden ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, denn der Preis deutet schon auf ein nicht originales Teil hin. Hab mich selber mit ähnlichem Problem im Hechbereich mit diesem Reparaturblech rumgeschlagen... (und dabei gefragt zu welchem Auto der wohl gehören mag???).
Die Erklärung dazu ist, dass dieses Reparaturblech eigentlich von der Form her so gedacht ist, es einfach über das faulende Blech aussen drüberzubruzzeln (um beim TÜV nicht aufzufallen...oder so).
Das anzupassen hat viel Zeit und Nerven gekostet.Ist denn deine Reserveradwanne auch schon angegammelt?, sonst könnest Du nur das gerade Stück drumherum wechseln (wäre dann auch zum selberbauen möglich, da keine Wölbung)
Viel Spaß und Erfolg
Stay tuned
-
Innouwe hats schon vorweggenommen, geh sorgsam mit dem "Schmuckstück" um, wenn Du den möglichst original wieder herstellst, dann aber HALLO
Wünsch Dir viel Spaß dabei (und Geduld und Ausdauer;) )!
Stay tuned
-
Bin als "Anfänger" damals mit meinem Wintermini auch durchgefallen, aber eigentlich nur wegen der hinteren Bremsen, fühlte mich damals auch ungerecht behandelt, aber nach der Reparatur dachte ich mir: "Das passiert Dir nicht wieder"!
Genau diesen Mini hat der TÜV-Prüfer bei der letzten Prüfung "ohne Mängel" abgenommen und den "selten rostfreien Zustand" bewundert.Also auch bei Dir ist Arbeit ist angesagt, dann wirst Du auch wieder mehr Spaß am Mini haben!
Stay tuned
P.S. Im übrigen stellen sich die von Madblack genannten Fragen auch mir!
-
@C&A Die Ente hatte doch keine 2-Takter, zumindest die die ich kenne nicht.