Beiträge von _AUDAX_

    >Muss ich davon ausgéhen das du den Sitz nicht einzeln hergibst? <

    Meine Mum würde es Dir danken wenn Du gelich alle Teile nimmst! :D Denn Ihr hab ich das ganze zum Einlagern im Dachboden aufs Auge gedrückt!

    Aber evtl kanns Du ja alles brauchen, weil der Zustand wirklich gut ist (sogar den Innentepich hab ich noch).

    Mach mir doch mal nen Vorschlag!

    Gruß

    Ich schätze wir meinen schon die gleiche Mutter... also dranlassen.
    Um die hintere Radaufhängung zu prüfen solltest Du Ihn hinten mal aufbocken, und versuchen, am Hinterrad zu wackeln (Handbremse nicht gezogen! die würde ausgenudelte Schwingenlager etwas kaschieren). Wenn sich da was bewegen lässt wird die Ursache womöglich weiter "drinnen" (Sprich: Schwingenlager) liegen.
    Nur kann ich mir trotzdem kaum erklären, warum kein Fett reingeht. Lange nicht mehr abgeschmiert?

    Stay tuned

    Bezüglich Ilzstadt kriegst Du ne PN von mir.

    Da mach mal lieber nich auf...
    Ob da Fett reingeht oder nicht, hat eigentlich nichts mit dieser Schraube (wenn wir die gleiche meinen) zu tun, die befestigt deine Achsschwinge am Montagewinkel.
    Das Problem müsste da woanders liegen, hast Du schon mal `n neuen Schmiernippel verbaut?
    Sind die Schwingenlager noch i.O.? Würde evtl. da prüfen.


    Grüße

    Hallo Leutz,


    jetzt hat mich heut bei über 35° der Zusatzlüfter bei meinem Vergasercooper verlassen... (und das auch noch im Stau!).
    Hatte ihn ohnehin schon an einen Schalter keklemmt, nachdem der Fühler erst hinüber war.

    Muss jetzt erst mal recherchieren, aber wo kanns noch liegen, vieleicht is er ja nicht wirklich putt...

    Ja da wurds nicht nur mir warm heute! ;)


    :( Stay tuned

    Mitte sollte eigentlich 90°C sein, das wäre die normale Wassertemp bei betriebswarmem Motor, da rot Kochen bedeutet (d.h. 100°C) werden zw. weiß und rot ca 95° anliegen.
    In dem Bereich hat sich meiner auch aufgehalten als ich mit Wohnwagen nach Italien gefahren bin, bei großer Hitze und erhöhter Motoranstrengung ist das schon mal normal, solltest halt die Temp. immer im Auge behalten.
    Evtl auch mal Kühlwassermischung überprüfen, zuviel Frostschutzanteil senkt auch den Wirkungsgrad des Kühlers.


    Stay tuned

    Miniskus: das Sondermodell ist ein MPI der letzten Baureihen, guckst Du hier unter "Sondermodelle".
    Wenn nicht anders bestellt mit 12" Bereifung.

    ellisson: Check mal die Verschraubungen, wenn alles fest ist kann ich mir nicht vorstellen, dass Du deinen Spiegel verlierst.
    Bei mir vibrieren auch alle Rückspiegel, vor allem der Innenspiegel, aber hauptsache man kann was erkennen, man braucht ja keine gestochen scharfen Bilder ;)

    Stay tuned

    Zitat (1): "nur wenn ich bei einer Verkehrskontrolle die haube öffnen muss dann wirds schwierig mit erklären denn wenn der die zwei weber tüten sieht???


    Zitat (2, auf der ersten Seite): ich fahre allerdings immer noch mit der originalen Einspritzung meine Frage ist nun kann mir vieleicht jemand sagen wie ich die originale einspritzung verändern oder ersetzen kann um mehr Leistung zu bekommen denn mit den Leistungteilen müsste ich schon so um die 120 ps zusammenbekommen es liegt nur an der einspritzung."

    ENDE Zitate.

    Meine Frage ist jetzt, wie passen "Weber-Tüten" und originale Einspritzung zusammen? Bring ich da jetzt was durcheinander, oder wie darf ich das verstehen.


    Stay tuned (irgendwie passend hier!?!)

    curana: Ne, hast Du schon gut gemacht.

    Zu der "Essigsache": Hab nach dem Durchspülen einfach ne Flasche doppelstarken Essig (mit so Entkalkungsmitteln sollte das auch gehen) reingekippt und mit Wasser vollgemacht. Dann das Wasser auf Betriebstemperatur bringen, damit sich alles schön im Kühlkreislauf verteilt.
    Dann einfach mal ne Stunde stehen lassen, dann ablassen und nochmal spülen (der Essig nimmt ganz schön Ablagerungen mit).
    Danach ganz normal auffüllen.
    Bei meinem letzten Wechsel hab ich den Kühler auch mal rausgenommen und die Rippen sauber gereinigt, der ist meist auch ganz schön zugesetzt...


    Stay tuned

    Horzi: Ja, das ist so, da man bei Wasser je näher man dem Siedepunkt kommt immer mehr Energie aufbringen muss (das kann man auch beim Wasserkochen beobachten zuerst erhöhht sich dei Temperatur schnell und bis es zu kochen anfängt dauert es doch nochmal ein ganzes Stück). Wird es durch den Frostschutzzusatz verdünnt verliert Wasser auch nach und nach (je mehr Frostschutzanteil) die Eigenschaft, sich vorm Kochen zu "wehren".
    Ich nehm lieber ne Mischung bis -20°C und wechsel dafür das Kühlwasser öfter.

    innouwe: Mehr Frostschutzanteil im Kühlwasser senkt den Wirkungsgrad.

    wolfi67: hast Du beim letzten Kühlwasserwechsel mal kräftig durchgespült? Evtl. auch mal mit entkalker (auch Essig ist mögl) versuchen.
    Hab kürzlich bei meinem das Kühlwasser abgelassen, Essigwasser reingekippt und n bischen laufen lassen.
    Da kommt ganz schön was an Ablagerungen raus.
    Danach reicht etwa 1,5L Frostschutzzusatz im Kühlkreislauf aus.

    Viel Erfolg

    Stay tuned