Beiträge von _AUDAX_

    Lomo: Unterlegscheiben waren schon drin, hat aber nicht gereicht, jetzt wieder originale Trompeten.

    Dirk L&H: Die vorderen Hilos hab ich jetzt mal dringelassen, hatte das gleiche Problem wie Du, nur hinten brauch ich für den Anhängerbetrieb Serienhöhe.
    Werde leider nicht nach Mannheim kommen mit meinem "Ei", muss nach meinen ersten Urlaubserfahrungen noch ein bischen perfektionieren... :D

    Grüße

    Wenn nur das innere Antriebswellenlager zu wechseln ist braucht man die Kronenmutter nicht abzunehemen und die Radlager nicht aufmachen (wenn nicht unbedingt nötig sollte mans vermeiden).
    Einfach Kugelköpfe trennen und die Antriebswelle samt der Bremsscheibe und der Radnabe rausnehmen.
    Funktioniert prima hab ich vor 4 Wochen ausprobiert.

    Stay tuned

    Da kann ich Chris nur zustimmen, wer nichts von Drehmomenten oder sonstigen Vorgaben beim Einbau sicherheitsrelevanter Teile hält, hält sich mit Empfehlungen gegenüber "Neulingen" hier besser zurück (schlimm genug wenn solche Autos rumfahren).
    Also bitte nicht auch noch anderen diese "Tips" weitergeben.

    Übrigens das mit dem Zuschauen beim ersten Mal kann sehr gut funktionieren, ich hab mich bei meinen ersten Reparaturen als Mini-Neuling immer dazugestellt und zugeschaut...
    das geht sehr wohl... und hat mir fürs erste auch was gebracht.

    Ne Reparaturanleitung ist aber für weiteres immer hilfreich (auch wegen der Anzugsdrehmomente) und natürlich gutes Werkzeug, sonst macht man mehr kaputt, als man sich durch selbermachen spart (spreche aus eigener Erfahrung und hab mein "Lehrgeld" diesbezüglich auch bezahlen müssen).


    Stay tuned

    Wieviel willst denn ausgeben?

    Bei mobile gibts ein paar ganz interessante....

    aber vieleicht weißt Du das ja schon.

    Muss es unbedingt Puck sein?
    Ich hab ein Dübener Ei, das lässt sich auch ganz gut ziehen.


    Stay tuned

    Hallo Kerstin!

    Aber klar doch Faltdach muss sein!
    Hab meins auch selbst nachgerüstet und gibt keine Probs.
    Das mit den Abflussrínnen ist Quatsch, man könnte sie zwar über di A und C - Säule verlegen, ist aber absolut nicht nötig.
    Bei den meisten sind die Abflusslöcher (4St) einfach zugestöpselt, da hier sowieso kein Wasser reinkommt wenn das Dach selbst dicht ist.
    Hatte bisher 2 Minis mit Webasto Faltdach und beide waren dicht und ich würds jederzeit wieder einbauen! Macht ne Menge Spaß!
    :D
    Hast Du eine Werkstatt dies Dir einbaut oder willst Du´s selbst versuchen?
    Für ein gebrauchtes Faltdach guckst Du hier
    Einfach unter "Teile" mal suchen oder anrufen!

    Viel Glück bei der Suche! :)


    Stay tuned

    >>"lass uns was für meine gesundheit tun und die leitungen spülen"<<

    Taugt auch gut zur Trinkanimation! :D


    In diesem Sinne schönes WE an alle! ;)

    P.S. Werd das morgen in Österreich in der Wachau bei ausgiebigen Weinverkostungen mal testen.

    Hatte damals das gleiche Gefühl (schwimmendes Fahrverhalten), als ich das erste Mal von 145ern auf 165er gewechselt hab.
    Ist aber bei neuen Reifen immer etwas "weicher" (frischer Gummi, viel Profil, evtl noch kleine "Haare" dran), als mit älteren.
    Wenn mal eingefahren wirds Dir glaub ich bald nicht mehr auffallen.

    Stay tuned

    Bobo: Puhh, da bin ich aber froh... habs mir doch gleich gedacht, war aber ganz unauffällig abseits abgestellt,
    ...aber mir entgeht nichts,
    > Dich hab ich auch gesehen (aber nur vorbeifahren).

    Stay tuned

    Täusch ich mich oder kann es sein dass ich soeinen beim IMM in Italien gesehen hab?
    Stand nich auf dem Gelände selbst sondern ausserhalb.
    Optisch identisch mit den Bildern (auch Felgen...), mit Schriftzügen und edler Inneneinrichtung (und eine Lenkradnabe mit dezenter Aufschrift "Turbo")

    Haluzinationen wegen der Hitze? :)

    Stay tuned

    Wenn das wirklich so funktioniert (auch mit AU) wäre das mit dem Kat schon ne sinnvolle Sache, d.h. für nen 1000er ohne zahlt mal jetzt im Jahr 210€ Steuern. Bei einer Halbierung würde sich der Kat folglich ab dem 3. Jahr (aus finanzieller Sicht) lohnen.
    ...

    Hab bei meinem (zwar kein Kombi) hinten angefangen (nach den Schwellern), glaub aber dass das nicht wirklich eine Rolle spielt.
    Gefühlsmäßig würde ich aber mit Boden/Rückbank und allem was mit Basis Unterboden usw. zu tun hat anfangen, dann Heck, Scheibenrahmenecken und dann die Front.
    Viel Spaß dabei und gutes Gelingen!

    Bericht uns mal von deinen Erfahrungen/Ergebnissen.

    Stay tuned

    fahr mittlerweile nur noch im Sommer!
    Hab mir damals (99) nen 90er Mayfair gekauft um meinen MPI im Winter zu schonen, doch nach dem ersten Winter wuchs in mir das Bedürfnis, auch den Wintermini aufzupäppeln.
    Nach 2 Jahren Arbeit kam dabei ein 1300er VergaserCooper bei heraus, der jetzt ebenfalls für Winter zu Schade ist, schlimmer noch mit Faltdach (und Anhängerkupplung für den Wohnwagen) versehen ist er sogar das reinste Sommerfahrzeug.

    Jetzt bin ich wieder soweit und muss die Winter ohne Mini vorbeigehen lassen :(

    Sauber nach Plan (wird oft in Oldtimerzeitschriften umfangreich beschrieben)eingemottet kann man sich die von cooper16 angesprochenen Standschäden auch einfach ersparen.
    Leider wirbelt man auch bei schönen Wintertagen (das dann zwar trockene) Salz auf, was vor allem den Karosseriefalzen gar nicht schmeckt. Die meisten Minis rosten ja leider auch schon ohne Salz stark genug ;)

    Stay tuned

    Die Ersparnisse wären aus meiner Sicht nicht unerheblich (wenn der Mini z.B. dann Euro 2 erfüllt), gerade im Hinblick darauf, dass die Steuersätze 2005 für Fzge. ohne Kat nochmals angehoben werden.
    Unter diesem Aspekt fände ich es theoretisch (!) sehr wohl sinnvoll, einen Kat nachzurüsten (gerade wenn man das Fzg. noch länger fahren möchte).
    Leider sieht die Praxis jedoch nicht ganz so gut aus, weil es angeblich nicht ganz so einfach ist, die AU dann wirklich zu bestehen, und wäre dem nicht so, dann wäre der ganze Spaß wirklich den Aufwand nicht wert und schlichtweg zu teuer.

    Sprich doch darüber mal mit dem Mini-Teilehändler (am besten mit Werkstatt) deines Vertrauens und lass Dich von dem darüber beraten, welche Erfahrungen der hat und was der davon hält.
    (Hab ich auch mal gemacht und der riet mir es zu lassen, aus den von mir genannten Günden)


    Stay tuned