Hallo!
Suche ein paar Türzuziehgriffe und ein paar Türöffner innen in gutem Zustand in schwarz (Standardausführung).
Natürlich zum fairen Preis!
Gruß
Christoph
Hallo!
Suche ein paar Türzuziehgriffe und ein paar Türöffner innen in gutem Zustand in schwarz (Standardausführung).
Natürlich zum fairen Preis!
Gruß
Christoph
Hallo zusammen!
Was muss ich dem TÜV alles vorlegen, wenn ich einen 1.3 Vergasercooper-Motor in einem 90er Mayfair eintragen lassen will?
Wer hat hierzu Unterlagen, Infos etc.
Danke für Hilfe!
Stay tuned
Das "Virus" lebt!
Ungefähr haargenau so hat´s bei mir auch angefangen!
@ Lightening: Viel Spaß mit dem Thirty und halt uns auf dem laufenden!
Stay tuned
Hallo beisamen!
Hat jemand noch vier gute Trompeten (vorne u. hinten) günstig abzugeben, da ich von Hilo ( Hilo vorne, abgesägt hinten) wieder auf Serienhöhe zurückrüsten möchte?
Stay tuned
Hallo Andi! Hab dazu 3 Brief- / KfZ- Schein-Kopien mit verschiedenen Anhängelasten. Wenn Du da was gebrauchen kannst sag mir bescheid! Meine Freigabe von Rover ist allerdings auch nicht besser!
Die Bremse wird dabei nicht das Problem sein, sondern das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs in Relation zum Anhängergewicht.
Aber wenn jemand noch weitere sachdienliche Kopien, Gutachten etc. hat, bitte immer her damit, da die Sache auch bei mir noch nicht gegessen ist!
In diesem Sinne ... stay tuned
Tja bezüglich Unterbodenschutz gibt es viele Meinungen (die natürlich alle stimmen!). Ich glaube das Verhält sich wie mit dem "Ölthema", das ist wie eine Religion oder so.
Ich kann Dir dazu nur meine Meinung/ Erfahrung sagen. Das Problem beim Unterbodenschutz ist, dass "Ihn" der Gammel z.B. durch Steinschlag an einer Stelle unterwandern kann, und Du lange nichts davon siehst. Mein Bsp. Ich hab bei mir nach der Rostschutzgrundierung am Unterboden ganz normal lackiert, dann Unterbodenschutz aufgebracht und nochmal in Wagenfarbe lackiert (zwischen Rostschutzprimer und Unterbodenschutz deshalb Lack, weil bei einer Steinschlagbeschädigung am Unterbodenschutz sonst der Rostschutzprimer Wasser saugt. Das ganze in Kontrastfarbe Wagenfarbe, um Beschädigungen sofort zu erkennen.).
Zusätzlich pinsle ich den Unterboden und die Radhäuser noch mit Hohlraumwachs aus, ich denke das ist eigentlich das Wirksamste.
Damit wäre auch eine gute einfache Lackierung denkbar, zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass Du das Schöne Gefährt bei Schnee und Streusalz fahren wirst, oder? Also bei uns hier rostet Dir ein Mini bei Winterbetrieb so dermaßen im Zeitraffer unterm Hintern weg, dass hier kaum Maßnahmen helfen!
Das wars von mir.
stay tuned
Hallo Mirella!
Da kann ich KLAS nur zustimmen, um die Konservierung muss man sich selbst kümmern. Ansonsten wird Rost für den Mini immer ein Thema sein.
Ich bin bei meinem 99er auch immer wieder mal mit der "Wachsspritze" dran, aber es lohnt sich.
Stay tuned
Jo, genau das meinte ich!
Sollte das bei eingebauter Antriebswelle einfach so runtergehen?
Gruß
Hallo Timo!
erst mal herzlichen Glückwunsch zu deiner Errungenschaft!
Das gleiche Phänomen hab ich bei meinem Faltdach auch. Bei mir liegts wohl daran, dass eines der Seile, die an den Aussenseiten unterhalb der "Haut" verlaufen gerissen ist. Im geschlossenen Zustand spannen diese Seile die Dachhaut li. u. re. nach unten.
Das scheint mir aber ein eher alltägliches "Problem" zu sein, da ich bisher 2 Minis mit Faltdach hatte, und auch beide diese "Macke" hatten. Das " bedeutet aber, dass es eigentlich kein Problem darstellt, mir hats zumindest noch in keinem beim Faltdach reingeregnet (wo anders wohl...). Es regnet ja selten seitwärts .
Aber mal im Ernst, Reparaturmöglichkeit ist mir keine bekannt, habs aber auch nicht versucht...
Allerdings mit der Waschanlage wäre ich auch vorsichtig, aber seinen Mini wäscht man ja gerne mit der Hand!
Stay tuned
Hallo!
Muss wahrscheinlich bei meinem 90er Cooper den Antriebswellenkopf wechseln. Brauch ich ausser dem Teil selbst noch zusätzliche Teile zwangsläufig neu?
Und wie krieg ich das Teil überhaupt runter und wieder rauf?
Danke für Tips!
Stay tuned
keine Weiteren Gebote!?!
Zum 1., zum 2. uuund....
Also gibt`s wirklich nix Anderes als diese Sauerei!?!
Hallo!
Grundsätzlich stimme ich mit den Ausführungen von "Minifahrer" überein.
Noch folgende Anmerkungen von mir:
Nr. 1 sieht schon ganz gut aus, ist aber soweit zu sehen rechtsgelenkt, und das ist bei genauerer Überlegung extrem ungünstig für normalen Alltagsbetrieb. Damit kannst Du nicht mal nen Traktor überholen, weil Du nichts siehst!
Nr. 4 sieht mehr nach Bj. 88 aus, auch wegen der Motorisierung (1000er) und des Preises, wie Minifahrer schon bemerkte.
Wenn Nr 3 bei einer Besichtigung hält, was die Beschreibung verspricht wäre das mein Vavorit: Starker Vergasermotor (meiner Meinung der SPI-Variante vorzuziehen, da im allgemeinen problemloser), klassische Farbe, schöne Ausstattung, nur beim Preis müsste noch was zu machen sein.
Nimm doch am besten bei einer Besichtigung deinen "minischraubenden" Freund mit der müsste da schon wissen wo er hinschauen muss.
Ansonsten: Gut Kauf!!!
...stay tuned
P.S. Halt uns doch auf dem Laufenden, wie die Entscheidung ausfällt!
Hallo!
Möchte gern die Kühlflüssigkeit bei meinem MPI wechseln. Wo lass ich die alte Kühlflüssigkeit am besten / einfachsten ab?
Und was ist beim Wiederauffüllen evtl zu beachten (Entlüften...?)?
Danke für Tips!
Stay tuned
Ja also auch von mir "Hallo erst mal" !
So wie sich das liest sind hier Sitzschienenverlängerungen verbaut (dh. der Sitz lässt sich dann weiter nach hinten verschieben als original und passt folglich nicht mehr zum serienmäßigen Rückhaltegestänge). Das ist meine erste Vermutung.
Bei meinem ersten Mini war das auch so und der Haken berührte die Rückhaltevorrichtung auch nicht mehr, allerdings passt da Deine Beschreibung mit dem "waagrecht angebrachten" Haken nicht so recht dazu? Sind irgendwelche Unregelmäßigkeiten (Kratzer/Beschädigungen...) im Bereich des Hakens zu sehen?
stay tuned
Mierschi: Der Aussage bezüglich Zweitwageneinstufung kann ich nur zustimmen, genau wegen der angesprochenen Problematik. Allerdings ist das nicht alles. Willst Du die Versicherung wechseln, wird Dir der zweite Vertrag nicht mitgegeben, mit der Begründung dass es sich um eine Gesellschaftsinterne Sonderregelung handelt.
Bezüglich Zweitwagenregelung besser immer eine "normale" Zweitwagenregelung nehmen (oftmals mit 85%), da dies dann ein eigenständiger Vetrag ist ohne Zusammenhang mit dem Erstvertrag. Aber nun genug dazu, wir kommen vom Thema ab...
@Mr Grease: Leider gibt es in jeder Kiste ein paar faule Äpfel, und in der Versicherungsbranche halt auch. Aber wie Patrick schon sagte bitte nicht alles über einen Kamm scheren.
Stay tuned
Wenn Du ADAC-Mitglied bist, kanns Du da mal anfragen.
Die Kfz-Verträge sind auch leistungsmäßig sehr gut.
Stay tuned
@C&A: Wie kann das jemand kontrollieren, ob überhaupt Mintex-Beläge am Werk sind? Beim Tausch kürzlich hab´ich die auch eingesetzt (aber keinen optischen Unterschied zur Serie festgestellt) und bin von der Bremswirkung begeistert.
Stay tuned
Eigentlich war nach Infos zu den Stoßdämfern gefragt!
Also hat jemand was brauchbares, würde mich nämlich auch interessieren!
Gruß
Danke mal an alle die sich hier um mein Problem angenommen haben.
Gestern Abend hab ich dann mal die vorderen mit den hinteren Reifen getauscht und gemäß Horzis Empfehlung in aufgebocktem Zustand "zentriert".
Die Probefahrt heute war sehr zufriedenstellend, kein penetrantes Zappeln mehr, anscheinend sind die vorher hinten montierten Pneus ohne Höhenschlag (bis zum nächsten Schlagloch?).
Ich denke an der Hinterachse werden die "Eierreifen" weniger Schaden anrichten?
Aber da ich sie doch irgendwann austauschen möchte, kann mir vieleicht doch noch jemand Infos zu weichen Reifen in dieser Größe geben (Conti/ Yoko/ Michelin?).
stay tuned