Mir wurde vor ein paar Tagen auch mal wieder das Motorhaubenemblem geklaut - ganz klassisch abgehebelt...
Idioten gibts leider überall. Meine nächste Motorhaube kriegt kein Emblem mehr, man sieht ja auch so, dasses n Mini ist.
Gruß, Jakob
Mir wurde vor ein paar Tagen auch mal wieder das Motorhaubenemblem geklaut - ganz klassisch abgehebelt...
Idioten gibts leider überall. Meine nächste Motorhaube kriegt kein Emblem mehr, man sieht ja auch so, dasses n Mini ist.
Gruß, Jakob
Zitat von sukiman darf auf den 175er und 195er keine Schneeketten fahren, mit den 165er weiß ich es nicht, aber bei den 145ern bin ich mir sicher, das man es darf.
Um die lustige Verwirrung noch zu steigern:
Bei mir steht auch im Fahrzeugschein, dass ich keine Schneeketten montieren darf! (165er, 10" Felgen)
Ganz abgesehen davon kenn ich keine 165er Winterreifen.
Wenn du einen hast, der reinpasst, wieso nicht?
Irgendwie ist alles möglich. Musst halt einen finden, den du befestigen kannst und an den du die Pumpe anschliessen kannst.
Ansonsten such doch mal nach "Rechtstank". Mit nem zweiten Tank hast du dann nämlich auch genug Reserven.
Soweit mir bekannt, muss der Tank durch ein Blech vom Fahrgastraum getrennt sein. Obs jemanden interessiert ist natürlich ne andere Frage.
Mir wurde das von nem TÜVler auf jeden Fall mal so erklärt, dass es nit erlaubt sei.
Kurbelgehäuseentlüftung auf? War bei mir Auslöser von Gestank und Kopfweh.
Die Betätigungshebel der Handbremse gammeln gern mal fest. Das würd ich mal prüfen, wenn die Dinger ohne Funktion sind.
Ansonsten ist die Bremswirkung zumindest meines Minis durchaus in Ordnung. Man braucht nur etwas mehr Kraft.
Vielleicht kannst du einen anderen Minifahrer in deiner Gegend mal bitten, bei dir zu testen. Der kann dir dann ja sagen, ob die Bremsen normal bremsen oder nicht.
Da das hier irgendwo in dem Thema mal gewünscht wurde warn ich auch mal vor:
Ich werd mal vorbeischauen um mir das Spektakel anzusehn. Für die Rolle fehlen mir Geld und Mut
Gruß, Jakob
Hab im Moment Pioneer drin. Allerdings kein System mit Weiche, sondern 3-Wegelautsprecher.
Für normales Musikhören reichen sie, am Anfang gefiel mir der Klang sogar recht gut.
Bei häufiger Benutzung merkt man aber klare Schwächen. So klingen meine bei tiefen Tönen sehr "matschig". Die einzelnen Instrumente lassen sich manchmal kaum unterscheiden, alles klingt unsauber.
Fazit: ich kauf mir das nächste Mal keine Pioneer mehr...
Falls du da nix findest:
Uwe Holicka vom Mini-Centre (oder wie man das schreibt) verkauft die auch.
Hab die seit heute drin und ich find sie angenehm straff.
Sorry, stand heut morgen aufm Schlauch.
Hab mir letztens aber noch sone Fassung kaufen wollen, da meine auch weggefault ist/keinen Strom mehr durchläßt.
Kischka hier in Köln hat die wohl noch. Du kannst die ja einfach mal anrufen und fragen. http://www.mg-kischka.de/
Das Teil ist ziemlich winzig! War ja ursprünglich auch nur für Kinder gedacht und wurde dann umbenannt. Ich finde für die Grösse 2500€ reichlich viel. Da ist in meinem Zelt deutlich mehr Platz und so teuer war es auch nicht.
Gefunden auf der Seite habe ich das im News-Archiv. Ich wusste ja, dass das auf der Messe in Essen ausgestellt war.
Ich persönlich würde am ehesten zu einem alten Rapido-Faltwohnwagen raten. Wiegt auch nicht viel mehr, kann vom Mini gezogen werden (beim Comic-Treffen waren Leute mit so einem) und ist aufgebaut gross genug für 2-4 Leute.
So einen haben wir hier, aber mein Mini hat keine Anhängerkupplung und ich will auch keine dranmachen.
Gruß, jakob
Die normalen Kotflügelblinker gibbet doch bei jedem Teilehändler. Soweit ich weiss aber nur als kompletten Blinker. zum Beispiel da: http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…nummer=PRC9916A
Oder steh ich jetzt aufm Schlauch und du suchst was ganz anderes?
Ich habe das Teil dieses Jahr auf der CampingMesse in Essen gesehn.
Wenn ich mich recht erinner, war es mehrere Tausend € teuer. Hatte mir den auch angesehn und mich gefragt, wie der sich wohl hinter nem Mini macht und bin beim Preisschild fast kollabiert.
Nach zwei Minuten auf der Dethleffs-Seite gefunden:
http://www.dethleffs.de/service/archiv_news/globequad_3.htm
kostet leckre 2500€ für so ein Winzding
Danke für die Tipps!
Hab heute nochmal ein paar Betriebe abgeklappert. Genau das, was ich wollte, hatte leider niemand.
Beim Plaste&Elaste-Verarbeiter hab ich aber immerhin ein paar Plexiglasreste abgestaubt, die ich auch noch brauchen kann.
Für die Verkleidungen werd ich dann wohl notgedrungen auf dünnes Pressholz ausweichen.
Gruß, Jakob
Hab eben ohne Erfolg ein paar Autoteilehändler, Baumärkte und Baustoffhändler in der Umgebung abgeklappert, leider ohne Erfolg.
Hat von euch keiner ne Ahnung, wo man diese schwerentflammbaren Pappen als große Stücke herkriegt?
Gruß, Jakob
Letzteres!
Wobei wir das gemeinsame Durch-die-Gegend-düsen meist noch mit Kaffeepause verlängern.
Gruß, Jakob
peh:
Ich drück dir die Daumen, dass es nicht so wild ist!
Köln scheint irgendwie kein gutes Pflaster für Minis zu sein.
Ich möchte bei meinem Mini die Verkleidungen rechts und links des Tachoeis erneuern. Die Standardteile gefallen mir aber was Material und Aussehen angeht nicht.
Nun würde ich mir gern aus Leder oder Kunstleder welche nachfertigen.
Könnt ihr mir für die "Pappen" ein geeignetes Material empfehlen? Normale Bastelpappe ist das ja vermutlich nicht.
Und wie verbinde ich Leder und Pappe am besten? Ist normaler Sprühkleber geeignet, oder löst der sich im ersten Sommer wieder?
Gruß, Jakob
Werd wohl auch dabeisein, wenn nix weltbewegendes dawzischenkommt!
Flyer einstellen und evtl. verteilen kann ich natürlich auch machen.
BurgerKing find ich zur Not auch
Gruß, jakob
Hab auf meinem Handy als Hintergrundbild den Junionjack mit Minilogo davor in Farbe. (hierher: https://www.mini-forum.de/showthread.php…highlight=nokia)
Falls du ein Nokia hast und Interesse besteht, könnte ich das sicher irgendwie versenden. (hab selber ein Nokia6100, keine Ahnung, wo das noch überall drauf geht)