Weiss denn von euch jemand, was mit dem N&F los ist/war?
Der hat ja nur wenige Runden bisher.
Beiträge von JakobR
-
-
Ich habe leider keine Bilder gemacht, da keine Digicam vorhanden
Es gibt aber wenn ich mich recht erinner hier im Forum einige Bilder vom Smirt-Mini. Evtl wars auch das andre Forum.
Wenn dich Renner interessieren, würde ich dir empfehlen, mal zur BCT zu fahren.
Ich war da in Spa und da konnte man sehr nah ran und alles in Ruhe ansehen und auch Fragen stellen. -
Bin grad zurück vom Ring, hab mir heute die Youngtimer angesehn.
Den gelben und den roten Mini hab ich beim TRaining und in der Box besichtigt!
Von mir viel Glück! -
-
Ich bin nur Freitag da und schau mir das Langstreckenrennen der Youngtimer an. Samstag und Sonntag kann ich leider net.
Gruß, Jakob
-
Irgendwie weiss ich nicht so recht, was daran so lustig sein soll?!
Es gibt doch immer mal wieder Leute, die ihr Faltdach loswerden wollen. Und wie würdet ihr die Lücke schliessen? Bretter drübernageln?
Oder vielleicht doch für 300€ ne neue Dachhaut kaufen? -
Ist etwas schwer zu erklären...
Der Rahmen von dem Glasdach geht halt aussen ein bissl übers Blech. Zwischen Blech und Dach ist nun diese Masse. Anheben kann ich es da nicht.
WD40 löst das Zeug leider auch nicht. Das ist halt sowas wie die Scheibendichtmasse, nur kein Silikon.
-
Also es geht um Folgendes:
Mein Mini hat so ein Glasaufstelldach, welches aber aufgrung von Undichtigkeiten irgendwann mal komplett zugeklebt wurde.
Nun hab ich auch noch eins als Ersatz, welches funktionieren sollte.
Das alte Teil ist aber mit dem Rahmen am Dach mit Scheibenkleber (dieses schwarze Zeuch) festgeklebt. Ich müsste also entweder das Glas vom Rahmen lösen (ist ja rundum eingeklebt) oder Glasdach mit Rahmen vom Blech lösen (auch geklebt).
Hat von euch jemand sowas schonmal ohne brutale Lackschäden hinbekommen? Womit kann ich diesen Scheibenkleber lösen?
Gruß, Jakob
-
Na das hört sich doch gut an!
Wenn ich dir ein Bild aus dem MiniMagazine noch scannen soll, sach Bescheid.
Ist halt nur von schräg hinten ein bissl fotografiert und nicht ganz von der Seite. -
Zitat von mini-cooper-ac
Hallo,
im May 2002 war im MINI MAG ein Bericht über den Britax (Titelstory) vielleicht hat einer das Heft ja noch... Ich habs leider net...
ICh hab diese Ausgabe und habe die gestern auch mal durchgesehn.Ein Bild genau von der Seite ist aber leider nicht dabei, ist immer irgendwie schräg fotografiert.
In dem Artikel heisst es auch, dass der Fahrer den Schriftzug auflackieren liess. Als Vorlage hatte er alte Bilder aus den 60ern.Gruß, Jakob
-
Mhhh, Buffet?!
Und das wo ich als Student eh kein Geld fürs Essen hab :p Bei Köln passt auch...
-
Man kann die auf jeden Fall pulverbeschichten lassen. Das hab ich auch schon das ein oder andere Mal gesehn.
Wie dauerhaft sowas hält, kann ich dir aber leider aus Mangel an eigenen Erfahrungen nicht genau sagen. Wenns vorher gestrahlt wurde müsste es aber eigentlich ganz gut halten. -
Von Maniflow gibt es Anlagen mit mittig zwei Rohren, die einen etwas kleineren Querschnitt als Bastuck und Co haben. Zu sehen sein müssten die auf der Minispeed-Homepage.
Ob die allerdings nen grünen oder nen schwarzen Topf haben, weiss ich nichtmehr sicher.
-
Ich versteh ehrlich gesagt nicht ganz, was du möchtest. Typklasse.de hast du ja schon gefunden und da stehts doch drin.
Mein Mini ist in Haftpflicht 13, Teilkasko weiss ich nicht, kostet aber eh nur 60€ oder so im Jahr.
Ansonsten nimm mal die Suchfunktion, die Themen zum Bereich Kosten wurden hier nicht nur einmal durchgekaut... -
Wenn dir die Antenne nicht gefällt, hol dir doch eine elektrische Antenne (ich meine diese kleinen Kästchen, weiss grad nicht wie dir richtig heissen).
Die kannst du dir unters Armaturenbrett baun und zumindest im VW-Bus, in dem ich sowas hab, ist der Empfang exzellent.Es gibt auch noch eine Variante, die die Heizdrähte der Heckscheibe als Antenne nutzt, habe ich persönlich aber bisher keine guten Erfahrungen mit gemacht.
-
Hmm, ich hab nur ne etwas ältere Ausgabe davon (von 85) und die hat schonmal keine ISBN-Nummer drauf, habe gerad nochmal nachgesehn.
Bei Minispeed gibts das aber auch, falls du nur den Preis vergleichen wolltest... -
Zitat von lizkin
hmmm unterschreiben würd ich diese Aussage nicht, frag mal Achim Korden dazu
http://www.ringmini.degruß lizkin
Ich weiss schon, dass man beim richtigen TÜV auch mít selbstdesigntem Rahmen durchkommt. Es ist halt nur so, dass in den TÜV-Richtlinien steht, dass beim Mini der Rahmen nicht geschweisst werden darf.
Als ich zum Tüvler meinte, dass die doch wohl auch im Werk zusammengeschweisst werden und nicht als ein Teil auf Bäumen wachsen, fand der das aber nicht lustig :eastgrin:
Ich hab dazu später bei der DEKRA auch mal jemanden befragt und der meinte, dass es tatsächlich so in den Richtlinien stehe, auch wenn er selber es für Unfug hielt
-
Zitat von goodstuff
Ich an deiner Stelle würde den Rahmen tauschen aus Sicherheitsgründen. Vorallem da scheinbar der komplette Rahmen vorne durchgebrochen ist! Und ich weis nicht was der Tüv zu sowas sagen würde?????
Laut TÜV sind Schweissarbeiten am Rahmen komplett verboten.
Geschweisster Rahmen = schwerwiegender Mangel = keine PlaketteNicht jeder Prüfer schaut aber so genau hin oder hat was gegen professionelle Schweissarbeiten.
Gruß, Jakob (der wegen eines erneuerten Schweisspunktes am Hinterachsrahmen mal durch den TÜV geflogen ist ...)
-
So...
Mein Mini hat heute nen neuen Verteiler bekommen und ist ein bissl anders eingestellt worden.
Damit läuft er nun deutlich besser.
Die Gasannahme ist noch immer nicht optimal, aber zumindest die Kerzen sehn wieder einigermassen manierlich aus und er dreht wieder richtig.Danke nochmal für alle Antorten!
-
Ich hab den Clip als Mpeg.
Die Qualität ist allerdings nicht so toll und die Datei 4MB gross.Wenn du möchtest, kannst du mir deine Mailadresse geben, dann schick ichs dir trotzdem....
Gruß, Jakob