Beiträge von JakobR

    Ich find den Termin wunderbar in Ordnung.
    Es wird wohl leider nie gehen, dass alle zeit haben. Ich zum Beispiel habe in den Wochen danach auch wieder weniger Zeit.

    Es spricht aber doch auch eigentlich nichts dagegen, in Richtung Frühling noch eine weitere Ausfahrt zu machen. Schließlich fahrn wir doch alle gern Mini, oder? ;)

    Zitat

    Original geschrieben von minimotorsport
    Hier ist mit hoher Sicherheit der Heizungszug nicht richtig eingestellt.

    Zug auf kalt stellen (beim 90er also rein)
    Dann den Zug am geschlossenen Ventil einhängen und die Hülle mit dem Clip befestigen.

    Ich hatte eben noch einmal versucht, das Ventil bei ausgehängtem Zug von Hand zu schliessen und festgestellt, dass die Heizung leider immer noch lauwarm wird. Sie wird aber nicht ganz heiss.

    Der Zug hat das Ventil sicher nicht vollständig geschlossen, was wohl mit ein Grund war. Warum die Heizung sich jetzt noch ein bissl erwärmt, ist mir aber ein Rätsel.

    danke schonmal für die Tips!


    EDIT: So, hab des Rätsels Lösung gefunden. Das Ventil ging auf den letzten 2 Millimetern recht schwer. Zusammen mit einem leicht verbogenen Ende des Zuges hats gereicht, damit ein bissl Wasser durchfliesst. Jetzt kann ich endlich in Ruhe ohne Heizung frieren und das nächste Mal nehm ich ne Taschenlampe mit ins Halbdunkel, wenn ich glaub, das Ventil sei zu ;)

    Zitat

    Original geschrieben von El Gazolino
    du hast eine Leitung welche ohne Ventil direkt vom Kühler unten in die Heizung strömt.
    Das warme wasser erhitzt auch ohne Zirkulation das restliche stehende wasser in der heizung. dadurch wiord es eben nichtmehr ganz so warm aber es reicht :D


    Und was könnte man/ich dagegen tun?
    Oder ist das bei der Art von Heizungsregelung normal?
    Ich hatte vorher die Variante, welche auf der Beifahrerseite am Zylinderkopf sitzt und damit nie solche Phänomene.

    Jetzt hab ich halt die Variante, bei welcher das Ventil in den Schläuchen hängt.

    So, nachdem ich nach 2 Monaten Abstinenz wieder einen Mini habe, ist auch gleich eine Frage aufgetaucht:

    Die Heizung an meinem Mini wird angenehm warm und heizt auch gut, leider aber dauernd, sie lässt sich nicht richtig regulieren. Die Heizung scheint ein bisschen wärmer zu sein, wenn ich sie einschalte, sie wird aber auch bei geschlossenem Ventil ziemlich warm (es scheint mir, als ob sie dann nicht ganz so heiss wird, kann aber auch Einbildung sein ;) )

    Ich habe versucht, dem Problem selber auf den Grund zu gehen und folgendes gemacht:
    1. Da der Zug, welcher das Ventil öffnet und schließt, an der Schalterleiste gebrochen war, habe ich ihn getauscht.
    Jetzt bewegte sich das Ventil im Motorraum wunderbar.
    2. Da die Heizung trotzdem warm wurde, hab ich kurzerhand das Ventil getauscht. Das Ventil hab ich mir angeschaut und sowohl das alte als auch das neue scheinen eigentlich zu schliessen.

    Jetzt meine Frage, woran könnte es noch liegen?

    Gruß, Jakob
    Ps. die Wasserpumpe ist gerade neu reingekommen, falls das einen Unterschied macht... :confused:

    Na wenns einem guten Zweck dient :D

    1. 1000er Bj 91 auf 10" umgebaut

    2. Als es Zeit war nach einem Auto zu suchen, wollte ich etwas schönes, an dem man auch noch basteln kann. Über die üblichen Verdächtigen (2CV, Käfer, Fiat 500) bin ich dann auch beim Mini gelandet. Nach einer Probefahrt war die Entscheidung eh klar...

    3. Alles ;) Aussehen, Fahrverhalten, verständliche Technik, Ersatzteilversorgung, Möglichkeiten der Veränderung...

    4. Naja, die meisten basteln halt selbst an den Autos rum, sind nett und hilfsbereit und grüssen, kann man aber nicht für alle sagen. Es gibt wie überall auch Ausnahmen.

    5. Preis und Grösse sind für meinen Geschmack zu üppig dimensioniert, ansonsten ein schönes Auto. Leider oft komische Fahrer.

    So, alles für die Wissenschaft! :santa1:

    GoKartfeeling kommt schon auf!

    Und ich will ja nicht unhöflich sein, aber deine anderen Fragen wurden hier auch schon häufig behandelt, wenn du nach 'Kaufberatung' suchst wirst du alle Antworten finden.

    Bei 30-40tkm im Jahr würde ich mir die Sache aber gut überlegen, viele 1300er Minimotoren haben bei 100.000km das Beste schon hinter sich. Und Öl- und Filterwechsel alle 5000km solltest du auch schon mit einkalkulieren, was sich bei 40tkm auch summiert.

    Ansonsten gilt beim Mini: entweder man liebt ihn, oder man hasst ihn. Mit Vernunft lässt sich ein Minikauf wohl in den seltensten Fällen erklären.
    Wenn du eine Probefahrt gemacht hast, willst du eh einen haben, da wird dich der Rest auch nicht mehr so sehr interessieren :D

    Auch das Thema NewMini wurde hier schon häufig diskutiert und 63 PS sind zumindest serienmässig beim echten Mini das Maximum. Reicht aber bei 600-700kg auch aus...

    Gruß, JAkob

    edit: hmmm, da war ich zu langsam :santa1:


    I'm sorry, but I wasn`t able to put a pin on the map.

    The page tells me to use the 'post' button but there is no such button...

    Zitat

    Original geschrieben von peh
    @jabber: wie, du bist noch immer nich beMINIt:confused:
    wie kommst du denn damit klar????
    ne bergische ausfahrt sollten wir auf jeden fall a.s.a.p. anzetteln :D :D :D ! wie wär´s mit ner "KARNEVALS-ausfahrt" :p :p :p

    RHM: "es lebt ja doch noch" :santa1:

    gruß peh


    ne, bin noch Minifrei, aber bald...
    Ich weiss zwar nit, was a.s.a.p. heisst :confused: , aber ne Ausfahrt fänd ich auch klasse! :)

    bis Karneval bin ich wahrscheinlich auch wieder mit einem Mini bewaffnet und kann dann auch mal selbst fahrn!

    Mensch, peh! Nich heulen! Wir könnten ja nochmal eine Ausfahrt anzetteln, wenn ich wieder beMINIt bin. Oder so ein lustiges Schwätzchen mit Minifahrern halten.

    Zu dem Treffen werd ich nach Möglichkeit kommen. Wo ist denn die altbekannte Stelle? War letztes Jahr leider nicht da und kann auf der Homepage nix erkennen!
    :confused:

    Jakob

    Zitat

    Original geschrieben von minicar
    Hallo Leute, bin seit ca. 3Wochen begeisteter Mini Fahrer. Ich wollte mit meinen 39 Lenzen :D endlich mal wieder ein "vernunftiges" Auto fahren. Nun Suche ich im Raum Leverkusen, Köln und wenn es garnicht anders geht auch im Raum Düsseldorf Neuteile in Form von Verschleißteilen und Reifen.
    Hat einer einen guten Tip wo ich gut und günstig sowas finden kann.
    Wünsche allen ein Unfall freies Jahr 2004
    Gruß Minicar:)

    Mini Mayfair
    Bj. 91 1.0L

    In Köln kann ich MgKischka(Maarweg) nur empfehlen! Die Teile sind recht günstig und auch Fragen wurden mir bisher immer nett und kompetent beantwortet.
    http://www.mg-kischka.de/

    Gruß, Jakob


    Nu macht ihn mal nicht nervös :santa1:
    Er wird ja im Fahrwerksforum nicht umsonst einen 4 Seitenthread zum Thema Bremsenumbau von 12" auf 10" haben...