Beiträge von JakobR
-
-
-
Hab alle Kontakte gereinigt, Problem besteht aber weiterhin.
-
Zitat von käptn pat
das hinter dem armaturenbrett macht den normalen blinker und das im motorraum ist für den warnblinker, brauchste nich suchen gehen.
die blinkfrequenz hängt von der last ab, deswegen gibt es unterschiedliche bimetall-blinkrelais. eins für die kisten ohne seitenblinker und eins für 'mit'. man merkt sogar an der blinkfrequenz.
hast du zu viel last dran (zu viele birnen) blinkt es zu schnell.
hast du zu wenig, blinkt es zu langsam.
hast du viel zu wenig leuchtet es dauernd.da es bei dir nur links dauernd leuchtet hast du links zu wenig last.
umgangssprachlich übersetzt: in dem fall wahrscheinlich ein kontaktproblem. an irgendeinem der beiden großen verbraucher birne vorne oder birne hinten.PS: was ist mit deinem getriebe?
der pat
Dann werd ich mal morgen die Kontake saubermachen gehn. Dat mit dem Warnblinker weiss ich ja. Hatte mich nur wegen der Aussage vom Innouwe mit Lenksäule gewundert.Mit dem Getriebe ist das sone Sache... Hatte letzte Woche mal wieder den Rücken kaputt und kümmer mich jetzt erstmal um Sitze. Dann ab dem 10. Juli guckich mir das Getriebeding an.
Gruß, Jakob
-
Hab nix verändert. Ein zweites Relais ist mir nicht bekannt, mach ich mich morgen mal schlau.
Mit dem alten Relais gehts ja wie gesagt auch. Nur halt viel zu schnell.
Gruß, Jakob
-
Nun habe ich ein neues Problem:
Das neue zweipolige Blinkrelais habe ich inzwischen. Wenn ich dieses einbaue, geht der Blinker aber nur auf der Beifahrerseite. Will ich auf der Fahrerseite blinken, leuchten die Lampen dauernd.
- Birnen sind alle i.O.
- Warnblinker geht auf allen 4
- mit dem alten Relais flackert der Blinker auf beiden Seiten viel zu schnellWas mache ich falsch?
Gruß, Jakob
-
Seit wann sind 110€ viel? Das ist doch sehr günstig. Überleg dir einfach einmal, wieviel Geld du durch weniger Rost sparen kannst.
Ich hab welche von Camlo, die werden aber leider wohl nicht mehr hergestellt.
Gruß, Jakob
-
Hallo,
Mein Blinkrelais hat den Geist aufgegeben und ich bin auf der Suche nach Ersatz.
Bislang hatte ich eins mit zwei Anschlüssen (so ein silbernes, rundes, hinterm Tacho). Das scheint aber für 6 Blinker gedacht zu sein. Bei meinem Mini (ohne Kotflügelblinker) war der immer zu schnell. Seit heute ist das Blinken nur noch ein schnelles Flackern (ca 10Hz).
Welches muss ich nun als Ersatz kaufen? Oder geht auch was von ATU und Konsorten?
Gruß, Jakob
-
Zitat von Asphalt
Muss mal meine Bilder aus China raussuchen.Mein Lieblingsschild war: "Warm notice: Please watch out of the steps!"
-
Hallo!
Das Twingo-Faltdach gibt es auch in mechanisch. Leider hat mir auf meine Anfrage hier noch niemand mit einem Erfahrungsbericht dienen können.Ich werde in den nächsten Wochen versuchen, ein Twingo-Faltdach einzubauen und dann berichten. Joerghag hat ein Faltdach, welches das gleiche sein soll wie jenes im Twingo und wunderbar passt.
Auch wurde mir mehrfach gesagt, dass die Dächer eines bestimmten Mazda 121 passen sollen, aber auch hier ohne Gewähr. Mess einfach mal das Dach aus und dann sieh dich beim Schrotti um.Gruß, Jakob
-
-
Zitat von betterbemini
lol
waren das die guten magnesiumtabletten aus dem Aldi?
Hatte ich Gerüchteweise währrend der Ausfahrt gehört
Flo (immer noch leicht angeheitert - die Kids sind schuld - jawohl!)
Genau! Die wirken sehr gut!Wenn uns danach nicht noch ein Motorschaden und danach ein leerer Tank aufgehalten hätten, hätten wir noch schneller aufschliessen können.
-
Zitat von betterbemini
....
Jakob, kannst du mal bitte Stellung nehmen und erklären wie du das so schnell in den Griff bekommn hastGruß vom Flo
Achja, Bilder wie immer hier: http://www.classicmini.de
Ja aaalsoooo.... Das war so:Die MilleMiglia Felgen sind ja bekannt für ihre geringe Bruchfestigkeit. Bei dem Zwischenhalt ist mir ein kleiner Riss in der Felge vorne rechts aufgefallen.
Zum Glück hatte ich in meinem Werkzeugkasten noch Magnesiumtabletten. Also haben wir im Bach neben der Strasse die Felgen mit den Magnesiumtabletten kurz verstärkt.
So und nicht anders war das!Auch von mir natürlich ein großes Danke an Petra und Frank und die Helfer!
Gruß, Jakob -
Welche Farbe hat der Qualm?
Bläulich könnte auf verschlissene Ventilschaftdichtungen hindeuten. Gibt aber noch andere Möglichkeiten. -
Da ich nun heute Abend statt in Bonn in Köln bin, werde ich morgen nicht zum McDo kommen. Wartet also nicht auf uns!
Gruß, Jakob
-
Da ich nicht mehr editieren kann, packe ich es in einen neuen Beitrag:
Die Breite scheint eher geringer als bei den Modellen für den Mini zu sein. Wenn scheint es mit der Länge knapp zu werden: https://www.mini-forum.de/showthread.php…twingo+faltdach
https://www.mini-forum.de/showthread.php…twingo+faltdach
Wenn es noch keiner ausprobiert hat, werd ich wohl die Tage mal die Schrottplätze abklappern müssen und das Ganze austesten.
Gruß, Jakob
-
Auch hier im Forum war schon zu lesen, dass es angeblich passen soll.
Vielleicht hat ja jemand auch echte Erfahrungen und nicht nur Mutmassungen?
-
Hat von euch schonmal jemand ein mechanisches Faltdach vom Twingo in den Mini eingebaut?
finde mit der Suchfunktion nur ein Thema, in dem diese Frage nicht geklärt wird.Gruß, Jakob
-
Zitat von austin-mini.de
Mein Auto ist nicht fertig.
Wünsche euch viel Spaß!!!
Du hast doch noch ein paar Tage! Also gib Gas, was auch immer gemacht werden mussGruß, Jakob
-
Falls noch da nehm ich die MK2 Leuchte, hab dir ne Nachricht geschickt.
Gruß, Jakob