Beiträge von JakobR

    Zitat von Carsten43

    Das goldene M ist das das amerikanische Edelrestaurant am Verteiler nehme ich an. Denke das wäre ein guter Treffpunkt.
    Da müssen wir nur noch eine Zeit ausmachen. So gegn halb elf sollte reichen, oder?


    Halb elf wäre etwas spät, wenn der Treffpunkt um 11 ist. Ich geh einfach mal davon aus, dass wir uns wieder irgendwo im Kölner Norden treffen. Dann sollten wir uns schon 45min bis eine Stunde von Bonn freihalten.

    Sobald der Treffpunkt bekannt ist, können wir ja was durchsprechen.


    Gruß, Jakob

    Zitat von Carsten43

    Sagt mal, ist vielleicht der ein oder andere von euch aus der Gegend um Bonn herum? Dann könnte man sich vorher irgendwo treffen und gemeinsam hin fahren. Ich bin aus Wachtberg und dabei.

    Gruß Carsten


    Ich bin zwar eigentlich Kölner, aber eventuell bin ich an dem Tag in Bonn Endenich und fahre ab da. Falls ja, können wir uns ja treffen!

    Gruß, Jakob

    eine durchgebrannte Kopfdichtung zwischen Zylinder 2 und 3 hatte mein 1000er auch mal. Bei der Demontage war zumindest bei meinem Motor dann sichtbar, dass der Block an der Stelle Schaden genommen hatte.

    Als Sparreparatur habe ich damals nur die Dichtung gewechselt. Keine Ahnung, wie lange das gehalten hätte, kurz nach der Reparatur hat das Getriebehauptlager sich verabschiedet :rolleyes:


    Der Motor hatte aber auch eine unbekannte Laufleistung und war im Sommer vorher wegen defektem Thermostat mal heissgelaufen.

    Meist liegt die Schuld wohl eher an der Behandlung des Motors durch den Besitzer (mich ausdrücklich nicht ausgenommen) als am Motor selbst.

    Gruß, Jakob

    Zitat von Kinesis

    Hi, ohne schlechte Laune zu verbreiten , ich halte euere Ratschläge sehr illusorisch. Den Mini kann längerfristig nur ein Bastler/Schrauber halten, der sich mit dem Auto ständig hobbymäßig beschäftigt. Die Karosse ist nämlich so gebaut das sie rosten muss, dadurch rostet sie viel schneller als andere (moderne) Autos.Man braucht für die Pflege nicht nur viel Zeit,sondern vor allem Grundkenntnisse und noch wichtiger eine Garage/Werkstatt/Carport/Scheune also eine Möglichkeit, wo man die Pflege und -Reparaturarbeiten auch erledigen kann. Alle die Minibesitzer die diese Möglichkeiten nicht haben und auch nicht leidenschftlich schrauben, werden mit dem Auto mit sicherheit nicht glücklich. Ein Mini mit einem "Laternenparkplatz" vor der Stadtwohnung ist verloren!!!Die Karosseriearbeiten sind ziemlich das teuerste, wenn man es nicht selbst erledigen kann lohnt der ganze Aufwand(Fass ohne Boden) nicht, und vor allem bleibt die Erfolgsgarantie (eher nur als Wunschtraum) unerfüllt.Gruß- Kinesis


    Aha! :rolleyes:
    Ich fahre seit drei Jahren Mini, hab keine Garage, hatte auch schon einigen Rost, den ich entfernen lassen musste am Mini.
    Trotzdem bin ich mit meinem Mini nicht unglücklich! :)

    Und was die Versiegelung angeht: Ich habe meine schon deutlich angerosteten Türen vor anderthalb Jahren mit MIke Sanders Fett eingepinselt und die schwer erreichbaren Stellen noch mit FluidFilm geflutet. Seitdem rostet da nix mehr weiter.

    In Köln ist eine Umweltzone für die Innenstadt ab 2008 geplant. Diese umfasst die gesamte Innenstadt mit 145.000 Einwohner.
    Maßnahme ist nach Entwurf ein Fahrverbot für alles, was schlechter als Euro3 ist. Damit kann ich meinen Mini vergessen, meine Eltern ihren Multivan Diesel mit Nachrüstkat ebenso.
    :madgo:

    ******spiel!


    Gruß, Jakob