Beiträge von JPS
-
-
Hallo zusammen!
bei meinem mpi Bj. 98 stimmt etwas mit der leuchtweitenregelung des beifahrerscheinwerfers nicht.
sobald ich das licht anmache, arbeitet auch der motor für die leuchtweitenregelung. Was genau dieser tut, ist mir allerdings ein rätsel. Er hört auch nach längerem warten nicht auf.
Ich habe alle drei stufen der leuchtweitenregelung ausprobiert, es hat sich aber nichts geändert.
Bevor ich das ganze Teil ausbaue: Hat vielleicht jemand eine vorahnung woran das liegen könnte?
Hab an dem Schalter für meine Nebelschlussleucht etwas anderes angeschlossen, als die Nebelschlussleuchte. Kann das ausschlaggebend sein, wenn das gerät mehr amperstunden hat? Das irgend ein relai überfordert ist?
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Viele Grüße und noch frohe Ostern
JPSPS: Hab die Sicherung der Leuchtweitenregelung rausgezogen, nicht das mir der motor durchbrennt.
-
interessant, was man hier im forum noch alles lernen kann. und auch, dass minifahrer nicht unbedingt einen freifahrtsschein bei der polizei haben!
Am Wochenende wurde ich um 3 uhr morgens in köln angehalten. Die Beamten haben mich freundlich darauf hingewiesen, dass mein bremslicht kaputt ist. Würden mir aber kein Verwarnungsgeld berechnen, weil ich ja bestimmt schon genügen kosten mit dem mini haben würde
Und zum Abschluss wurde ich noch gefragt, ob er denn mal in das Auto leuchten dürfte, er wolle doch mal gucken
und dann noch das übliche, wie alkoholtest. Aber da ich strickt gegen trinken und fahren bin, war das kein Problem!Dann habe ich noch eine Frage: Nachschulung und Aufbauseminar! Sind das beides die gleichen Dinge? Wenn nicht, wann ist welches fällig?
-
ah okay! das beruhigt!
anscheinend hat mich der polizist auf seiner abschussliste. immer wenn ich zufällig mal hinter ihm fahre, bremst er runter auf 30...
und heute hat er mich dann mal rausgeholt. hab aber ordnungsgemäß den blinker gesetzt. bin nicht schneller als 50 gefahren, und hab an jeder stop linie auch gehalten.
naja, mal sehen, wenn ich den das nächste mal sehe, schleiche ich halt mit 20 durch den ort. wobei der mich dann rauswinkt, weil ich den verkeht behindere....
-
Hi!
Frage:
Kann die Polizei jemandem ein Nachschulungsseminar anhängen, ohne das man Punkte oder ähnliches hat? Also einfach nur, weil ein einzelner Polizist der Ansicht ist, dass man in der Ortschaft nicht angemessen fährt (auch wenn man definitiv nicht schneller als 50 gefahren ist)?Viele Grüße
JPS -
-
Sorry, falsches Forum
sollte wahrscheinlich bei "habe ich heute bekommen rein" oder?
ich verwechsel die beiden freds auch ständig
-
danke!
und ja, ist der mpi!
viele grüße
jps -
hi!
läuft der hupenknopf am mini über den plus oder den minus pol?
viele grüße
jps -
also was ich festgestellt habe, dass diese kostenlosen bilder upload seiten, wie zum beispiel uped.de nach ein gewissen zeit gerne mal bilder entfernen.
diese können dann natürlich auch nicht mehr im forum angezeigt werden.
-
zu dem Thema Schüler!
Wenn du einen 400 Euro Job hast, sollte es kein Problem sein, den mini zu unterhalten. Wichtig: Halte dich an grundlegende Sachen, wie Service, warmfahren und und und... ansonsten kommen dann doch schnell teurere Reparaturen.
Ich selbst bin Student und kann mir meinen 98 mpi ganz gut leisten. Denk daran, es ist aber auch eher ein Hobby als ein normales Auto, da ein Mini einfach mehr Pflege braucht.
PS: Fahre meinen das ganze Jahr über.
Viele Grüße
jps -
Und anschließend wohl noch Auto waschen[YOUTUBE]
[/YOUTUBE]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.so wirklich auf ihren schuhen können die beiden ja nicht laufen. die mit der jeans knickt direkt am anfang auch schön um....
da hätte ich mein geld zurückverlangt
-
falls mal das lüfterrad den geist aufgibt...
es gibt ja auch noch pc lüfter:
Uploaded with ImageShack.us
-
hi, super erstmal vielen dank für die antworten.
die adapter kenne ich und habe ich auch.
das problem ist, dass mein lautsprecher ausgang am mac book durchgebrannt ist. hatte einen kurzschluss in meinem 30 jahre alten kenwood verstärker.
und dabei gab es einen rückschlag bis in den lautsprecher ausgang vom mac book. die platine ist an der stelle schön verkohlt.
problem: onboard sound. das heißt, ich brauche eine neue hauptplatine. das heißt, ich könnte mir auch gleich ein neues macbook kaufen. das ist mir aber zu teuer. und darum wollte ich erstmal eine externe soundkarte kaufen. und da habe ich mir dann auch direkt gedacht, ich könnte mir eine mit chinch kaufen, damit der klang auch besser wird.
viele grüße
jpsPS: ich lad die tage auch mal ein bild hoch, was da verkohlt ist.
PPS: die notebook lautsprecher funktionieren noch ganz normal. -
hallo!
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
brauche für meinen laptop eine externe soundkarte.
hat da jemand einen tipp für mich? Sollte nicht mehr als 100 euro kosten. sollte chinch ausgänge haben. einfaches stereo reicht mir, da ich kein dolby surround habe.
muss auch mit apple laufen!!!
viele grüße
JPS -
so, wie das auf dem bild zu sehen ist?
komisch, bei mir ist die platte noch circa 2 cm höher gekommen, also schloss auch nicht mehr mit der kofferraumöffnung glatt ab. hatte da dann nen spalt.
war auch ne ganz normale 12 zoll felge (145er).
aber wenns passt, soll es so sein
-
so hab heut auch angefangen meinen kofferaum umzubauen...natürlich noch nicht fertigt aber meinen zwischenstand möchte ich euch nicht vorenthalten
so hab ich ihn bekommen:
und so sieht er jetzt aus:
der tank wird noch abgedeckt und alles mit schwarzen filz bezogen...der boden is einfach rausnehmbar wegen ersatzrad und batterie und rechts kommt noch eine klappe und vllt licht rein
mfg
ganz fein!
denk aber daran, dass wenn du das ersatzrad wieder rein machen solltest, dass das boden brett um einiges höher kommen wird!
grüße
jps -
die front ist ja mal komplett fürn a****!
und kommt der mit den 195 reifen bei normaler motorisierung überhaupt vom fleck?
-
es gibt glaube ich auch halterungen, die man anschrauben kann.
dann sammelt sich zwischen karosserie und stoßstange kein wasser und kein dreck. damit ist eine stelle, wo es anfangen kann zu rosten, behoben.
ist vielleicht auch in der montage nicht so aufwändig?!
-
bei jedem wetter!
ist mein erster und einziger alltagswagen.
PS: am meisten spaß macht es aber bei einem sonnigen frühlingstag