Beiträge von JPS

    Hiho!

    Kritik sollte das garnicht sein :)! Ich kenne mich ja selbst, und weis, dass ich es auch nicht direkt schaffen würde, die Fotos frei zuschalten.

    An der Stelle auch mal nen dickes Lob an die Moderatoren, Forumsgründer und wenn es da noch alles so gibt! Ist ja auch alles immer mit nem gewissen Zeitaufwand verbunden. :thumpsup:

    viele grüße

    mal eine etwas ältere onboard aufnahme vom ring

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]


    hmm....

    @ fastfoodolli

    danke für das angebot, leider ist duisburg ein wenig weit weg...

    @ minimichi

    ich glaube sogar, dass 40 % eines flugzeuges geklebt ist. Spart gewicht, weil schraube = metall = gewicht.
    verbessert mich aber, wenn ich mich irre!!

    @ alle

    danke für eure hilfe, weis werde aufjedenfall weiter kommen.

    schönen abend noch
    JPS

    Hi!

    Hat jemand erfahrung mit metall auf metall kleben?

    Was gibt es für Kleber? Wie teuer sind die?

    Hält das auch was aus? Wenn ich zum beispiel einen Metallwinkel an eine metallwand kleben würde und den Winkel dann mit 100 kg belaste, würde das ganze halten?

    Vielen Dank für eure Antworten und viele grüße
    jps

    das mit der Dichtpaste war wohl nur eine Vorübergehende Reparatur und wurde wohl nur gemacht, damit das Problem vom ruckeln gelöst wurde. Hat halt nicht ewig gehalten und nach ca. 20000 km wieder raus gebröckelt.

    Kann dies aber nicht wirklich beurteilen, da die Reparatur mit der Dichtpaste zu einem Zeitpunkt geschehen ist, in der ich noch nicht im Besitz des Minis war!

    hatte vor einiger Zeit auch nen ruckeln (allerdings nen mpi), war zum Teil sehr heftig!!!

    Hab mehrere Sachen gewechselt, wie zum Beispiel Benzinfilter. Hat das Ruckeln für kurze Zeit verschwinden lassen (für ca. 10 km) oder es wenigstens abgeschwächt. Aber nicht wirklich viel gebracht.

    Hab dann auch ne Inspektion gemacht: Ölwechsel und was dazu gehört. Naja, auch nicht viel gebracht.

    Im Endeffekt hab ich mir vom Profi-Minischrauber weiterhelfen lassen:

    Diagnose: kaputte/undichte Hosenrohrdichtung. Wurde wohl mal mit Dichtpaste abgedichtet (schön dick reingeschmiert), die ist allerdings dann wohl rausgebröckelt.

    Nachdem Wechsel keine Probleme mehr mit Ruckeln gehabt :cool: (seit dem bin zwischen 2000 und 3000 km gefahren), da fällt mir ein, ich muss mal bald wieder nen ölwechsel machen :scream:

    Hoffe ich konnte irgendwie weiterhelfen.
    Viele Grüße JPS

    hab ca. 2.2 bar drin (den wert hab ich glaube ich aus dem mpi handuch)

    aber wenn du sportlich mit deinem mini fährst. Mach die Reifen runter, schmeiß sie weg und kauf die andere. Ich hab die momentan auch drauf und in der Kurve kommt es einem so vor, als ob das Heck nachlenkt, weil die Seitenwand der Reifen so weich ist. Irgendwo hab ich mal "nordischer Schwam" als bezeichnung für die reifen gelesen.

    Ich persönlich finde, dass die Reifen einen fehlkauf waren, aber als Student kann ich nicht von jetzt auf gleich nen neuen Satz reifen kaufen.

    Mein Mini ist auch mein erstwagen!

    Kann ich nur sehr empfehlen :D (Momentan ist mal wieder etwas kaputt :mad:, wobei ich auch keine 10.000 Euro aufbringen konnte, sondern um einiges weniger und dadurch das ein oder andere nicht im perfekten zustand war/ist)

    Allerdings ist es was anderes als ein Fahrschulwagen.
    Ein paar meiner Freunde haben schonmal ne Runde mit dem Mini gedreht. Die kamen zuerst garnicht damit klar, weil sie an "normale" Autos gewohnt sind.
    Der ein oder andere hatte selbst nach 10 Kilometern kein Gefühl entwickelt, die Schaltung zubedienen. und einer findet den zu hart gefedert... (hab aber jetzt umgerüstet auf richtige feder, was den fahrkomfort um einiges verbessert)

    Aber alle meinten: "Klasse Auto, richtiges fun-car! Im Sommer würde ich das als Hobby fahren. Aber als Alltagsauto? Naja, da muss man wohl so verrückt sein, wie du!"

    Viele Grüße
    JPS