Beiträge von ralle1967

    Hallo zusammen,

    habe mal ein dickes Kabel von der Batterie zur Masseleitung des Radios gelegt.
    Das Brummen ist fast weg. Allerdings ist der Wurm wohl viel tiefer als gedacht.

    Als ich die Zündung eingeschaltet habe, "hörte" ich im Radio zb, wenn ich das Fernlicht anmachte, nur leicht, schlimm war es, als ich das Licht angemacht habe.... ( habe das Lichtmodul von dougie und Guido eingebaut)
    gibt komisches Geräusch, beim Umschalten von Standlicht auf Abblendlicht.

    Teilweise bleibt das komische Brummen sogar, bis ich das Licht wieder ausmache...wird direkt auf die Lautsprecher übertragen ...:rolleyes::scream: irre laut, echt Brutal


    Das muss wohl ein Mega Massefehler sein ? Hoffentlich nicht mehr

    Dachte, ich werde jetzt erstmal das Lichtmodul abklemmen und schauen, bzw hören, was passiert. Vielleicht habe ich ja Glück und ich muss nur das Lichtmodul und das Radio richtig mit perfekter Masse verbinden :rolleyes:

    Kann sowas passieren, wenn man mehrere Teile, an einen Massepunkt dranhängt ?

    Speziell in meinem Fall, alles vorne an der Spritzwand....

    danke für Tipps

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Rechtstank und suche nun zwei identische Tankdeckel.

    Ideal abschliessbar (gibt es eigentlich die Möglichkeit die Schließzylinder zu wechseln, so das nur ein Schlüssel nötig ist..:rolleyes:)

    Danke im voraus für Angebote und Tipps :thumpsup:

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,
    danke erstmal für die Antworten....

    @ acoustico:
    Brummen ist da, sobald ich das Radio anmache. Motor ist aus, noch nicht getestet bei laufenden Motor ....

    Ich habe das Hauptkabel der Batterie vom Fahrzeugboden durch den Dachholm verlegt. Da befinden sich halt auch ein Cinchkabel, Lautsprecherkabel.....

    Ich hoffe ja schwer, das dies nicht das Brummen auslöst :rolleyes:
    Das wieder zu ändern, wär Horror......

    @ dougie:

    Massekabel der Verstärker sind am Massepunkt, wo das Masseband der Batterie befestigt ist.

    Masse vom Radio ist vorne an der Spritzwand "abgezapft". Zusammen mit weiteren Massekabel für dieses und jenes ....

    Ich werde als erstes ein Probemassekabel von Batterie zum Radio legen
    und Antennenstecker abziehen (Habe so eine Scheibenantenne)

    Gebe Bescheid, wie das Ergebnis ist.......

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    ich habe ja die "Muster-Hifi-Anlage" von dougie im Mini verbaut. Nicht 1:1, da u.a anderer Verstärker benutzt wurde....

    Folgendes Problem:

    Sobald das Radio an ist, habe ich auf den Lautsprechern ein tiefes Brummen
    (Mitteltöner).

    Nervt halt, auch wenn man es nicht mehr hört, sobald man den Sound lauter dreht....


    Gibt es dafür typische Fehlerquellen ?

    Zb Massenproblem ? und wenn ja, wo am ehesten ?

    Qualität der Cinchkabel ?

    oder das zuviele Kabel in einem Strang sowas auslösen könnten (verlaufen viele im Dachholm)

    Wäre halt super, wenn es da typische Verdächtige gibt...weil alle Kabel wieder zu entfernen und Stück für Stück zu prüfen, bzw ersetzten, wäre eine Katastrophe :confused:

    Tausend Dank im voraus für wertvolle Tipps :thumpsup:

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    ich weiß jetzt nicht, ob die Teile taugen, aber hin und wieder gibts bei
    Lidl und Co so "kleine" Batterieladegeräte". Also nicht solche klobigen Kästen, mit denen ich augewachsen bin. Zumindest sollen die für alle Batteriearten gehen, zb Gel Batterien....

    Ob diese Supermarkt Ladegeräte für Daueranschluss geeignet sind
    (Lade- Entladezyklus), weiß ich nicht ...da sind die Elektrik Gurus hier gefragt, worauf man hier achten muss.

    Gruß Ralf

    wow, die Alukonstruktion sieht ja beeindruckend aus :eek:

    Megastabil... was kostet so ein Satz ( mit all dem Kleinkrams, wo einiges mir noch nicht klar ist wofür :rolleyes:) ?

    Sollte bei mir da wieder was undicht werden, könnte ich da unvernünftig werden, aber vermute der Preis wird schockierend sein :headshk:

    Gruß Ralle

    Hallo Rene,

    über den Deckel könnte ich einen ganzen Roman schreiben.

    Jetzt nach dem 4. Ein und Ausbau, ist es dicht..hoffe ich zumindest... Langzeittest steht noch aus :)

    Halte dich penibel an die Ratschläge, die du hier bereits gelesen hast und du ersparst dir ne Menge Frust.

    Ich habe hier mal den Tipp bekommen, den ausgebauten Deckel auf einen Spiegel zu legen. Da hat man eine schöne plane Unterlage und sieht sofort, ob der Deckel verzogen ist. Wenns es nicht zu schlimm ist, kannst du ihn vorsichtig "zurechtdengeln"

    Beidseitig Silicondichtmasse nicht vergessen, richtige Reihenfolge der Schrauben beachten und einen neuen Simmerring nehmen

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    danke für die Antworten,

    ich habe schon einen Heißlutfön verwendet. Er wird auch geschmeidig, aber zb. die hintere Rundung, die wo unter die Stoßstange geht, hat ja einen so engen Radius, das es dann "Falten" gibt :rolleyes:
    Der Rest ist kein Problem, nur halt das Ende der hinteren Verbreiterungen.
    Habe halt das Gefühl, das bei diesem Plastik es gar nicht möglich ist,diesen Radius faltenfrei zu bekommen

    Bisher habe ich noch kein Bild gefunden, wo man den Chromkeder hinten sieht, bei der Variante der längeren Gruppe 2

    Habe mal diese Bilder reingestellt, die ich im Forum gefunden habe

    http://s1.directupload.net/file/d/3064/wyigcmcj_jpg.htm

    Da wurden die Rundungen weggelassen

    http://s1.directupload.net/file/d/3064/lem5y9qm_jpg.htm

    Leider nur von vorne, das müste machbar sein, aber dieser Chromtrimm kommt mir schmäler vor

    http://s1.directupload.net/file/d/3064/gr76stdo_jpg.htm

    da erübrigt sich das Problem,weil kurze Version ....

    Fall hier jemand es geschafft hat,hinten es optimal hinzuformen, mit den Originalchrom, bitte Bescheid sagen :thumpsup:
    Ich versuche es nochmal mit heißem Wasser und Fön, vielleicht ist es doch möglich, diesen engen Radius ohne Knicke zu schaffen

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    eigentlich hatte ich vor den Chromkeder an die Gruppe 2 Verbreiterung zu machen.

    Aber anscheinend habe ich da einen Denkfehler gemacht.
    Ich habe die Gruppe2 Verbreiterung, die hinten geschwungen sind, also etwas länger.

    Nach langen Suchen, habe ich verschiedene Bilder gefunden, mit dem Resultat, das wohl verschiedene Chromkeder verwendet werden.
    Manche haben ihn komplett von vorne bis hinten, also mit sämtlichen Rundungen der Verbreiterung.
    Auf anderen Bildern, beginnt der Chromkeder erst nach der Rundung und endet entsprechend vor der Rundung ( gibt ja Gruppe 2, wo oberhalb der Stossstange enden und gar nicht gerundet sind..glaub ich zumindest)

    Der Chromkeder, wo ich habe, ich aus störischem Plastik, ich kann ihn mit einem Fön zwar elastischer machen, aber die extremen Rundungen sind einfach zu viel..da gibt es regelrecht Falten, was natürlich nicht schön ist..

    Sind die Original Chromkeder gar nicht dafür gedacht, um die Verbreiterungen komplett zu umranden ?

    Vermute in dem Fall, das es sich um keine Original Chromtrimms handelt, bei den Bilder, wo der Keder sämtliche Rundungen umfasst ? ? ?

    Da ich keine Stoßstangen dran habe, möchte ich schon, das alles komplett umrandet wird....

    Lange Rede -kurzer Sinn:

    Was mache ich falsch, das es mit dem Biegen nicht geht ? :rolleyes:

    Wenn das so gar nicht möglich sein sollte, woher bekomme ich gute flexible u Profile in Chrom ?

    Die, wo ich bisher gefunden habe, sind leider nur so 7mm breit, also optisch wesentlich schmäler, als die Original Chromkeder, ganz geschweige vom de Luxe Modell..

    Danke im voraus
    Bin froh, wenn ich das Thema Verbreiterung endlich abhaken kann :scream:

    Gruß Ralle

    Hi Michael,
    ja, die Reihenfolge ist mir schon klar

    mir ist nur eben das "wie" noch nicht klar....

    wieso einer der eine "Haken" keinen Haken hat, sondern eine Öse :rolleyes:

    Muss das Blech eh in der Mitte montieren, weil ja sonst die Batteriepole links im Weg sind.
    Von dem her, eigentlich nur noch die Frage, wie der Pappkarton genau befestigt wird.... wird das Gummiband mit diesen Haken befestigt....?

    Gruß Ralle

    biz: hast gleich ne PN

    Hallo zusammen,

    ich bin dabei die Batterie im Kofferraum zu befestigen.

    Allerdings weiß ich nicht, wie das im Original Zustand aussieht, zusammen mit der Pappabdeckung.....

    Falls ihr Bilder habt, wäre das wunderbar.
    Mir ist noch nicht klar, warum diese Befestigungshaken verschieden sind...
    Eine hat ja eine Öse und die andere einen Haken :rolleyes:

    Wie wird das Gummiband für die Pappabdeckung befestigt ?

    Ich muss vermutlich eh die Halterung dür die Batterie etwas ummodeln, weil die Batteriepole bei mir auf der linken Seite sind.

    Hatte die Batterie günstig bekommen und da auf der rechten Seite durch den Rechtstank, der Platz eh etwas eng ist, ist diese Variante ganz praktisch

    Tausend Dank im voraus, für Tipps und Bilder.
    Bisher habe ich nämlich keine Bilder gefunden, wo man sieht, wie der Pappkarton befestigt wird..

    Benutzt ihr den überhaupt ? :thumpsup:


    Gruß Ralle

    Hallo Herr Hohls,
    vielen Dank für die ausführliche Antwort

    In dem Fall habe ich die de luxe Variante

    ist die im Gegensatz zur Standart Variante eher matt/alu- look oder gibts es da Unterschiede?

    Bräuchte ja nur noch eine und die sollten ja gleich aussehen.....

    Schicke ihnen eine PN

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand den Unterschied erklären von den beiden Chromkeder Varianten
    für die Gruppe 2 Verbreiterungen ? :rolleyes:

    Habe einen seit Ewigkeit rumliegen, aber ich weiß nicht welche Variante der ist.
    Zumindest ist der Bocksteif, vielleicht in heißes Wasser legen oder fönen, damit man den überhaupt verlegen kann.....

    er glänzt auch nicht so, wie auf den Bildernm die ich hier im Forum gesehen habe...

    Lange Rede -kurzer Sinn: Welchen habt ihr benutzt, gibt es da noch Qualitätsunterschiede ?

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    Hallo,

    danke für die Antworten.....

    Habe mich blöd ausgedrückt.....
    Mit Montitor anschliessen, meine ich natürlich mit PC :D


    Diese Router, wo man speziell USB Sticks benutzen kann, habe ich mir mal angeschaut..
    Aber so wie es aussieht, muss ich wohl noch etwas warten, ....

    Also bleibe ich erstmal beim Festnetzanschluss mit Internet und benutze zusätzlich einen Mobilen Vertrag......
    Mal schauen, was die Zukunft bringt :rolleyes:

    Gruß Ralle