Beiträge von ralle1967

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, es kennt sich jemand aus mit den Hoch und Niedervolt Lampen

    Im Wohnzimmer habe ich schon ewig so ein Deckenlampe mit 6 Halogenlampen.
    GU10 Sockel.

    Habe vor längerem einen Dimmer eingebaut, bzw Wechselschaltung Dimmer und Taster, damit ich von beiden Seiten Dimmen kann.

    Die 1. Frage: Spart man eigentlich mit Dimmen überhaupt Strom ?

    Hatte mal gehört, das das gar nicht viel bringt :rolleyes:

    Alte Dimmer hätten gar keine Stromersparnis gehabt, der Dimmer wurde warm und das wars.....

    Da es ja 6x 50 Watt sind, will ich da schon Strom sparen, habe die meiste Zeit eh gedimmt, aber gut, wenn man doch mal die volle Beleuchtung braucht...

    Würde gerne Lampen nehmen, die wesentlich weniger brauchen.

    glaub die normalen GU10 Halogen, gibt es auch mit je 35 Watt...

    ist mir aber immer noch zu viel, denke da an LED mit GU10 Sockel

    2. Frage: Geht das überhaupt ? Glaube mal gehört zu haben, das die Hochvolt Trafos eine Mindestlast benötigen :rolleyes::rolleyes:

    Wenn ja, wie hoch ist die ungefähr ?

    Gibt es gescheite LED die ich dafür verwenden kann, die gut hell sind, aber auch dimmbar sind ???

    möchte auf das Dimmen eigentlich nicht verzichten....aber im Notfall bei LED schon, die haben ja nur noch einen Bruchteil dessen, was so ne Halogen verbruzzelt

    Frage 3:

    Das gleiche Problem mit Niedervolt System.... kann man die auf LED mit/ohne Dimmer umrüsten

    Tausend Dank im voraus

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    ich habe die beiden Scharniere von den Klappfenstern verzinken lassen....

    Nun stehe ich vor dem Problem, diese wieder an die Fenster zu befestigen....
    Ich suche diese Bolzen mit Nut, bzw mit Einstich, wo man dann eine Sicherungsscheibe (Seegering) befestigt....

    Der Bolzen ist ca. 4mm... finde aber nirgendwo passende.

    Bei Mini Händlern scheint dieser Artikel nicht mehr lieferbar zu sein...:scream:

    Frage:

    Wer kann Tipps geben, wo man solche Bolzen kaufen kann ?

    Im Notfall gibt es schon andere Lösungen, Spannstift oder Schraube mit Sicherungsmutter...

    Am liebsten hätte ich halt gerne die "Bolzen-Sicherungsscheibe" Variante :rolleyes:

    Danke im voraus

    Gruß Ralf

    Muss mal einen alten "Fall" hochkramen....

    Momentan liegt der Hilfsrahmen auf einen Tisch und Schwingen usw sind bereits dran....

    Als ich heute das Handbremsseil einbauen wollte, hatte ich ein Blackout.

    Wo genau muss ich da durchfädeln ? Entweder habe ich da ein Blech zuviel einge******t und finde das Loch nicht mehr oder sonstwas stimmt nicht....
    Ich finde leider kein Foto, wo man sieht, wie das Handbremsseil im Hilfsrahmen verläuft...

    Wäre super, wenn mir jemand mit einem Foto helfen könnte, dann kann ich vergleichen, ob bei mir alles mit Rechten Dingen zugeht...

    Danke im voraus

    Gruß Ralf

    Hallo zusammen,
    vermutlich ein alter Hut, aber vielleicht hat jemand Lust zum Schauen...

    Beim rumzappen habe ich gesehen, das heute um 20.15 auf DMax die
    "Gebrauchtwagenschrauber" einen Mini Moke "restaurieren"...

    Soll eine neue Sendung von 2011 sein, vielleicht keine Wiederholung, weil die glaub schon mal einen Moke hatten....:rolleyes:

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,
    ändere doch wieder mein Konzept und verkaufe deshalb meine
    Wood&Picket style Deluxe Verbreiterungen.....

    Sind noch nicht montiert gewesen, bereits lackiert in Audi TT Weiß Ibisweiß.
    Von Profi Lackierer gemacht, also nichts mit Spraydose oder so

    Habe sie in Stundenlanger Arbeit Stück für Stück angepasst.

    Da ja jeder Mini etwas anders ist, kann es sein das man noch kleine Änderungen machen muss

    Aber ihr wißt ja selber: Plug&Play Verbreiterungen, die nach was aussehen sollen, gibt es nicht ....

    Das gute an den W&P style, das sie sich wunderbar in der Breite anpassen lassen

    Die Qualität ist Made in Germany, von Minispeed und wirklich gut.

    Gebe sie ab für 120 Euro inclusive Versand, fairer Preis finde ich.

    Wenn mehr Bilder gewünscht, bitte Bescheid sagen

    Gruß Ralle


    Uploaded with ImageShack.us


    Uploaded with ImageShack.us

    Uploaded with ImageShack.us

    Uploaded with ImageShack.us

    Uploaded with ImageShack.us

    Uploaded with ImageShack.us

    Danke Michael,

    werde das nochmal in Ruhe anschauen.
    Habe ja diese Alu Rahmenfestlegung und eine dicke Unterlegscheibe.
    Nachdem ich satt angezogen habe, ist die Unterlegscheibe halt noch schön locker, bräuchte mindestens noch eine, aber denke, das ist nicht im Sinne des Erfinders.
    Werde sie mal raus schrauben und messen, wieviel Platz ich nach unten habe und was diesen Platz eventuell einschränkt

    Gruß Ralf

    Hallo zusammen,
    so langsam bekomme ich wieder Motivation, um endlich den Mini fertig zu bauen... blöd, das grad jetzt der Winter kommt....
    Hintere Rahmen ist gestrahlt und wird geschweißt, aufwendig, aber besser als einen unbekannten oder neuen kaufen, der womöglich nicht passt
    eigentliches Thema:

    Motor ist ja bereits seit längerem eingebaut, hatte bzw.. habe das Problem das die rechte Domschraube sich nicht fest anziehen lässt.

    Möchte nicht mit brachialer Gewalt weiter drehen. Es fehlt ca. ne gute fette Unterlegscheibendicke, also ich müsste zusätzlich nochmal so ne dicke Unterlegscheibe nehmen, um die Domschraube auf ihr vorgesehenes Drehmoment zu bringen....

    Domschraube ist neu verzinkt, habe deshalb eine Ersatzschraube verwendet, die noch original ist.....

    Der Hilfsrahmen ist Pulver beschichtet.

    Sitzt optisch alles so, wie es sein soll. Habe Hilos eingebaut.
    Gewinde technisch wird wohl nichts kaputt sein, kann die Domschraube irgendwo anstoßen ?

    Linke Seite, bzw. rechte Seite, wenn man davor steht, ist ok,

    Würde gerne wissen, ob von Euch jemand auch mal so ein Problem gehabt hat.
    Will jetzt nicht einfach nur die Schraube unterlegen, sondern würde gerne wissen, warum sich sich nicht voll anziehen lässt.
    Kann durch Ripspeed passieren, das da was in den Weg kommt ???:rolleyes:

    Danke im voraus für Tipps und Vorschläge

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    habe einen Humax LDE40a LCD TV

    muste bei dem schon mal paar Elkos tauschen,jetzt 2 Jahre später-Ton,aaber kein Bild mehr

    gegoogelt: ist auf der Panel Platine T con,glaub ich eine abartig kleine Sicherung kaputt

    ist ein P aufgedruckt,vielleicht so 1x2mm groß.....

    Spannung: keine Ahnung,soll 3 A haben

    kann ich da eine größere Sicherung einbauen ? Die wo ich finde,sind gut 3mal so groß im Format ? oder gar eine mit einem Sockel ?

    Kann ich da mit einem normlalem Lötkolben dran oder verschmort mir da alles

    siehe Bilder

    Danke im voraus

    Gruß Ralf

    Auf Bild 3 habe ich eine im Internet gefunden,wo eine größere Sicherung eingelötet wurde.....



    Hallo,

    Mein Vergaser Mini hat da ja kein Thermostat drin,
    aber vielleicht ist es ähnlich, wie bei meinem Peugeot 106.

    Lüfter lief nicht, habe mich da auch nie richtig darum gekümmert.
    Neuer Temperaturfühler eingebaut, dann hats geklappt,
    aber musste später nochmal beim rumbasteln und Kühlwasser ablassen.

    Kühlerlüfter sprang nach auffüllen dann nicht mehr an....

    Habe dann den Tipp bekommen, das man beim Peugeot pennibel das Kühlsystem entlüften.
    Der hat da drei Entlüftungsstopfen...

    Dann reagiert der Temp.fühler und Lüfter springt an...
    Anscheinend reichen da paar Luftblasen aus, um Störungen zu verursachen...

    Dein Kühlsystem 100% entlüftet, mit Heizung ?

    Vielleicht hilft das :rolleyes:

    Gruß Ralle