Beiträge von ralle1967
-
-
Weiß nicht, ob es da unterschiedliche Qualitäten gibt bei den Stoßstangen mit bereits vorgebohrten Löchern..
Damals hatte ich alles neu gekauft, Bügel plus vorgebohrte Stoßstange....
Miese Qualität, man kann dem rosten zuschauen.....
Gruß Ralle
-
Müste M10 sein.....
Gruß Ralle
-
Ich habe ne einfache Relaisschaltung gemacht, nach Guidos Angaben.
TFL geht aus, sobald das Licht eingeschaltet wird...
werde mal schauen, wie es aussieht mit weiß angemalter Platine und weißem Glas....
Im Notfall halt ohne TFL
gruß Ralle
-
Hi Guido,
wegen dem anmalen, doch noch eine Frage:
Ich habe ja die LED der 1. Generation.Vorne mit Tagfahrlichtfunktion. Mag zwar weiße Blinker nicht so arg, aber mit den Orangefarbenen wird das weiße Tagfahrlicht halt auch gelblich ...
Wenn ich weißes Glas nehme,wirkt die grüne Platine störend.Revell Modellbaufarbe, sagst du... Muss ich da um jede Platine drumherum malen oder kann ich "querfeldein" über alle Platinen und Kontakte weiß streichen ?
Natürlich außer den LED's....Kann da nichts passieren ? Nehme normales weiß, kein Metallic, womöglich leitet das
Gruß Ralle
-
ich bin geistig als nicht der schnellste
@ Metroholics:Melde mich mal bei dir ......
Gruß Ralle
-
Danke,
wollte nur nochmal auf Nummer sicher gehen.
Dachte es gäbe auch direkt ein deutscher Händler...Also, wer hat noch Interesse an den längeren Gruppe 2 Verbreiterungen ?
Werde dann bei Huddersfield ne Bestellung aufgeben....
Gruß Ralle
-
allo zusammen,
never Ending Story.
Die Verbreiterungen entpuppen sich so langsam zum mühsamsten an der ganzen RestaurationViel Geld bisher reingesteckt, mehrere gekauft, die einfach nicht schön waren.
Extra die teuren W&P Style bei Minispeed gekauft, super Qualität, aber irgendwie kann ich mich doch nicht damit anfreunden, das sie hinten so einen langen Schwung haben bei der Heckschürze.....
Vor längerem ging es mal um die Gruppe 2 Verbreiterungen.
Denke, das ich mich für die entscheide.Da ist es aber wichtig, das ich die bekomme, die hinten etwas länger sind und auch Qualitativ in Ordnung sind.
Habe von Schubi Tipps bekommen, wo man welche erhält.
Um auf Nummer sicher zu gehen, frage ich euch lieber nochmals:Woher bekomme ich die besten Gruppe 2 Verbreiterungen, die hinten etwas länger sind ?
Sind das die von:
Hudderfield
Minisspeed Germany oder
dodo_z ?????Sind das überhaupt die, wo länger sind ?
Bilder wären super, wo man sie zumindest von hinten sieht, bzw seitlich, damit ich einen Eindruck davon bekomme...
Habe keine Stoßstangen, deshalb ist es da besonders wichtig....Danke im voraus :thumpsup:
Gruß Ralle
-
Hast PN
Gruß Ralle
-
Hallo dodo_z,
also Querschnitt bei A008 auf 6x10 Felgen sind bei mir ca. 48 cm plus/minus 2mm
Felge Querschnitt ca. 28,4 cm.
Gruß Ralle
-
Frage:
ich habe nur das "normale" Dingens, ohne diese Rolle....Arger Unterschied ? Bzw. geht das mit dem einfachen auch gut, wenn ich statt Rolle mit dem Finger o.ä nachdrücke ?
Gruß Ralle
-
sieht man ja schön oben am Dachholm - Scheibenrahmen, das es da nicht passt, sondern nur ne Montage ist
gruß Ralle
-
...rausklopfen,geht natürlich nur von einer Seite aus.
Siehste dann vor Ort, da wo die größere Öffnung ist...Gruß Ralle
-
Hmmm,
den Motor wo ich gerade herrichte, ist Bj 91, im Auto ist ein 88er...
Hoffe ich finde den alten noch,dann messe ich mal nach -
Danke für den Tipp,sieht vielversprechend aus !!
morgen kann ich berichten,was in der Oldtimer Zeitschrift über Dämmung berichtet wird
Gruß Ralle
-
wie lang ist denn der Keilriemen ?
Wenn er passt bei mir, nehme ich ihn !! Opfere mich fürs Gemeinwohl
Bei meinem kann ich nichts mehr drauf lesen, ist für einen normealen 1000er Motor, aber da gibts wohl auch Unterschiede..
Gruß Ralle
-
@ howlowcanyougo:
Ist toll geworden der Bremssattel.
Wie hast du das mit dem Schriftzug gemacht ?Ich weiß, Sachen, die die Welt nicht braucht, aber mir gefällts..:thumpsup:
Gruß Ralle
-
Schade, ich brauche auch keinen Schlauch und keinen Keilriemen
Gruß Ralle
-
Hi Ide,
momentan arbeite ich grad mit dem amerikanischen VHT Lack.
Der wurde bereits hier viel gelobt und auch beim googeln habe ich nur gutes gelesen.Lässt sich irre toll verarbeiten, die Spraydosen haben ein echt tolles Sprühbild.
Gibt es für alle möglichen Anwendungen, Motor, Auspuff und u.a auch speziell für Bremssättel..Denke beii dem Preis und Qualität würde ich keine Experimente mit der Lackierpistole machen. nicht reinigen und vorbereiten....
Hinterher noch Klarlack von der Firma und mit Heißluftfön oder Ofen bearbeiten
Mit Langzeittests kann ich leider nicht dienen
Gruß Ralle
-