Beiträge von ralle1967

    Hallo zusammen,

    ich bin überfordert beim Auswählen einer guten Digitalkamera.

    Anforderungen wären:

    relativ einfache Bedienung, also das mit der Automatic Einstellung gute Ergebnisse erzielt werden.

    Optischer Zoom, guter Blitz, sehr gute Nahaufnahmen,

    Habe mir mal vor Jahren eine gekauft, BenQ, komme mit dem Teil gar nicht klar, scharfeinstellung mies, Bilder entweder total überblitzt oder zu dunkel.
    Hat zwei AA Batterien drin und die sind ruckzuck leer....

    Weiß nicht ob Akku oder Batterie besser ist....sollte halt schon einige Bilder machen können ohne Aufladen.....


    Preis : gut nach oben hin wird es endlos gehen....

    100 euro dachte ich, gibts da was gescheites ?

    Wenn ich ein Modell weiß, kann ich versuchen es gebraucht zu bekommen

    max. 150 Euro.

    Aldi und Co bietet doch als welche an, Medion, sind die gut ?

    Ich bin halt immer ganz hin und weg, wenn ich schöne astreine Fotos sehe, mit toller Schärfe usw....sehe

    Ideal wäre natürlich ne Mittelformatkamera Hasselblad.... aber viiiel zu teuer und für den alltäglichen schnellen Schnappschuss zu aufwendig :rolleyes:

    Also Danke im voraus,wenn ihr mir eine Kamera empfehlen könnt.


    Gruß Ralle

    Was haste bezahlt fürs strahlen,wenn ich fragen darf ?
    Special Preis oder für Normalsterbliche ? :rolleyes:

    Ich weiß ja nicht ob 80 -100 Euro brutal übertrieben sind oder angemessen,habe ihn gut vorgereinigt, ist stellenweise halt noch Schmodder dran, Fettölgemisch, etwas alten Wachs...

    Hallo liebe Mini Gemeinde,

    ich habe ja auch die Vorzüge des Pulverbeschichtens kennen und schätzen gelernt. Ist auch was wunderbares so ein Teil dann ins frisch lackierte Auto einzubauen.

    Durch einen Bekannten habe ich die Möglichkeit bekommen und Sandstrahlen und Pulvern zum fairen Preis, muss halt etwas länger warten, weil das dann mal so nebenbei in der Nachschicht gemacht wird.

    Jetzt wollte ich das mit den Hilfsrahmen vorne auch so machen.
    Aufgrund der Größe, muss der mauell gestrahlt werden, die Kleinteile in so einem automatischen Kasten :confused:

    Das bedeutet anderer Betrieb, der langjährige Strahler ist da aber leider in Rente gegengen.

    Beim Verhandeln wurde es mir dann zu blöd, weil die nicht sagen konnten wie lange und wie teuer. Der Rahmen vom Kollegen kostete beim Rentner 60 Euro.
    Die verlangen jetzt 100 Euro die Stunde, dazu kommt das Pulvern. Denke mal 50 Euro....

    Versuche jetzt ne günstigere Möglichkeit zu finden.

    Ich könnte den Rahmen auch zu dem anderen Strahler bringen, der meint aber das eventuell in dem Strahlkarusell nicht alles weggeht.
    Kostenpunkt 35 Euro..

    Denke werde das machen und das was nicht weggeht selber so gut wie möglich reinigen oder vielleicht mit meinem "Super Tandem-Kompressor" zu straheln, was halt nicht weg gegengen ist...

    Da er ja 100% nackig sein muss fürs Pulvern, überlege ich mir mit 2 K Spraydosen (traue mich nicht mit Kompressor zu lackieren, wäre aber ne prima Gelegenheit, weil es da nicht schlimm ist,wenn paar Nasen usw vorhanden sind) Habe nur so ne Billig Lackierpistole die beim Kauf des Kompressors dabei war :(

    Hat das schon mal jemand von Euch gemacht mit Spraydosen ?
    Wie habt ihr da den Hilfsrahmen vorbereitet ?
    Nur geschliffen, natürlich Unterbodenschutz und Wachs komplett entfernt oder gesandstrahlt ?

    Werde wohl 2 x EP Grundierung und 2x 2K Lack benötigen..
    Bei den Spraydosen Preisen muss ich mal ausrechnen doch mit Kompressor zu lackieren :rolleyes:

    Würde schon lieber Pulvern, aber wenn ich da alles zusammenrechne kann ich mir fast einen gebrauchten gepulverten Hilfsrahmen kaufe.

    Habe ja ausführlich die Vor und Nachteile gelesen bei Pulvern vom Hilfsrahmen.
    Mit Farbe würde ich halt in jede Ritze kommen.....

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    ..habe mal gegoogelt nach Rückschlagventilen....

    Da gibts so Eck Dinger, dann mit Schnellkupplungen dran, aber Stück über 40 Euro :eek: x 2 Stück..:rolleyes:

    Hat da jemand einen Tip für mich, welche ich da nehmen kann,damit ich die richtigen kaufe und vielleicht auch etwas günstigeres....

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    Puhhhh, also wenn ich als Laie jetzt richtig verstanden habe, wäre in meinem Fall die Y bzw T-Stück Variante am sinnvollsten.
    Vermutlich bringt der kleinere Kompressor nicht soviel bar wie der größere...

    Oder beide haben ihre 8 bar...:rolleyes:

    Das bedeutet, ich nehme je einen Schlauch, verbinde diese mit den Ausgängen der Kompressoren... Glaube beiden haben zwei Ausgänge, einmal geregelt und einmal ungeregelt.
    Nehme da den ungeregelten Ausgang.

    Dann besorge ich mir ein T oder Y-Stück, dahinter ein Druckminderer und den Schlauch zum jeweiligen Druckluft Werkzeug...

    Soweit richtig ?

    Durchmesser der Schläuche so 9mm ? Der Schlauch nach dem Y-Stück gleich Dick oder mehr ?
    Habe mal wo gelesen, das u.U 6mm zu Druckverlust führen könnte :rolleyes:

    'Diese Variante hätte den Vorteil, das ich die zwei Stopfen am jeweiligen Kessel nicht öffnen muss...glaube die sind als zusätzlich geklebt...


    Gruß Ralle

    danke für die Antworten und den Link....

    also nicht in Reihe, sondern parallel...

    Übersetzt heißt das:

    Reihe - beide Kessel direkt miteinander verbinden ?

    Parallel - mit T oder y Stück beide verbinden und etwas dickeren Schlauch dann zum Druckluftgerät ?

    Unterschied Reihe und parallel ?

    Sorry, Physik war noch nie meine Stärke...

    gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    glaube, das wurde hier mal angesprochen, finde den Fred aber nicht mehr....

    Ich würde gerne meinen beiden Kompressoren (richtiges Wort ?) miteinander verbinden, in der Hoffnung, das es natürlich was bringt.

    Zb Doch mal Kleinteile strahlen, Schlagschrauber....

    Es sind halt so Supermarkt Dinger.
    Einer ist der kleinere Güde Einzylinder ohne öl, Ansaugleistung so 200-300, keine Ahnung

    der andere gibts grad bei Norma Zweizylinder, 50 liter, Ansaugleistung so 400 liter.

    Brauche sie ja nicht oft, aber es wäre halt schon toll, wenn man da mehr Leistung rauskitzeln kann.

    Könnte ich die beiden Kessel direkt miteinander verbinden ? Also die Stopfen raus und ne Schnellkupplung und Schlauchstück dran oder

    über Schlauch und T Stück miteinander verbinden ? :confused:

    Hätte das überhaupt Vorteile. Zb mehr Kraft beim Schraubenlösen oder die Kraft wär gleich und ichkönnte nur länger schrauben, ohne das ein Kompressor anspringt, weil mehr Luft da ist ?

    Ich habe da wenig Ahnung, nur was ich bisher so im WWW gelesen habe..
    Da gibt es Meinungen von:
    "Kein Problem, bringt schon mehr Leistung",
    bis zu "Vergiss es" :rolleyes:

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    PS:
    Ich weiß, das ich damit kein Meister Sandstrahlarbeiten machen kann, mein ziel wären halt so Kleinteile beim Mini usw...
    Eventuell dann so ne mini Strahlkabine,wenn ich weiß, das es ausreicht mit beiden Kompressoren...

    Hi Jazzmann,
    also der Wavy mit Eingriff für MK1 Haube, hat insgesamt 9 Lamellen, oberste geteilt und je ca. 29cm

    2.Lamelle ca. 76,5 cm

    3.Lamelle ca. 80,5 cm

    4.Lamelle ca. 83 cm

    5.Lamelle ca. 84,5 cm

    6.Lamelle ca. 85,5 cm

    7.Lamelle ca. 86 cm

    8.Lamelle ca. 86,5 cm

    9.Lamelle ca. 85,5 cm

    Gruß Ralle