Beiträge von ralle1967

    Hallo zusammen,

    ich habe schon lange keinen Mini mehr von innen gesehen, bzw nicht drauf geachtet, wie der Schaltsack befestigt ist...
    Habe mir so einen Ledersack besorgt,sieht besser aus,als dieses komische Gummidingens...
    Kommt der Rahmen des schaltsacks über de n Teppich ? oder Teppich über den Rahmen wursteln ? Als ich den Mini bekam, war der Rahmen mit Schaltsack verschraubt, aber halt kein Teppich drin.....
    Später zwar mal gebrauchten Teppich reingemacht, den nur drübergestülpt über den Schaltknüppel.....

    Heute auch festgestellt, das ich gar keine Handbremsheblmanschette ( wie nennt sich diese Verkleidung eigentlich?) habe....

    Der Teppich sitzt hinten nicht so schön stramm über dem Tunnel und auch im Bereich der Handbremse nicht so optimal ....wie jetzt die Handbremse verkleidet wird, habe ich null Ahnung.....

    Habe zig Bilder angeschaut, aber man sieht nie diesen Bereich der Handbremse....

    Wäre super wenn ihr mir den offiziellen Namen nennen könnt von der Verkleidung für den Handbremshebel und wie der befestigt wird....
    nur über den Hebel gestülpt ? oder doch irgendwo verschraubt ?

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    Verstehe das als auch nicht, das hier öfters ein rauher Ton hier herscht.
    Es scheint als nicht möglich zu sein, das auf eine einfache Fragestellung ein zynischer, oft Beleidigender Kommentar kommt.

    Er hat ja nach Maßen gesucht und nicht nach Bildern.

    Wenn einer zb fragt, wie man dieses oder jenes machn will, dauert es nicht lange, bis der Fred mit saudummen Kommentaren verwässert wird. "Äää, das ist doch ******e, funktioniert eh nicht, wieso,
    ... bringt doch nichts, usw"

    Wieso ist es nicht möglich, mal seine Meinung zu behalten, insbesondere wenn es absolut nicht zur Fragestellung gehört.

    Andreas Hohls hat eine kurze knappe Antwort auf die Frage von suggy77 gegeben, die passt und er was damit anfangen kann
    So soll es sein in einem Forum
    Meine Meinung, bestimmt hacken einige jetzt auf mich ein.

    Gruß Ralle

    ...werde bei meinem mal die Standard Nadel einbauen.
    Momentan hat er die für den Gutmann Kat und der ist gar nicht eingebaut im moment...
    vielleicht dies der Grund, warun er nicht laufen will :rolleyes:

    Wenn ich den Choke nur leicht wieder reindrücke stirbt er gleich ab...

    biz.... noch ist er nackig, also immer noch kein Lack, aber die gröbsten Arbeiten sind gemacht.....

    Nach langen hin und her, lasse ich ihn doch lackieren,
    da ich nur am Wochenende basteln kann, zieht es sich halt hin...
    Habe ja einen neuen Minibesitzer in Erzingen kennengelernt,
    werde ihn mal fragen, das wir mal zur dir rüberdüsen.....:D

    Gruß Ralle

    ja,wenn dougie als Elektrik Guro da seine Bedenken äußert, macht mich das schon nachdnklich.

    Höre zum erstenmal das Woer "shunt", geschweige wie so ein Ding aussieht.
    Es ist ein VDO Amperemeter.

    Ich habe mir jetzt Gewebeschläuche besortgt, habe die Leitungen vom Anlasser schön mit dem 6mm² verbunden, Schrumpfschlauch, nochmal isoliert, nochmal Schrumpfschlauch, dann dieses selbstverschweißende Kabelband, undauf die gesamte Länge kommt dann der Gewebeschlauch.
    Ringkabelschuhe sind so massive Teile wo ich verpresse und verlöte und super gut isoliere.
    Kabel wird dann bestmöglichst verlegt und angebunden, so das es nirgendwo rumbammpelt, unnötig vibrieren kann usw...

    Denke, so dürfte nichts passieren.
    Wenn diese shunt Methode für einen normal stterblichen Mensch zu machen ist, wäre das schon ne prima Alternative, wenn hinterher der Amperemeter auch noch realistische Werte anzeigt

    Gruß Ralle

    Hallo,
    die meisten Standardkabel haben tatsächlich nur 0,75 mm².
    Da ich viel umändern muste habe ich dann gleich 1,5mm² genommen.
    Fühlte ich mich irgendwie sicherer....

    Natürlich sind wichtige Leitungen wesentlich dicker.

    Leider sind die Querschnitte in den Rep Handbüchern nicht vermerkt. Glaub ich zumindest
    Meistens hat man ja aber das Original zur Hand und kann dann gut vergleichen.

    Unterschied FLY und FLRY liegt soviel ich weiß nur in der Isolationsdicke.

    FLRY hat eine reduzierte Isolation, also recht praktisch,wenn man mehrere bündeln muss und das ganze nicht zu dick wird.
    Macht einiges aus, zb
    1,5mm² als FLY hat 3,6mm, als FLRY nur 2,2mm
    0,75mm² statt 2,3mm nur 1,8mm

    ob jetzt die dünneren Kabel Nachteile haben, weiß ich nicht, das kann dir bestimmt ein Elektrik Profi beantworten

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,
    ich klink mich da mal mit rein.

    Habe nach langem stehen, den Mini wieder mal "Probelaufen" lassen.
    er springt recht zügig an, aber nur wenn Choke voll gezogen ist,bleibt er paar Sekunden am laufen. Gas nimmt er nicht richtig an,dann stirbt der Motor ab.
    Danach lässt er sich nicht mehr starten.

    Ne Zeitlang später wieder das gleiche...springt an, geht nach paar Sekunden wieder aus, danach will er nicht mehr

    Vergaser hatte ich mal draussen und gereinigt,aber nur oberflächlich, geschaut ob Schwimmer leichtgängig läuft.

    liege ich Recht in der annahme, das es auch ein Schwimmerproblem sein könnte ?

    Das er quasi an zuviel Most ertrinkt ?
    ist auch ein Tausender HS 4 Vergaser....

    Werde auch mal dieses Ventil anschauen und testen, ob er dicht ist, wenn ich ihn auf den Kopf stelle.

    Falls jemand ne Idee haben könnte, ob es auch was anderes sein könnte, wäre ich dankbar....

    Der Deckel vom Schwimmer hat oben zwei Anschlüsse, Zulauf und Rücklaufleitung.
    Habe noch einen Vergaser rumliegen,der hat nur einen Anschluss am Deckel...

    Wo schliesse ich da die Rücklaufleitung an ? Sind das Baujahrunterschiede, soll angeblich auch ein HS 4 sein ?

    Gruß Ralle

    Denke dann sind die von Newton Commercial ideal.
    Warste mal auf deren Seite ?
    Bestellen ist echt kein Hexenwerk, bisher zu 98% gute Erfahrungen gemacht.
    Kreditkarte wäre halt von Vorteil
    und wenn du ne kleine Sammelbestellung machst, schlägt das Porto kaum zu Buche. Haben auch andere nette Sachen...
    Oder wenn du eh noch paar Teile brauchst kannst du den Teppich auch zb bei minisport holen, da ist er sogar noch um einiges günstiger,

    Hallo zusammen,
    ich brauche einen Unterdruckschlauch für meinen 88er Mini.

    Direkt am Bremskraftverstärker ist der mit so einem Dichtgummi eingesteckt.
    Diese fehlt mir leider.

    Meine Vakuumleitung ist leider mal zerschnitten worden, um den Gutmann Kat einzubauen.
    diesen will ich ja entfernen und suche deshalb ne Leitung an einem Stück
    Finde die nirgend bei diversen Händlern und selberbasteln habe ich keine Ahnung, ist so ein pöckelhartes Plastik.....

    Gruß Ralle

    streetfighter=)

    also allbrit bietet die an, sind glaub von Newton Commercial.

    zwischen 160 und knapp 200 Euro.
    Bietet sogar einen Originalen in Surfblau an für schlappe EUR 293.62...
    aber wenn die richtige Farbe ist und die Qualität stimmt und man iel Schweiß und Geld in den Rest vom Auto reingesteckt hat, wäre es ja eine Überlegung wert.... doppelt so teuer wie die von Newton Commercial...ein Monat lang Wasser und Brot, dann hat man für Jahre seinen Traumteppich,wenn man vorher nicht gestorben ist an Fehlernährung...:rolleyes:

    Weiß jetzt auch nicht was Surfblau für eine Blauton ist.....
    Newton bietet ihn ja in Blau und Powder Blau an, denke das letztere wird sehr hell sein
    Gruß Ralle

    Ide: ja, genau diesen Teppichsatz habe ich. Ist halt mehrteilig, so das er für Rechts oder Linkslenker geeignet ist.
    Die Originalen sind glau aus einem Stück (ausser den Schwellerteilen)

    Weiß jetzt nicht ob das Vor oder Nachteile hat.

    Gruß Ralle

    habs ja im anderen Beitrag schon geschrieben.
    also der von Newton Commercial (vermutlich falsch geschrieben) ist echt top.
    Muss kaum was angepasst werden und fühlt sich sehr wertig an.
    Die Formteile vorne und hinten sind sehr passgenau.
    Habs vergessen,was er gekostet hat, jedenfalls schon paar euros mehr,als die von Ebay.
    Gibt in echt vielen Farben.

    Direkt bei denen zu bestellen oder einschlägige Händler.
    Hatte ihn bei Minisport gekauft.....

    Gruß Ralle

    schnell nachgeschaut:

    http://www.newtoncomm.co.uk

    um die 140 Euro

    u.a. erhältlich in
    Blue und Powder blue....

    Danke für die Bilder !!!

    Habe heute mal Spritzwand, beide Radkästen und Quertunnel veingebaut...

    Ide : Den Teppichsatz,den ich habe, sieht ganz anders aus, der hat keine so schicke Umrandung und auch keine so Überlappungszungen.....

    Habe die vom Kotflügel verklebt und das Teppichstück von der Spritzwand passend zugeschnitten,so das der schön reinpasst....
    Wenn das vordere große Teppichstück reinkommt, wird da ja knifflige Zonen wieder überdeckt.
    Auch sehe ich das die Fußmatten auch viel zudecken ( falls es nicht perfekt werden sollte:rolleyes:) Aber bisher bin ich voll zufrieden, auch wenn es ne klebrige Sache war.....

    streetfighter=):

    ich habe die Kotflügelteile bündig bis zum Türspalt verklebt. sehe, das du da einen Spalt gelassen hast.
    War mir da nicht sicher, ob ich dann Probleme mit dem Dichtgummi bekomme oder ob mir dann gegenüber ein, zwei Zentimeter fehlen...
    Hat aber gereicht und im Notfall schneide ich was weg, wenn der Dichtgummi nicht schön passen will...

    Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Qualität von diesem Newton Commercial Teppich

    Gruß Ralle

    Hallo zusamen,
    heute wollte ich mich mal dem Teppich widmen.

    Kann ja nicht so schwer sein.... Dachte ich....

    Das Teil an der Spritzwand ging ja noch, etwas Gefummel,weil ich die Heizung nicht entfernt habe...werde diesen wohl mit doppelseitigem Klebeband befestigen...für den Notfall....

    Da ich nicht mehr weiß, wie er Original verlegt war, brauche ich Eure Hilfe...

    Es ist ein neuer Teppich von Newton Commercial, oder wie die sich nennen....

    Muss da ja die Dämmmatten erst hinten draufkleben.

    Zuerst kommt doch das Teppichstück an der Spritzwand ?
    Die kleinen Stücke für die Kotflügel überdecken dann stellenweise diesen Teppich ?

    Der Rest ist dann klar. Sitztunnel und Seitenteile bei den Türen,werde ich wohl kleben müssen.....

    Weiß halt nur nicht mehr, wie das vorne genau gemacht war
    die Kotflügel Teppichstücke sind ja etwas größer, da ja nicht abschneiden, gehen ja paar Zentimeter bis ins Bodenblech..
    Werden die bündig bis an die Türöffnung geklebt. So das dann der Türgummi drüber gesteckt wird ?

    Bilder wären toll...falls ihr Fotos habt,wo man speziell diese Ecke sieht -Kotflügel -Spritzwand

    Danke im voraus

    Gruß Ralf

    Alles klar !!
    Bin ein kleiner Schisser in solchen Sachen..
    War grad am Mini und habe die Kabel mal hingehalten....
    Funktioniert...Habe nur einen Scheinwerfer dran gehabt,da hat sich der Zeiger minimal bewegt.....müste also ok sein. Scheinwerfer hat ja die Dimmerfunktion vom Lichtmodul, hat man schön gesehen,wie der Zeiger sich bewegt,bis die volle Lichtstärke erreicht war....

    Mir war Anfangs nur nicht klar, das mit dem Anlasserstrom, aber es hat "Klick" gemacht und wieder mächtig was gelernt..
    Kann ich morgen alles schön verlegen, so das nichts anbrennen kann:DDanke für eure Geduld....


    Gruß Ralle

    biz:

    AHHH-Effekt.....

    ich dachte der Anfang ist am Anlasser und 2. Kabel vom Amperemeter geht dann zur Lichtmaschine ,,,,

    In dem Fall entferne ich die Kabel vom Anlasser, das fette bleibt dran und das 6mm² Kabel kommt dann da dran mit Ringkabelschuh.....

    Also so angeschlossen ,auch wenn das 6mm² Kabel dann auch mit dem Anlasserkabel angeschlossen ist, leitet den Anlasserstrom nicht zum Amperemeter ?

    Lichtmaschine fällt dann ganz weg ?

    Bin doch noch verwirrt