Beiträge von ralle1967

    Werde das schon auch so befestigen,wie du beschrieben hast...
    Hauptproblem ist jetzt immer noch das :"Wie"

    Kommt das 8 bzw 6mm² Kabel nun doch an den Anlasser ?

    Und anderes Ende- Lichtmaschine : Mittleres dickeres Kabel vom Stecker entfernen und mit 6mm² Kabel verbinden ?

    Soll ja der Anlasserstrom nicht mit einbezogen werden und das ist doch das fette Kabel, das zusammen mit den anderen braunen Kabeln am Anlasser geschraubt ist....?

    Wenn ich die dünneren Kabel da entferne und mit dem 6mm² Kabel verbinde, fehlt mir ja der Strom....
    Man verzeiht mir meine Fragen, hinterher kommt vermutlich eh der "AHHH-Effekt"

    @ CrappyThumb..
    also normal gescheit verkabeln, ohne Sicherungsautomat..oder einen mit wesentlich mehr Ampere....so das er aber noch reagieren kann ?

    Entschuldigt meine vielen Fragen, aber dieser Eingriff muss perfekt werden, so das ich ruhig schlafen kann....

    Hallo zusammen,

    ich habe da einen Denkfehler....

    Dachte, ich muss alle Kabel vom Anlasser entfernen, ausser dem dicken Kabel und diesem braunen mit rotem Streifen, das ja einen extra Steckplatz hat.

    Aber so kann es ja nicht funktionieren...die braunen Kabel haben ja keinen Saft, wenn ich sie vom Anlasser entferne....

    Dachte das Mega fette Kabekl von der Batterie ist auch für den Anlasserstrom zuständig.... und das soll ich ja meiden....

    Soll ich das 6mm² Kabel nun doch zwischen dem dicken und den anderen braunen Kabel anschliessen ?

    Und das mittlere Kabel von der Lichtmaschine bleibt nun auch dran und da hänge ich das 2. Kabel für den Amperemeter dran ?

    Hab jetzt die komplette Verkabelung gemacht am Mini, aber hier stehe ich grad wie der Ochs am Berg....

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen.....
    baue mir grad die "Muster -Hifi- Anlage" von dougie zusammen....

    nun bin ich mir nicht sicher,wie ich die beiden Enstufen absichern soll.
    Beide im Kofferraum, beide direkt an Batterie, mit relativ kurzem Kabel.....

    Eines ist eine Monacor (mit 2 x 20 A abgesichert)

    die andere Endstufe, eine Ground Zero (mit 3 x 40 A abgesichert)


    Will jetzt nicht armdicke Kabel verlegen, sondern nur, was halt nötig ist.
    Glaube aber habe zu dünne gewählt (6 oder 8mm²)

    Will jetzt 2 Sicherungshalter anhängen, also jede Endstufe zusätzlich absichern..

    Frage: Gibt doch bestimmt eine Formel, wo man den Kabelquerschnitt ausrechnen kann...
    Was wird benötigt für 40 A und für 120 A ?

    Die Zusatzsicherungen müssen leicht schwächer sein oder stärker sein, als die Sicherungen der Endstufe ?

    Wäre dankbar, wenn ihr mir da weiterhelfen könnt.
    Bisher ist noch nichts in Betrieb genommen, erst wenn ich weiß, ob alles ok ist mit Kabelquerschnitt und Sicherungen.....

    Gruß Ralle

    dougie:

    jo hast Recht, das eine Kabel ist Braun mit rotem Streifen....

    ich habe jetzt 6mm² Kabel besorgt,werde mir die Sache mal in ruhe anschauen und dann entscheiden, ob es machbar ist ohne Gefahr eines Kurzschlusses....

    Normal dürfte es ja kein Problem sein, aber sind jetzt schon paar Beiträge gekommen, wo eher abgeraten wird.....

    Vom Stecker, der an der Lichtmaschine ist, entferne ich nur das mittlere Dicke Kabel und verbinde das mit dem Amperemeter ?

    Nur zur Sicherheit nochmals nachfragen.
    Weiß jemand wie diese Hüllen sich nennen, die man über eine Stromkabel ziehen kann, als Scheuerschutz (Gewebeschlauch ?)

    Gruß Ralle

    ...danke Jungs,

    habs erst jetzt gelesen, komm durch die Arbeit nicht so oft dazu im Netz zu verweilen.....

    Also habe jetzt 2 Möglichkeiten....

    Wenn ich die anlasser-Lichtmaschine Methode nehme, nehme ich dann alle braunen Kabel (das dicke lasse ich natürlich weg) nehmen ?
    sind ja 2oder 3 Stück auf dem Ringkabelschuh und eines, wo nebendran ist, mit normalem Kabelschuh... oder bleibt das wo es ist...?

    Lichtmaschine ist dann klar. D+ , das dickste von den 3 Kabel, vom Stecker entfernen.....

    Frage lieber nochmals nach. Soll ja auch Sinn machen, der Amperemeter und das dann auch alles Kabel angeschlossen sind..... oder eben manche doch nicht.... meine damit speziell das einzelne braune Kabel am Anlasser.
    Weglassen oder mit einbeziehen... ?

    Danke im voraus

    Gruß Ralf

    Hallo zusammen,

    habe nun zwar einiges gelesen,aber 100%ig bin ich mir noch nicht sicher,wie es nun richtig gemacht wird...

    Werden ja verschiedene Varianten genannt, je nachdem, was gemessen werden soll....

    Wenn ich am Anlasser die Kabel entferne,ausser dem dicken für den Anlasserstrom und dies dann verlängere zum Innenraum zum Amperemeter und vom 2. Anschluss ein Kabel zur Lichtmaschine lege...
    ist das dann so richtig ?

    Wenn ja, wo genau bei der Lichtmaschine ? Da ist ja ein Stecker von dem 3 Kabel abgehen....

    Auch beim Anlasser gibt es ja noch ein weitere braunes Kabel,mit einem Kabelschuh, soll man das auch mit einbeziehen zu den anderen die an dem Ringkabelschuh sind (ausser Anlasserkabel)

    Danke im voraus...habe das Ding jetzt und will es jetzt auch benutzen

    Gruß Ralle

    ...ich habe auch grad überholte Schwingen eingebaut und nun schon über ne halbe Tube reingedrückt...ok, sind ja jungfräuliche Lager.....wieviel geht da rein ?
    bisher noch nichts entdeckt, das auf der anderen Seite was austritt...
    Wo genau quillt denn das Fett, normalerweise aus ? da bei dem Gummidichtring oder hinten an der Schraube ?

    Tipp für ne gute Fettprese könnte ich auch gebrauchen...habe so ne billige Handpresse, wo irgendwie nicht richtig funktioniert...

    Gruß Ralle

    ....das "Loch" ist schon drinnen, wenn ich es richtig verstanden habe...
    Dann dürften nur die Aero Top 1 passen.....das waren die größten und haben entsprechend den größten Ausschnitt.....
    Ich wollte ja nachträglich zum Aero Top 1 ein Britax Faltdach reinmachen,weil das schöner und flacher ist...aber einemal Aero Top 1 immer Aero Top 1..:(

    Gruß Ralle

    ich hatte mal ein Mofa bekommen,das stand 18 Jahre in einem Keller....
    Es ist tatsächlich angesprungen und einwandfrei gelaufen.... hätte nie gedacht, das der sprit nach so langer Zeit noch was taugt.....

    Gruß Ralle

    ...habs gelesen, muss es aber nochmals lesen, weil mein Gehirn abgeschaltet hat.

    Was ist jetzt der AVO Dämpfer ?

    Mit oer ohne Gas? und er verhält sich ormal,wenn er nicht alleine ausfährt,nachdem man ihn mit der Hand zusammen geschoben hat...

    Dodo....

    schon beim auspacken,war ich begeistert, machen einen echt guten wertigen Eindruck.... Habe vorher hier im Forum mich schlau gemacht und mich deswegen für die AVO's entsdschieden....
    Freue mich auf die erste Fahrt, die sich leider noch etwas hinziehen wird....

    Gruß Ralle

    ..aha, soch was mit der Füllung...:p

    aber man kann jetzt nicht sagen, das Gasdruck besser ist ?

    AVO Dämpfer habe ich jetzt relativ günstig bekommen, sind um einiges teuerer als die Gmax......

    oder liegt es nur daran, das sie verstellbar sind ?

    Habe mir da nie Gedanken gemacht, Öl oder Gas.....

    Hallo zusammen,

    habe 4 neue AVO Stoßdämpfer bekommen.
    Beim Ausbauen der Gmax Dämpfer ist mir aufgefallen, das die Gmax ausgebaut von alleine komplett ausfahren.
    Während die AVO sich icht verändern. Wenn ich sie zusammendrücke,bleiben sie so, ziehe ich sie auseinander,bleiben sie so......

    Ist das normal so ?

    Bzw gibt es solche und solche Dämpfer ?

    Denke schon,das die AVO's ok sind, aber halt nicht 100%ig, ob sich das so gehört...

    Danke im voraus

    Gruß Ralle