Beiträge von ralle1967

    Hol das Thema mal wieder hoch......

    Da ich ja auch vor dem Problem stehe, das das Spur/Sturz Kit direkt auf dem Lagerbock aufsitzt, suche ich noch immer nach einer Lösung...

    Sind dies Muster Lagerböcke eigentlich in Kleinserie gegangen oder blieb es bei diesem Muster Paar ??

    Hätte großes Interesse an einem Paar der kleineren Lagerböcke, vielleicht finden sich noch paar Leute und es lohnt sich, einige herzustellen !?!

    Gruß Ralle

    ...braun ist ne schwierige Farbe beim Mini, hatte ich auch überlegt, aber der mini ist zu klein für die Farbe....meine Meinung....

    BMW Marrakeschbraun ist ein tolles Braun, muss man mal in Natura sehen, auf vielen Bildern sieht es bescheiden aus

    Gruß Ralle

    ihr habt Recht.....

    werde nochmal einen Lackierer fragen...Vorarbeiten sind ja zu 90% erledigt...
    vielleicht bleibt es dann preislich im Rahmen...

    Ist ja etwas,wo man lange dran Freude haben will und es wäre schrecklich, jeden Tag als erstes eine Rotznase vorm einsteigen zu sehen......und sich dann ärgern, das man am falschen Ende gespart hat.....

    Hallo zusammen,

    momentan hängt die Restauration an der Lackierung.
    Überlege doch eine Do it Yourself Lackierung zu machen

    Dazu ein paar Fragen:

    Ich habe nur so einen kleinen Kompressor,glaub die 50 liter oder kleiner, halt die Standard Kompressoren, wo man zum Ausblasen usw verwendet.
    Wäre es mit so einem Teil machbar oder verleirt er zuviel Druck,wenn er nonstop läuft ?

    Es gibt doch diese HLVP Lackierpistolen, lohnt es sich,so eine zu nehmen ?
    Habe glaub mal gelesen,das diese aber einen größeren Kompressor benötigen ?

    Zwecks Düsengröße,werde ich dann den Verkäufer fragen, wo ich dann die Grundierung und Farbe hole.....

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,
    ich habe jetzt alle Kleinteile zusammen für die frequenzweichen von
    dougies Muster hifi Anlage....
    Da es für mich Premiere ist und überhaupt löten nicht grad eine tägliche Beschäftigung für mich ist, hoffe ich auf eure Hilfe.....

    Ein Kabel geht in Box, zwei kommen raus.

    Wie löte ich die einzelnen Bauteile rein, damit sie auch richtig ihre Aufgaben erfüllen...?

    Hintereinander oder muss ich das Eingangskabel splitten, damit nicht auf einmal ein Kondensator die Aufgabe statt für den Hochtöner beim Mitteltöner mitmischt.
    Habe dougies Schaltplan angeschaut,wo was hingehört ist mir schon klar, nur wie das umgesetzt wird, ist mir noch ein Rätsel....

    Bitte in Löten für Dummies übersetzen :rolleyes:

    Danke im voraus


    Gruß Ralle

    ...habe mit ähnlichen Gedanken gespielt, weil meiner ja auch einen runden ***** bekommt.

    Erst überlegt, die alte Heckklappe zu montieren vom MK1, aber scheint so, das man die gar nicht so einfach bekommt, bzw der Preis ist dann enorm.....
    Aber habe irgendwann mal Bilder gesehen von einem Mini, der hatte die normale spätere Heckklappe, aber 2 Nummerschildleuchten genommen vom MK1, also links und rechts vom Nummernschild.
    Sah irgendwie interessant aus.
    Weiß jetzt nur nicht, ob man dann ein spezielles kurzes Nummernschild braucht oder ob ein normal langes noch passt....
    Hat zufällig jemand in seinem Mini Archiv ein Foro,vo so einer umgebauten Heckklappe.... also "moderne" Kofferraumdeckel mit zwei MK1 Leuchten

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,
    nach und nach hole ich mir die Einzelteile für die Muster Hifi Anlage.

    Habe zwar den Fred mehrmals durchgelesen, aber blicke noch nicht durch, wie ich die 4 Mitteltöner und die 4 Hochtöner richtig verkabeln soll.

    "Angetrieben" werden sie von einer Monacor Endstufe. Frequenzweichen muss ich mir noch besorgen. Es ist ja eine 2 Kanal Endstufe. Also je Kanal
    2 Mittel und 2 Hochtöner...

    Wie stöpsle ich jetzt die Kabel richtig zusammen, so das es auch im sinne des Erfinders ist.

    Gibt ja Reihe und Parallel, soviel habe ich jetzt mal gelernt.
    Lautsprecher haben je 4 Ohm.

    Wäre für Tipps dankbar, wie die richtig an die Frequenzweiche und an Endstufe angeschlossen werden.......

    Danke im voraus

    Gruß Ralf

    ..meinst du bis nach hinten verlegen,diese Hilfsschnur ?
    Problem wird ja später sein,das der Himmel verklebt ist....
    Mal gucken, ob ich 2 Cinchkabel durchwürgen kann plus Lautsprecherkabel, plus Faltdachkabel:rolleyes:

    Glaube, muss das Löten erlernen, so das ich nur Kabel durchziehe und die Stecker nachträglich montiere....

    Hsat zufällig jemand einen tipp, ob da extra so ein Cinch Bausatz gibt ?
    Gruß Ralle

    Hallo Oli,

    es ist vollbracht !!!
    Wollte nur kurz mitteilem,das ich gestern die MK1 Rückleuchten eingeschweißt habe...Ist echt gut gewoden, muss aber noch ne zeitlang damit verbringen,bis es perfekt verspachtelt ist.....

    Gruß Ralle

    ja, mir ist auch schon leider aufgefallen, das in einigen Freds viele Bilder fehlen.
    Ist schade, wenn ich mal im "Archiv" rumsuche.

    Wie wohl, Mini Guido schreibt, wurden die wohl vom "Beitzer" gelöscht oder verfallen Bilder irgendwann, wenn man sie z.b. über so einen Bilderservice hochläd ?

    Gruß Ralle

    ja stimmt, vergessen :rolleyes:

    weiß jetzt nicht, ob die normalen Cinch Stecker da durchpassen oder ob es spezielle gibt, die man ohne Stecker verlegen kann, den zb nachträglich wieder draufschrauben (wäre ideal) oder per Meterware selber einen Stecker dranlötet (weniger ideal, noch nie gemacht)

    Hallo zusammen,
    im Zuge meiner Vorbereitungen für die Muster Hifi Anlage, bin ich am überlegen, ob man die Cinch Kabel vom Radio bis zum Kofferaum, über die A Säule verlegen kann.

    Eventuell halt je links und rechts, falls es zu eng wird.
    Ich habe ja noch kein Himmel drinnen und so würde es sich prima anbieten.
    Die Lautsprecherkabel von den Hochtönerleisten sollen ja da auch noch rein (2 x 0,75mm²)

    Bevor ich jetzt Cinchkabel kaufe, wollte ich Euch fragen, ob es schon mal einer gemacht hat, esalso möglich ist....

    Gibt es Cinchkabel, wo man den Stecker vorher abschrauben kann, um so mehr Platz zu haben ? Selber Stecker anlöten, traue ich mir jetzt nicht unbedingt zu.
    Vielleicht gibt es ja spezielle Cinchkabel für solche Verlegungsarten....

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    ..ich hatte mal ähnliche Problem wie Guido.
    Ein Kabel vom Lautsprecher hatte Kontakt mit dem anderen.
    Nur minimal. Normal hören war ok, aber sobald man das Radio lauter drehte war Exidus. Leise hören ging, nur nicht laut...Bin jetzt kein Stromexperte, aber vermutlich floss dann mehr Saft,wenn man lauter hörte und es kam zum Kurzschluss oder halt abschalten der Lautsprecher....
    Einfach mal nach und nach einzelne Lautsprecher abhängen und schauen, obs immer noch auftaucht.so kann man eventuell die Fehlerquelle eingrenzen..

    Gruß Ralle