Beiträge von ralle1967

    ...ja,da geht mir direkt das Herz auf :thumpsup:

    und die Bauchschmerzen verschwinden....

    Wiechers gibt da auf Gutgläubigkeit ein Festigungsgutachten heraus ?
    Ok, Ärger würde ich ja kriegen,wenn man das Typenschild auf einen x-beliebigen Bügel kleben würde, ....
    Aber in dem Fall, gibt es ja gar nicht soviel verschiedene Arten, wenn ihr denn so schnell identifizieren konntet

    Danke !!!

    Gruß Ralle

    Hallo,
    also habe mal zwei Bilder gemacht, vielleicht kann er so identifiziert werden.
    Bisher habe ich herausgefunden, wie u.a. auch keule_k schreibt, das man Wiechers anschreiben kann, gegen etwas Endgeld kann man dann ein Festigkeitsgutachten und Typenschild bekommen.
    anscheinend haben viele Überrollbügel gar keine Nummer eingestanzt....

    Vorausgesetzt,es ist ein Wiechers Modell, weiß nicht, wie andere Hersteller das handhaben. Falls es ein Doityourself Produkt ist, muss ich mir halt was anderes einfallen lassen.

    Die Schrauben auf den Bildern sind nur Provisorisch, wird dann etwas aufgehübscht,wenn ich weiß, das einer Eintragung nichts im Wege steht...

    Danke im voraus, für Identifikationsvorschläge

    Uploaded with ImageShack.us


    Uploaded with ImageShack.us

    Gruß Ralle

    Hi dougie,
    habe ich schon paarmal.

    Ganz so extrem will ich es gar nicht.
    Habe dann auch nicht soviel Platz auf der Hutablage.

    Du verwendest da Visaton Subwoofer ?

    Könnte dann entweder 2 Subs a 20cm montieren oder 1 Sub plus zwei kleineren Tief Mittel....

    Hallo zusammen,

    vorne kommen Lautsprecher hin, 165mm, mit Extra hochtönern,
    nun will ich etwas Bass haben, und dann auch so verkleiden, wie ich bei dougie oder phokos gesehen habe, das nachher quasi nichts zu sehen ist.
    Jetzt meine Fragen :

    Besser zwei 20 cm Subwoofer oder reicht einer ?

    oder lieber einer und zusätzlich zwei kleine Tifmittel Lautsprecher neben dran ?

    Wenn ich die Idee umsetzen kann, mit dem Überrollbügel, wäre halt kein Platz mehr für 2 Subs plus 2 kleineren Tief Mittel Lautsprechern

    Wenn 2 Subwoofer, kann man die dann zusammen an einem Verstärker hängen oder benötige ich dann da einen 2 Kanal Endstufe ?(
    Für vorne kommt dann extra Verstärker)

    Was ist der Unterschied zwischen Subwoofer und Kickbass ?

    Einen Tip für ein, bzw. zwei 20 cm Woofer, wäre toll.
    gibt ja soviel Bling Bling Woofer bei Ebay und ich will halt was anständiges haben, wo schön klingt und man sieht das Teil eh nicht.....

    Danke im voraus !!!

    Gruß Ralle

    und wie stehen die Chancen, wenn nichts eingestanzt ist ?
    Im Interent habe ich auf der TÜV Seite gelesen, das die da nach StVZO nur banale Dinge verlangen, wie freie Sicht, Einstiegsmöglichkeiten ,keine scharfen Kanten und da wo es verschraubt ist, kein Unterbodenschutz...
    Steht nichts da,das der Stahl diese und jene eigenschaften haben muss usw....
    Werde wohl direkt beim TÜV fragen....

    Stelle morgen mal ein bild Bein, vielleicht ist es ja doch kein Eigenbau
    Beim Probemontieren, habe ich gesehen,das die Streben,die zur Hutablage gehen, Hautnah am Rahmen sind vom Heckfenster.....

    Die Bilder, wo ich bisher gesehen habe, von anderen Bügeln, haben da wesentlich mehr Abstand....

    Ich würde auch zuschlagen und nichts überstürzen. also nicht grad komplett auseinander reißen. sondern, wenn möglich anmelden und fahren.
    Dann das Problem mit der Unterkunft für den Mini klären.
    Glaub mir, wenn du anfängst, kann es sehr leicht passieren, das er die nächste Zeit nicht mehr läuft und aus ein wenig Ausbesserungsarbeiten , ne komplette Restaurarion wird....
    Fahren, Ideen und Geld sammeln (guten Tausender hast du ja schon gespart, von 2500 auf 1100....)
    und dann mit Konzept und Garage,ran ans Werk....
    Wenn er kein TÜV mehr hat, bzw mehr nötig ist, trotzdem kaufen, abdecken und schnell was suchen,wo du ihn unterstellen kannst

    Wenn er so ist,wie du beschrieben hast....

    Hallo zusammen,

    habe grad ein mulmiges Gefühl im Bauch, das mir der TÜV einen Strich durch die Rechnung machen wird....
    Habe spontan einen Überrollbügel ersteigert. Marke weiß ich nicht, bisher habe ich asuch nichts gefunden,das irgendwas eingeschlagen ist, ne nummer oder sonstiges.

    Es ist ein Bügel der in den Seitentaschen steht und auf der hutablage abstützt.
    Macht guten eindruck, hat schraubbare Querstrebe. sieht nicht nach Eigenbau aus, wird es aber vermutlich sein..oder gibt es auch welche,wo keine Nummer oder ähnliches eingeschlagen ist ?

    Ich habe verschiedenes gelesen, werde aber nicht schlau, weil alle aussagen nur vom "Hörensagen" stammen.....
    Hat jemand hier im Forum konkretes Wissen, ob ich so einen Überrollbügel eingetragen bekomme ?

    Es existiert ja kein Festigkeitsgutachten,Qualität vom Stahl usw....
    Es wäre ein Jammer, wenns nicht klappt

    Gruß Ralle

    Werde wohl erstmal ein Komplett Kit kaufen.
    Später, wenn der Mini mal soweit fertig ist, kann ich an Feinheiten feilen...
    Ich höre dann vermutlich eh meistens Radio und ich muss mich da dann schon etwas zurück halten, weil ich sonst anfange zu übertreiben...
    Deswegen setze ich mir erstmal ein Limit, so max 150 euro für vorne, für ein Komplettkit.

    Gibt es da was einigermassen aktzeptables ?
    oder lieber was gutes gebrauchtes kaufen ?

    Danke Diddy,
    gut, ich hatte den Vergaser mal grob auseinander und gereinigt.
    Wie erkenne ich, ob es die Schwimmerkammer ist ?
    Vor dem Einbau habe ich den Schwimmer auf Freigängigkeit geprüft und später mal,als sprit drinnen war, vorsichtig den deckel gehoben und dachte gesehen zu haben, das beim wieder draufsetzen, sich der Schwimmer gehoben hat....

    Klemmt in so einem Fall der komplette Schwimmer oder kann der sich bewegen, aber was anderes klemmt, bzw schließt nicht ?
    Werde diesen halt mal nochmals ausbauen und die Mechanik mal genau betrachten...kann ja das Ding in einen Eimer mit Wasser halten.
    da kann ich besser sehen,was passiert.....

    Hat vielleicht einer hier im Forum so eine AAC Nadel ungenutzt rumliegen ?

    Würde sie dann gerne abkaufen, falls nicht müste ich halt eine bestellen

    Gruß Ralle

    Hallo Jungs,

    danke für die Tipps, also die Hochtonleiste, wäre ja schon mal ne Option
    und der Link ist prima, da habe ich schon mal was handfestes...Dieses Teil würde in diese Leiste passen ?

    CHPH : oh je, paar Sachen ausprobieren, fehlt mir erstens der Nerv und zweitens, kann ich doch nicht 10 Lautsprecher kaufen, die nachher im Keller rumliegen :D .....

    Also brauche ich noch einen 165 cm Tief/Mittel Lautsprecher.

    Vermutlich werden meine Ohren eh keine feinsten Nuancen mehr heraushören, aber denke es gibt da bestimmt paar gravierende Qualitätsunterschiede.

    Visaton, Focal, Canton, Magnat.....ich bin da auf Eure Hilfe angewiesen....
    Was würdet ihr empfehlen für vorne ?
    Hinten kommt dann irgendwann mal.....

    Ach je, dann brauche ich ja noch eine Frequenzweiche ?
    Gibts da kein einfaches Fertigpaket ?

    Hallo zusammen,

    ich habe mir jetzt Doorboards bestellt. Nach lange, grübeln und suchen, habe ich die von Phonocar genommen, sind eigentlich für den Fiat Punto, müsten aber passen und durch die geschwungene Linie, passen die glaub ganz gut rein.

    Laut Hersteller ist da ne Öffnung von 16,5 cm, es sollen alle 16 cm Lautsprecher reinpassen.

    Es kommen noch hinten Lautsprecher rein, entweder auf der Hutablage oder unten am Rücksitz.

    Ich brauche jetzt keinen Sound, das es einem die Ohren wegbläst, aus dem Alter bin ich draussen.
    Soll aber auch nicht Obermies und klapprig anhören.

    Jetzt suche ich halt gute 16 cm Lautsprecher für die Türen.
    Es kommt ein Loch in die Türpappen und ins Blech, so das wenigstens etwas Volumen da ist. Türpappen werden verstärkt, das die nicht mitwippen mit der Musik

    Mit 16 cm wird es wohl ein 2 Wege System sein. Also irgendwo noch Hochtöner plazieren ?

    Bin da für Tipps dankbar, zb ob ich was kombinieren kann, mit hinten und vorne .....welche Marken wären gut, bzw speziell kleine mit 16 cm..
    wie groß hinten,weiß ich noch nicht, aber wäre praktisch, wenn ich alles in einem Abwasch bestellen kann

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    hatte ja Erfolg, das nach langer Stillstand der motor wieder läuft.
    Heute wollte ich den Wagen umstellen. Er springt ruckzuck an, ist diesmal aber recht schnell wieder abgestorben. Weiteres Starten war nicht mehr möglich.
    Nur ohne Gas, ohne Joke, macht er anstalten, anzuspringen, aber soblad ich minimal das Gaspedal drücke, ghet gar nichts mehr.
    Stinkt mächtig nach Sprit. Nach so 15 minuten springt er sofort wieder an, aber läuft nicht lange.....

    Kann er durch zuviel Sprit,während des laufens wieder absterben ?
    Ich habe den Gutmann Kat momentan nicht angeschlossen. Kann es daran liegen, das er nun so Mega Fett läuft ?

    Was ist denn die Original Vergasernadel für den 1000 Motor ?

    Will die mal reinmachen und schauen, ob sich was ändert.
    Wüste jetzt nicht,wo ich am Vergaser etwas drehen könnte...ohne Einstellgeräte wohl eh nicht zu empfehlen...

    Danke im voraus für tips usw...

    Gruß Ralle

    Danke für die tipps...
    Sind eingebaut, stimmt an die Bremsklötze habe ich jetzt gar nicht gedacht.
    Ich mache sie erst mal wieder schön Rostfrei,entferne die Klötze und sprühe sie ein. Das Wetter macht mich depressiv und die Bremscheiben rostig :headshk:

    3 Wochenende wo ich die Arbeit fast ruhen lassen muss...
    hoffe, es kommt bald der Sommer.... :scream:

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    vor kurzem habe ich hier gelesen, das einer seine ausgebauten Bremsscheiben eingeölt oder gefettet hat. Damit sie beim einmotten nicht unnötig Rost ansetzen.

    Da bei mir die Restauration doch viel länger geht als geplant und der Mini in einem Carport steht, habe ich mir diese Frage nun auch gestellt.

    Der Rost hat sich da doch ganz schön ausgebreitet über die neue 10" Bremsanlage. Scheibe, Nabe usw.

    Habs mit feiner Stahlwolle wieder wegbekommen, aber Stellenweise bleiben Flecken übrig, wo der Rost sich wohl tiefer eingegraben hat.

    Gut, wenn er dann mal im Einsatz ist, wird sich viel wieder "wegbremsen", aber es nervt halt trotzdem....

    Sind eigentlich Bremsscheiben, wenn man sie neu bekommt minimal eingeölt ?
    Nach Einbau und Reinigung mit Bremsenreiniger dann wieder entfettet....

    Ich weiß Bremsen und Fette und Öle sind ja nicht gerade geeignetete Kombinationen.

    gibt es da eine Möglichkeit von temporärem Schutz oder absolutes Tabu, weil man das nie mehr Restlos entfernen kann ?

    Gruß Ralle