Beiträge von ralle1967

    llo zusammen,

    ja bleibt am Ball !!! Ich verfolge diesen Fred mit meiner Freundin mit sehr großem Interesse....

    Schon damals die Aktionen vom Klasen verfolgt, weil der ja direkt in der Nähe gewerkelt hat....

    Na ja, hatte ja nicht den gewünschten Erfolg, vielleicht tüftelt der inzwischen am Brenstoffzellen Mini . . .

    Denke als erstes verklagen wir mal BMW, damit der Hawk Mini Sprint offiziell wieder hergestellt werden darf.....

    Wäre ne schöne Basis für einen Elektro Mini.....


    Wenn es möglich ist den Mini so zu modifizieren, das man so gute 80 km Reichweite hat und er eine Spitzengeschwindigkeit von 80-100 km/h hat, wäre es für meine Bedürfnisse, mehr als ausreichend,

    Scheint ja zu funktionieren, mit einem normal schweren Mini ( siehe australischer E Mini)

    So wie dougie geschrieben hat: "So viel wie nötig und so wenig wie möglich"

    Also erstmal ohne Schnickschnack, Gewicht, CW-Wert, Energierückgewinnung, beim Bremsen, Heizung usw. kann ja nach und nach optimiert werden, wenn der Mini die Grund Bedürfnisse erfüllt.....

    Ich wäre sofort dabei ( eigene Photovoltaikanlage im Garten, um Strom aus der Steckdose zu vermeiden)

    Was mich halt erschreckt, war die Aussage, das ich alle 2-3 Jahre neue Batterien kaufen muss......

    Gruß Ralle

    wie ist es denn jetzt genau mit den Qualitätsunterschieden -
    Deutschland-England ?

    Stellenweise habe ich mal gelesen : Hättest du bei einem hiesigen Händler gekauft, hättest du bessere Qualität....

    Wieviel Prozent der Mini Teile werden speziell in Deutschland gefertigt ?

    Vor kurzem habe ich mir W&P Style Verbreiterungen geleistet.Sündhaft teuer
    "Made in Germany" und anscheindend nicht zu vergleichen mit den englischen GFK Teilen (Habe keine Vergleichsmöglichkeit) bin mit den Verbreiterungen sehr zufrieden.

    gibt es sonst überhaupt Teile, die anders sind, als wenn ich sie in England kaufe oder holt der heimische Händler komplett alles von der Insel ?

    Weil es wäre gut zu wissen, wenn es anders wäre und ein gutes Argument, mach Ersatzteil hier zu kaufen...

    Gruß Ralle

    @Metroholics


    lies doch bitte mal die Ursprungsfrage.

    Da steht nichts drinnen, das er in England einkauft, weil dort ALLES billiger ist.
    Nur die Frage, wie das mit der Mehrwertssteuer funktioniert.

    Und schon geht die Diskussion wieder von vorne los. Pro und Contra.

    Das habe ich gemeint mit "Leben und Leben lassen"


    Ich habe meine erste große Bestellung auch in England gemacht. Teile halt, bei denen man nicht viel falsch machen kann.

    Ich verstehe deine Gründe und bestimmte Teile würde, bzw habe ich nur in Deutschland gekauft. Und zwar bei Händlern, die auch mit einem reden und telefonisch erreichbar sind !

    Weil es ist ein beruhigendes Gefühl, wenn bei auftauchenden Problemen, der Händler einem beiseite steht und hilft.

    Wie du treffend gesagt hast, jeder soll seine Erfahrungen sammeln.
    Habe aber vollstes Verständnis, wenn jemand halt doch diese und jene Teile auf der Insel holt.
    Mein Verhältnis ist ungefähr 30% England -70% old Germany

    Gruß Ralle

    es lohnt sich auch mal ein Blick bei "ebay Kleinanzeigen"...schon wieder ebay....ich weiß. Ebay nannte es vorher Kijiji, um halt bekannter zu werden jetzt unter dem "Ebay Kleinanzeigen". da kannste deine Glück mal versuchen.
    Gerade so Riesenglötze bekommst du oft günstig. Weil nicht jeder will sich ein Riesen Industrie Schweißgerät in die Garage stellen..... Wenn sie nicht verhunzt wurden,sind die robusten Teile ein Leben lang haltbar....

    Variante zwei: Doch noch etwas sparen und eine gute Kiste kaufen, wo du lange was hast.Habe jetzt nicht mehr im Kopf, was du ausgeben willst.

    Wenn es 500 Euro sind, denke wirst du genug Auswahl haben, da findet man bestimmt was solides mit Flasche

    Gruß Ralle

    Mir ist aufgefallen, das dieses Thema immer wieder hier im Forum auftaucht.

    In England oder BRD kaufen.

    Jedesmal habe ich den Eindruck, das auf Teufel komm raus einem ein schlechtes Gewiseen gemacht wird, wenn man in England was kauft. Es werden zig Gründe aufgezählt, was alles schief gehen kann usw.

    Man ist schlechter Mensch, weil man die heimischen Händler in Stich lässt.

    Soll es doch einem jeden überlassen sein, wo er was kauft.

    Gerade wenn man anfängt einen mini zu richten, gibt es oftmals eine Riesenbestellung.

    Und da lässt sich dann schon ne ganze Stange Geld einsparen, sei es Pfennigfuchserei oder einfach weil man es nicht Dicke hat.

    Wieso solche Leute an den Pranger stellen ?
    Gerade weil hier auch einige Händler sich im Mini Forum befinden, kommt es mir als vor, das man sich schämen muss, wenn man was in England bestellt.

    Vaterlandsverräter.... vielleicht sehe ich das auch falsch, leben und leben lassen. Wenn einer eine Frage stellt, wie das geht mit dem Einkaufen in England, dann wird gleich auf den eingeschossen.

    Viele wissen was sie brauchen, Beratung nicht nötig, Geld ist knapp.....
    ist doch ok

    Nur meine Meinung

    Gruß Ralle

    Danke für deine Antwort.
    Ich bin dabei den Kabelbaum und Sicherungskasten in den Innenraum zu verlegen und halt paar Änderungen....

    Jetzt sieht er halt ziemlich chaotisch aus und um alles ordentlich zu machen, müssen einige Kabel zerschnitten und idealer verlegt werden, stellenweise verlängert werden.... Habe mich lange davor gedrückt. Soll Hand und Fuß haben.
    Da wo was zusätzliches elektrisches installiert wirde, verwende ich immer 1,5mm², bei normlen Verbrauchern.

    Inzwischen freue ich mich auf die Aktion, weil ich dank des Forums jetzt das ideale Material habe, um den Kabelbaum umzufrickeln....
    ausser den Kabel, die habe ich jetzt bestellt.......die wichtigsten Farbkombinationen habe ich gefunden

    Gruß Ralle

    merci für die Antwort, jo finde 0,75mm² auch recht dünne,
    weißt du zufällig was für einen Querschnitt die normalen dünnen Kabel haben ?

    Will bestimmt keine dünneren Kabel zum verlängern, bzw umändern nehmen,als Original.... aber auch nicht unnötig neue dicke Kabel mit den dünnen verbinden...

    Werde wohl für die einfachen Kabel 1mm² nehmen und ansonsten 1,5mm" und aufwärts....

    Bei Kabel Schmidt habe ich schon nachgeschaut, hat aber nicht viele zweifarbige Litzen im Sortiment

    Hallo zusammen,
    Temeperatur steigt, drum habe ich angefangen den Kabelbaum zu bearbeiten.
    Viel Kabel haben ja nur einen Querschnitt von 0,75mm² .
    Deshalb such ich eine gute Adresse, wo ich KFZ Kabel kaufen kann, am besten in ähnlichen Farben wie der Mini....also rot/grün, Scharz/rot usw, halt zweifarbige Kabel....
    Bisher nur normale einfarbige gefunden
    Gruß Ralle

    wOw, mir war das gar nicht bewusst, das Schweißgeräte so teuer gehandelt werden....
    habe vor einem gutem Jahr in der Bucht auch ein kleines Elektra Beckum gekauft. Halt ohne Starkstrom.
    kleine Eigentumsflasche (fast voll) war dabei für 180 Euro. in dem Fall ein irre Schnäppchen ?

    Kein Mega Teil, aber für reines Dünnblechschweißen reicht es allemal.....
    Denke lieber nichts überstürzen und gleich das nächst beste kaufen (überteuert)

    Gut, wenn es eilt und man dringend eines braucht, aber bei 500 Euro würde ich auch ein kleines neues kaufen mit Garantie

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    muss doch nochmal nachfragen wegen dem Mini Sprint aus Neuhausen.
    ca 1993 habe ich mir den Wagen mit meiner Freundin angeschaut.
    Da stand er inmitten von Reifenstapeln, böse abgeplatztem Lack, Kupplung fest, einfach trotlos im freien. Er wollte ihn wieder herrichten.....

    Seitdem nie wieder was gehört.... gibts den Mini Sprint noch ?


    Weiß jemand da näheres ?


    Gruß Ralle

    Weiß jemand was näheres von dem Sprint aus Neuhausen/Schweiz ?
    Den habe ich mal 1993 angeschaut. War damals ziemlich verwahrlost im freien rumgestanden, jegliche Verhandlungen schlugen fehl.....

    Jetzt wäre es schön zu wissen, wo der jetzt ist.....

    Gruß Ralle

    mal gegoogelt, ist anscheinend auch das Material für High end Hifi Geräte....

    Hätte en Vorteil, das man es selber machen kann...
    In dem Fall könne ich mal meine Spritzpistole ausprobieren.....
    muss mir das Zeugs aber mal in echt anschauen, bzw befühlen.....

    selber schon mal benutzt das Zeugs ?