Beiträge von ralle1967

    habs mir grad angeschaut....
    kann leider nicht viel erkennen, wie es fertig aussieht....
    zumindest hört es sich sehr interessant an- Wildledereffekt.....

    aber vermutlich sauteuer....
    werde da mal nachfragen, danke für den Tip.

    Glaube das normale beflocken ist eher gröber ? wird viel im Ralleysport verwendet

    Hallo zusammen,

    hat jemand einen Tipp, wo ich gut und günstig mein Armaturembrett beflocken lassen kann ?

    Habe noch einen ollen Mercedes Leichenwagen.

    Günstigstes Angebot liegt bisher bei 200 Euro, plus Hin und Rückporto....

    Mittelkonsole 50 euro, A Säulenverkleidung je 20 Euro


    Vielleicht hat hier einer den ultimativen Tipp oder gar eine Beflockungsmschine im Keller .....


    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,
    ich weiß es nicht mehr, wie die Schalterleiste genau befestigt wird, bzw. wo festgeschraubt.

    Schon lange her, als ich meine ausgebaut habe (mit dem Prallschutz).

    nun soll eine MK2 Schalterleiste rein, ohne diesem Prallschutz.

    Gibt ja da wohl Unterschiede, bei diesen Halterungen zwischen den "damaligen" und den neueren mit "Prallschutz" (ist das überhaupt das offizielle Wort ?)

    Diese Halterungen werden ja hinten direkt dem Choke, bzw. Heizungszug festgeschraubt.

    Aber wo die andere Seite ?

    Habe hier die alten Haltterungen, sind zumindest kleiner, als die aktuellen ....

    glaube ich zumindest mal...


    Bin für jeden Tipp oder Beschreibung dankbar, fotografieren kann man das ja leider schlecht....

    Gruß Ralle

    es geht schon billiger. Ich hole sie bei Pearl.de, da liegen sie bei ca. 3,74 Euro pro Farbe, im 4er Komplettpack,
    wie jetzt die Qualitätsunterschiede weiß ich nicht.

    Habe jetzt einen Epson Fax-Drucker.
    Normal war ich ja nie Fan von Epson, bisher bin ich aber zufrieden.
    Ob jetzt dieser Drucker ein Schlucker ist, weiß ich nicht.

    Wenn ich halt mal ne Woche oder mehr nicht gedruckt habe, kommt es dann häufig vor, das ich erst ne Druckkopfreinigung machen muss.
    Und sowas verbraucht halt auch Tinte....

    Ach ja, neulich hat mich mein Neffe gefragt, wohin die tinte eigentlich geht, bei einer Druckkopfreinigung.... ?? Wuste da keine Antwort....
    spritzt er das irgenwo hin im Drucker ?


    Gruß Ralle

    h, Problem gelöst....

    Traue keiner Druckertinten-Füllstandsanzeige.....

    Schwarz war Pupstrocken und Cyan auch mehr oder weniger leer....

    Nach längerem rumgefummel, Drucker wollte erst die Patronen nicht anerkennen, hat es nun geklappt.

    Es ist meistens ja immer das naheliegenste.... in dem Fall ist der Drucker recht durstig, obwohl Fremdpatronen, geht das ganz schön ins Geld...

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,
    weiß nicht mehr weiter.

    Ich muss eine Rechnung fürs Finanzamt ausdrucken, die hat mir der Verkäufer per email geschickt.
    Pdf -Format.

    Ausgedruckt, nur waren viele Zeilen nicht so gut lesbar.
    Ok, habe dann Düsenreinigung,Zeilenausrichtung gemacht, halt so Servicearbeiten, die bei diesem Drucker angeboten werden, wenn Düsen verstopft sind oder halt einfach Fehler beim Ausdruck.

    Jetzt lässt sich das Dokument einfach nicht mehr ausdrucken.....!!!

    Bzw, der Briefkopf vom Verkäufer wird gedruckt, der Rest einfach nicht....?!

    Im Internet finde ich nichts, bzw bin überfordert von der Flut.
    Was gelesen,das man den Ausdruck von PDF Dateien sperren kann, bzw. schon gesperrt ist, wenn man das Dokument bekommt....

    Aber das erste mal ging es ja, nur halt dummerweise nicht so schön, weil ich den Drucker als Tagelang nicht benutze, sind oft die ersten Ausdrucke bescheiden....

    Hat einer einen Tipp für mich !!!!

    Wieso nur der Briefkopf ? Habe nichts an den Einstellungen geändert, sondern nur Düsenreinigung gemacht, Farben sind noch halb voll, bzw. halb leer.


    Testweise anderes PDF Dokument versucht auszudrucken (Conrad Electronic),
    da war nur ein Wort lesbar, der Rest nicht ausgedruckt....

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    au ja, bitte einen "Abschlussbericht" schreiben, wenn das Problem gelöst wurde.

    Beim rumstöbern im Forum, bzw. wenn ich nach einer Lösung suche leider oft schmerzlich festgestellt, das manche Threads ein offenes Ende haben.....

    Da wurden stellenweise zig Tricks, Tipp,Ratschläge,Vermutungen geäußert.
    Dann hat vermutlich der Fragesteller dieses an seinem Mini umgesetzt.

    Wenns nicht funktioniert geht der Thread weiter, wenn geklappt hat gibt es als keine Rückmeldung...leider....

    Das ist, als wenn man einen Krimi liest und die letzte Seite fehlt, da wo steht, wer der Mörder ist.....

    Deswegen für die Zukunft eine große Bitte:

    Wenn z.b ein Tippfunktioniert hat oder man irgendwann eine Lösung findet, dies dann nachtragen.....

    Wenn man dann mal die "Suche Funktion" des Forums benutzt, freut man sich, wenn am Ende des Rätsel Lösung steht.....
    Sollte Mr.Bean eines Tages herausfinden, woran es lag mit dem Abschmierproblem, und es für sich behält, wäre das schade für welche, die Monate später auch vor diesem Problem stehen...

    Wäre toll, danke

    Gruß Ralle

    möglichst viel Input sammeln, damit ich dann im Frühjahr alles umsetzen kann...:

    Silente : Was nehmt ihr da für Dinger unter dem Ölkühler ?

    Denke sollten ja nicht zu wabbelig sein und auch nicht zu fest ?

    prima Bilder !!
    dougie : gehen da beim Cooper die Ölschläuche direkt in den Motorblock ?

    Spezialanfertigung oder war das mal so bei einigen Modellen ?

    miniwilli : Wenn du mal Lust und Zeit hast, könntest du mal die Länge deiner Stahlflexschläuche messen ? ohne den Anschlüssen, rein die Schläuche....

    Interessiert mich mal, ob da ein großer Unterschied ist zu denen,wo bei mir im Gesamtpaket dabei waren. Wer hat den längeren ...:D

    Hallo Jan,

    ja das thema Schalterleiste bestimmt mein Leben

    Will auf Teufel komm raus, meine vision in die Tat umsetzen.

    Bevor ich bei Sommerford bestelle, dachte ich mir, ich versuche es hier, vielleicht habe ich Glück.

    dieses Grau,wäre sogar ideal....

    will jetzt die Öffnung verkleinern, also irgendwo ne firma suchen, die mir was passendes lasert, was ich dann in die Öffnung schweiße....

    amit die frühe MK II Schalterleiste reinpasst.....

    Wenn man keine Sorgen hat, macht man sich welche.....

    Gruß Ralle

    Suche eine Schalterleiste, passend für die damaligen Kippschalter und Zündschloss in der Mitte, also MK2/3

    Passender Chromrahmen auch

    und die Halterungen (sind das die gleichen Halterungen, die später in den Minis mit der Schutzpolsterung an der Quertraverse benutzt werden ? )

    Wie nennt man die Teile ? Falls ich hier keine finde und diese bestellen muss.

    Alternativ eventuell MK 1 Schalterleiste mit Chromrumramdung.

    Wird die dann eigentlich von hinten montiert, weil die ja eine etwas andere Form hat,wie die MK2/3 Schalterleisten

    Auch gesucht die Van/Pickup Schalterleiste, auch für die Kippschalter

    Will die Öffnung zu verkleinern, so das die älteren Schalterleisten in die neueren Minis passt.

    Wäre deshalb auch dankbar, wenn einer die Maße hätte der Schalterleiste.
    Längste und breiteste Stelle, damit ich weiß, wieviel ich die Öffnung verkleinern muss

    Danke im voraus

    Gruß Ralf

    Andreas hohl hatte mir damals gesagt, ich solle den Kühler mit Anschlüssen nach unten montieren, es war ein Komplett Set, Mocal 10 Reihenkühler, mit sandwichplatte und Stahlflexschläuchen...
    Dachte, er muss es ja wissen. Ich mache mal die Variante nach oben und schaue,wie ich da nicht zu nahe komme mit der Lichtmaschiene ....

    Gruß Ralle

    ah ja, bei dem habe ich den Warnblinker gekauft...guter Tipp...

    biz ja, danke die einladung nehme ich gerne an, habe zur Zeit eh frei und werde mich mit meiner Freundin kurzschliessen.

    Gibt es bei dir bestimmte Wochentage, wo gut oder weniger gut sind ?

    Gruß Ralle

    nochmal zum ursprünglichen thema zu kommen, die einbaulage des Ölkühlers.
    Leider sieht man nicht,wie genau die Leitungen verlaufen.
    Manche sind ja mit der Sandwichplatte verbunden, andere anders :rolleyes:

    Ich hatte das Thema ja schonmal, war aber irgendwie nicht schlauer.
    Habe meinen noch nicht 100%ig befestigt, angeschlossen ist er, muss noch was Hinschweißen um ihn anschrauben zu können.
    Es war ein Komplett Set, habe den Kühler mit Anschlüssen nach unten gemacht.
    Es wurde mir damals vom Händler so gesagt, weil dadurch die Lichtmaschiene nicht in den Weg kommt.
    Gut habe es so gemacht, allerdings ist der rechte Schlauch schon recht gebogen, bisschen mehr und es gibt einen Knick....

    Muss jetzt noch experimentieren, indem ich den Kühler nach rechts und links schiebe, bis ich die optimale Position gefunden habe.

    Jetzt habe ich auf den Bildern gesehen, das fast überall die Anschlüsse nach oben zeigen.....

    man sieht leider nicht, wie sie verlaufen oder es ist nicht mit dem Sandwichplatten Prinzip gemacht worden, weil die Schläuche weiß Gott wohin laufen....

    Ist es jetzt Wurst wie rum man den Ölkühler einbaut ?

    Normal ist er ja,wenn die anschlüsse nach oben zeigen.... ?!?

    Würden bei beiden Varianten die Schlauchlänge reichen ?

    Bilder wären mal wieder toll, wo man speziell den Verlauf der Schläuche sieht.
    Bilder sagen oft mehr als tausend Worte.....

    Gruß Ralle