Beiträge von ralle1967

    ich suche auch noch zwei Stopfen, allerdings sind sie bei mir eh nicht mehr sichtbar,weil ja die Papprückwand vom Tachoei drüberkommt.....

    Suche trotzdem eine anständige Lösung, ausser zuschweißen
    Wo finde ich am schnellsten das Bild vom Dodo ?

    Gruß Ralle

    das traurige, wie so vieles im Fehrnsehen, ist das alles bis zum Erbrechen ausgeschlachtet wird.

    Anfangs war es ja ganz lustig,die Ludolfs zu sehen, was sie machen,wie sie leben.

    Dann hätte Schluss sein sollen, aber nein, kurz darauf, wollte jeder Sender einen Bericht über sie machen und die nächste Stufe war dann eine komplette Serie. Die Ludolfs bei Kochen, das habe ich zufällig mal gesehen und mich hat es fast zerissen. Eine komplette Sendung wie sie ihr Essen zubereiten, es dauert nicht lange und man kann denen beim ******en zusehen, solange es Geld für den Sender bringt.
    Nichts gegen die Jungs, sei es ihnen gegönnt, es macht ihnen ja anscheinend Spass.

    Es gibt heute keine Grenze mehr, wann es besser ist aufzuhören.
    ausgereizt bis zum Erbrechen.

    Schade

    Gruß Ralle

    Inzwischen habe ich dutzende Beiträge durchgelesen.
    Der Durchbruch habe ich nicht nicht gefunden, allerdings war da ein Beitrag,
    wo es um ein Halteblech, bzw Schalterleiste ging, die an der Heizung befestigt wird.
    Vermutlich dann wohl direkt unterhalb des Schieberegler.. ??!??

    Knnt die jemand, ist das Eigenbau ?

    Der Palt bietet sich jedenfalls an...

    Habe mich noch nie mit Mittelkonsolen auseinandergesetzt.

    Gibt o wohl verschiedene Modelle. Eventuell eines,wo die Heizung mit integriert ist ?

    Über Bilder wäre ich sehr dankbar...

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    ich weiß grad nicht mehr weiter.

    Ich will ja auf Kippschalter umrüsten.

    Das bedeutet, das die Original Schalterleiste dann auf zwei Schalter reduziert wird (Scheibenwischer und Licht und Zündschloss)

    Jetzt habe ich noch eine Biege weiterer Kippschalter

    Bremskontrollschalter, Spritzwasser, Heckscheibenheizung, Faltdach,eventuell Nebelschlussleuchte und der Startknopf

    da dachte ich mir, diese links unten am Blech zu besfestigen, wo einige Minis ja diesen Plastik Zusatzhalter haben

    Dieser ist für meine Zwecke zu klein.

    Hat einer von Euch eine Idee, wo man solche Zusatzhalter bekommen kann ?
    Ich weiß nicht,was für einen Begriff ich eingeben soll, ..Halteblech, Konsole, Halter für Zusatzschalter ?

    Bisher habe ich nur welche gefunden, für zwei Kippschalter....

    Gibt es sowas überhaupt, was ich mir vorstelle oder muss ich mir selber was basteln ?

    Freue mich über jeden Tipp oder Idee

    Wo habt ihr eventuelle Zusatzschalter untergebracht ?

    Will es eher dezent, muss nicht gerade aussehen,wie in einem Flugzeugcockpit

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    ja, ich war selber überrascht.

    und es hat mich immer genervt, das es gar nicht so einfach ist, die blöden Haare weg zu saugen.

    Habe in der Zwischenzeit noch ausgiebige Tests gemacht, selbst bei meinem Shaggy Teppich funktioniert es.

    Denke fürs Auto wäre der "Magische Tierhaarentferner" besser geeignet, weil der Fensterabzieher doch relativ breit ist.
    Aber für den Hausgebrauch habe ich jetzt endlich die ultimative Waffe, die nicht mal Strom verbraucht

    Habe jetzt stundenlang im Internet gesucht, nach einer guten Möglichkeit, Hundehaare zu entfernen.....

    Habe eine schwarzes Nici Sofa (Nici Stofftiere....) und schwarz und Hundehaare prima Kombination. Das Auto ist voll.
    Staubsauger versagen da alle, nur Vorwerk mit elektrischer Bürste geht einigermaßen.....


    Habe dann was gelesen vom magischen Tierhaarentferner, hat 2006 irgendwo ne Bronzemedaille gewonnen, scheint laut Berichten prima zu funktionieren.
    Besonders Haare,wo sich regelrecht in den Stoff eingeflochten haben, soll das Teil wunderbar rausziehen.

    Mechanisch mit einer Gummirolle oder so....

    Dann las ich einen Tip : ach,das geht auch mit einem Fensterabzieher.

    Habe so ein Teil im Badezimmer für die Kacheln, hängt da nur nutzlos rum.

    Soeben getestet und für genial empfunden !!!!

    Was der alles rausholt ist ja schon beängstigend.....

    Muste das jetzt loswerden und es hier erzählen...

    Glaube, das hier einige Hunden und Katzenbesitzer sind und vermutlich ein ähnliches Problem haben.....

    Kann auch sein, das das schon ein alter Hut ist, mit dem Fensterabzieher, aber vielleicht freut sich einer über diesen Tipp....

    Ich habe schon jahrelang die ultimative Waffe gegen das Haarproblem und wusste es nicht....

    Gruß Ralle

    ich muss mich halt in die Welt der "elektrik" hineinarbeiten.

    Bisher halt immer mit diesen Kabelschuhen "gearbeitet" und eben mit der angeblich "passenden" Zange. Habe mir da nie Gedanken drüber gemacht, halt nur aufgeregt, das der ****** nie richtig hält, also richtig belastbar waren diese Verbindungen nicht wirklich.

    Das es nun aber an der falschen Zange gelegen hat, ist mir nie in den Sinn gekommen oder haben diese besseren Crimzange mit Ratschenfunktion auch spezielle isolierten Kabelschuhe, wo sich anders zusammen drücken lassen ?

    Weil mit meiner Popel Zange, muss ich als an 3 verschiedenen Stellen quetschen wie blöd,hält dann aber trotzdem nur mau....

    Weil diese "Disziplin" muss ich auch noch perfekt erlernen, bzw das richtige Material haben...

    Ich will da nicht pfuschen und und die Kabelschuhe mit Isolierband fixieren.

    Deswegen stoppt meine Restauration seit längerem,weil ich mich erst wieder dran setze, wenn ich was habe, was Hand und Fuß hat

    Lange Rede- kurzer Sinn:

    Was würded ihr empfehlen :

    Welche Crimpzange (gutes Preis Leistungs Verhältnis)

    und das Material -die Kabelschuhe,verschiedene Größen, Ringösen, zb für Massekabel usw..... sind das die normalen oder spezielle für solche Crimpzangen ?

    Besser unisolierte nehmen und mit Schrumpfschlauch oder isolierte ?

    Wie das ganze Elektrische funktioniert, ist mir klar, ich traue mir das auch voll zu, den Kabelbaum mit allen drum und dran abzuändern, es geht alleine nur um die Wahl der besten Verbindung

    Danke im voraus


    Freue mich direkt drauf,weil ich habe jetzt hohe Erwartungen an die Lötverbinder.....

    eine Frage noch.

    Ich habe mal geschaut wegen Reduzierstücke für den Heißluftfön.
    Die gibt es mit verschiedenen Durchmessern.

    20mm ,14mm,,9mm und 7mm war der kleinste Durchmesser

    und es gibt ne spezielle Lötreflektordüse

    Bilder habe ich jetzt keine,auf der Seite wo howlowcanyougo, sieht man so eine
    Lötreflektordüse.

    Da legt man das Kabel quasi hinein und die hinteren Kabel sind vor der Hitze geschützt.

    Denke ideal,gerade wenn ich mitten im Kabelbaum ein Kabel "behandeln muss"

    Was für eine Düse benutzt die"Lötverbinder-Fraktion" ?

    Danke im voraus für Tipps

    Guß Ralle

    Danke, ich habe jetzt mal einen Berg Lötverbinder bestellt.
    Düsenaufsatz noch besorgen für den Heißluftfön

    Muss mir mal so ne vernünftige Crimpzange besorgen, weil mit meiner Hobby Obi Popel Zange halten die Kabelschuhe natürlich nicht besonders

    prima, gibt es auch 6 polig,aaaaber die bieten ne spezielle Superseal Crimpzange an für schlappe 255 Euro ......

    Kann ich die nicht mit einer normalen Zange zusammenquetschen ? oder passen die dann nicht mehr in den Stecker ?


    Plan B : morgen mal zum Bosch dienst gehen, ob die so Universalstecker haben oder eventuell so ne Zange ausleihen können....

    Jetzt muss ich nur noch einen Laden finden für die Lötverbinder....

    Ich danke Euch, das Thema Kabelbaum liegt mir schwer im Magen . . .

    um das wieder schön hinzubekommen, muss ich dutzende Kabel umverlegen, da kommen die Lötverbinder genau richtig

    Gruß Ralle

    das isses, genau mein Ding !!!!

    Sauber und perfekt und einfach für meine zwei linken Hände....

    Habe ich es jetzt richtig verstanden : Das Ding ist quasi schon ein Schrumpfschlauch und du machst aber noch einen normalen Schrumpfschlauch drüber ?
    Zitat "(ich benutze trozdem immer noch zusätzlich einen Schrumpfschlauch...)"

    ....bisher nur max 2 polige Stecker gefunden....
    Suche was in der Art für 5 und mehr Kabel,
    ein Stecker,wo man nach dem auseinanderstecken nicht alle Kabel wieder lose in der Hand hat.
    Muss nicht Wasserfest sein. Kann an der Stelle auch ein dickerer Stecker sein, verschwindet hinter dem Tachoei.....


    Und noch jemand eine Idee,einzelne Kabel fest miteinander zu verbinden, ideal ohne zu löten ?

    a cool, die dinger sind dann sogar Wasserdicht ? bzw Sprizwassergeschützt

    Gibts es für diese Stecker dann ne spezielle Crimpzange oder einfach mit einer normalen Zange zusammendrücken ?


    und die gibts dann in verschiedenen Ausführungen ? für 2,3,5,8 Kabel usw?

    Tachoei sind glaub 1000 Stück

    habe das Bild nicht geschnallt. Wie funktionieren die Lötverbinder ?

    Wenns einfach geht, lege ich gerne etwas mehr hin, will nicht unbedingt mit dem Lötkolben rumhantieren

    Schrumpfschäuche soll man nicht mit dem Feuerzeug schrumpfen, stimmt das ?
    Wie macht ihr das ?

    ...der superseal Stecker..muss ich mir mal anschauen...wie muss man da die Kabel drauf "vorbereiten " ?

    Hallo Leute,
    eine Frage an die Elektrikspezialisten .

    Ich habe den Kabelbaum nach innen verlegt und auf Kippschalter umgebaut.
    Nach wie vor ist alles noch wild durcheinander.
    Ich bin da kein Profi, blicke aber soweit durch, das mir die Karre nicht abbrennt.

    Will es vernünftig machen.
    Das bedeutet, ich bräuchte Tipps, wie ich

    2 Kabel miteinander verbinde- feste Verbindung
    das gleiche, aber wieder trennbar, zb. wenn ich mal Tachoei ausbauen muss, wäre es prima,wenn ich alles Funzeln drinlassen kann und den Kabelbaum direkt dahinter abstecken kann


    Also das "wie" und vor allem das passende Material plus Werkzeug

    Habe angefangen , mit so Kabelschuhen und einer Zange die die Schuhe zusammenquetscht. Aber das taugt nichts.

    Gibt es eine Möglichkeit ohne zu löten ? Wenn möglich auch keine 500 Euro Spezial Hyper Zange. Brauche es ja echt selten, will nur anständige Verbindungen, die halten und Steckverbindungen, die am Ende auch schön schlank sind

    Der erste Versuch,alle Kabel vom Tachoei zu lösbar zu verbinden, endete mit einem bald faustdicken Knuppel..... Katastrophe

    Ideal wäre auch ein Tipp für geschmeidiges Isolierband. Das was ich habe, ist irgendwie steif, kann auch an der Kälte liegen oder alles mit Schrumpfschlauch oder beides ? Auch keine Schrumpfschaluch Erfahrung


    will jetzt keinen kompletten Elektriker Schnellkurs, nur einfach Tipps, wo ich gutes günstiges Verbindungsmaterial bekommen kann, das sich einfach verarbeiten lässt

    Danke im voraus

    Gruß Ralf