ich muss mich halt in die Welt der "elektrik" hineinarbeiten.
Bisher halt immer mit diesen Kabelschuhen "gearbeitet" und eben mit der angeblich "passenden" Zange. Habe mir da nie Gedanken drüber gemacht, halt nur aufgeregt, das der ****** nie richtig hält, also richtig belastbar waren diese Verbindungen nicht wirklich.
Das es nun aber an der falschen Zange gelegen hat, ist mir nie in den Sinn gekommen oder haben diese besseren Crimzange mit Ratschenfunktion auch spezielle isolierten Kabelschuhe, wo sich anders zusammen drücken lassen ?
Weil mit meiner Popel Zange, muss ich als an 3 verschiedenen Stellen quetschen wie blöd,hält dann aber trotzdem nur mau....
Weil diese "Disziplin" muss ich auch noch perfekt erlernen, bzw das richtige Material haben...
Ich will da nicht pfuschen und und die Kabelschuhe mit Isolierband fixieren.
Deswegen stoppt meine Restauration seit längerem,weil ich mich erst wieder dran setze, wenn ich was habe, was Hand und Fuß hat
Lange Rede- kurzer Sinn:
Was würded ihr empfehlen :
Welche Crimpzange (gutes Preis Leistungs Verhältnis)
und das Material -die Kabelschuhe,verschiedene Größen, Ringösen, zb für Massekabel usw..... sind das die normalen oder spezielle für solche Crimpzangen ?
Besser unisolierte nehmen und mit Schrumpfschlauch oder isolierte ?
Wie das ganze Elektrische funktioniert, ist mir klar, ich traue mir das auch voll zu, den Kabelbaum mit allen drum und dran abzuändern, es geht alleine nur um die Wahl der besten Verbindung
Danke im voraus
Freue mich direkt drauf,weil ich habe jetzt hohe Erwartungen an die Lötverbinder.....