Beiträge von ralle1967

    oh je, die Qual des kapitalistischen Systems . . .

    Soviele Spiegel, das verwirrt ja einen......

    ich hoffe ja jetzt mal,die Qualität ist bei allen relativ gleich gut....

    Lasse mich nicht verwirren und nehme was rundes, knuffiges, passt zum Mini...

    Danke für eure Hilfe

    prima
    habe mir jetzt eine aus Gb gekauft, mit CNH. Wollte erst auch mit Zahlenskala, denke aber so passt es besser zu den anderen Instrumenten.
    Aber den Adapter braucht man für das Dual Instrument oder passt es direkt so, nachdem ich den elektrischen Fühler ausgebaut habe ?
    Weil Lupiter beschreibt es ohne den Adapter ....


    Gruß Ralle

    wow, mit passendem Privatflugzeug.....

    lüdder: Ja,gefällt mir gut, denke werde mir die besorgen.

    Sind es die gleiche, wo allbrit im Programm hat : WM 1904/1905 ???

    zb bei Minisport gibt es auch welche, wo so aussehen, die sind allerdings teurer.

    die bei allbrit kosten kanpp 20 Euro/stück. Nicht das das so Billig Schrunzdinger sind, die ruckzuck Rost pickelig werden oder herumeiern

    Danke im voraus, wenn es die sind kann ich die Bestellung lossenden

    Gruß Ralle

    danke für die Antwort....
    also geht das so,den elektrischen Fühler rausdrehen und die Leitung vom DUAL Instrument plus Adapter in das "Loch" schraueben ....

    Ja, ich will dadurch etwas an Instrumenten sparen....

    Scheint recht empfindlich zu sein,diese Kappilar Leitung, zumindest sieht man viele ,wo defekt sind..... knicken verboten .....

    suche das Instrument,wo auch nur C N L als Anzeige unten hat.
    Gibt es ja noch mit Zahlen,einmal Fahrenheit und einmal Celsius Skala....

    Damit es etwas harmonischer aussieht im Tachoei, denke ich oben Öltemp. mit Zahlen und Wasser unten wie das Original eben mit C N L

    Hiesige Händler bieten anscheinend nur die Fahrenheit Skala an......


    Gruß Ralle

    Hallo Leute,

    ich habe leider nichts passendes gefundes hier im Forum, deshalb hoffe ich den entscheidenden Tipp.

    Will mir das Smits dual Instrument holen, Wassertemeperatur und Öldruck in einem Instrument.

    Soll in einen 88er 1000er Mini,der ein Tachoei hat rein.


    Wie genau ?

    Öldruck wie das normale Instrument vom Tachoei,denke ich mal, habe das an einer Stahlflex Leitung angeschlossen.

    Wassertemperatur ? Das hat ja diesen Temperatur Fühler fest mit angeschlossen am Dual Instrument.

    Jetzige Instrument ist ja mit elektrischem Fühler.

    Baue ich jetzt einfach den Fühler aus, montiere diesen Adapter
    (Allbrit 11K2846) mit passenden Dichtring ( anscheinend der gleiche wie bei der Ölablassschraube) unddaran den Fühler vom Dual Instrument ?????


    Stimmt das so ? Wenn ja, dann Top oder ist es doch etwas verzwickter ?


    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    in Haiti haben die Leute grad große Probleme und ich mache mir Gedanken,welchen Aussenspiegel ich nehmen soll.....

    Na ja, wie auch immer,...ich überlege im Zuge meiner Restauration die Aussenspiegel an den Kotflügeln zu befestigen. Mir schweben da diese Schlanken runden mit Fuß vor, also nicht die Talbot Spiegel.....
    Es sind glaub die, wo man sowohl als auch montieren kann -Türe oder Kotflügel.

    Wer hat solche verbaut ? Wie sind die Erfahrungen im Alltag ?
    Abstriche muss man wohl hinnehmen, sind sie aber gravierend ?
    Wenn ich tierisch hinstarren muss, um was zu sehen, dann verzichte ich lieber...

    Ich wäre auch sehr dankbar über Bilder von Minis mit Kotflügelspiegel(n)
    Besonders auf Bilder von neueren Minis, wo umgerüstet wurden....
    Aber auch Bilder von alten zeitgenösischen Minis willkommen.

    Bin halt noch etwas unsicher, welche Variante mir mehr zusagt

    Tausend Dank im voraus

    Gruß Ralle

    Danke Jungs,
    habe die Heizung so gut wie fertig.
    Den WT kann man nicht falsch herum einbauen.
    Jedenfalls nicht bei meiner Heizung vom 1000 er Mini.

    da wäre ich auch bei einer zusätzlichen Frage und eröffne deswegen nicht einen extra Thread:

    Wieviel verschiedene Heizungstypen gibt es für den Mini überhaupt ?

    Das ist mir erst jetzt aufgefallen,da ich eine als muster noch hatte, dies jedoch anders aussieht. Gehäuse ist aus Plastik oder Bakelit, Gehäuse besteht nur aus 2 Teilen,die in der Mitte zusammengefügt sind .Anschlüsse an anderen Stellen und Made in Franc -"SoFico"

    Mini Teile aus Frankreich ?

    wäre toll,wenn einer weiß zu was für einen Mini die gehört.
    Ich versuche mal endlich ein Bild einzufügen .....

    Gruß Ralle

    danke für den Tip.
    Wie heiß wird denn so ein WT ? Original war der ja verklebt.

    Denke mit Pattex Wärmekleber kann ich den an paar Stellen anpunkten
    Überlege jetzt grad,wo ich morgen so Vlies herbekomme...
    Eventuell doch so 3-5mm dicken Schaumstoff nehmen da liegt noch was im Keller rum....

    Die Heizung liegt schon ein Monat zerlegt rum, mal schauen,ob ich alles wieder richtig zusammenbekomme, viel falsch machen kann man ja eigentlich nicht

    Danke,
    macht Sinn. also die Seitenteile vom Wärmetauscher abkleben mit Schaumstoff oder halt was anderes, das nichts mehr klappert und quasi dicht ist.

    Metallgehäuse innen abdämmen, mit so dünner Antidröhnmatten,wird wohl nichts viel bringen ? Hauptkrach mach ja eh der Lüfter....

    Gruß Ralf

    Passend zum kommenden Heizungsregler, habe ich meine Heizung komplett zerlegt, gereinigt und schick lackiert.

    Wer hat seine Heizung auch mal von innen gesehen ?

    Da ist ja an allen Ecken und Enden Schaumstoff angeklebt gewesen, u.a auch direkt am Wärmetauscher.
    Allerdings war der so bröselig und muste zum lackieren eh weg.

    Meine Frage: ist der arg wichtig ? Geräuschdämmung ? Isolierung ?

    Kann ich den weglassen ? Bzw, wenn der zur Geräuschdämmung war, da was optimieren, wenn schon mal alles offen ist ?
    also z.b Antidröhnmatten, bzw anderes Dämmmaterial reinkleben.
    der alte dünne schaumstoff war ja nicht gerade der Hit.
    Das Material sollte vermutlich etwas Wärme abkönnen ?

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    Hallo Guido,
    ich hätte auch noch Interesse an den LEd Blinkern,vorne und hinten.

    Dazu noch paar Fragen:

    Hinten wäre dann passend für die MK1 Leuchten ?

    Hinten dann LED für Blinker und Rücklicht/Bremslicht ?

    Vorne:

    Die Standlichtfunktion bzw Tagfahrlicht finde ich im Prinzp klasse, würde es als Standlichtfunktion benutzen, aber ich bräuchte da noch Hilfe,wie man das dann optimal verkabelt.

    Also,das Tagfahrlicht ausgeht,sobald man blinkt und auch aus geht, sobald man das Abblendlicht anmacht.

    Dann eventuell: Tagfahrlicht angeht,sobald Zündung an ist oder das manuell per Schalter ..müste ich noch überlegen.


    Wie würde das denn bei einem normalen TÜV Besuch aussehen, wenn der Lichttest gemacht wird ? Einige haben es ja so verkabelt,das das Standlicht nun durch die LED ersetzt wird.....

    Rüstet ihr das dann vor dem TÜV alles wieder zurück oder ist es Wurst,wenn der TÜV Prüfer sagt: "Standlicht mal an,bitte" , dann auf einmal die Blinker weiß aufleuchten....ist das "Regelkonform" oder nicht"

    Die ganze Verkabelung mit Relais fürs Tagfahrlicht, macht mir da noch Sorgen, wenn ich es verkabelt habe, soll es auch nicht mehr geändert werden für den TÜV und die normale Blinkerfunktion, darf natürlich nicht eingeschränkt werden,wenn ich mit Tagfahrlicht rumfahre...


    Denke, das ja inzwischen bestimmt schon die meisten ihre LED eingebaut haben, wie sind denn eure Erfahrungen und wie habt ihr die Verkabelung gemacht ?

    Danke im voraus für eure Hilfe

    Gruß Ralle

    ohhhh, tausend Dank,
    mit soviel Hilfe habe ich gar nicht gerechnet.....bin erst jetzt zum lesen gekommen

    Da war ich wohl Blind bei der Suche .....

    Und wieder ist mir das Mini Forum (also ihr alle) ein Stück mehr ans Herz gewachsen.....

    Da bestelle ich doch gleich mal.. in old Germany ....

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    normal ist ja zwischen dem Geber und Nehmerzylinder eine normale starre Leitung verlegt, bzw halt Bremsleitung.
    Ich möchte gerne diese durch eine flexible Stahlflexleitung ersetzen.

    Ohne jetzt über den Sinn oder Unsinn solcher Aktionen zu diskutieren.

    Gibt ja von Goodridge alle mögliche Leitungen, aber bisher keine gefunden die lang genug ist und die passenden Anschlüsse hat.

    Habe jetzt die genaue Länge nicht gemessen, wollte allgemein erst mal fragen, ob es dafür schon sowas gibt oder ob man da eine andere Leitung nehemen kann,die dafür geeignet ist..
    Danke im voraus
    Das kleine Stück vom Nehmerzylinder bis zur Bremsleitung habe ich schon eine Stahlflexleitung. Also entwder eine,wo die starre Leitung ersetzt oder eine ganz lange an einem Stück.... oder besser,das in zwei Teilen zu machen ?

    Gruß Ralf

    Prima, freue mich schon.....

    ch habe doch den Lichtschalter über ein Relais laufen.
    Wurde hier im Forum doch mal gezeigt....

    Soll ich jetzt am besten diese Schaltung wieder in den Ur Zustand versetzen, also das Relais entfernen und dann das Lichtmodul normal nach Anleitung verkabeln ?

    Oder gibt es eine Möglichkeit die vorhandene Relais Schaltung mit einzubinden ?

    Wäre das doppelt gemoppelt und eher kontrproduktiv oder eventuell sinnvoll

    Denke, es haben ja einige hier diese Relaisschaltung fürs Licht gemacht....

    Gruß Ralle

    Hi, das ist das manuelle Faltdach ?

    Weiß jemand zufällig Bescheid,wenn ich mein vorhandenes elektrische Webasto Faltdach,gegen ein manuelles Tauschen will, ob das funktioniert ?
    Also ob die vorhandene Dachöffnung dann nicht zu groß ist ?

    Mir gefällt das manuelle einfach beseer, ist schlanker, bzw flacher
    Nie Ärger mit Elektrik...

    Gruß Ralle