Beiträge von ralle1967

    mal ne Frage von einem Unwissenden.
    Kann ich die an einen Vergaser 1000 Mini ve4rwenden ?

    Wenn ja,bringt die dann nur Optisch was ? Optisch plus kernigen Sound ?
    Ode gar Richtung RC40, also etwas mehr bums in Vewindung mit dem Stage 1 Kit ?

    Danke im voraus für eure Hilfe
    Antwort wäre toll,auch wenn die 2 Rohr schon weg ist, vielleicht läuft mir irgendwann mal eine über den Weg und dann ist es gut zu wissen, was das Teil bringt...

    Gruß Ralle

    Danke für die Antwort.

    Also kurz Lichthupe betätigen, Motor und Licht aus -Licht brennt noch ne Zeitlang nach.

    Bedeutet das,wenn ich tagsüber unterwegs bin (also ohne Licht), jemanden Lichthupe geben will, dauert diese Lichthupe 45 sec. ? Oder anders gefragt, die normale Lichthupenfunktion bleibt während der Fahrt unberührt ?

    Das wird schon alles Hand und Fuß haben, blicke da nur mit der Lichthupe nicht ganz durch... diese Spielerei will ich aber schon haben
    Nehme so ein Lichtmodul,wenn die normale Lichthupenfunktion weiterhin normal funktioniert

    Gruß Ralle

    habe aber noch ne Frage dazu....
    ich habe vor paar Monaten, ein Relais dazwischengeschaltet. Hier im Forum wurde das jam al wunderbar beschrieben, so das ich mit meinen zwei linken Händen das prima hinbekommen habe...

    nun soll ja das "neue" Lichtmodul die gleiche Funktion haben, also primär das der ganze Strom nicht voll durch den Lichtschalter fließt, mit angenehmen Zusatzfunktionen.

    Liegt ein idiotensicherer Schaltplan mit dabei ? Ich gehe davon aus, das ich das verbaute Relais wieder ausbauen muss und quasi den Ur Zustand wieder herstellen muss, damit das neue Lichtmodul eingebaut werden kann ?
    Da ich leider in so Sachen ein Kurzeitgedächtnis habe, müste ich mich erst dafür intensiv beschäftigen, was ich damals genau verkabelt habe.....
    Idealfall wäre,wenn ich das Relais unverändert lassen könnte.... ????


    Dann noch die Frage mit der 45 sec. Licht an Funktion.....

    Nach abstellen des Motors bleibt das Standlicht noch ne Zeitlang an und dimmt dann langsam aus ....nachdem ich den Lichtschalter ausgeschaltet habe ? Das Lichtmodul liefert dann noch ne Zeitlang Saft ?
    #mir geht es nur darum, ob man nach abstellen des Motors den Lichtschalter normal abstellt..habe auf Kippschalter umgerüstet, aber das macht ja keinen Unterschied zum normalen Schalter. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich ja Dauerplus beim Abblendlicht.....

    Wäre toll, wenn ihr mir da noch weiterhelfen könnt und die Bestätigung, das ich auch nocht mit auf die "Warteliste" kann oder zu spät dran bin

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    Habe grad mal geschaut. Also das mit dem Choke hat sich erledigt.
    Ich benutze ja die alten Bakellitzüge, die sind ja recht klein und es reicht, wenn ich da ein normales Loch bohre..
    UInd tatsächlich, Choke und Heitungszugöffnung sind schräg eingelassen, damit sie nicht nach unten hängen...denke aber,wwenn ich darüber das Edelstahlblech montiere, fällt das Optisch kaum ins Gewicht....
    jetzt überlege ich halt noch, ob es sich lohnt, das Edelstahlblech per Laser schneiden zu lassen oder ob ich die Aussenform grob ausflexe und dann Stück für Stück mit einem Bandschleifgerät in Form bringe....
    Löcher für Kippschalter können ja gebohrt werden....
    Aber da ich die Heizung grad in Einzelteile zerlegt habe, wäre da eine Frontplatte aus Edelstahl auch ganz interesant.... und da kann ich nichts bohren.....

    Gruß Ralle

    Erstmal tausend Dank für die vielen Antworten und Hilfeangebote....
    Werde mich bei einigen per PN melden und mal meine Idealvorstellungen nahelegen.
    Werde erstmal eine Zeichnung machen,eine Schablone anfertigen...

    Danke für den Tipp wegen der 5mm Platte....
    Ich habe jetzt lange gesucht, bis ich anständiges gebürstetes Edelstahl gefunden haben...könnte noch besser sein,aber reicht ansonsten....
    Ist halt bei weitem nicht 5mm dick...ich dachte, ich nehme die Original Schalterleiste ( glaub ist die von einem Van oder Pickup) und davor dann die neue, selbstgefertigte aus Edelstahl... am besten so geschnitten,das sie genau reinpasst und der Original Rand sichtbar bleibt.

    Muss noch ne Lösung finden, wie ich die am besten dann befestige, wahrscheinlich dann wie Original mit sichtbaren Schrauben....

    Denke der Chokeausschnitt ist der komplizierteste, weil der ja nicht ganz rund ist.... falls der Choke auch mit einem normalem Loch gut zu befestigen ist, würde es ausreichen die Löcher alle zu bohren...

    Gruß Ralle

    danke für die Tipps......
    Gut Arbeitsspeicher habe ich nur 1GB, müste ich mal bei Gelegenheit verdoppeln
    Denke,wenn ich es mache,besorge ich mir ne weitere Festplatte und installiere es da drauf und dann nach und nach meine persönlichen Dinge rüberkopieren, bis es so ist,das ich mich wohlfühle....
    Danach kann ich mein XP löschen oder als Notfall Festplatte in der Schublade lagern

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,
    ich rüste meinen Mini mit Kipschaltern um.
    Jetzt solllte die Schalterleiste dementsprechend angepasst werden.

    Gebürstetes Edelstahl.

    Habt ihr mir einen Tipp, wo ich sowas zuschneiden lassen kann. Würde ne Schablone machen der Schalterleiste mit den Einschnitten .....

    Frrage ist halt, ob es eine Firma gibt, die solche Mini Aufträge ausführen.

    Notfalls mit Stichsäge selber machen und die Löcher bohren...

    Aber falls es professionell gemacht werden kann um so besser..

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    ich habe eh vor, einen Starterknopf mitzubenutzen.
    So das ich die Zündung mit dem MK1 Schloss einschalte -Rest vom Schloss ohne Funktion- Starten dann mit dem Startknopf...

    Also müste ich nur Braun, weiß und Grün/weiß anschliessen ?

    Rot/Weiß dann für den Starterknopf...

    Werde wohl mich herantasten und versuchen den Schaltplan zu verstehen...

    Hallo zusammen

    nach und nach sind alle Kippschalter verkabelt. Nun soll im 88er Mini das Original Zündschloss gegen das MK1 Zündschloss gewechselt werden.

    Jetzt bin ich mir nicht 100%ig sicher wegen der richtigen Verkabelung.
    Am alten Zündschloss sind es ja die 4 Kabel:

    Braun, Weiß, Weiß/Rot, Grün/Weiß

    Das Zündschloss für die Schalterleiste hat insgesamt 3 Anschlüsse. Zwei davon mit Doppel Anschluss für Kabelschuhe...
    Es steht an dem Solo Anschluss die Zahl 1 und am Doppel Anschluss eine 2 der dritte Doppelanschluss hat keine Bezeichnung
    Könnt ihr mir da weiterhelfen, wo welches Kabel hinkommt

    Tausend Dank im voraus

    Gruß Ralle

    Hi,
    worin unterscheiden die sich eigentlich, gegenüber denen, die man bei den herkömmlichen Mini Dealern bekommt ?
    Will auch bald auf MK1 umrüsten und habe zwar schon welche, aber bevor ich die reinbrate, besser mal nachfragen...vielleicht bin ich ja dann froh, wenn ich deine kaufe...

    Gruß Ralle

    Habe hier mal brav mitgelesen....
    Ich unwissender bocke meinen Mini als mit dem Serienmäßigen Wagenheber an dieser Stelle hoch......

    Schön praktisch wenn dann gleich beide Räder in der Luft sind...
    Habe mir nichts schlimmes bei gedacht.....

    Dachte nur diese Bleche am Unterboden vorne sind tabu für Hebebühne.....

    In dem Fall sind auch die Original Wagenheberlöcher nicht so optimal geeignet zum aufbocken ? Selbst bei gesunder Substanz des Schwellers ?

    Werde mich hüten und in Zukunft den Rangierwagenheber am Hilfsrahmen verwenden....

    Gruß Ralle

    Danke für die antwort, habe mich mal etwas schlau gemacht.
    Scheint so, das Samsung der einzigste Markenhersteller ist, der Dual Sim Handys in seiner Modellpalette hat...ansonsten nur China No Name Produkte.

    Mit dem Samsung D880 liebäugle ich , ist aber halt noch teuer, weil es anscheindend das erste für den Deutschen Markt ist....
    Werde wohl erst mal mit zwei Schrunz Handys herumlaufen, bis ich mal günstig eines ergattern kann....

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,
    habe grad die Beiträge gelesen, welches Handy geeignet ist.
    Stehe auch grad vor dem Problem.

    Da ich in der Schweiz arbeite, habe ich eine Schweizer sim Karte und ne Deutsche.

    will nicht mit zwei Handys rumlaufen und mir überlegt so ein Dual Sim Handy zu kaufen.

    Ist noch nicht so populär in Deutschland. In asiatischen Ländern wohl der Renner.
    Allerdings bin ich völlig planlos, welches da gut funktioniert.
    Soll kein touchscreen haben, wichtig ist nur das beide Sim Karten gleichzeitig aktiviert sind....

    hat einer von Euch mit dieser Handy Klasse Erfahrung und kann was empfehlen...

    Danke im voraus
    Gruß Ralle

    Hallo,

    ich frag jetzt etwas naiv:

    wie funktioniert dieses Forum denn genau ?

    es wird rein privat geführt und derjenige bezahlt die monatlichen (jährlichen?) für den Server ?

    und halt private Zeit für diverse Arbeiten, die nötig sind fürs Forum....

    Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte der "Forumbesitzer" von einem auf den anderen Tag, das Forum schliessen oder mal paar Tage Urlaub machen...

    Wenn ich jetzt hier was von einem Spendenaufruf höre, gehe ich davon aus, das da im Jahr schon was zusammenkommt, was eine Person trägt ?

    liege ich da richtig Oder geht es um eine Art Bezahlung, für die vielen Stunden die der Forumsbesitzer macht, damit es kein Chaos gibt ?

    Wenn ich mehr weiß, was alles dahinter steckt, bin ich nicht abgeneigt, meinen Obulus dazu beizutragen. Ich bin ja froh, das es das Mini Forum gibt und ich habe schon etliches an Geld gespart durch die vielen Tipps und Hilfestellungen, wo ich mir eine Werkstatt erspart habe

    Gruß Ralle

    Wenns ein Profilackierer war, hat er auch bestimmt einen "Lacknasenentferner".
    Damit können ausgehärtete Läufer und Staubeinschlüsse entfernt werden, danch polieren und gut ist....

    Schau einfach mal bei Lackierbedarf nach, kannste auch selber machen, aber besser jemand mit Erfahrung und du hast ja gutes Geld bezahlt für ein gutes Ergebnis. Dann soll das der Lackierer nachbessern oder dir zeigen, wie man es macht und dir das Teil zur Verfügung stellen

    Gruß Ralle

    ich kann dir meinen leihen, ist allerdings so 80 km entfernt von dir.
    Wenn du die Portokosten übernimmst kann ich ihn dir per Post schicken mit dem Vertrauen, das du ihn heile wieder zurücksendest

    Gruß Ralle

    Ich habe, bzw bin noch dabei, auch auf Kippschalter umzurüsten.
    Das meiste ist fertig, zb. habe ich die Schalter bei Heinrici gekauft. Verschiedene Modelle, optimal für alle Bedürfniss im Mini.
    Lichtschalter Aus -Ein 1(Standlicht) -Ein 2 (Standlicht plus Abblendlicht) und das ganze dann über ein Relais geschaltet, so das man sich keine Gedanken muss über die Belastbarkeit des Kippschalters. Schaltplan übers Mini Forum

    Auch der Warnblinkschalter funzt wunderbar mit Kippschalter, dank des Wunderkästchen -nachrüstbare Warnblinkanlage wo mit x beliebiegen Schalter funktioniert.

    Gruß Ralle