Beiträge von ralle1967

    will ich doch !!!

    Auf das Zündschloss bin ich nicht scharf an der Lenksäule.
    Der Plastikhaufen an Verkleidung ist mir einfach ein Dorn im Auge.

    Am liebsten wäre mir die schlanke Version des MK1, Zündschloss dann in der Schalterleiste.

    Alternativ MK2 auch noch relativ schlank, Lenkstockhebel hätte da auch noch mehr Funktionen.
    Weiß jetzt nicht ob ich da auch bei MK2 die ganz alte Lenksäule brauche.
    Da die Hupe ja auch beim Blink/Lichthebel integriert ist....

    Da könnte ich dann, wenn machbar die aktuelle Lenksäule weiterverwenden.

    sollte da aber die alt Lenksäule von Nöten sein, dann tendiere ich zur MK1 Variante.

    Finde nirgend diese alte Lenksäule. Also entweder warten, bis mir eine über dem Weg läuft oder MK2 Design mit 88er Lenksäule, wnn das geht....

    Gruß Ralle

    haben ja nicht alle damaligen Lenksäulen ?

    Habe bei Ebay was gesehen, meinst du sowas ?

    Artikelnummer:120465211902

    Dient das dann auch gleich zum Starten ?

    Ne normale MK1 oder 2 Lenksäule könnte man bestimmt ummodeln, das der Bolzen dann passt ?

    Hast du einen Tipp, wo man die alten Lenksäulen noch kaufen kann, am besten mit Lenkschlossöffnung

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    also habe jetzt gelernt, das ich als Ersatz des Lenkradschloses u.a eine Panzerzündspule verwenden kann.

    Da hängt ja am anderen ende das Schloss dran. Ist das dann ein Schloss wo ich den Wagen dann normal starten kann oder wird das versteckt und macht mit den Schlüssel nur Kotakt auf oder zu und startet dann z.b mit dem alten Mini MK1 Zündschloss in der Schalterleiste ?

    Könnte ich überhaupt so eine PZ bei meinem 88er Mini einbauen ?
    Ich habe doch so ne Zündspule mit Ballst Widerstand oder wie das genannt wird, wo nur beim Startvorgang die 12 Volt hat....

    Denke solche Panzerzündspulen wird es nicht geben ?

    Müste dann nach einer Aternative suchen, ausser der Lenkradkralle

    Danke im voraus

    Gruß Ralf

    Hallo zusammen,
    ich versuche mal mein Glück hier.
    will ja meinen 88er Mini eine schmale Lenksäulenverkleidung gönnen.
    Um die Verkleidung montieren zu können, brauche ich ja eine andere Lenksäule.
    Wiß jetzt nicht, welche das ist, ob MK1 oder MK2 verschiedene Lenksäulen hatten....
    Suche halt eine, wo ich ich die schmale Verkleidung drauf bekomme, mit Schleifkontakt für Hupe (denek mal, das ist bei den damaligen Lenksäulen normal ?!?) und die aussenhülle der Lenksäule

    Dann die MK1 Verkleidung und den MK1 Blinkerhebel, der mit der grünen Funzel...

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    Danke für eure Hilfe und die Bilder...
    Jetzt muss ich erst mal drüber schlafen....

    Überall die Vor und Nachteile aufzählen..... Arbeitsaufwand, was bin ich bereit für meine Wunschoptik zu ändern, usw.....

    Sicher ist erstmal,der riesige Plastikklotz ab glaub 1976 muss weg.....

    Asphalt, ist die Verkleidung vom MKIII anders wie die vom MKII ? Weil die sieht auch noch recht gut aus

    eine Frage wurde noch nicht beantwortet:
    Könnte ich die MKI Verkleidung an meine 88er Lenksäule montieren ?

    Ich weiß nicht wie sich die Lenksäulen unterscheiden....

    Wenn ich die Verkleidung da gut befestigen könnte, wäre das schon mal ein gutes Stück weiter...hatte eben so ne MK1 Verkleidung noch nie in der Hand gehabt.....

    Gruß Ralf

    ohhh, interessant, da brauchst dann die Inno Lenksäule dazu ?

    gibt es das noch offiziell zu kaufen, oder leider nicht mehr lieferbar ?

    Bin langsam eh am überlegen, ob eventuell MK 2 auch ne alternative wäre, muss mir da noch Bilder besorgen, wie da die Verkleidung aussieht.

    Bei meinem alten VW Bus hatte ich ja einen Fußschalter für Auf und Abblendlicht, hatte das der MK1 auch ? Lichthupenfunktion gab es da wohl nicht ?

    Gruß Ralf

    Also das Zündschloss sieht ja echt interessant aus, aber das beinhaltet dann eine komplett ander Verkleidung,als die normale MK1 Lenksäulenverkleidung ?

    Gruß Ralle


    PS: Bin grad dabei mal Bilder zu suchen von allen bisherigen Lenksäulenverkleidungen im eingebautem Zustand....

    Hallo zusammen,
    ich habe heute mal die Original Befestigung der Lenksäule entfernt (die Abrissschrauben), um dann als nächsten Schritt die "High Tech Lenksäulenabsenkung" zu montieren.
    bei der Gelegenheit habe ich mal den Lenkstockschalter und das Zündschloss mal abgeschraubt. Jetzt ist die Lenksäule ganz nackig, will die auch neu streichen, damit sie zur edlen HTL passt....

    Könnte ich jetzt nicht die schmale Plastikverkleidung vom MK1 an die Lenksäule montieren, plus den Blinkeschalter mit der grünen Lampe.....

    Oder ist die Lenksäiule vom MK1 total anders konstruiert ?

    Weil so wäre es wesentlich einfacher (abgesehen von Elektrik Änderungen und bis ich herausgefunden habe, wie man so eine Panzerzündspule montiert)

    Ich kann ja neue Halterungen an der Lenksäule befestigen, so das halt die schmale Verkleidung passt.....

    Danke im voraus. für weitere Hilfe

    Gruß Ralle

    Ich benutze immer die such Funktion.
    habe diesen Thread bereits vorher 3 mal gelesen. Ich weiß aber immer noch nicht, was die Panzerzündspule mit dem Lenkradschloss zu tun hat, bzw. was eine Panzerzündspule ist.
    Oder habe ich da was überlesen ?

    Habe auch bereits mit dem TÜV Rücksprache gehalten.
    Lenkradkralle wäre ok, zusätzlich mache ich noch einen Batteriestopp rein.

    Gruß Ralle

    Benutze vorher immer die Such Funktion im Forum.
    Bekam nicht die Antworten, die ich suche.....

    Also Elektrik ändern ist klar.

    Die jetzige Lenksäule könnte man nicht belassen ?
    also Zündchloss entfernen, Lenkradschloss irgendwie deaktivieren,
    so das die Lenksäule nackig ist...
    Dann die MK1 Verkleidung mit dem Blinkerhebel montieren, Hupenknopf weiß ich noch nicht wie.....

    Vermutlich wird das wohl nicht gehen.....

    Ich müste dann je nach MK Variante, die entsprechende Lenksäule besorgen ?

    Gruß Ralf

    Hallo zusammen,
    also habe Forum durchgestöbert, aber nicht die Antwort gefunden.

    Ich will die Lenksäule auf MK 1 oder eventuell MK2 umrüsten.
    mir ist die Verkleidung von meinem 88er mini irgendwie zu klobig.

    Mir schwebt die schlanke Verkleidung des Mk1 vor.

    Desahlb folgende Fragen:

    1: Was muss alles getauscht werden,um den MK1 Lenksäulenlook zu bekommen ?

    Fehlende Lenkradsperre ist jetzt erstmal egal, lässt sich ja für TÜV und Versicherung mit Lenkradkralle lösen.
    Zündschloss würde dann in die Schalterleiste wandern

    Brauche ich komplette Lenkstange ? Die besteht ja aus 2 Teilen... Habe mich mit deren Anatomie noch nie so richtig befasst.
    Kann man eventuell nur die MK1 Plastikverkleidung dranschrauben, mit Wechsel des Blinkerhebels usw ?????


    Kann man was weiterverwenden vom 88er Mini ?

    Passt dann die MK1 Lenksäule ohne weitere ins aktuelle Lenkgetriebe ?


    2. Das gleiche für den MK2 Look. Was wird da benötigt, falls MK1 zu kompliziert oder nicht machbar.
    MK2 hat berits auch ne dickere Lenksäulenverkleidung mit Lenkschloss, aber schlanker wie MK4 oder 5 ?

    3. Hat jemand Fotos, wo man den Unterschied sehen kann von MK1 uind MK2

    Tausend Dank im voraus.

    Wenn der Umbau möglich ist, ohne abartige Umbauten, kann ich anfangen, die Teile zu besorgen

    Ich weiß : Never Change a running system...
    Aber wenn ich schon mal dabei bin......

    Hallo biz,

    bekommst du eigentlich in allen Varianten.
    Habe jetzt auch grad welchen bestellt, weil ich die hinteren Türtaschen abändern will, damit der sitz da nicht aneckt....

    Mache jetzt erst mal versuche, mit Kantenschutz in Gold ( hört sich jetzt schlimm an, das ist so irgendwie gefleckt) dann in normelem Chrom.

    Gibt die in normalem Schwarz, dann in allen Farben, von Pink über Grün, rot usw
    Einfach mal bei Ebähhh Kantenschutz eingeben

    Verschiedene Varianten je nach Blechstärke

    Gruß Ralf

    DANKE !!!

    auf deiner Mini Seite "Tipps usw" bin ich erst auf die Idee gekommen das ganze Kabelgedöns ins Innere zu legen...
    Da ich den Kabelstrang eh halber zerlegt hatte, durch diverse Änderungen, wie Kippschalter, passt die Wunderbar. So bekoomt der Kabelstrang eine General Überholung

    Dann bestell ich mal paar so Stopfen und gleich noch paar Sachen mehr.
    Dem Mini wirds nicht schaden

    Gruß Ralf

    Hallo zusammen,
    habe angefangen den Kabelbaum nach innen zu verlegen.
    Beim Loch bohren, habe ich nicht daran gedacht, das es wohl zu groß ist, es wieder mit einem Gummistopfen zu verschliessen.....

    Finde nichts im Internet....

    Hat wer einen Tipp, wo ich einen Gummistopfen, Gummitülle, Kabeldurchführung, Kabelmembrane, wie das halt sonst noch genannt wird, finden kann ?
    Das Loch hat satte 50mm. War halt gute Größe das ganze Kabelgewirr gut durchzuwürgen ....

    Ausserdem noch weitere Gummistopfen, so um die 27mm, zb Original Loch vom Kabelstrang der den Hintern vom Mini mit Strom versorgt..... Muss da noch genau messen.

    Und halt noch diverse Mini Löcher, die jetzt erst auffallen wo es so ller ist im Motorraum....

    Ich hoofe es gibt so einen großen Gummistopfen, kann auch komplett geschlossen sein, schneide dann das passende Innenloch rein...
    47mm innen, Gesamtgröße 54mm, war das größte, was ich gefunden habe, für den Trabi.... vermutlich zu knapp, Loch ist halt genau 50mm

    Danke im voraus

    Gruß Ralf

    Hi guido,
    habe alle Berichte bereits studiert.

    Was ich nicht gefunden habe, war, ob es egal ist, wenn ich das Relais für D+ vorne abzapfe, also nicht an der Lichtmaschine.
    Denke Theoretisch ist es Wurst, weil halt in der anleitung steh, das das Kabel zur Lichtmaschine verlegt werden soll, bin ich etwas unsicher.
    auch welche Kabelfarbe das Kabel hat, das Strom führt, sobald der anlasser betätigt wird...

    Hallo zusammen,

    ich habe es heute geschafft, das neue "Warnblinkmodul" einzubauen
    War ein guter tipp, weil ich damit jeden beliebigen Schalter verwenden kann und den Kipphebeln nichts mehr im Wege steht....

    Bei der Gelgenheit kommt noch ein Startknopf dazu, Sachen, die die Welt nicht braucht.....

    Habe da ein Komplett Set mit Relais.

    Ich brauch u.a das Kabel am Zündschloss, das Strom führt, sobald man den anlasser betätigt. Weiß zufällig jemand, welche Farbe dieses Kabel hat ?

    1000er Mini, Bj88.

    Da soll u.a. an das Relais ein Kabel zur Lichtmaschine zum D+ Anschluss
    Könnte man nicht auch dieses Kabel vorne abgreifen ?

    Theoretisch geht es doch von der Lichtmaschine zur Ladekontrollleuchte ?

    Oder spielt es eine Rolle von welcher Richtung ich das Kabel anzapfe ?

    Wenn das geht, brauche ich nicht extra ein Kabel bis zu Lichtmaschine legen....

    Welche Farbe hat dieses Kabel das zu D+ geht (braun/gelb ?), wo finde ich das vorne ?
    Habe auf Tachoei umgerüstet, könnte ich da das Kabel anzapfen, das zur Ladekontrollleuchte beim Tachoei geht ?


    Danke im voraus

    Gruß Ralle