Beiträge von ralle1967

    ...danke für das Bild. Ich habe irgendwas mit "Edelstahl gebürstet" im Kopf....

    Die Van Schalterleiste ist größer als alle anderen, hat aber nie eine Chromumrandung gehabt ? Stimmt das soweit ? Quasi die gröbere LKW Variante ohne Luxus....

    Auf dem Bild,von Asphalt, wo alle Schalterleisten abgebildet sind, gibt es so Befestigungsteile für die Modelle 1967-69
    Kann man die noch offiziell kaufen ?

    Gruß Ralle

    habs etwas unglücklich ausgedrückt.

    Mit Verkleidung meinte ich schon die Polsterung oben und unten.
    Also er ist im Blechzustand wie halt die fühen Minis.

    In dem Fall passt die MK1 Schalterleiste gar nicht, weil die kleiner ist.....

    Werde dann eine eigene Schalterleiste basteln, wo die Chromumrandung der heutigen minis passt....

    Dachte halt die Schalterleisten waren anders gestaltet, weil es da ja keine Polsterungen gab und somit anders befestigt wurden.....


    Bzw., wie wurden die Schalterleisten befestigt, die von der Größe gleich sind, wie die heutigen Minis ? Die mit Öffnungen für Kippschalter usw. ...

    Habe bei Minihändlern bisher nichts gefunden

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    wenn ich es richtig verstanden habe, ist die alte Schalterleiste vom MK1 & S etwas größer, als die jetzigen....

    Werden die dann von hinten montiert und von vorne dann verschraubt ? oder komplett von vorne und dann Chrombelnde dran ?

    Muss die Öffnung vom 88er Mini vergrößert werden ? Verkleidungen sind weg, auf Mitteltacho umgebaut.

    Ich will ja auf Kippschalter umrüsten und eine Schalterleiste aus gebürstetem Edelstahl basteln.

    Jetzt vermute ich, das wenn ich das Edelstahlblech von hinten montiere, dann die Originale MK1 Chromumrandung nicht passt.
    Habe diese bisher noch nie in den Händen gehalten. Wie wird die normalerweise befestigt
    Das ganze soll ja danch ordentlich aussehen....
    Oder besser eine MK1 Schalterleiste nehmen und die dann mit dem Edelstahl verblenden...müssen ja andere Löcher gebohrt werden....

    Wäre top, wenn ihr mir da weiterhelfen könnt, ob eine Pappschablone ausreicht, oder besser doch Variante 2....

    Gruß Ralle

    Hallo miteinander,


    da ich ja auf Kippschalter umbauen will, nöchte ich gerne auch den alten Choke und Heizungszug verwenden.
    die sind ja etwas kleiner und aus Bakellit.

    Habe was gelesen,das die ne starre "Seele" haben, so stehts geschrieben beim Händler.....

    Was bedeutet das ?
    Kann ich die ohne weiteres gegen meine jetzigen (Bj.88) ersetzen ?
    auch wenn ich eventuell den Choke links vom Lenkrad versetzen würde ?
    Also Länge und Biegsamkeit . . .

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    suche eine Chromumrandung und eventuell die schalterleiste vom MK1 und glaub MK2, die wo noch Kipphebel hatten.

    Braucht nicht sonderlich schön sein, Schalterleiste würde auch eine Pappschablone reichen.
    Chromumrandung muss optisch nicht mehr so chön sein, halt ohne Dellen usw....

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    die Frage mit dem Warnblinker hat sich erübrigt...
    erst fertig lesen, dann fragen...

    Wieder was gelernt....bei alten Autos gab es oft Zweikreis Warnblikanlagen....
    Da wurden die hinteren Bremslichter zum Blinken mitverwendet.....
    In dem Fall brauche die die normale Einkreis Anlage.....

    Gruß Ralle

    ...ich habe mir den Link mal angeschaut.
    da müste ich so enen Kasten kaufen kaufen...da gibts zwri Modelle,
    wenn ich richtig verstanden habe,den für gemeinsame Blinker... ?
    der andere ist,wenn ich noch mehr Blinker als 4 habe ?

    Denke,den werde ich mir leisten, macht einen ganz guten Eindruck, hat auch einen stolzen Preis.
    aber ich habe mir das jetzt in den Kopf gesetzt und zieh das durch....

    Habe inzwischen auch nette Kippschalter gefunden, u.a Aus/Ein1/Ein2 , also perfekt für Standlich und Standlicht/Ablendlicht.

    Auch einen Kippschalter für die Bremskonrollleuchte, mit Tasterfunktion.


    Erst gestern bekam ich auch den Tipp, das die Kippschalter vom neuen mini ganz schön seinen....warum nicht... ich habe ehrlich gesagt noch gar nie in einen neuen mini reingeglotzt.... mal schauen ob man die einzeln bekommt und eas die so kosten sollen

    Gruß Ralle


    PS: Weiß jemand, wo ich mne kleinere Platte '"Edelstahl gebürstet" guten 1mm dick, herbekomme ?

    Das soll dann zur Schalterleiste werden . . .

    Gruß Ralle

    ..danke für den Tipp, werde da mal rumschmökern....
    das mit den kleinen LED war erstmal so ne Idee, weiß nicht wie hell die leuchten, ob eventuell sogar stört...
    Bin eigentlich darauf gekommen, weil doch der Warnblinker ausser der Blinkanzeige, auch blinken muss, aber da könnte man ja nebendran ne Mini Funzel einbauen....

    Gruß Ralle

    ..ahhhhh,
    das hört sich mal gut an, auch wenn ich noch nicht verstehe, wie das dann funktioniert.
    Aber da werde ich dann wohl einen Elektro Profi beauftragen, der mir erklärt, wie das verkabelt wird.....

    Habe ja Vorgestern mal den Lichtschalter mit einem Relais entlastet.

    Du sagst, mit Relais könnte ich quasi jeden Schalter nehmen.

    Wie sieht es da speziell mit dem Lichtschalter aus ?
    Da geht ja nicht ein einfacher AN/Aus Kippschalter.
    Der muss dann schon zwei Rasten haben, zb AUS/AN/AN ????

    Also erste Raste Standlicht und eine Raste höher Abblendlicht ?

    Warnblinker in dem Fall normaler AN/AUS Kippschalter über Relais gesteuert ??

    Stimmt das soweit ?

    Danke im voraus

    Gruß Ralf

    Hallo zusammen,

    also habe beim durchforsten im Forum einiges gefunden zu dem Thema, aber nicht was mich wirklich weiterbringt.
    Ich hoffe, ihr könnt mir paar Tipps geben.

    Will die Originalschalter gegen Kippschalter austauschen.

    Dazu werde ich eine neue Blende selber anfertigen.
    Da es ja ein Vergaser Modell ist, hat er links den Choke

    Könnte man den versetzen ?

    So das er halt gut erreichbar bleibt, aber halt weg wäre, von der Schalterkonsole.
    Das gleiche für den Heizungszug...

    Jetzt zum Hauptproblem

    Benötige Taster für das Licht, den Warnblinker, Heckscheibe und eventuell Bremkontrolle

    Habe Stundenlang im Internet gestöbert, finde da nichts, weil ich auch nicht 100%ig weiß, was für Kriterien die Schalter erfüllen müssen.

    Toll wären Kippschalter mit eingebauter LED

    An/Aus für Heckscheibe wäre ja das leichteste

    Was für Anschlüsse muss der Schalter fürs Licht haben (den Originalen vom MK1 und 2 will ich nicht, sollten alle zusammenpassen...

    Warnblinker: kann man den überhaupt auf Kippschalter umbauen ?

    Alternative, falls nicht möglich, irgendein schicken Metalltaster.

    Bremskontroll Leuchte: Gibt es Kippschalter quasi als Wippschalter, also Hebel kurz betätigen, so das er wieder von selber in seine Ausgangsstellung zurück geht.

    Ansonsten nehme ich einen normalen Kippschalter: AN/AUS mit LED

    Also Hauptproblem ist Licht und Warnschalter

    Wenn ihr mir da Tipps geben könnt, wie der Kippschalter beschaffen sein muss und vielleicht, wo man soeinen bekommen kann.

    Zwecks Verkabelung frage ich dann wieder nach,wenns soweit ist

    Tausend Dank im voraus

    gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    im moment sind die Bremsen dran und will bei der Gelegenheit paar alte Teile ersetzen.
    Der HBZ mit BKV sieht nicht mehr so taufrisch aus.

    1. Frage: ist eigentlich ein dichtring vorhanden zwischen HBZ und BKV ?

    Oder wird der Hauptbremszylinder direkt drangeschraubt an den Bremskraftverstärker ?


    2. Frage: Habe hier mal im Forum gelesen das man nicht unbedingt den HBZ von Lockhead (oder Unipart ?) nehmen soll.

    Welcher ist denn empfehlenwert ?
    Gibt es HBZ von anderen Automarken, die ohne weiteres dann passen ?

    Tausend Dank im voraus

    Gruß Ralle

    ich habe endlich letzte Woche meine A008 bekommen....
    Bestellung war im Februar ...dafür habe ich jetzt Yokohamas 17. woche 2009 Herstellung....

    Muss mal gucken, ob da jetzt ein S irgendwo draufsteht oder sonstiges E Kennzeichen

    Gruß Ralle

    Habe einen neuen Federspanner gekauft.
    Dauert aber noch ne Zeitlang, bis ich den brauche.

    Falls jemand hier im Forum einen braucht, soll er sich melden.

    Einzige Bedingung: Derjenige übernimmt die Kosten für Hin und Rücktransport.
    Mit Hermes z.b wären das so um die 8 Euro.
    Und ich muss mich halt drauf verlassen, das er ihn wieder zurück schickt
    Nützt ja nichts, wenn er nur so herumliegt . . . . ;)


    Gruß Ralle;)

    never change a running system..
    das ist eigentlich ein sehr wichtiger Satz....

    Es wäre nicht das erste mal, das ich was ändere, was eigentlich nicht nötig gewesen wäre, sei es z.b ausbauen und reinigen, also mehr optische Gründe und hinterher funktionierte es nicht mehr richtig, bzw,
    aber das ist eine andere Geschichte.....

    Ja klar, ich habe Vorder und Rückseite des Bremskolbens verwechselt... vorher nicht nachgeschaut, wie sie im Bremssattel sitzen.....

    Ich lasse die Cooper Bremse mal so wie sie ist, wer weiß, in ein paar Jahren passiert viel....andere Bremsen, anderer Mini und wenn nicht, habe ich ja die Edelstahlkolben im Regal liegen.... bremst ja deswegen nicht schlechter

    Danke für eure Hilfe

    Gruß Ralf