Nun, meine Einsicht ist ja schon mal so weit, dass ich weiß, dass das so nicht funktioniert. Also, 80 PS sind realistisch? Wie mache ich das und zur Endübersetzung habe ich auch noch keine Antwort bekommen.
Beiträge von Saschä
-
-
Hohe Vorstellung gehabt, eingesehen, dass das so nicht funktioniert, schaue nun was möglich ist. Ich komme meinem Ziel doch immer näher, also was willst du eigentlich? Wenn dir das Thema nicht gefällt, dann bleibe diesem doch einfach fern.
-
Wie denn das? Ich habe bei 160 km/h schon 4.500 U/min und wenn ich das nun auch noch verkürze steigt doch die Drehzahl und über 5.000 will ich meinen Kleinen nicht wirklich fahren!
-
Da habe ich nur ein Problem! Frauen verstehe ich, Autos nicht! Ich fahre Autos, dass Schrauben werde ich mir nach und nach, wenn mich Achim zuschauen lässt auch ein wenig abgucken, aber es gibt noch andere Hobbys und an meiner Ahrley schraube ich zum Beispiel schon. Also ich gebe mir viel Mühe, nur bin auch Zeitlich auch sehr eingespannt.
80 PS reichen? Bekomme ich das aus meinem Motor relativ günstig raus? Getriebeübersetzung bin ich kein Freund von, weil ich eben auch mal 160 oder 180 Bergab fahren will...
Ich weiß, dafür ist ein Mini nicht gemacht, aber es macht dennoch auch mal über kurze Zeit Spaß!
-
Zitat von mini T.
und da hast du hier noch fragen
..... du hast doch bereits ne adresse die dir eigentlich von vorne rein sagen sollte dass hier beim MPI nach hundertfufzichpferdefragenblödsinn ist
Das ist richtig und er ist auch bisher nur noch der Einzige, der an meinen MINI darf, dennoch hole ich mir gerne von überall Infos und bespreche diese dann und mache mir im Vorraus Gedanken über meine Wünsche. Ich will ihn nicht ständig kontaktieren und nerven.
Ich bespreche hier meine Ideen und wenn ich dann genaueres weiß, was geht und was nicht geht und was ich nun genau möchte, dann gehts zum Achim und dann komme ich mit Fackten was ich will und ob das möglich ist.
-
Mein MINI soll keine 200 fahren, sondern nur nach wie vor die 160 und selbst die werden fast nie verwendet am liebsten fahre ich 130 bis 140 in dem Kleinen, wenn es mal auf die Autobahn geht. (Ich muss ab und zu nach Hannover und das meistert der Kleine ohne Probleme! Ich liebe ihn!)
-
Wenn man vom Teufel spricht...
-
Also dann will ich mal, bevor das hier überquillt.
In Frankfurt bin ich mit 2 Händlern richtig Böse auf die Schnautze gefallen. Da sind 1500 Euro für Pfuscharbeiten in den Mini gewandert, auch für sicherheitsrelevante Dinge, aber diese waren danach genauso Schrott wie vorher. Nach gründlichen Check wurden sogar sehr wichtige und sicherheitsrelevante Dinge übersehen, weshalb ich dann auch einen Unfall hatte. Leider alles ohne Rechnung, sonst hätte ich denen den Marsch geblasen!
Nun dann kam ich hier her. Habe meinen jetzigen Schrauber gefunden. (Achim König von Königmotorsport) Er hat gleich die Stelle gefunden, weshalb ich meinen Unfall hatte, hat mir auch alles weitere wieder richtig klasse gemacht und nun möchte ich eben, nach und nach den Kleinen ein wenig tunen.
Allerdings müssen auch so noch ein paar Blecharbeiten von dem Unfall gemacht werden. (Nur noch Feinarbeiten, diese kommen aber erst im Frühjahr)Wo ich mein Auot einsetze? Warum ist das wichtig? Ist doch egal wo ich ihn fahre, aber um den Fragen zu Antworten: Ich fahre viel Landstraße und auch Stadt. Da möchte ich einfach sehr agil sein und ich mag es, wenn ich auch mal beim Beschleunigen in den Sitz gedrückt werde und das so richtig! (Ich kenne das von einem Lotus GT-1)
Der wiegt so viel wie der Mini und hat 150 PS, mit Turbounterstützung 223 PS, diese müssen aber in einem Mini nun wirklich nicht sein.
Es hat also den reinen Spaßnutzen und Faktor.Dann kam hier wieder die Sprache auf einen Fremdmotor. Gibt es denn da auch etwas von Rover mit 100 bis 150 PS, das in den Kleinen reinpasst und ähnlich oder gleich wie der MINI-Motor klingt?
Falls ja, was kostet solch ein Motor ca. und was kostet ca. der Einbau mit allen nötigen Änderungen (Fahrwerk?).
-
Na dann erzähle mir bitte, wie das funktioniert. :eastgrin:
-
Joa, danke. Hilft mir alles zwar nicht viel, aber dennoch danke.
-
Hallo liebe Leser,
ich würde ganz gerne einmal wissen, was ich Kostengünstig, nicht billig, an meinem MPI machen kann, dass es nach und nach kleine Leistungssteigerungen gibt.
RC40 habe ich dran, soll ja angeblich leistungssteigernd sein, ich weiß es nicht, da ich meinen Kleinen nur so kenne.
Aber, bringen K&N Luffi etwas, oder was gibt es generell, was ich nach und nach machen kann, sodass ich irgendwann mal 100 PS aus dem Kleinen bekomme, eventuell mal in einigen Jahren 150 PS, OHNE einen Fremdmotor einzubauen, denn der Moto entscheidet letzten Endes was das für ein Auto ist, ist ja auch das Herzstück.
Also, ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
-
Bei mir auch, weil alles andere könnte ich mir gar nicht leisten...
Wie gesagt, Friedberger Kennzeichen!
-
Also die Front von dem Auto war länger als die von meinem, sprich diese muss er verlängert haben. Und er sprach von einem Chevy V8 Small Block, Baujahr 2001. So genau kenne ich mich mit diesen Motoren ja nun auch nicht aus. Aber der Mini ist schon recht auffällig. Wenn ihr mal durch Friedberg fahrt, bitte AUGEN auf! Ist ein MINI in Racing Green.
-
Bilder...
...in solchen Momentan denke ich nie an Bilder. Aber er hatte ein Friedberger Kennzeichen, da bin ich ab und zu und man sieht sich bekanntlicher Weise immer 2 Mal im Leben.
Nein, der hatte schon verdammt viel geändert. Er musste auch die Karosserie versteifen etc.Also da steckte echt viel Mühe drin und Rost kennt dieser MINI auch nicht. Als er alles rausgeholt hat, hat er ihn komplett sandgestrahlt und danach alles Grundiert und danach noch einmal Hohlraumversiegelung. Echt ein super MINI und da war jede Brülltüte, die man sonst an MINIs findet leise gegen!!!
-
Heute habe ich auf einer Autobahnraststätte einen anderen MINI getroffen, auch ein MPI, und habe mich mit dessen Besitzer ein wenig geplaudert. Als ich ihn fragte, was er etwas an seinem MINI hat machen lassen, macht er die Motorhaube auf und da sitzt ein Chevy Small Block drin. Ca. 400 PS und Hubraum bis zum Abwinken. Nun wollte ich mal fragen, ob hier jemand damit Erfahrung hat.
Er hat es leider selbst gemacht und somit suche ich momentan nach ein paar Infos, wie Kosten und und und.
Das ist wie ein kleiner Hot Rod.
-
Das tollste dabei ist noch nicht einmal die beeindruckende Größe, sondern dass die bestimmt alle Rostfrei sind...
-
Von denen kommt mir nichts in meinen MINI!
-
Ja, bei mir ist da bald aber auch kein Radio mehr!
P.S. Hast mir meinen Vornamen geklaut, BANAUSE!
-
Hat jemand schon Erfahrungen damit, wenn man die Anlage aus dem MINI verbannt, ob es einen Einsatz für den Platz, wo das Radio drin steckte gibt? So, dass es danach als ein kleines Fach verwendet wird oder eine Blende oder...
-
Bist ja auch schon taub!